triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Spezielles Frauenfahrrad sinnvoll? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7804)

sybenwurz 06.04.2009 00:21

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 211341)
Was ist daran schlecht,

Fass dir mal in den Schritt und denk nochmal scharf nach...;)

macoio 06.04.2009 00:26

Ok isn Argument :o) . Damit wären meine Fragen (vorerst ;) ) alle beantwortet, vielen Dank.

trifi70 06.04.2009 09:36

Der Rose Crosser ist ein verkappter Ridley Crosswind, made in Taiwan. Guter und leichter Rahmen und super Vollcarbongabel zu einem Spitzenpreis (als Komplettrad), aber nicht in sehr kleinen Größen lieferbar.

Den Ridley Crossbow dagegen bekommste auch noch ne Nummer kleiner, ABER die Fußfreiheit verdient ihren Namen nicht. Gerade bei kniffligen Strecken im Gelände taugt das nix :Nee:

Deshalb schon in meinem Eingangsposting auf Seite 1 der Hinweis, dass es besser sein könnte auf MTB-Basis was zu bauen. Der Haken: MTB-Rahmen sind gerne wieder zuuu lang um da einen Rennlenker dranzubasteln. Zudem ist die Einbauhöhe kritisch, da die Rahmen normal für Federgabeln ausgelegt sind.

sybenwurz 06.04.2009 14:20

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 211407)
Zudem ist die Einbauhöhe kritisch, da die Rahmen normal für Federgabeln ausgelegt sind.

Dafür gäbs ja lange Gabeln mit Einbauhöhe wie ne Federgabel.
Hab grad ein sehr kleines Univega-MTB in der Mangel, das mir auch mit massiv langem Vorbau noch ziemlich zu kurz ist.
Bei dem Ding würde sicher auch n Rennlenker machbar sein.
Sind aber leider keine Aufkleber mehr drauf.

trifi70 06.04.2009 14:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 211520)
Dafür gäbs ja lange Gabeln mit Einbauhöhe wie ne Federgabel.

Jo, hab soon Teil von Kinesis in mein uraltes Trek gebaut. So taugt der Rahmen noch als starre Kiste für den Weg zur Arbeit. Besser starr als ne billige Federgabel :Cheese:

sybenwurz 06.04.2009 22:27

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 211525)
Jo, hab soon Teil von Kinesis in mein uraltes Trek gebaut. So taugt der Rahmen noch als starre Kiste für den Weg zur Arbeit. Besser starr als ne billige Federgabel :Cheese:



Jou, besser iss das.
Kinesis war mir allerdings zu profan...:Cheese: :



macoio 10.04.2009 22:12

noch ne Frage zu den Cyclocrossern: Gibts da auch welche wo man 3-fach einbauen kann?

trifi70 10.04.2009 22:22

3fach Schaltung? Passt an jeden Rahmen wo auch 2fach dran ist. Nur wozu? Normal reicht doch eine Kurbel mit 46/34 o.ä. vollkommen aus. Die langen Gänge wie am Rennrad braucht man beim Cross doch eher nicht.

macoio 10.04.2009 22:37

die vom Rose-versand sagen dass bei ihrem Rad das Kettenblatt an der Strebe hinten schleifen würde bei 3fach und das deshalb nicht geht. Bei 2fach oder kompakt ist aber vorne 34 das kleinstmögliche und nicht 30, das reicht nicht.

trifi70 10.04.2009 23:22

Klingt etwas abenteuerlich, aber gut, wenn Rose das meint... vl. haben die es schon ausprobiert.

Du könntest mal einen Händler welcher die Ridley Crosser da hat fragen ob das bei Ridley auch so ist. Der Crosswind ist ja derselbe Rahmen den Rose vertickt... Der Crossbow ist etwas preiswerter und hat vl. eine andere Kettenstrebe?

Was für eine Kassette ist geplant? 12-27 nehme ich mal an? Und das ganze mit 10fach, oder?

Hm.

Dummerweise sind unsere beiden Ridleys gerade an ihrem neuen Standort eingetroffen und ich kann da jetzt auf längere Zeit nicht nachschauen, ob beim Crossbow eine 3fach Kurbel passen würde.

Was auf jeden Fall geht ist eine MTB-Kurbel. Die baut breiter, Kettenlinie stimmt dann nicht ganz. So ein Rad mit geraden Lenker auf Crossbow-Basis findet sich auf der Ridley Webseite.

macoio 11.04.2009 00:23

oder könnte man nicht ansonsten statt kompakt 2-fach nehmen und dann vorne von irgendnem anderen Hersteller ein kleineres Kettenblatt reinmachen?

trifi70 11.04.2009 07:41

Verstehe die Frage nicht ganz. Kompakt ist ja 2fach, nur mit anderem Lochkreis.

LK110 Kompakt, minimal 33 Zähne möglich
LK130 2fach Shimano, minimal 38
LK135 2fach Campa, minimal 39

Bei 3fach rückt die ganze Kurbel 2,5mm nach rechts und das 30er kommt ins Spiel.

Falls Du nicht 10fach, sondern 9fach nimmst, kannst Du hinten eine MTB-Kassette nehmen, diese ev. etwas modifizieren. So ginge dann z.B. 11-30, 11-32, 12-32, 11-34, 12-34

Bei 10fach ginge so was in Verbindung mit einem 30er Ritzel von Marchisio hinten an eine 12-27 mit ran. Vorne dann z.B. das 13er Ritzel rausnehmen.

34 vorne zu 30 hinten ist auch fast 30 vorne zu 27 hinten. Das heißt eine Kompaktkurbel würde dann reichen.

Beim Schaltwerk wirst Du ev. eins vom MTB nehmen müssen. Das 30er Ritzel läuft am Crossbow gerade so mit einem kurzen Rennradschaltwerk, wenn die Kettenlänge passt.

Allerdings wird dir sowas kaum ein Händler bauen (Rose schon gar nicht). Da ist selber basteln angesagt :)

macoio 13.04.2009 09:04

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 213361)

Bei 10fach ginge so was in Verbindung mit einem 30er Ritzel von Marchisio hinten an eine 12-27 mit ran. Vorne dann z.B. das 13er Ritzel rausnehmen.

34 vorne zu 30 hinten ist auch fast 30 vorne zu 27 hinten. Das heißt eine Kompaktkurbel würde dann reichen.

Beim Schaltwerk wirst Du ev. eins vom MTB nehmen müssen. Das 30er Ritzel läuft am Crossbow gerade so mit einem kurzen Rennradschaltwerk, wenn die Kettenlänge passt.

sind MTB-Schaltwerke wie z.B. Deore XT kompatibel mit den normalen Rennrad STI-Schalthebeln?

trifi70 13.04.2009 09:20

Ja, sind sie. Sonst hätte ich das auch nicht vorgeschlagen ;) Ich fahre auch umgekehrt RR-Schaltwerke mit MTB-STI. Das Parallelogramm ist identisch. 9fach und 10fach ist auch mischbar (MTB gibts ja nicht 10fach).

sybenwurz 13.04.2009 12:41

Zitat:

Zitat von trifi70
Klingt etwas abenteuerlich, aber gut, wenn Rose das meint... vl. haben die es schon ausprobiert.

Jou, genau.
Hab jetzt ein wenig den roten Faden verloren, aber wieso sollte n 30er KB bei Kompakt nedd gehen, wo ein 34er geht?
Die Crosser, die ich bisher aufgebaut hab, vertrugen beides (wo 34 nedd ansteht, steht auch 30 nedd an) und Dreifach ebenso und zwar aus nem einfachen Grund: bei vernünftiger Kettenlinie ist bei Dreifach das mittlere KB weiter aussen als das kleine bei Kompakt, es ist kleiner bzw. maximal gleich gross und das kleine KB bei Dreifach definitiv kleiner.
Die Frage, die ich aber nicht in jedem Fall geklärt hab, ist vielmehr, welcher Umwerfer damit jeweils kompatibel ist.
Ich würds auf jeden Fall ausprobieren.

Thorsten 13.04.2009 14:04

Ich habe an meinen Nox-Crosser für die NZ-Tour eine XT-3fach drangebaut und das funzt ganz hervorragend. Auch wenn bei einem 130er-Hinterbau die Kettenlinie mit 3fach-MTB-Kurbeln theoretisch Murks ist, gab es keine Probleme und genügend fahrbare Gänge, bei denen einem der Blick auf die Kettenlinie nicht gleich die Tränen in die Augen getrieben hat.

macoio 13.04.2009 20:18

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 213361)

Bei 10fach ginge so was in Verbindung mit einem 30er Ritzel von Marchisio hinten an eine 12-27 mit ran. Vorne dann z.B. das 13er Ritzel rausnehmen.

Das bedeutet ich müsste nur ein einzelnes Ritzel von Marchisio kaufen und nicht das ganze Paket? Wo gibts das für den Privatanwender? Auf der Internetseite verkaufen die sich ja eher als Großhändler, und dort können doch nur Radhändler bestellen oder?

trifi70 13.04.2009 20:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 213782)
Hab jetzt ein wenig den roten Faden verloren, aber wieso sollte n 30er KB bei Kompakt nedd gehen, wo ein 34er geht?
Die Crosser, die ich bisher aufgebaut hab, vertrugen beides (wo 34 nedd ansteht, steht auch 30 nedd an) und Dreifach ebenso und zwar aus nem einfachen Grund: bei vernünftiger Kettenlinie ist bei Dreifach das mittlere KB weiter aussen als das kleine bei Kompakt, es ist kleiner bzw. maximal gleich gross und das kleine KB bei Dreifach definitiv kleiner.

Ganz so einfach ist es nicht (erklärt). Die 3fach Kurbel wandert nämlich nicht um denselben Betrag nach außen, wie das 30er im Vergleich zur 2fach Kurbel zusätzlich Platz nach innen beansprucht. Das "Ritzel" braucht ca. 6mm, die KL verschiebt sich jedoch nur um 2,5. Gut, es ist kleiner (30 zu 34), aber trotzdem kann es knapp werden.

Es gibt tatsächlich Rahmen an denen das nicht passt. Da hat ein Schweißer einfach mal Murx gebaut. Dass der Ridley dazu gehört, kann ich mir aber nicht vorstellen. Also ausprobieren.

Dass es mit einer XT funktioniert ist klar, die baut wesentlich breiter, Kettenlinie liegt weiter außen.

Zu Marchisio: ich kenne den Clemens persönlich und es ist überhaupt kein Problem da mal anzurufen oder ne Mail hinzuschreiben und direkt zu bestellen. Er ist übrigens im Tour-Forum als "marchisio" unterwegs und beantwortet diesbezügliche Fragen auch im Technikbereich.

sybenwurz 13.04.2009 21:27

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 213910)
... und dort können doch nur Radhändler bestellen oder?

Nein, siehe auch trifi70s Kommentar dazu.
Kannst auch einfach die unter "clemenzo.com" (im Zweifelsfall nach "anysystem" googlen) Kontaktadresse/-telefonnummer nutzen.

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 213915)
Es gibt tatsächlich Rahmen an denen das nicht passt.

Dann bleibts hoffentlich so, dass ich die richtigen Rahmen, bei denen es geht, in die Pfoten krieg.
Die von Astro sind angeblich gar nicht zweifachtauglich;- zum Glück wusste ich das vorher nicht und hab lange Zeit nix anderes als Kompakt verbaut...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.