![]() |
Zitat:
Meine 305 hat 21,20 KM angezeigt..... also, bei einer Abweichung von 105 Metern über 21095 Meter Gesamtstrecke (und ich hatte ja auch nicht immer Ideallinie) kann man denk ich von einer doch recht akzeptablen Genauigkeit reden :Cheese: :Cheese: Marc |
Zitat:
Sondern "nur" die Zeitfunktion. Marc |
Zitat:
|
Zitat:
"...Zeitmessung beim Schwimmen Der für den Schwimmsport geeignete Forerunner 310XT ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht, sodass Sie das Gerät auch im Schwimmbad oder am See tragen können, um Ihre Zeit beim Schwimmen zu messen. Das schlanke Design und das flexible Armband des Forerunner sorgen für hervorragenden Tragekomfort in allen Situationen...." Da steht nix von GPS-Empfang im Wasser... |
soviel ich weiss ist das i9m wasser auch nicht möglich.
der satellit funktioniert da wohl nicht. zur genauigkeit: im netz gibts irgendwo einen test (finde ich gerade nicht) bei dem ein läufer 10 runden auf ner 400m bahn gelaufen ist. abweichung war sehr winzig, wenn ich mich recht erinnere. irgendwas um 10m, was aber auch logisch ist, da ja das gps im 10m genauigkeitbereich arbeitet, also in der kurve ja auch nur geraden gemessen werden. den punkt ungenauigkeit kann man also locker vergessen. |
Ok, sagen wir mal so: Da steht nirgends, dass man die Strecke im Wasser bestimmen kann. Es steht aber auch nirgends, dass es nicht geht.
Natürlich kann man jetzt, da es nicht explizit erwähnt wird, daraus schließen, dass dieses Gerät dieses Merkmal nicht zeigt. In dem Fall ist meiner Meinung nach der 310XT keine wesentliche Verbesserung zum 305. Interessant wäre wirklich, mal seine Freiwasserschwimmstrecken bestimmen zu können. Wenn auch das neue Gerät das nicht kann, warum sollte jemand seinen 305er verticken und dieses neue Gerät kaufen??? Meine Schwimmzeiten kann ich mit jeder wasserdichten Uhr bestimmen, und wenn ich den Puls dazu haben will, dann kann ich dafür meine Polar nehmen. |
Verbesserung I: Wasserdicht. Damit ist Zeiten stoppen im Wasser möglich.
Verbesserung II: Pulsgurt wasserdicht. Kann schon während des Schwimmens getragen werden und muss nicht erst in T1 angezogen werden. Selbiges gilt natürlich auch für die Uhr an sich. Verbesserung III: Bis zu 20h Akkulaufzeit. Verbesserung IV: Drahtlose Verbindung zu Trittfrequenzsensor etc. Mehr zähl ich jetzt net auf. Mit deiner wasserdichten Uhr kannst du aber keine Strecken messen. Musst also außerhalb des Wassers Uhr wechseln. Funktionieren Polar-Gurte im Wasser :confused: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Schon schade, dass Garmin, dieses Feature dann auch im neuen nicht unterbringt. Dass der Puls im Wasser nicht gemessen werden kann, wird im Video gesagt. |
Zitat:
|
Verschmerzen kann ich es auch. Aber da es technisch machbar ist, wundere ich mich nur. Scheint ja einige zu geben, die diese Funktion vermissen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier noch ein Ausschnitt aus den Polar FAQ zur Benutzung im Wasser: Zitat:
Gruß Azrael |
Danke für die Info!
|
Zitat:
|
Zitat:
Verbesserung V: sieht (auf den Bildern jedenfalls) besser aus Verbesserung VI: drahtlose Datenübertragung zum PC Wobei ich den Pulsgurt schon immer beim Wettkampf beim Schwimmen anhatte. Hat immer geklappt. Felix |
Hoffentlich kommt der 310 XT bald raus...
|
o.k. tria's
wer macht die sammelbestellung und wer spricht bei meinem 4StarGeneral und Budget Finance Controller vor.... :( :( :( :Nee: |
Spaß an dem Ding hätte ich auch.. zumal meine S625x so nach 6 Jahren nicht mehr so ganz frsich aussieht.
Weiß jemand wie das mit der Dauer der Uhrfunktion ist? Beziehen sich die 20h auf die gesamte Dauer oder hällt der Akku bei reinem "Uhrbetrieb" länger? Ich will einfach nur wissen, ob das Ding auch mal 5-10 Tage im "Uhrenmodus" betrieben werden kann. Wenn ich das gesamte Gerät aber alle 20h an eine Steckdose hängen muss fände ich das weniger gut. SG Jens |
aehm, wenn ich mich nicht irre, hat der FR gar keine "Uhrfunktion". Er ist entweder "an", mit allem was dazu gehoert, oder komplett "aus".
|
fast, gps kann abgeschaltet werden und die anzeige auf 1 oder 2 felder mit belegung uhr und datum eingestellt. habe ich unter sportart sonstiges gemacht. wielange dann der akku hält weiss ich nicht, da ich die trainingsaufzeichnungen spätestens alle 2 tage auf den laptop ziehe und der fr dabei wieder aufgeladen wird
edith meint gerade: bezieht sich auf den 305 |
also der 405 soll im reinen Uhrenmodus - ohne zwischendurch von GPS "gestört" zu werden - 14 Tage halten...
den 305 als Uhr im Alltag ist doch unpraktisch?! |
ich werde mir zum Ende des Jahres auch eine neue Uhr kaufen. Bis dahin brauche ich mein Geld für andere Dinge. Bisher wird es aber ein 305. Ich denke das reicht für mich und ist nicht sooo teuer...
|
Ich würde definitiv eine nehmen ! Wenn es also zu einer Bestellung kommt oder ihr mitbekommt, wo man eine herbekommt, dann DENKT AN MICH !!! :Cheese:
|
Also hier steht, dass das Gerät ab August erhältlich ist.
|
Laut garmin.de:
Zitat:
Interessenten an Sammelbestellung: derstoermer (Liste zitieren) |
333 Euro, Lieferung Anfang Juni
Hach, was für ein Spielzeug :) Und das jetzt, wo mein 205er gerade das Zeitliche gesegnet hat. |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
hier mit Puls wer einen hat ;-)
http://www.futurumshop.de/product/60...0-xt-hrm.phtml |
Bei amazon soll er 399,- kosten und ab 15.juli erhältlich sein:
http://www.amazon.de/Garmin-Pulsmess...3891_as_img_8/ |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.amazon.de/Garmin-Pulsmess...3153417&sr=1-1 :Gruebeln: |
Zitat:
|
Der Forerunner 310XT wird übrigens mit den Brustgurten des FR 305 kompatibel sein.
Offizielle Info / Antwort vom technischen Support bei Garmin! |
Habt ihr ne Ahnung, ob das Klett-Armband und die Radhalterungen weiterhin passen ? Die Trittfrequenz soll ja damit auch gehen ... !?!?
|
ahäm... wird man in Zukunft auch ohne den Forerunner 310XT überhaupt noch Triathlon trainieren können? :confused:
|
Zitat:
:Nee: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.