triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   "IRONMAN" in Roth? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8328)

maifelder 04.05.2009 21:48

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 221183)
Dude, das müssen wir uns dann anschauen. Du als Teilnehmer, ich als Streckenposten. Da haben wir mindestens so viel zum Lachen wie in NZ. Ich freu mich drauf!
Cengiz



gelöscht.

dude 04.05.2009 21:59

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 221183)
Dude, das müssen wir uns dann anschauen. Du als Teilnehmer, ich als Streckenposten. Da haben wir mindestens so viel zum Lachen wie in NZ. Ich freu mich drauf!
Cengiz

Ich weiss nicht wirklich woher Du die Phantasie nimmst, dass ich bei diesem Ironmangewackel nochmal mitmache, zumal fuer eine laecherliche 9:30.

Da mach' ich lieber Streckenpfosten und beschimpfe die Teilnehmer jenseits der 40, die im Einteiler unterwegs sind. Den jungen Damen greif' ich als alter Lustmolch an den Popo, das geht in Italien locker durch.

(In ein paar Wochen schau' ich bei B.D. in Boulder vorbei, da weinen wir - oder zumindest ich, er hat's ja ganz ordentlich grad - den alten Zeiten nach. Soll ich mal mein Lieblingsfoto hier reinstellen?).

Anja 05.05.2009 01:05

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 221105)
So wie ich da sehe, geht es um die Frage ob Roth wieder IRONMAN wird. Siehe Thread-Titel.

Evtl. sollten wir nen neuen Thread eröffnen, in dem wir diskutieren um was es hier geht - nicht das wir noch OT werden :Cheese:

Ich war mal so frei ;) - allerdings in einem anderen Forum.

Ich finde sowas kann man auch im Challengeforum erledigen kann. Wozu gibt es ein Forum des Veranstalters, wo man gerade die Thematik der Challengerennen vortrefflich diskutieren kann?

http://www.challengeforum.de/viewtop...?p=45591#45591

Anja

FuXX 05.05.2009 11:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 221142)
Ganz ehrlich: wenn das mit dem Comolake IM auch passiert, bin ich nicht ueberrascht.

Stand schon irgendwo, dass es an den Comer See geht? Das waer ja geil!

FuXX

dude 05.05.2009 12:48

Nein, das ist ein IM, der dort dieses Jahr stattfindet.
http://www.triathlonlecco.it/gare.asp?id=12

Ausdauerjunkie 05.05.2009 12:56

Ja diese bösen Menschen, verwenden doch einfach das geschützte Wort ironman auf ihrer Website, tststs.......;)
Interessante Veranstaltung

maifelder 05.05.2009 13:21

Genau, Abmahnung schicken mit Kostennote, die Italiener können nicht bezahlen und dann werden die einfach geschluckt. :Cheese:

runningmaus 05.05.2009 14:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 221140)
Ironman Italy haette was moegliche Strecken anbelangt unglaubliches Potential. ....
Es wird aber am Organisationsstandard scheitern, .....


Da wäre ich mir nicht so sicher:
beim Rom-Marathon hat alles richtig gut geklappt - zumindest dieses Jahr ;) .
Gute Absperrung, informierte Helfer... alles gut.
Vielleicht wuppen die auch ein größeres Ding :Cheese:

dude 05.05.2009 16:01

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 221374)
Da wäre ich mir nicht so sicher:
beim Rom-Marathon hat alles richtig gut geklappt - zumindest dieses Jahr ;) .
Gute Absperrung, informierte Helfer... alles gut.
Vielleicht wuppen die auch ein größeres Ding :Cheese:

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich habe jedenfalls ausreichend Triathlonerfahrung in Italien. :cool:

Cruiser 05.05.2009 16:40

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 221359)
Nein, das ist ein IM, der dort dieses Jahr stattfindet.
http://www.triathlonlecco.it/gare.asp?id=12

Ist hier ein wenig Offtopic :Cheese: , aber egal.

Da habe ich doch mal ein paar Fragen:

1. Hat den jemand schon mal gemacht?
2. Ist es wohl kein offizieller IM? Startgebühr € 150,- je nach Anmeldezeit.

Das macht mich schon sehr an. Rund um den Comer See radeln stelle ich mir sehr nett vor.
Pasta, Rotwein, italienisches Flair :liebe053:
22.08 liegt auch weiter hinten im Jahr, finde ich auch gut!

Ist wirklich eine Überlegung wert für nächstes Jahr!

Gruß
Andi

dude 05.05.2009 16:47

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 221415)
1. Hat den jemand schon mal gemacht?
2. Ist es wohl kein offizieller IM? Startgebühr € 150,- je nach Anmeldezeit.

1. Wuerde mich ueberraschen bei einer Premiere. :Lachen2:

2. Natuerlich kein offiz. IM.

3. Ich hatte es bereits mehrfach gesagt: die Strecke ist traumhaft, aber wohl in offenem Verkehr. Will heissen: bestimmt ein wunderschoener RTF-Triathlon, also genau das Richtige fuer aeltere Herren. :Cheese:

Cruiser 05.05.2009 17:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 221419)
1. Wuerde mich ueberraschen bei einer Premiere. :Lachen2:

2. Natuerlich kein offiz. IM.

3. Ich hatte es bereits mehrfach gesagt: die Strecke ist traumhaft, aber wohl in offenem Verkehr. Will heissen: bestimmt ein wunderschoener RTF-Triathlon, also genau das Richtige fuer aeltere Herren. :Cheese:

Wir haben ja fast ein Alter :Blumen:
Du musst lernen, mit dem Altern ein weniger lässiger umzugehen. Man welkt nicht automatisch, wenn die 4 nach vorne rückt :Lachanfall:

Back to (Off)TP

Offener Verkehr geht gar nicht, da wäre ich raus, ist ein NoGo. Steht so explizit aber nicht in der spärlichen Ausschreibung...

Mal sehen, was sich da so an Erfahrungen nach der Premiere ansammelt.
Ich werde diese Veranstaltug im Auge behalten...

LG Andi

dude 05.05.2009 17:18

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 221424)
Offener Verkehr geht gar nicht, da wäre ich raus, ist ein NoGo. Steht so explizit aber nicht in der spärlichen Ausschreibung...

Ich kenn' die Strecke. Das bekommen die niemals gesperrt. Ist schon bei der Lombardeirundfahrt problematisch! Waere nicht die erste LD in Italien, die das erste Jahr nicht ueberlebt (oder ueberhaupt sieht).

Zum Alter: ich vergleich' mich ja auch nicht mit Mittzwanzigern. Hast Du eine Realitaetsverzerrung? :Cheese:

Campeon 05.05.2009 18:03

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 221424)
Wir haben ja fast ein Alter :Blumen:
Du musst lernen, mit dem Altern ein weniger lässiger umzugehen. Man welkt nicht automatisch, wenn die 4 nach vorne rückt :Lachanfall:


Neeeeeeeeee, man pisst nur nicht mehr sonen hohen Strahl wie die jungen Spritzer!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Einer ders wissen muß!!

Cruiser 05.05.2009 20:19

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 221424)
Du musst lernen, mit dem Altern ein weniger lässiger umzugehen.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 221426)
Zum Alter: ich vergleich' mich ja auch nicht mit Mittzwanzigern. Hast Du eine Realitaetsverzerrung? :Cheese:

Dude, lockerer, nicht verkrampfen bei dem Thema...:cool:

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 221437)
Neeeeeeeeee, man pisst nur nicht mehr sonen hohen Strahl wie die jungen Spritzer!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Einer ders wissen muß!!

DAS ist wahr. So einhändig 8 Meter...wie die kleinen...:Lachanfall:

Helmut S 05.05.2009 20:19

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 221437)
Neeeeeeeeee, man pisst nur nicht mehr sonen hohen Strahl wie die jungen Spritzer!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. Ich stand letztens neben meinem 9-jährigen. Ich kann nicht schnell schwimmen, nicht schnell Radfahren, nicht schnell laufen und nicht mal weit pinkeln.

Ein Drama .... :Cheese:

maifelder 05.05.2009 23:40

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 221472)
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. Ich stand letztens neben meinem 9-jährigen. Ich kann nicht schnell schwimmen, nicht schnell Radfahren, nicht schnell laufen und nicht mal weit pinkeln.

Ein Drama .... :Cheese:


dafüer aber öfter, gelle. :cool:

Ihnerlie 06.05.2009 21:18

Nach über einer Woche "Forumabstinenz" (war in der letzten Woche auf einem Polizeilehrgang...) habe ich nun auch diesen durchaus interessanten Thread entdeckt und möchte nun hierzu folgendes mitteilen:

Habe selten eine derart unprofessionelle (und auch arrogante) Pressemitteilung gelesen. Wer immer F.W. da beraten hat, das war "Kreisliga Niveau".
Wenn jemand sich seiner Werte und Marke (...?) sicher ist, muß er damit nicht in so überflüssiger Weise hausieren gehen.

Zudem geht es, wenn dem so wäre (IM erneut in Roth) nicht um das Wohlergehen der Fam. W. - sondern um die Region. Ein D. Kühnel hat seinerzeit alles aufgebaut hier in der Region, zuerst IM, dann QCR.
Ein F.W. war "Lehrling" bei D. Kühnel und hat sich in ein "warmes Nest" gesetzt und tut so, als ob er der Herrscher wäre. Vielleicht hat ihn seine Mutter einmal allein gelassen?

Er sollte etwas über seinen Tellerrand hinaus blicken. Die Einstellung zu neuen Wegen hat ja sehr treffend seine teuer eingekaufte Topstarterin (Chrissie) im aktuellen Interview von "triathlon" beschrieben.

drullse 07.05.2009 01:04

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 221048)
Das spannende an solchen Fragen ist ja meist wie belastbar so eine Moral am Ende des Tages wirklich ist. Belastbarkeit wird in solchen Fällen oft in Euro gemessen. ;)

Viel interessanter ist doch die Frage, wie es um die Moral der Athleten steht, wenn die im Raum stehenden Veränderungen der nächsten 1-2 Jahre durch sind...

Anja 07.05.2009 01:33

Zitat:

Zitat von Ihnerlie (Beitrag 221929)
Nach über einer Woche "Forumabstinenz" (war in der letzten Woche auf einem Polizeilehrgang...) habe ich nun auch diesen durchaus interessanten Thread entdeckt und möchte nun hierzu folgendes mitteilen:

Habe selten eine derart unprofessionelle (und auch arrogante) Pressemitteilung gelesen. Wer immer F.W. da beraten hat, das war "Kreisliga Niveau".
Wenn jemand sich seiner Werte und Marke (...?) sicher ist, muß er damit nicht in so überflüssiger Weise hausieren gehen.

Zudem geht es, wenn dem so wäre (IM erneut in Roth) nicht um das Wohlergehen der Fam. W. - sondern um die Region. Ein D. Kühnel hat seinerzeit alles aufgebaut hier in der Region, zuerst IM, dann QCR.
Ein F.W. war "Lehrling" bei D. Kühnel und hat sich in ein "warmes Nest" gesetzt und tut so, als ob er der Herrscher wäre. Vielleicht hat ihn seine Mutter einmal allein gelassen?

Er sollte etwas über seinen Tellerrand hinaus blicken. Die Einstellung zu neuen Wegen hat ja sehr treffend seine teuer eingekaufte Topstarterin (Chrissie) im aktuellen Interview von "triathlon" beschrieben.

Hätte Herbert Walchshöfer nach dem Ende der IM-Ära (mit der Detlef zurück getreten ist) nicht das Ruder übernommen, hätten wir keinen Challenge. Hätte nicht die ganze Familie dieses Unternehmen unterstützt, wäre daraus nie das entstanden, was sich seit 2002 aus der IM-Europe-Basis entwickelt hat. Daß Felix in wahrlich bewundernswerter Weise das Erbe seines Vaters angetreten hat verdient zumindest Respekt, wenn nicht mehr.

Deinem Posting fehlt es meiner Meinung nach nicht nur an Respekt, sondern auch an Fachwissen, das Du mit Deinem Anklang der regionalen Verbundenheit eigentlich haben solltest.

Derartige Äußerungen wie sie von Dir getätigt worden sind für mein Empfinden deutlich unter der Kreisliga angesiedelt. Wenn Du schon in der Rother Gegend wohnst, dann fahre zu Felix und Alice und sag ihnen sowas ins Gesicht. Ich trau mir wetten, das wird nie passieren.

Ich wünsche Felix und Alice bei den anstehenden Entscheidungen alles Gute. Ihre Moral ist zum Glück gefestigt.

Anja

Helmut S 07.05.2009 07:35

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 222013)
Hätte Herbert Walchshöfer nach dem Ende der IM-Ära (mit der Detlef zurück getreten ist) nicht das Ruder übernommen, hätten wir keinen Challenge. Hätte nicht die ganze Familie dieses Unternehmen unterstützt, wäre daraus nie das entstanden, was sich seit 2002 aus der IM-Europe-Basis entwickelt hat. Daß Felix in wahrlich bewundernswerter Weise das Erbe seines Vaters angetreten hat verdient zumindest Respekt, wenn nicht mehr.

Das ist ein völlig normaler Vorgang bei Familienunternehmen und kommt in Deutschland regelmäßig so vor.

Genauso regelmäßig setzen die Erben/Nachfolger was in den Sand, machen mehr daraus oder verkaufen das Erbe. Auch das ein völlig normaler Vorgang.

Man sollte völlig normale Dinge nicht unnötig verklären. Das schließt das Zollen von Respekt für kontinuierliche und Erfolgreiche Arbeit allerdings nicht aus.

Helmut S 07.05.2009 07:38

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 222009)
Viel interessanter ist doch die Frage, wie es um die Moral der Athleten steht, wenn die im Raum stehenden Veränderungen der nächsten 1-2 Jahre durch sind...

Du hast Recht: Ebenfalls eine hoch(!) interessante Frage. :cool:

tobi_nb 07.05.2009 10:15

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 222009)
Viel interessanter ist doch die Frage, wie es um die Moral der Athleten steht, wenn die im Raum stehenden Veränderungen der nächsten 1-2 Jahre durch sind...

Das trifft auf mich zu. Ich will evtl. demn. in Roth starten.

Aber was soll ich (als völlig Ahnungsloser) machen?

Wer ist denn nun der gute und wer der böse??
Ich bin verwirrt.

Zitat Ihnerlie:
...Habe selten eine derart unprofessionelle (und auch arrogante) Pressemitteilung gelesen...Er sollte etwas über seinen Tellerrand hinaus blicken. Die Einstellung zu neuen Wegen hat ja sehr treffend seine teuer eingekaufte Topstarterin (Chrissie) im aktuellen Interview von "triathlon" beschrieben.

Zitat Anja :
...Deinem Posting fehlt es meiner Meinung nach nicht nur an Respekt, sondern auch an Fachwissen, das Du mit Deinem Anklang der regionalen Verbundenheit eigentlich haben solltest....
Ich wünsche Felix und Alice bei den anstehenden Entscheidungen alles Gute. Ihre Moral ist zum Glück gefestigt....

Helmut S 07.05.2009 10:20

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 222080)
Aber was soll ich (als völlig Ahnungsloser) machen?

Starte da wo Du magst und was Dir am besten liegt. Die Philosophie hat uns viele 100te - ja 1000de Jahre nicht weiter gebracht, warum sollte sie es an diesem Punkt tun.

Linux oder Windows. Campa oder Shimano. Event oder Sport. Roth oder Frankfurt.

Pluralismus ist gut.

peace, love & harmony
Helmut

bello 07.05.2009 10:27

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 222082)
Starte da wo Du magst und was Dir am besten liegt. Die Philosophie hat uns viele 100te - ja 1000de Jahre nicht weiter gebracht, warum sollte sie es an diesem Punkt tun.

Sehr schön. Danke für dieses Statement.

Und das schöne ist: Auch in 100 Jahren werden sich Menschen über diese Nebensächlichkeiten streiten und glauben ihr 'Seelenheil' oder besser noch das 'Seelenheil aller Menschen' hinge davon ab.

Erinnert mich irgendwie an 'Star Trek' :Lachen2:

Ihnerlie 07.05.2009 15:03

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 222013)
Hätte Herbert Walchshöfer nach dem Ende der IM-Ära (mit der Detlef zurück getreten ist) nicht das Ruder übernommen, hätten wir keinen Challenge. Hätte nicht die ganze Familie dieses Unternehmen unterstützt, wäre daraus nie das entstanden, was sich seit 2002 aus der IM-Europe-Basis entwickelt hat. Daß Felix in wahrlich bewundernswerter Weise das Erbe seines Vaters angetreten hat verdient zumindest Respekt, wenn nicht mehr.

Deinem Posting fehlt es meiner Meinung nach nicht nur an Respekt, sondern auch an Fachwissen, das Du mit Deinem Anklang der regionalen Verbundenheit eigentlich haben solltest.

Derartige Äußerungen wie sie von Dir getätigt worden sind für mein Empfinden deutlich unter der Kreisliga angesiedelt. Wenn Du schon in der Rother Gegend wohnst, dann fahre zu Felix und Alice und sag ihnen sowas ins Gesicht. Ich trau mir wetten, das wird nie passieren.

Ich wünsche Felix und Alice bei den anstehenden Entscheidungen alles Gute. Ihre Moral ist zum Glück gefestigt.

Anja


@Anja: Ich will dir nicht zu nahe treten und auch nicht deine anscheinend vorhandene "heile Familie W. Welt" zerstören. Aber Dank meiner jetzigen Arbeit und meiner langjährigen Verbindung mit und zu unserer Region weiß ich schon wovon ich rede (bzw. schreibe).
Über meinen Vater (auch im Polizeidienst und viele Jahre dort in der Kradstaffel tätig) kannte und kenne ich sowohl Detlef als auch Herbert (bis zu dessen Tod) und schätze beide sehr. Ich unterliege aber nicht der Versuchung einer Legendenbildung aufzusitzen mit einer entsprechend in deinen Zeilen zu lesenden Verklärung, insbesondere nicht zu zwei handelnden Personen, welche eine stinknormal am wirtschaftlichen Erfolg orientierte Firma (Agentur T.Challenge) betreiben.

Fakt ist definitiv, dass sowohl der frühere IM Europe in Roth als auch die Nachfolgeveranstaltung (QCR) von Detlef Kühnel aufgebaut wurden und zusammen mit dessen Freund Herbert Walchshöfer später entsprechend verändert und am Leben erhalten wurden (auch Dank der Verbindung von D.Kühnel zu der Firma QUELLE...). Ein Felix W. hatte da wenig mit zu tun, was man auch nicht bewerten muss. Aufgebaut von Null herauf hat er aber defacto bis heute so gut wie nichts (außer ein paar anderen Veranstaltern versucht eine Marke zu verkaufen, um an zusätzliches Geld zu kommen, was sein Recht ist, was er aber anderen indirekt vorwirft). Er stellt sich gerne als Gutmensch dar und die, welche nicht nur Nicken, als Nestbeschmutzer. In diese Richtung schreibst auch du hier zu mir.

Wäre F.W. dieser Gutmensch wirklich, würde er z.B. den "Triathlonvater von Roth" (Detlef Kühnel) entsprechend würdigen und nicht als persona non crata behandeln. Du kennst dich doch aus in der Personalie, oder? Das Wort "Moral" kann hier mal sehr schwerlastig werden und sich zum Bumerang entwickeln, wenn man es verklärt auf Personen benutzt.

Ich will dir nicht deine heile Welt erschüttern, aber es gibt Dinge und Vorgänge die du anscheinend nicht sehen/wissen kannst. Manche wollen es auch nicht wissen, da sonst ein "Gebilde" zu bröckeln beginnt. Davor haben nicht nur drei Personen Angst.
Fakt ist auch, das Triathlon in Roth nicht automatisch gleich "Familie W." ist. Es gibt auch andere, welche sich sehr engagiert (und weniger kommerziell interessiert) um unseren Sport in der Region kümmern.

Am Ende sollte die Frage (IM in Roth) emotionslos versucht werden zu beantworten, nämlich nur in die Richtung, was zum Wohle des Sportes und der Region sinnvoll wäre. Nicht auf der Basis einer aufgeregten und völlig überflüssigen Presseerklärung eines jungen Mannes.

tobi_nb 07.05.2009 15:14

Zitat:

Zitat von Ihnerlie (Beitrag 222190)
...(IM in Roth) ....was zum Wohle des Sportes ...sinnvoll wäre.

Das ist ein Widerspruch in sich.

Richtig wäre: IM (wo auch immer) was zum Wohle des Geldes sinnvoll wäre

keko 07.05.2009 15:18

Zitat:

Zitat von Ihnerlie (Beitrag 222190)

Wäre F.W. dieser Gutmensch wirklich, würde er z.B. den "Triathlonvater von Roth" (Detlef Kühnel) entsprechend würdigen und nicht als persona non crata behandeln. Du kennst dich doch aus in der Personalie, oder? Das Wort "Moral" kann hier mal sehr schwerlastig werden und sich zum Bumerang entwickeln, wenn man es verklärt auf Personen benutzt.

Ich will dir nicht deine heile Welt erschüttern, aber es gibt Dinge und Vorgänge die du anscheinend nicht sehen/wissen kannst. Manche wollen es auch nicht wissen, da sonst ein "Gebilde" zu bröckeln beginnt. Davor haben nicht nur drei Personen Angst.
Fakt ist auch, das Triathlon in Roth nicht automatisch gleich "Familie W." ist. Es gibt auch andere, welche sich sehr engagiert (und weniger kommerziell interessiert) um unseren Sport in der Region kümmern.

Naja, also erstens ist es schon mal an sich eine enorme Leistung, wenn man solch eine große Veranstaltung übergangslos weiterführt. Alleine das stelle ich mir schon sehr schwer vor. Zweitens sollte man ihm noch ein paar Jahre Zeit geben, was aus dem Label "Challenge" wird. Auch ein Detlef Kühnel hat mehrere Jahre gebraucht, um "Roth" als Marke zu etablieren. Zudem war das damals noch weitaus einfacher, weil es weniger Konkurenz gab und er mit dem ersten europäischen "Ironman" 1988 ein ganz großes Los zog.

Ganz davon abgesehen: Roth lebt von den Zuschauern, den Teilnehmern und der Strecke. Das Label ist sowieso nur Nebensache.

dude 07.05.2009 15:43

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 222028)
Das ist ein völlig normaler Vorgang bei Familienunternehmen und kommt in Deutschland regelmäßig so vor.

Genauso regelmäßig setzen die Erben/Nachfolger was in den Sand, machen mehr daraus oder verkaufen das Erbe. Auch das ein völlig normaler Vorgang.

Man sollte völlig normale Dinge nicht unnötig verklären. Das schließt das Zollen von Respekt für kontinuierliche und Erfolgreiche Arbeit allerdings nicht aus.

Sehr gutes Posting.

Ich hab' die Arbeit von Felix - er ist ja noch ziemlich jung - bisher sehr gut gefunden. Aber dieser Schuss war einer in den Ofen. Schwamm drueber, kommt ja nicht mehr vor, nicht wahr?

FuXX 07.05.2009 15:50

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 222193)
Das ist ein Widerspruch in sich.

Richtig wäre: IM (wo auch immer) was zum Wohle des Geldes sinnvoll wäre

Oh man...

Das schliesst sich doch nicht aus.

Bei dir bekommt man manchmal das Gefuehl, dass sich jeder der Geld verdienen will dafuer schaemen sollte. (auch wenn du das so krass sicher nicht ausdruecken willst) Und wenn die Leute den Preis fuer IM Rennen zahlen, dann ist der Preis nunmal nicht zu hoch.

Raimund 07.05.2009 15:56

Eines dürften allen klar sein, die schon einmal eine kleinere Veranstaltung organisiert haben:

Ohne die (kostenlose) Hilfe vieler Personen ist so etwas, wie die Challenge nie finanzierbar. So muss man also als Veranstalter ein positives Umfeld schaffen damit überhaupt jemand hilft.

Wenn ich als Helfer wüsste, dass der Veranstalter ein großes A-loch ist und sich nur ne Menge Geld in die Tasche steckt, hätte ich das letzte Mal bei Kilometer 78,5 im Wald an der Strecke gestanden, um den Verkehr zu regeln.

Ich denke, die große Zahl der ehrenamtlichen Helfer bei der Challenge spricht für sich...

Roth wird nie wieder Ironman! Das hats nicht nötig!!!:Blumen:

Klugschnacker 07.05.2009 16:04

Mir sind inhabergeführte Unternehmen, bei denen der Inhaber in der Gegend wohnt, sympathischer als der Gedanke an eine WTC, die momentan die Ironman-Rennen der lokalen Veranstalter aufkauft.

Grüße,
Arne

dude 07.05.2009 16:05

Reines Bauchgefuehl?

Klugschnacker 07.05.2009 16:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 222214)
Reines Bauchgefuehl?

Nicht nur. Nimm als Beispiel den Dir bekannten Marathon in Freiburg. Der Veranstalter kommt aus München und versucht in Freiburg Geld zu verdienen (was legitim ist). Doch die Bevölkerung nimmt das Event wenig an und die Laufszene wird einfach nicht warm mit dem Lauf, der bei weitem der größte in der Gegend ist.

Das ist in Roth ganz anders. Meiner Meinung nach liegt das daran, dass sich eine ganze Region mit der Challenge identifiziert. Ich empfehle jedem Teilnehmer, einige Tage vor dem Rennen anzureisen und mitzuerleben, wie der ganze Landkreis im Triathlonfieber liegt. Das ist eine anerkennenswerte und keinesfalls selbstverständliche Leistung, die alle Organisatoren, Helfer und große Teile der Bevölkerung gemeinsam erbracht haben. Felix Walchshöfer würde sich das nie als alleiniges Verdienst ans Revers heften, doch er ist ein wichtiger Teil der Challenge. Daher hat auch er seinen Teil am Applaus verdient.

Nicht zu unrecht ist man im Landkreis Roth sehr stolz auf die Challenge und wofür sie heute steht. Das hat auch mit der hinlänglich bekannten Geschichte des Rennens zu tun. Ich halte es für ausgeschlossen, dass dieselben Menschen, die sich heute für die Challenge ins Zeug legen, morgen zu Erfüllungsgehilfen der WTC mutieren.

Grüße,
Arne

HerbieX 07.05.2009 16:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 222213)
Mir sind inhabergeführte Unternehmen, bei denen der Inhaber in der Gegend wohnt, sympathischer als der Gedanke an eine WTC, die momentan die Ironman-Rennen der lokalen Veranstalter aufkauft.

Grüße,
Arne

Mir ist dies letztendlich egal, denn wie schon der Altbundeskanzler Kohl sagte: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt."

Auch das Rennen in Hamburg (Cityman) wird von einer Agentur organisiert, welche nun zu einem größeren Laden (Lagardere) gehört. Geschadet hat es dem Rennen in Hamburg auf keinen Fall, eher das Gegenteil war/ist der Fall. Vieles wurde dort noch professioneller. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass deine Argumentation durchzuhalten ist, denn wie soll ein Herr Walchshöfer (Inhaber...) in einer Gegend wie Neuseeland, Barcelona, Kraichgau und last but not least Roth - gleichzeitig wohnen. :Lachen2: :Gruebeln:

Soweit bekannt ist, hat die WTC auf dem Gebiet Europa sich auch nur in Deutschland eingekauft. Man wusste wohl warum genau hier. Dies muß kein Nachteil sein. Synergien sind im heutigen globalen Umfeld mehr als nur eine Lebensversicherungspolice.

Gruß HerbieX

Cruiser 07.05.2009 16:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 222219)

Nicht zu unrecht ist man im Landkreis Roth sehr stolz auf die Challenge und wofür sie heute steht. Das hat auch mit der hinlänglich bekannten Geschichte des Rennens zu tun. Ich halte es für ausgeschlossen, dass dieselben Menschen, die sich heute für die Challenge ins Zeug legen, morgen zu Erfüllungsgehilfen der WTC mutieren.

Grüße,
Arne

Schau an, warum soviel negative Wertung?

Ich staune immer wieder über die diversen "Lager", die einen im "Roth-Lager", die anderen im "IM-Lager". :Huhu:

Oft freundschaftlich verbandelt, Interessengemeinschaften bilden sich hier und dort. Sieht man ja immer, wer auf welcher Seite auftaucht und in freundlicher Kooperation, Sponsoring etc. :cool:

Wie auch schon von einigen hier erwähnt, ich mag dieses "Bessermenschen" Gehabe nicht und glaube auch nicht an sich selbstlos aufopfernde Veranstalter ohne eigenes Interesse in jedweder Richtung.

Bei Denk schimpft man immer über den Preis, Roth kostet auch €350 auf. Da ist der Unterschied nicht mehr groß zum IM Frankfurt.

So what.

Andreas

Klugschnacker 07.05.2009 16:56

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 222225)
Schau an, warum soviel negative Wertung?

War nicht so negativ gemeint, wie es sich lesen lässt. Ich wollte aus der Sicht der Rother formulieren.

Grüße,
Arne

HerbieX 07.05.2009 17:08

Diesen Artikel habe ich gerade zu dem Thema gefunden:

http://www.tri2b.com/68-neues-ironma...in-europa.html

Interessant die Aussagen, denn wenn man dies so liest, geht es ja nicht unbedingt darum ein zweites IM-Rennen in Roth zu platzieren. Ich lese dies so: Kann, muß aber nicht?

Auf alle Fälle scheint der Sommer "interessant" zu werden.

Gruß HerbieX

Cruiser 07.05.2009 17:30

Zitat:

Zitat von HerbieX (Beitrag 222229)

Ich zitiere mal ein Stück:
Aus der Rother Zentrale der TEAMChallenge GmbH kam dazu jedoch gleich ein klares Dementi. „Wir werden uns diesem Ansinnen auf gar keinen Fall unterwerfen, für mich wäre das Verrat an der eigenen Sache, an unseren Athleten und Helfern,“ erklärte Challenge-Veranstalter und Geschäftsführer Felix Walchshöfer. „Wir wachsen weiter, der Erfolg gibt uns Recht. Das Ironman-Label brauchen wir dafür längst nicht mehr,“ gibt Walchshöfer weiter zu verstehen und vermutet, dass die in diesem Jahr auf insgesamt sechs lizenzierte internationale Rennen angewachsene Challenge-Serie durchaus als Konkurrenz bei der WTC wahrgenommen wird.

Komisch, F.W. klingt für mich nicht wie ein Bessermensch...die müssen doch nicht wachsen...

Andreas
Pro Roth & Pro IM FFM

Ihnerlie 07.05.2009 21:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 222227)
War nicht so negativ gemeint, wie es sich lesen lässt. Ich wollte aus der Sicht der Rother formulieren.

Grüße,
Arne

@Klugschnacker: :Lachen2: :Lachen2: ...der war gut!
Danke für die Erklärung wie du es "gemeint" hast und das du so natürlich unabhängig für "die Rother" sprichst... noch parteineutraler geht es kaum. ;)
Bist du der PR-Mann für F.W.?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.