triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wo bitte geht's nach Kona? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=78)

drullse 20.10.2006 15:05

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1213)
Was das Klima in Europa angeht:

In Zürich '05: 32° im Schatten (!)
In FFM '06: auf dem Rad moderat - beim Mara auch deutlich über 30° und schwül wie sau

Naja, aber dann schau mal die Bedingungen woanders an. Triathlon ist nunmal ein Sommersport...

bse 20.10.2006 15:12

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1216)
Naja, wenn das so einfach ist, dann setze ich als Ziel für die nächste Saison mal 1:00 - 4:45 - 2:55 an. Sollte dann ja kein Problem sein...

Ich will Dir keinesfalls die Motivation rauben. Ich hoffe und glaube, Du kannst es schaffen. Meine erste LD war 10:26, meine Bestzeit ist mittlerweile 9:22. Aber dazwischen liegen auch trainingsmäßig WELTEN!

Konkret: 70 - 3500 - 950 für die 10:26, 118 - 6000 - 1800 für die 9:22 (und 200 - 8000 - 2000 für die Sub9, die zwar körperlich drin war, aber aus bekannten Gründen nicht stattgefunden hat) - jeweils gerecht in den letzten 6 Monaten vor der LD.

Meine Zietvorgaben mache ich mir unter der Vorgabe was ich voraussichtlich an Aufwand investieren kann. Ich denke meine Vorhersage für 2007 werde/kann ich wieder erreichen - natürlich vorausgesetzt, dass es keine größeren Ausfälle im Training geben wird. ;)
EDIT: Ich habe übrigens schon einen größeren Umfang als im Vorjahr eingeplant außerdem wird das erst mein drittes Tri-Jahr sein, so dass ich (noch) relative schnelle Fortschritte erhoffe.


Für deine Vorgabe müsst ich mal mit meinem Chef reden ob ich nicht auch halbtags arbeiten könnte. :Cheese:

Ingo77 20.10.2006 15:12

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1208)
Mein Problem ist, ich kann bei S & R gut abschätzen was ich kann bzw. können werde. Beim L kann ich das nicht - darum war ich von meinem Lauf in Köln bei der MD (netto 1:39) auch so überrascht.

(a) es könnte nicht schaden, ab und an aus dem Training heraus einen Laufwettkampf zu bestreiten. Dann bekommst du ein ziemlich gutes Gefühl dafür, welches Tempo auf welcher Distanz so geht.

(b) 1:39 auf nem Halben in der Mitteldistanz ist auch nicht berühmt - deutet auf 3:20 in nem solo-Marathon hin - und das wiederum auf ~3:45 im IM - wenn alles optimal läuft.
(Das ist einfach mal so abgeschätzt, könnte aber passen)

Um im IM 3:30 zu laufen, musst du "blank" nah oder besser unter 3h kommen - und auf der MD den "halben" in ~1:30 Laufen.

Ingo

bse 20.10.2006 15:20

Zitat:

Zitat von Ingo77 (Beitrag 1221)
(a) es könnte nicht schaden, ab und an aus dem Training heraus einen Laufwettkampf zu bestreiten. Dann bekommst du ein ziemlich gutes Gefühl dafür, welches Tempo auf welcher Distanz so geht.

(b) 1:39 auf nem Halben in der Mitteldistanz ist auch nicht berühmt - deutet auf 3:20 in nem solo-Marathon hin - und das wiederum auf ~3:45 im IM - wenn alles optimal läuft.
(Das ist einfach mal so abgeschätzt, könnte aber passen)

Um im IM 3:30 zu laufen, musst du "blank" nah oder besser unter 3h kommen - und auf der MD den "halben" in ~1:30 Laufen.

Ingo


Stimme ich dir voll zu ... ich sehe mich ja 07 in FFM (auf dem Mara) bei 4h hoffentlich etwas darunter. Schneller sollte es dann 2008 werden.

So gesehen liegt die Zeit von Köln IMHO "im grünen Bereich". Oder :Gruebeln:

maggusH 20.10.2006 15:48

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 1197)
lern laufen, dass mache ich auch geraden :D

ist jetzt OT, aber wie machst du das? 'einfach' mehr Laufen, d.h. den Schwerpunkt aufs Laufen legen oder arbeitest du auch an Deiner Technik?

Markus

bse 20.10.2006 15:52

Ich für mich -will ja auch laufen lernen- werde öfter lang laufen. Einfach um die Muskulatur an lange Läufe zu gewöhnen.

keko 20.10.2006 16:31

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1093)
Vorneweg SORRY - ich weiss die Frage ist blöd - aber gerade ist Winterpause, mir ist langweilig, mich interessiert das brennend und ich brauch das für meine Motivation und überhaupt ... :cool:

...

Das ist doch alles totaler Quark. Wie willst du irgendeine Splitzeit in ein paar Jahren planen? Das ist überhaupt nicht planbar. Völliger Unsinn! Geht niemals! Vergiß es!

Und das ganze Gedönse "heuer bin ich mit so viel so schnell geschwommen und wenn ich nächstes Jahr so viel rad fahre lauf ich so schnell" ist auch für die Katz.

Du kennst deine Schwächen und deine Stärken, richtig? Also arbeite an deinen Schwächen und pflege deine Stärken, dann kannst du hoffen, dass du irgendwann mal (zufällig) einen guten Tag erwischt und was reißt.

bse 20.10.2006 16:36

Bzgl. Planung: Nö sehe ich etwas anders! :Lachen2:

Außerdem, ohne Planung geht nix (z.B. wegen Job) - schrub ich aber schonmal irgendwo in diesem Fred.

Mit dem kultivieren & pflegen haste natürlich recht!

keko 20.10.2006 17:02

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 1158)
Das geht jetzt erst los! Jetzt kommen ja erst die, die in ihrer Jugend durch Triathlon schwimmen gelernt. Und die nächste Generation kommt ja auch schon: die ersten Kinder von Tria-Eltern. Die fahren dann schon mit 2 Jahren mit ner Scheibe zum Schwimmtraining und gehen in die Schule, die am weitesten weg ist, um die Laufstrecke zu maximieren.
Nee, das geht bald so richtig ab :Duell:

Glaube ich eher nicht.

Die Leute, die heuer in meiner AK vorne sind, gab es früher meistens noch nicht. Die Burn-Out-Rate beim Triathlon ist ziemlich hoch. Die meisten machen nur ein paar Jährchen auf hohem Niveau und verschwinden dann wieder.

Und bei den vielen Quereinsteigern ist es immer noch so, dass Schwimmen die Schwäche ist. Die meisten kommen vom Rad- oder Laufsektor.

So gesehen ändert sich nicht viel. Sieht man ja auch daran, dass die Zeiten eigentlich nicht viel besser werden.

Es ist natürlich klar, dass man für 9:30h in der AK45 ein paar Jährchen Training braucht und vor 20 Jahren noch keiner ein paar Jährchen hatte.

keko 20.10.2006 17:07

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1231)
Bzgl. Planung: Nö sehe ich etwas anders! :Lachen2:

Sei dir gegönnt. ;)

Klar hat (fast) jeder irgendwo einen Plan im Kopf ("in ein paar Jahre würde ich gerne mal ...."), nur bezweifel ich, ob es gut ist, den minutiös auszulegen. Erstens schränkt ein Plan gewissermassen auch ein und zweitens hängt ein Splitzeit von 1258 Sachen ab.

bse 20.10.2006 17:20

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1236)
Sei dir gegönnt. ;)

Klar hat (fast) jeder irgendwo einen Plan im Kopf ("in ein paar Jahre würde ich gerne mal ...."), nur bezweifel ich, ob es gut ist, den minutiös auszulegen. Erstens schränkt ein Plan gewissermassen auch ein und zweitens hängt ein Splitzeit von 1258 Sachen ab.

Ich rede ja auch nicht von minutiös :Holzhammer: aber um so ein Thema diskutiernen zu können brauche ich ja nen Anhaltspunkt. Deshalb hab ich aj auch geschreibend CA. Zeit X. :)

Außerdem ist für eine effiziente Trainingsplanung eine Soll ("Zielzeiten") - Ist-Vergleich wichtig. :cool: Oder? :Gruebeln:

Im Moment plane ich ja auch nur ganz grob (was eine potentielle Quali angeht), nach FFM 2007 wird meine Planung dann detaillierter werden.

keko 20.10.2006 17:29

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1238)
nach FFM 2007 wird meine Planung dann detaillierter werden.

Aus Wettkämpfen lernt man eh am meisten :o

Vielleicht entwickelst du dich in den nächsten Monaten auch zum echten Läufer und lachst bald über eine Vorgabe von 3:50. You never know in life :Prost:

bse 20.10.2006 17:37

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1240)
Aus Wettkämpfen lernt man eh am meisten :o

Vielleicht entwickelst du dich in den nächsten Monaten auch zum echten Läufer und lachst bald über eine Vorgabe von 3:50. You never know in life :Prost:


Dafür bin ich IMHO zu schwer. Bei mir liegt das echt an den Knochen - kein Joke (mir glaubt fast keiner dass ich knappe 80 Kg wiege).

Weniger als 75kg bei 181cm wird's nicht werden ohne dass auf dem Rad verliere.

keko 20.10.2006 17:46

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1241)
Dafür bin ich IMHO zu schwer. Bei mir liegt das echt an den Knochen - kein Joke (mir glaubt fast keiner dass ich knappe 80 Kg wiege).

Weniger als 75kg bei 181cm wird's nicht werden ohne dass auf dem Rad verliere.

Knochen? Du meinst wohl Körperbau und Muskeln. Ich glaube, die nackten Knochen machen gar nicht so viel aus.

backy 20.10.2006 18:04

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1242)
Knochen? Du meinst wohl Körperbau und Muskeln. Ich glaube, die nackten Knochen machen gar nicht so viel aus.

nach meinem begrenzten wissen machen die knochen weniger als 500gr bei einem ausgewachsenen mann aus...

Rene 20.10.2006 18:23

Zitat:

Zitat von maggusH (Beitrag 1225)
ist jetzt OT, aber wie machst du das? 'einfach' mehr Laufen, d.h. den Schwerpunkt aufs Laufen legen oder arbeitest du auch an Deiner Technik?

Markus

Im moment ist pause und vorher war es einfach mehr laufen. Wenn ich wieder einsteige, dann möchte ich auch einen großen Teil mit Technik machen. Ich denke da ist immer am Meisten Potential.

Rene

Rene 20.10.2006 18:28

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1241)
Dafür bin ich IMHO zu schwer. Bei mir liegt das echt an den Knochen - kein Joke (mir glaubt fast keiner dass ich knappe 80 Kg wiege).

Weniger als 75kg bei 181cm wird's nicht werden ohne dass auf dem Rad verliere.

Schau Dir den IM Lanzarote Sieger an, der ist sehr viel schwerer als Du und läuft trotzdem schnell. Der Michel ist auch kein Fliegengewicht und läuft schnell. Masse schadet auch beim Laufen nicht. Sicherlich wird es immer schnellere Fliegegewichte geben, aber die verlieren in der Regel auch einiges auf dem Rad. Stadler wiegt meines erachtens auch um die 76kg.

Also Dein Gewicht (meines ist übrigens zwischen 78-80kg) ist kein Grund eine 3h30min im IM nicht zu schaffen.

Und noch ein zum Thema Planung von S+R und bei L geht es nicht mehr!

Mir ist aufgefallen, dass ich L auch Planen kann, wenn ich bei S+R einfach so schnell bin, dass ich mein L Ziel auch noch erreiche. Wenn ich zu schnell auf dem Rad bin dann geht halt auch laufen nichtmehr :D

Ulfila 20.10.2006 20:14

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1241)
Dafür bin ich IMHO zu schwer. Bei mir liegt das echt an den Knochen - kein Joke (mir glaubt fast keiner dass ich knappe 80 Kg wiege).

Weniger als 75kg bei 181cm wird's nicht werden ohne dass auf dem Rad verliere.

Das ist kein Argument, wie schon oben dargelegt wurde. Meine Maße: 1,77 - 74 kg. Mara solo locker unter 3h, Mara LD unter 3:30 h. Klar, ideale Marathonläufer bin ich nicht, aber das hält nicht davon ab, ganz passabel zu laufen. Entsprechendes Training voraus gesetzt. ;)

bse 20.10.2006 20:45

Ok ich seh's ein ... ich bin also nicht zu fett :Lachen2: sondern nur zu lahm :Schnecke:

ABER ich gelobe fleissig daran zu arbeiten! :)

keko 20.10.2006 22:56

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1238)
Außerdem ist für eine effiziente Trainingsplanung eine Soll ("Zielzeiten") - Ist-Vergleich wichtig. :cool: Oder? :Gruebeln:

Was bleibt, ist die Frage, was ist Ist-Zeit?

Du gehst ja von einer Annahme aus (S: 1:05, R: 4:55, L: 3:50) und fragst dann, was man davon halten soll und wo Verbesserungspotential liegt. Nur hast du diese Zeiten ja noch gar nicht erreicht. :Maso:

Schugi 21.10.2006 18:33

Und hier der letzte Geheimtip für die Quali !!!!

In ner halben Stunde öffnet die Anmeldung für den neuen IM in KENTUCKY !

:Danke:

Nein ist nicht nötig, ist doch selbstverständlich.
mein ich übrigens ernst.
-USA
-neues Rennen, zu nah an den schon vorhandenen Rennen für Doppelstarts der schon gemeldeten Leute.
-gleicher Tag wie Kanada
- zu nah an Hawaii für die meisten guten Leute

also , nix:Schlafen: sondern:Hexe:

Ingo77 23.10.2006 10:46

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1241)
Dafür bin ich IMHO zu schwer. Bei mir liegt das echt an den Knochen - kein Joke (mir glaubt fast keiner dass ich knappe 80 Kg wiege).

Den Effekt der "schweren" Knochen gibt es laut Medizinern tatsächlich. Das "Mehrgewicht" gegenüber "leichten" Knochen liegt bei insgesamt 70-100 Gramm.

Ingo

felix__w 23.10.2006 15:58

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1093)
Angenommen ihr hättet einen Athleten der (inkl. Wechseln) auf den FFM-Strecken

ca. 1:05 schwimmen kann
ca. 4:55 biken kann
ca. 3:50 laufen kann

1:00 schwimmen, 5:12 rad und 3:42 Marathon reichten am IMC 05 für letzten Platz in der M30. Im 04 hätte es aber mit Reserve gereicht. Das Rad (und der Marathon) sind aber härter als in FFM. Und es kann warm/heiss werden.
IM USA (Lake Placid) ist meist kühler und hat auch eine anspruchsvlle Radstrecke.

Felix

bse 23.10.2006 16:17

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 1667)
1:00 schwimmen, 4:12 rad und 3:42 Marathon reichten am IMC 05 für letzten Platz in der M30. Im 04 hätte es aber mit Reserve gereicht. Das Rad (und der Marathon) sind aber härter als in FFM. Und es kann warm/heiss werden.
IM USA (Lake Placid) ist meist kühler und hat auch eine anspruchsvlle Radstrecke.

Felix

Ich hoffe du meinst 5:12 auf dem Rad :Lachen2:

Wie ist denn speziell die Rad-Strecke im Vergleich zu der in Zürich? :Gruebeln:


PS: Hallo übrigens noch :Huhu:

Klugschnacker 23.10.2006 17:06

Quali in Zürich, das ist was für gute Schwimmer. Falls man man nennenswert über eine Stunde schwimmt, sind die großen Pulks, in denen so gut wie alle späteren Qualifikanten sitzen, über alle Berge.

(Das ist jetz etwas überspitzt dargestellt. Aber ganz falsch ist es nicht.)

bse 23.10.2006 17:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1678)
Quali in Zürich, das ist was für gute Schwimmer. Falls man man nennenswert über eine Stunde schwimmt, sind die großen Pulks, in denen so gut wie alle späteren Qualifikanten sitzen, über alle Berge.

(Das ist jetz etwas überspitzt dargestellt. Aber ganz falsch ist es nicht.)

Oder man ist so gut wie mein Vereinskollege. Der hat sich mit 9:19h in Zürich qualifiziert und das bei ner schwimmzeit von um 1:05h. (Auf Kona war er jetzt 4. seiner AK in 9:04. :liebe053: )

sebBo 23.10.2006 17:50

wenn du dir sozusagen ein ueberseerennen "aussuchen" kannst, wuerde ich dir auf jeden fall lake placid empfehlen: seehr harte aber unglaublich schoene radstrecke und dementsprechend guenstig fuer gute radfahrer. altes rennen mit sehr guter infrastruktur. allerdings ein bisschen weg vom schuss ...

felix__w 23.10.2006 23:11

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1669)
Ich hoffe du meinst 5:12 auf dem Rad :Lachen2:

Ja, schon korrigiert.

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1669)
Wie ist denn speziell die Rad-Strecke im Vergleich zu der in Zürich? :Gruebeln:

Schwer zu sagen. Da ich Kanada nur einmal gefahren bin und Zürich seit 04 nicht mehr.
In Kanada geht es zuerst 60km flach (kurz wellig zu Beginn). Dann beginnt der 11km Anstieg zum Richterpass der aber nie wirklich steil ist. Die darauf folgenden Roller können aber mühsam werden.
Auf den letzten 60km geht es zu Yellow Lake und Twin Lake hinauf. Da war ich wütend und es lief super, d.h. ich spührte die Anstieg nicht so richtig. Danach geht es bis Penticton nur noch abwärts und flach.
Auf der ganzen Strecke kann es mühsame Gegenwinde haben. Ich hatte im 05 Glück (und es war 06 ähnlich).

Zitat:

Zitat von sebBo (Beitrag 1685)
altes rennen mit sehr guter infrastruktur. allerdings ein bisschen weg vom schuss ...

Alt? Das gibt es doch noch keine 10 Jahre. Nächstes Jahr ist der 25. IM Canada. Ich habe vom IN USA auch sehr gutes gehört. Kanda hat aber auch eine super Strecke.
Lake Placid ist aber vom Datum her günstig, d.h. es leigt in den Schulferien. So spare ich mir den auf die Zeit wenn die Buben in der Schule sind.

Felix

noeppes 24.10.2006 19:29

Zitat:

Zitat von sebBo (Beitrag 1685)
wenn du dir sozusagen ein ueberseerennen "aussuchen" kannst, wuerde ich dir auf jeden fall lake placid empfehlen: seehr harte aber unglaublich schoene radstrecke und dementsprechend guenstig fuer gute radfahrer. altes rennen mit sehr guter infrastruktur. allerdings ein bisschen weg vom schuss ...

Wie sieht denn die Laufstrecke in Lake Placid aus? Wenn die Radstrecke schon sehr anspruchsvoll ist? Ich habe das Rennen letzte Woche im TV gesehen, aber da kann man nie so richtig sehen wie anspruchsvoll die Strecke ist. Ich wuerde mich gerne in Lake Placid qualifizieren.

felix__w 24.10.2006 19:35

Zitat:

Zitat von noeppes (Beitrag 1806)
Wie sieht denn die Laufstrecke in Lake Placid aus? Wenn die Radstrecke schon sehr anspruchsvoll ist? Ich habe das Rennen letzte Woche im TV gesehen, aber da kann man nie so richtig sehen wie anspruchsvoll die Strecke ist. Ich wuerde mich gerne in Lake Placid qualifizieren.

http://www.ironmanusa.com/run.html



Es sieht hier wegen den Massstäben schlimmer aus. Aber es hat immerhin über 100m Höhendifferenz pro Runde.

Hier http://www.ironmannorthamerica.com/c...comparerun.php kannst du üvberigens die verschiedenen Profile der IM NA Races vergelichen.

Felix

noeppes 24.10.2006 19:48

Ich denke ein bischen anspruchsvoller als Frankfurt. Da muss ich mir doch Kentucky mal anschauen.

sebBo 24.10.2006 20:08

@ felix - na ja, 10 jahre ist fuer einen US-ironman schon alt, oderr ;-) ? was ich damit meine ist, dass aehnlich wie in roth die einheimischen wissen, worum es geht und was sie an IHREM rennen haben. entprechend ist in der race week die hoelle los und beim rennen gibt es - u.a. auch weil fast alle us-athleten ihre family fuer einen kurzurlaub in den adairondacks (schreibt man die so?) mitbringen - viele zuschauer die grob wissen wo der hase langlaeuft.

die laufstrecke ist ueberwiegend flach auf asphalt aber mit einem fiesen gefaelle direkt aus der t2 raus, welches man dann zum ziel wieder rauf laufen muss. ausserdem wird man bevor man ins ziel laufen darf zuerst am ziel vorbeigeleitet und dann nochmal auf eine out-and-back strecke geschickt. das stelle ich mir mental ganz schoen hart vor ...

felix__w 24.10.2006 22:51

Zitat:

Zitat von sebBo (Beitrag 1809)
@ felix - na ja, 10 jahre ist fuer einen US-ironman schon alt, oderr ;-) ? was ich damit meine ist, dass aehnlich wie in roth die einheimischen wissen, worum es geht und was sie an IHREM rennen haben. entprechend ist in der race week die hoelle los und beim rennen gibt es - u.a. auch weil fast alle us-athleten ihre family fuer einen kurzurlaub in den adairondacks (schreibt man die so?) mitbringen - viele zuschauer die grob wissen wo der hase langlaeuft.

Das tönt gut. Das ist das was mir an Roth und Penticton gefallen hat. Da lebt die ganze Stadt für den Ironman. Die Genteile davon sind die gfrossstädte Zürich und Frankurt wo es halt einfach ein weiterer Event ist der Verkehrsproblem bringt (etwas böse gesagt).

Wie gesagt spare ich mir Lake Placid auf bis beide Buben in der Schule sind. D.h. irgend wann in den nächsten 3 bis 7 Jahren starte ich mal dort.

Felix

kullerich 30.10.2006 22:59

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1241)
Dafür bin ich IMHO zu schwer. Bei mir liegt das echt an den Knochen - kein Joke (mir glaubt fast keiner dass ich knappe 80 Kg wiege).

Weniger als 75kg bei 181cm wird's nicht werden ohne dass auf dem Rad verliere.

Ist keine Ausrede, damit bist du zwar keine Gefahr für Paul Tergat, aber alles diesseits der 2.30 ist mit dem Gewicht drin (frag mal Peter Greif...).

Gruß
kullerich

kullerich 30.10.2006 23:00

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 1243)
nach meinem begrenzten wissen machen die knochen weniger als 500gr bei einem ausgewachsenen mann aus...

Das ist aber erst nach der Gefriertrocknung und Bleichung deiner Gebeine richtig...

drullse 30.10.2006 23:20

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 2436)
Ist keine Ausrede, damit bist du zwar keine Gefahr für Paul Tergat, aber alles diesseits der 2.30 ist mit dem Gewicht drin (frag mal Peter Greif...).

Gruß
kullerich

Jener meinte mal "Wenn ich mit meinen 84 Kg Marathon laufe, ist das wie die 24 Stunden von LeMans mit nem VW Bully!"

hehe

Und 2:24 isser gelaufen!

Marco 31.10.2006 00:22

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1093)
Vorneweg SORRY - ich weiss die Frage ist blöd - aber gerade ist Winterpause, mir ist langweilig, mich interessiert das brennend und ich brauch das für meine Motivation und überhaupt ... :cool:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Angenommen ihr hättet einen Athleten der (inkl. Wechseln) auf den FFM-Strecken

ca. 1:05 schwimmen kann
ca. 4:55 biken kann
ca. 3:50 laufen kann

Er ist also etwas "radlastig", außerdem veträgt er zu viel Hitze nicht. Aufgrund seines Jobs und seiner sonstigen Lebesumstände hält dieser Athlet die o.g. Werte für sein realistisch erreichbares Optimum.

Bei welchem der vielen Eiermänner weltweit bestünde denn (wenn überhaupt) am ehesten die Chance, dass sich diese Type mit viel Dusel und mit Hilfe sämtlicher Spocht-Götter nen Slot für Kona holt. :Gruebeln:

Danke für eure ernst gemeinten Gedanken zu dem Thema. :bussi:

Brasilien war immer ein guter Tipp. Und richtig HEISS ("wie in Frankfurt") ist es dort auch nicht mehr. Aber weit weit ...

Daniel 01.11.2006 00:15

Zitat:

Zitat von PeterMuc (Beitrag 1206)
Kanada hat da vor und Nachteile:

Vorteil: - mittelharte Radstrecke, 1 grosse Schleife (es sind auch "nur" ca. 1400 Hm, der Grossteil davon verteilt auf 2 lange Anstiege)
- Die Abfahrten sind der Wahnsinn, bis auf die McLane Creek Road braucht man eigentlich nicht bremsen (wenn man sich traut mit >80 KmH nach Penticton den Highway runterzudonnern...ich konnte es nicht)
- Sehr knapp vor Hawaii, evtl als Pro melden, da ist dieses Jahr der letzte Slot mit 10:22 weg gegange :o
- Grossartiges Rennen, Landschaft vom feinsten,
- toller Schwimmkurs
- die Stripper (!!!)
- Super Helfer

Nachteil: 1. Teuer
2. 9 Stunden Zeitverschiebung ( bei einem "Kurztrip" sehr anstrengend)
3. Auf der Laufstrecke kein Schatten, 21 km brennt die Sonne von vorne rechts, 21 km von hinten links:kruecken:
4. Welliges Laufprofil auf windanfälliger Strecke (dieses Jahr bis zum HM-Wendepunkt Gegenwind)
5. Viele Europäer (zumindest dieses Jahr) die in Europa keinen Slot geholt haben, versuchen es nochmal in Kanada -> teilweise hohe Leistungsdichte in den AK



gebe da Peter voll recht. Allerdings sollte man auf dem Rad sich die Kräfte einteilen. Viele sind im "Out and Back"(bei ca.120 KM) schon richtig platt. Der Radkurs soll knappe 1700 Höhenmeter haben. Bis jetzt sind schon knapp 80 Euröpäer (davon 20 deutsche) gemeldet. Und Hannes kommt auch noch.:Huhu:
Man freuen wir uns:)

Carlos 01.11.2006 10:59

brasilien oder fern ost liegen (glaub ich) ganz gut. zumindest hat mir Onkel Sauerland diese immer nahe gelegt (auch wenn ich nicht weiss warum :Gruebeln: ) :Cheese:


Tschöööö
Car-'üsch nix quali - üsch zu lahm :Weinen: '-los

rhoihesse 08.11.2006 00:01

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1093)

Er ist also etwas "radlastig", außerdem veträgt er zu viel Hitze nicht. ...

Bei welchem der vielen Eiermänner weltweit bestünde denn (wenn überhaupt) am ehesten die Chance, dass sich diese Type mit viel Dusel und mit Hilfe sämtlicher Spocht-Götter nen Slot für Kona holt. :Gruebeln:

Spekuliert dieser Athlet auf schlechtes Wetter auf Hawaii? :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.