![]() |
Zitat:
Beim Bergauffahren gibt's doch eigentlich nur 2 Situationen: Ich will nicht, dass man mich überholt und fahre entsprechend weit in der Mitte oder ich fahre halt ganz am Rand. Auch da ist auf einer normalen deutschen Straße noch mehr Platz als 30 cm zwischen mir und dem Auto. |
Zitat:
Sorry, ich weiß doch nicht, dass du da hinten wohnst. Ansonsten hast du nat. recht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
oh jeh ! :Nee: laß es, Du ziehst eh den Kürzeren und wenn dann mach es gleich richtig, schnapp Dir den Pumpenwagen und spül diese Idioten gleich komplett von der Fahrbahn - DAS hätte dann wieder Stil :Lachen2: ansonsten, schön, dass Du wieder da bist :Huhu: |
Zitat:
auf den "Nebenstrecken" auf denen ich unterwegs bin, wirds teilweise schon bei zwei Kleintransportern eng, dafür ist da dann meistens weniger Verkehr. Zitat:
Außerdem sind 30 cm eben nicht ausreichend als Abstand, wenn Gegenverkehr ist, dann hat ein Autofahrer nicht zu überholen weil er den Sicherheitsabstand nicht einhalten kann. Hier mal ne kurze Rechnung: Gemäß Urteil darf ich als Radfahrer 50 cm Abstand von der rechten Fahrbahnbegrenzung lassen. Dazu braucht man noch ne gewisse Breite für den Radfahrer selbst, sagen wir mal 75 cm. 150 cm Mindestabstand, dazu gibt es ein schönes Urteil vom Bundesgerichtshof, und noch die Breite des Autos, sagen wir mal 225 cm weil der ja auch nicht immer schnurgerade fährt und es ja auch breitere Fahrzeuge gibt (SUV und ähnlicher Dreck) macht also 50 + 75 + 150 + 225 = 500 cm oder 5 m Fahrbahnbreite die nötig sind damit ein Fahrrad und ein Auto mit den ensprechenden Sicherheitsabständen nebeneinander fahren können. Kennt jemand eine Strasse bei der die Fahrbahnen pro Richtung so breit sind? :Cheese: |
Zitat:
ja - E44 Vogelfluglinie und in Schweden waren sie glaub ich auch häufig breit genug, dass 4 Autos nebeneinander gut fahren konnten. (und nein - ich meine keine Autobahn) :cool: |
Zitat:
|
kleiner Dienstweg
Zitat:
Die Ignoranz und das fehlende Schuldbewustsein gepaart mit fahrerrischem Unvermögen bzw. Selbstüberschätzung machen mich total wütend. Was ich da schon an Gewaltphantasie auf dem Rad hatte geht auf keine Kuhaut. Dafür hätten manche Autofahrer inclusive ihres Fahrzeuges in einen Schuhkarton gepasst wenn ich mit ihnen fertig gewesen wäre. :( Am meisten ärgert mich aber wenn die sich für ihre offensichtlichen Fehler noch nicht mal entschuldigen. Ein Winken reicht da schon. Der Zustand von Radwegen ist mir mittlerweile ziemlich egal. Ausserorts benutze ich sie meistens. Ist trotz Bodenwellen etc. deutlich entspannender. Grüsse Wolfgang |
Moin,
zum Thema Radwegbenutzungspflicht in aller Kürze: Der Radweg muss nur benutzt werden, wenn er mit einem blauen Schild als solcher gekennzeichnet ist! Andernfalls *darf* er benutzt werden! Auch ein Fußweg mit dem Zusatzschild "Radfahrer frei" darf, muss aber nicht, benutzt werden! Guckt Ihr hier: http://cycleride.de/rund_ums_fahrrad/hupmichnichtan.pdf und hier: http://fahrradzukunft.de/fz-0602/0602-03.htm den originalen Gesetzestext gibt es z.B. hier: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_02.php Grund für diese immer noch weitestgehende unbekannte Gesetzesänderung ist: "Nach einer Untersuchung der Berliner Polizei finden 81% aller schweren und tödlichen Fahrradunfälle auf Radwegen statt und zwar in Kreuzungsbereichen." ... Ansonsten gibt drei Grundsätze, die bei Benutzungspflicht gegeben sein müssen: 1. straßenbegleitend, 2. benutzbar und 3. zumutbar. Aber das wird dann im Zweifel vor Gericht entschieden... Ansonsten ist mir auch schon des öfteren zu Recht der Kragen geplatzt. Das ging auch schon ein paar mal so weit, dass ich abgestiegen bin. Da ich 1,96m groß bin, sind die Autofahrer bisher (toi, toi, toi) dann ganz schnell wieder eingestiegen. Wenn ich mit etwas Abstand über solche Aktionen nachdenke, komme ich aber zu dem Schluss, dass so etwas nichts bringt. Wir sind alle auch Autofahrer! Wäre es bei allem verständlichen Ärger nicht klüger, aufzuklären? Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Ich wohne in Berlin, und mir ist sowas noch nie passiert. |
Zitat:
Aber: selbst auf besagtem Radweg ist mir schon mal ein Auto entgegengekommen. Der Sprung in den wassergefüllten Straßengraben ließ sich gerade noch verhindern. Der Fahrer war offensichtlich sturzbetrunken, hat die Kurve nicht mehr gekriegt und ist nach links raus, über den 2-3m breiten, abschüssigen Grünstreifen drüber und ca. 200m am Radweg gefahren um in die nächste Hofzufahrt links abzubiegen. Im ersten Moment dachte ich, der fliegt gleich vom Grünstreifen ins Wasser, dann kam er mir aber entgegen. Kennzeichen konnte ich mir in dem Schreck nicht merken, die Zufahrt ist aber nur für ein Haus, somit war klar, wo der Typ wohnt bzw. hinwollte. Also sofort die Polizei angerufen, wollte den betrunkenen Typen melden. Die Antwort von dem Polizisten war aber die Oberfrechheit. Meinte, dass ihn das nicht wirklich interessieren würde weil nichts passiert ist und wenn der Betrunkene jetzt nicht mehr fahren würde, kann er ihn ohnehin nicht mehr belangen. LG Marion |
Zitat:
ich stelle auch fest das ich mich deutlich eher aufrege als manch andere in der Radgruppe es tun |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich nicht will, dass man mich überholt, dann überholt man mich auch nicht, schließlich will ja keiner im Gegenverkehr überholen. Ich vermute einfach, das vielen Radfahrern eine, wie soll ich sagen, eine sinnvolle Gelassenheit fehlt, die das Radfahren deutlich entspannter mechen würde. Und dazu gehört für mich auch, auch mal wieder nach Hause zu fahren, wenn ich merke, das man mir heute innerhalb einer Stunde schon dreimal nach dem Leben getrachtet hat. Aber im Normalfall kommt sowas nur Freitags nachmittags vor... Wie gesagt, 98% aller auftretenden Situationen beim Radfahren lassen sich mit ein bisschenn Denken schon im Vorfeld regeln... |
Zitat:
das bestärkt wiederum meine Einstellung, es wie Drullse selbst zu klären traurig aber wenn man nicht ständig der Verlierer sein will |
Zitat:
Aber eigentlich bin ich ja gg Selbstjustiz. (verstehen kann ich's trotzdem - ich fahr deswegen auch gern mit nem 2m grossen Kumpel - da sind die Autofahrer zurueckhaltender ;) FuXX |
Zitat:
das üble bei der Begegnung mit einem der 2% kann schon furchtbare Schäden bei uns hinterlassen ich werde es nie kapieren das 100 entspannt nen ordentlichen Bogen fahren aber ein Bastard dabei sein muss, der trotz fehlendem Gegenverkehr und aussreichend breiter Straße, auf Haaresbreite vorbei brettern muss |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
FuXX |
Zitat:
P.S: in der Stadt mußte ich, toi.toi. toi bisher noch nicht fahren. Aber auch in Randgebieten gab's häufiger schon brenzlige Situationen. Wobei, meine beiden einzigen körperlichen Auseinandersetzungen hatte ich einmal als Läufer gegen Fußgänger und einmal als Autofahrer gegen Autofahrer. Als Radfahrer fahre ich äusserst defensiv. |
Zitat:
Es muss einfach nicht sein und in den meisten Fällen ist es doch pure Absicht, noch nicht mal, dass diese Leute nicht mitdenken, nein - pure Absicht!! Sorry, da hört bei mir persönlich jegliches Verständnis auf. Und ja, ich kann mein Rad beherrschen und es macht mir eigentlich auch nichts aus, auf einer vielbefahrenen Straße zu fahren ... aber ich muss nicht unbedingt die Zugluft an meinem Körper spüren... oder schlimmeres. Ich wollte mir auch schon Stift und Block an den Lenker hängen, und alles und jeden anzeigen!!! Soweit ist es schon mit mir gekommen.... :Nee: Ich würde gerne wissen, ob man nicht an irgendeiner Stelle eine Tempoüberwachung erwirken (oder erzwingen) kann?? Kennt sich da jemand aus? Gibt oder gab es sowas? Wohin müsste ich mich wenden? Super Beispiel: Feldberg im Taunus. Es ist an manchen Wochenenden einfach zum kotzen dort hochzufahren. Aus allen bisher erwähnten Gründen PLUS den tollwütigen Motorradfahrern... die sich meinetwegen gerne irgendwo kaputt fahren dürfen - aber nicht, wenn sie mich dabei mitnehmen könnten... was vielen komplett egal zu sein scheint. :( |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und wirklich schmal ist die Strasse nicht, es ist halt eine ganz normale Strasse mit 6 - 6,5 m Strassenbreite. Und wenn da zwei Autos nebeneinander fahren, bleibt für den Radfahrer nicht viel übrig. Der Autofahrer als derjenige der überholen will hat hier die entsprechende Sorgfaltspflicht und nicht ich als derjenige der von einem entgegenkommenden Fahrzeug fast platt gemacht wird. Ich glaub du setzt hier falsche Massstäbe an. Wenn ich nicht vernünftig und vorausschauend fahren würde, dann wärs schon längst um mich geschehen. |
Zitat:
Problem hier ist halt, das in der Strassenverkehrsordnung nur von ausreichend und angemessen die Rede ist. Da hängts halt ein wenig vom Richter ab was er draus macht. Die 1,5 m Mindestabstand kann man allerdings schon als Richtwert nehmen, da dass ja eine Entscheidungs des Bundesgerichtshof war. Wenn also ein Richter am Amtgericht der Meinung ist 50 cm reichen aus, hat man gute Chance dass das Urteil von der nächsthöheren Instanz kassiert wird ;) |
Zitat:
|
@ Corki
Super Aufzuggeschichte. :Cheese: Nun denn, am WE hab ich auch meine ersten beiden Einheiten auf der Straße absolviert. Alles was hier bisher so geschildert wurde habe ich dann auch gleich schon wieder durch. :Nee: Am besten war die Hohlbirne, die mich mit knappem Abstand innerhalb der Ortschaft überholt und dann bei der nächsten Gelegenheit fast ne Vollbremsung hingelegt hat, weil er ein Auto von der gegenüberliegenden Seite sich in den fließenden Verkehr einsortieren lassen wollte. :Gruebeln: Doof nur, dass der andere Fahrer das nicht gecheckt hat. Na ja, auf jeden Fall hab ich dann mal meinen Gedankengängen laut freien Lauf gelassen und nachdem wir da so etwa 15 Sekunden gestanden haben ohne dass was passiert ist (hinter mir lautes Hupkonzert), bin ich dann mal an meinem Vorderman vorbei. Ui ui ui, das nächste was ich vernommen habe waren durchdrehende Reifen und ein lautes Motorengeräusch. Aber ok., solche Leute schlägt man bekanntlich mit ihren eigenen Waffen. Bin dann mal direkt in die Straßenmitte gefahren und hab auch mal ganz dezent an einer verkehrsgünstigen Stelle meine neu eingestelle Bremse gezogen. :Cheese: Das nächste Geräusch was ich vernahm: quietschende Reifen, die eine längere Bremsspur hinterließen. :cool: Wäre er mir hinten reingerauscht, hätte ich wie Drullse den kleinen Dienstweg bemüht. :kruecken: |
Zitat:
Alternativen gibts genug und die meisten sind eh viel schöner zu fahren ... wegen Tempoüberwachung: Ordnungsamt, Polizei oder Bürgermeisteramt sind da Ansprechpartner. Teilweise sind die auch recht koperativ und machen dann auch wirklich mal was. |
Ich hab mir jetzt mal drei Dosen Pfeffergas bestellt...:Cheese:
Falls es mal haarig werden sollte...;) Außerdem geht meine Freundin auch oft alleine laufen |
Zitat:
|
Zitat:
DIE hab ich hier auch und bei uns gibt es stellenweise im Tal schöne lange Geraden, wo sie meinen ihre Maschinen bis in den Drehzahlbegrenzer ziehen zu müssen. :Nee: Die kann man gar nicht überhören. Mittlerweile höre ich da immer auf zu treten, gehe aus dem Sattel, drehe mich um und steuere in die Straßenmitte ...... und uuuups, die Jungs können tatsächlich auch langsam fahren und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. :cool: |
Zitat:
Und Du meinst das die ausreichen ? :-(( Wieso haste im Forum nicht gefragt, hätten wir doch ne Sammelbestellung machen können. :Cheese: |
Zitat:
Also, wie der "neonhelm" klug bemerkt: es ist besser, man bewahrt Ruhe und die Contenance, ändern kann man die wenigsten Autofahrer - leider. Am Ende geht nur Dein Puls hoch, Du regst Dich tödlich auf und der ganze Spass an der Ausfahrt wird getrübt. |
Zitat:
|
Zitat:
Im übrigen freue ich mich, das ich hier in Deutschland fast durchgängig auf hochwertigen Strassen und Radwegen fahren kann. |
Zitat:
Erst fliegen die Fäuste, dann kommt das Pfefferspray und dann die Knarre? Die Spirale der Gewalt wird nicht durch Gegengewalt gebrochen. Mehr Besonnenheit und ggf. doch mehr Vertrauen in die Justiz bei einer Anzeige wäre IMO angebrachter. |
Zitat:
Leider würde es einen lockeren Umweg von wat weiß ich wieviel Km bedeuten ... und außerdem muss es ja auch nicht sein, wenn sich jeder für sich einigermaßen vernünftig verhalten würde. Leider ist es hier im Umkreis der einzige "Berg" der für die Kurvenliebhaber unter den Motorradfahrern von Bedeutung ist. So auch für Rennradler, die gerne Hm trainieren und den Berg vor der Haustür nutzen möchten .... oder für das halbe wandernde RheinMain Gebiet die gerne durch Wälder stromern... und halt mit dem Auto bis genau vor den ersten Baum fahren müssen. |
Zitat:
Zitat:
Mein Ellebogen hatte auch schon ne Begnung mit nem Außenspiegel, leider musste ich mich so konzentrieren nicht vom Weg abzukommen, dass ich den mit ner Radflasche nicht mehr erreicht hätte. :Nee: |
Zitat:
Für mich ist es eigentlich absolut unverständlich, dass nicht sowieso viel mehr Kontrollen durch die Polizei durchgeführt werden.... die Unfallstatistik an diesem Berg sollte doch selbstredend dazu führen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.