triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alltagstaugliches Tria-Rad für kleine Frau? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7563)

Dieda 10.03.2009 20:54

Olé, hier geht ja was ab..:Lachen2:
Danke, dass Ihr Euch so viele Gedanken macht!
Ich kenne eine Frau, die ist 1,56 groß, die hat sich ein Specialized-Damen-Carbon-Rennrad in 44er Rahmen (28Zoll) gekauft und Auflieger draufschrauben lassen, dass reißt dem Sybenwurz jetzt sicher die Zipfelmütze von der Rübe, wenn ich frage, ob sowas Sinn macht :o.
Sie kommt sehr gut klar mit dem Teil (MD knapp über 5h).

sybenwurz 10.03.2009 20:59

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 201698)
Ich misch mich mal gerade mit einer Frage ein, weils in dem Zusammenhang vielleicht auch andere interessieren könnte...

Knieprobleme würde ich eigentlich nicht befürchten.
Ausschlaggebend ist letztlich, wie lange du dich im Sattel halten kannst, wenn du noch ein Minimum an Kraft aufs Pedal bringen willst.
Wenn du hinterm Tretlager sitzt, trittst du ja ein wenig nach vorne, was dich sehr gut aufm Rad stabilisiert und dadurch viel Druck aufs Pedal ermöglicht.
Beim Triathlon verspielt man diese Karte absichtlich der Aerodynamik wegen, um den Winkel zwischen Bein und Oberkörper etwas zu öffnen und weil der Druck aufgrund tendenziell flacherer Strecken, die mit gleichbleibend hoher Geschwindigkeit runtergekurbelt werden, nicht ganz so ausschlaggebend ist.
Allerdings ist irgendwann Schluss und wann, hängt letztlich von deinen Proportionen ab. Nicht nur Beine zu Scheitelhöhe, sondern auch Ober- und Unterschenkel, was die Biomechanik seitens des "Antriebs" anbelangt.
Ab nem gewissen Punkt wirst du feststellen, dass du mit jedem Tritt nach vorne rutschtst und mit den Armen ständig Kraft aufwenden musst, um entweder entgegenzuhalten oder dich wieder nach hinten zu schieben.
Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders und ab diesem Punkt solltest du dich wieder langsam zurücktasten.
Ne gute Faustregel ist einerseits das Knielot, und zwar nicht vorne an der Kniescheibe angehalten, sondern am Gelenkpunkt, das dann durch die Pedalachse fallen sollte (das ist aber nur ein Anhaltspunkt, der die Kurbellänge nicht berücksichtigt).
Eine bessere Messmethode, bei der weder die Kurbellänge noch die Sitzhöhe einen Einfluss hat, ist das Lot durch das Hüftgelenk, welches durch den Ansatz der Achillessehne fallen sollte.

Getreu dem Motto "never touch a running system" würde ich aber an deiner Stelle weiterfahren, wenn du keine Probleme hast.
Und keinen Gedanken an das Gelaber eines Mechanikers verschwenden, der schon von der Montagerichtung einer FF-Stütze keine Ahnung hat...:-((

sybenwurz 10.03.2009 21:03

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 201792)
(MD knapp über 5h).

Denkt sie, dass sie diese Zeit dank oder trotz dieses Rades geschafft hat?
Ich sehe in einem passenden Rad tendenziell immer Potential, wobei eine Mitteldistanz ja nicht nur aus Radfahren besteht.
Oder war die Radzeit 5Stunden?
Dann hätten wir ja bereits ne Antwort...;)

Dieda 10.03.2009 21:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 201797)
Denkt sie, dass sie diese Zeit dank oder trotz dieses Rades geschafft hat?
Ich sehe in einem passenden Rad tendenziell immer Potential, wobei eine Mitteldistanz ja nicht nur aus Radfahren besteht.
Oder war die Radzeit 5Stunden?
Dann hätten wir ja bereits ne Antwort...;)

Es war ihre Bestzeit bislang mit dem neuen Radel...(2:50 Radzeit) und ich find 5h für eine Hobby-Sportlerin, die nicht so dolle läuft sehr beachtlich!!

..oh Mann, was mach ich nur.. Mal schauen, ob ich in Lanzarote was testen kann, ich habe aber bislang nur 28Zoller gesichtet in den entsprechenden Verleih-Stationen

DieAndy 10.03.2009 22:02

Mann bin ich froh, dass ich 1,70m bin :Huhu:

@Mandarine: sehr scharfer Hobel, fährst du damit am Sonntag???

sybenwurz 10.03.2009 22:25

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 201810)
... ich habe aber bislang nur 28Zoller gesichtet in den entsprechenden Verleih-Stationen

Ich denke, dasses leider dabei auch bleiben wird.

PippiLangstrumpf 10.03.2009 22:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 201795)
[... längere, super Erklärung ...]

Danke für die tolle Erklärung. Jetzt hab ich wenigstens ein bißchen Hintergrundwissen, wenn mir einer was erzählen will :Cheese:
Ich fahr nächstens ins Trainings-Camp. Da hat sich inzwischen der Chef persönlich bereiterklärt, mal auf mich und mein Rad zu gucken und ggfs. an der Einstellung nachzubessern :liebe053:

sybenwurz 10.03.2009 22:27

Na, da simmer aber alle mal gespannt...:Cheese:

PippiLangstrumpf 10.03.2009 22:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 201838)
Na, da simmer aber alle mal gespannt...:Cheese:

Wahrscheinlich dreht er erstmal die FF "richtig rum" :Lachanfall:

Ok, ich räume mal wieder den Fred, ging ja um ein passendes Rad für Dieda.

sybenwurz 10.03.2009 22:33

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 201842)
... ging ja um ein passendes Rad für Dieda.

Achso, ja...:-((

Mandarine 11.03.2009 08:26

Zitat:

Zitat von Dieandy (Beitrag 201824)
@Mandarine: sehr scharfer Hobel, fährst du damit am Sonntag???

nö :Huhu:

Wagnerli 11.03.2009 08:39

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 201527)
Ich muss an dieser Stelle gestehen, dass ich es als nicht zu überwindende Hürde sehe, mich mit dieser Problematik allumfassend auseinanderzusetzem; auf gut Deutsch: ich hab keinen Plan! :( ich fahr nur Rad...

Ich bin 1,60 groß; 55kg; Schrittmaß 76,5 cm.

Ich wollte eigentlich mein Rennrad (paar Jahre alt von Rose, klein, schwarz) mit den Armstützen aufrüsten, dafür ist aber der Rahmen zu lang.
Mein Händler empfielt mir das Cube Aerium pro (1500Euro). Das gibt es mit 49er Rahmen. (ja, ich habe die kritischen Bemerkungen über die Suchfunktion gefunden)
Hat einer von Euch noch eine konkrete Idee für mich, die sich preislich in der Region bewegt und mich technisch nicht überfordert :bussi:
Bin dankbar für jeden Tipp!
:Huhu:

noch schnell die Edith: Es soll in diesem Jahr die erste MD werden, Ausgang des Wahnsinns noch ungewiss..... :-)

Hallo :Huhu: ,

ich hatte genau das gleiche Problem.Eigentlich wollte ich einen Auflieger auf die Contessa schrauben,aber die ist zu gross oder ich zu klein.:(
Ich besitze das Cube Aerium Pro in Rahmengrösse 49.
Bin allerdings etwas grösser als Du mit 1.68 m,
aber da ist ja immer Spielraum.
Es ist nicht so einfach,was passendes zu finden,weil die Händler oft die kleinen Rahmen nicht da haben.
Leider wohnst Du nicht um die Ecke,sonst hätte ich gesagt,komm' mal vorbei und setzt Dich drauf.

Wagnerli

Faultier 11.03.2009 15:20

Hab ich grad gefunden:

http://laufrad-hannover.de/index.php?id=715

ist ein QRoo in 26 oder 28
Preis muß man erfragen

maifelder 11.03.2009 15:31

Zitat:

Zitat von Faultier (Beitrag 202076)
Hab ich grad gefunden:

http://laufrad-hannover.de/index.php?id=715

ist ein QRoo in 26 oder 28
Preis muß man erfragen



Na also, ist doch super, passt doch.

Dieda 11.03.2009 22:28

Zitat:

Zitat von Faultier (Beitrag 202076)
Hab ich grad gefunden:

http://laufrad-hannover.de/index.php?id=715

ist ein QRoo in 26 oder 28
Preis muß man erfragen

Danke, hab ich natürlich abgefragt, leider ist das Rad garnicht da (erst recht nicht das 26er), gibt nur 2009er (PINK!!:confused: ) und nix auf Vorrat..
Schade, es gibt keinen QR-Händler irgendwie in meiner Nähe.
Hab auch die Bucht und diverse "Märkte" abgegrast -schwierig!
Trotzdem erstmal vielen Dank - wird wohl doch ein längeres Procedere !!

DieAndy 11.03.2009 22:34

Mich irritiert mehr der Hinweis: Preis auf Anfrage!!! :(

Dieda 11.03.2009 22:59

Nee, Preis ist ok. Letztendlich ist es ja immer eine Ausstattungsfrage.
Noch acht Tage bis Lanza!! :Cheese:

DieAndy 12.03.2009 08:30

Oh stimmt, gleich geht es los. Ich möchte am Liebsten auch mit!!!

triage 12.03.2009 10:02

26"
 
Hallo,

sybenwurz hat efinitiv recht, ein 26" Zoll Rahmen ist die einzige Möglichkeit.
Ich habe mir vor zwei Jahren einen Stahlrahmen bauen lassen, war gar nicht so teuer, und hab mein Rad mit Hilfe selbst zusammengebaut.
Angelika,
ähnliche Maße wie du

Dieda 12.03.2009 15:22

Zitat:

Zitat von triage (Beitrag 202401)
Hallo,

sybenwurz hat efinitiv recht, ein 26" Zoll Rahmen ist die einzige Möglichkeit.
Ich habe mir vor zwei Jahren einen Stahlrahmen bauen lassen, war gar nicht so teuer, und hab mein Rad mit Hilfe selbst zusammengebaut.
Angelika,
ähnliche Maße wie du

Danke, ja, sybenwurz hat sicher recht, ich denk auch, das ich mit 26' besser bedient bin. Die Frage ist nun, wie ich zu so einem Teil komme..
Wie schaut es da eigentlich mit Teilen aus, (Reifen, Schläuche...)??
Schade, dass das QR, was mir "Faultier" per Link geschicht hat, nicht wirklich existiert. Die neuen kosten da auch nur 1700, da wär ich mit einem guten Tausender für das 2007er ev.
dabei gewesen...
Selber bauen lassen :confused: hätt ich keinen Mut dazu und zu wenig Plan von Geometrie, Hut ab!

Gutti 12.03.2009 15:31

Hat jmd schon den kleinsten Quantec Race TR erwähnt?
Hab kurz geschlafen... :Cheese:

Dieda 12.03.2009 15:39

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 202559)
Hat jmd schon den kleinsten Quantec Race TR erwähnt?
Hab kurz geschlafen... :Cheese:

Sorry, find ich nur in S mit 53 RH, interpretier ich da was falsch oder hast Du wirklich kurz geschlafen? ;)

Skunkworks 12.03.2009 16:10

Ich würde mich an dem Quintana festbeißen. Schau mal: http://www.racycles.com/triathlon/tr...-frameset.aspx

Eine Anfrage per mail ist doch machbar, und wenn er verfügbar ist: wer sitzt in NYC und kann da mal vorbei riden?

Nur so eine Idee...

SW

sybenwurz 12.03.2009 20:36

Die Jungs von QR haben den Laden gegründet, um kleine Räder zu bauen. Wnen jemand Plan hat, dann die.
dude iss, glaub ich, nicht so angetan von R&A-Cycles, aber davon abgesehen, verschicken die ja nach Europa.
Du wirst sicher jemanden finden, der schon ein Bike in USA gekauft hat und dir näheres zu Einfuhr und Zoll erzählen kann.
Ich glaube, am Beispiel von Felix_W hatten wir auch festgestellt, dasses billiger wird, wenn die Hütte in die Schweiz geschickt wird.
Der brauchte doch kurz vor irgendnem Wettkampf eiligst ein Bike und hats bei R&A gekauft.

Volkeree 12.03.2009 20:44

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 202559)
Hat jmd schon den kleinsten Quantec Race TR erwähnt?
Hab kurz geschlafen... :Cheese:

Auf jeden Fall zu groß. Ich bin 174, bzw. so wurde ich mit 18 gemessen :) , und fahre das Teil in S. Vor dem ersten WK montiere ich einen Vorbau -35°. Das Rad könnte also für mich auch noch einen Tick kleiner sein.

Volker

Bine 12.03.2009 20:59

...kaum ist man ein paar Tage wegen Stress auffe Arbeit nicht im Forum, schon verpasse ich so einen interessanten Fred....
jetzt geb ich auch noch meine unmassgebliche Meinung dazu...

bin auch 160 cm "gross" ( ein paar Kilo schwerer, aber das tut jetzt nicht zur Sache...) und hatte Ende letzten Jahres ähnliches Problem - hatte ein 28Zoll Giant ( Oberrohrlänge 51 oder 53cm - hab ich vergessen ) und bei jeder Ausfahrt nach spätestens 10 km Nackenschmerzen, einschlafende Hände etc. Auf Anraten von Sybenwurz ( danke nochmal !! ) hab ich mich auf dem 26-Zoll-Markt umgeschaut und mich für ein 26Zoll QR-Kilo entschieden ( Oberrohrlänge 46 oder 47 cm - ich bin grad zu faul, ins Gästezimmer zu gehen und auszumessen ) , das ich aus L.A. hab einfliegen lassen - Kostenpunkt inklusive Zoll, Transport, Auslandseinsatz Kreditcard etc. waren ca. 1700 Euro.
Da nur ein Zeitfahrlenker drauf war und ich lieber mit klassischem Lenker und Brems-Schaltgriffen unterwegs bin, hab ich das auch noch investiert und umgebaut ( hat nochmal zusätzlich gekostet, aber war mir die Sache wert )
Letzte Woche war ich für ein paar Tage auf Malle mit dem Bike, bin knapp 500 km damit gefahren und bin rundum glücklich - keine Nackenbeschwerden, Stabilität ok., Sattel ist spitze - es passt bislang wirklich alles. Also ich plädiere wirklich für ein 25-Zöller mit ner Oberrohrlänge von ca.46- 47 cm - Felt oder QR ...
Hör nicht auf Leute, die "deutlich" grösser sind als Du - 6-7 cm Körpergrösse sind in dieser Grenzphase wirklich eine Dimension....die können sich gar nicht vorstellen, wieviel nur 3 cm weniger Oberrohr ausmachen können..
Viel Erfolg beim Suchen ;)
Bine

Nichtläuferin 12.03.2009 21:42

Cervelo hat fast alle Rahmen auch in 48 cm Rahmengröße. Und diese haben dann 26" Räder.
Ich bin zwar 1,66m groß, benötige aber aufgrund meiner Proprotionen ein kürzeres Rad als andere mit der gleichen Größe. Ich habe ein P2SL in 48cm, aber mit normalen Rennlenker aufgebaut. Ich bin glücklich mit meinem kleinen Rädchen. Ich habe es letztes Jahr sehr günstig über Ebay bei Bikepalast gekauft. Im Katalog von Bikepalast ( www.bikepalast.com ) den wir letzte Woche erhalten habe, steht bei den Sonderangeboten ein P2SL Rahmen in 48cm für 600 Euro drin.

Bine 12.03.2009 21:48

....auch wenn das bestimmt schon x-mal gesagt wurde....
die Rahmengrösse sagt nix über die Oberrohrlänge aus...

hab grade nochmal meine alten Mails durchwühlt..
mein Giant hatte eine Rahmengrösse von 46,5 cm....
aber eine Oberrohrlänge von 53 cm !!! ( Mitte zu Mitte gemessen)
schau nicht nur nach der Rahmenhöhe sondern unbedingt nach der Oberrohrlänge -
die ist bei uns kleinen Leutchen viiiiel wichtiger....

Gruss
Bine

sybenwurz 13.03.2009 01:18

Zitat:

Zitat von Bine (Beitrag 202700)
schau nicht nur nach der Rahmenhöhe sondern unbedingt nach der Oberrohrlänge

Sag ich doch...:Cheese:



(Aber dann kommt wieder so n ultraseriöser Xxxx-Dealer mit Trendfrisur und Funktelefon in der Gesässtasche, labert was von "Ultegra" und will das Ding fürn Appel undn Ei hergeben, und plötzlich passt nem Stöppel mit 1,63 auch RH52, undn Aufsatz gibts auch obendrauf für wenig Geld und plötzlich brennen wieder alle Sicherungen durch...:Cheese: )

Dieda 13.03.2009 14:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 202762)
Sag ich doch...:Cheese:



(Aber dann kommt wieder so n ultraseriöser Xxxx-Dealer mit Trendfrisur und Funktelefon in der Gesässtasche, labert was von "Ultegra" und will das Ding fürn Appel undn Ei hergeben, und plötzlich passt nem Stöppel mit 1,63 auch RH52, undn Aufsatz gibts auch obendrauf für wenig Geld und plötzlich brennen wieder alle Sicherungen durch...:Cheese: )

Boah, ich steh nicht auf Trendfrisuren..also keine Sorge :cool:

Ingo01 13.03.2009 16:14

Auf Trendfrisuren vieleicht nicht, aber auf schöne trendige Farben...und noch günstigere Preise.

mein Tipp:
-vorher OR- Länge am alten ausmessen und auf jeden Fall mit dem neuen Probesitzen oder noch besser Probefahren...
Viel Glück...

Dieda 15.03.2009 13:00

Erstmal vielen Dank für die vienen Anregungen, Tipps und Ideen!!:Blumen:

Misst man die Oberrohr-Länge immer von Mitte zu Mitte oder am Anschlag? Wie ist das bei leicht abfallendem OR?


@ Nichtläuferin: den Rahmen kann ich im Internet-Katalog leider nicht finden :(

sybenwurz 15.03.2009 23:47

Ausschlaggebend ist die horizontale Länge von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sitzrohr(Sattelstütze) etwa auf Höhe vom oberen Ende des Steuerrohrs.
Das eigentliche Rohr kann ja schräg verlaufen und daher länger sein als der oben beschriebene Abstand (aber auch kürzer, je nachdem wie die Konstellation Sitzrohrwinkel-Horizontale-Oberrohr(winkel) aussieht)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.