![]() |
Da ich nie weis, über welche Radbeherrschung der werte Hintermann verfügt, reagiere ich ziemlich gereizt auf ungefragtes lutschen. Unabhängig davon gibt es eine StVO (Sicherheitsabstand) die für alle gilt. Wenn er 15 Meter Abstand lässt, ist es mir egal. Hängt er mir mit 15 cm drauf gibt es unfreundliche Worte.
Fragt einer vernünftig - kein Problem (ist dann aber meine eigene Entscheidung). |
Zitat:
Frostige-regnerische Grüße Christian - der leider meist überholt wird, statt selbst zu überholen |
Zitat:
... muss auch immer lachen was manche trias für aktionen starten, wenn man ihnen zu nahe kommt .... |
Mosche,
also ob "Radrennfahrer" über Triathleten lächeln, ist mir sowas von Jacke wie Hose - solange sie nicht an meinem Hinterrad lächeln. Den Vorschlag, die Lutscher freundlich anzusprechen, aufzuklären (STVO, Gefährdung, Aufdringlichkeit) und dann entweder mit ihnen zu fahren oder - was mir lieber ist - ohne sie weiterfahren zu können, finde ich gut und werde das demnächst auch mal ausprobieren. Die gestern berichtete Story vom Typen, der partout nicht eingeholt werden wollte, passierte übrigens beim Laufen, hihi Grüße Bambi PS: Moin, Axl |
Zitat:
Ich wär froh, wenn ich so schnell radeln könnte, daß sich überhaupt irgendwer in meinen Windschatten hängen wollen würde. Zur Zeit erzeuge ich vermutlich nichtmal Windschatten :Lachanfall: |
Zitat:
|
Jetzt weiß ich warum sich selbst bei 20km/h Leute hinter mich hängen...:Cheese:
|
Ich fahr im Moment fast nur auf der Rolle , das lutschen seltnenst MTB-Fahrer am Hinterrad :Cheese: Und wenn sollte ih mir Gedanken über die Statik des Kellers machen ..:Traurig:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Anhalten und warten hilft ja nicht: kommt ja sofort der nächste (der dann mit groben Stollen hinter Dir herbrummt). Im Umland kein Thema - da ist tote Hose (Brandenburg halt). |
Zitat:
die schlimmsten kritiker der elche ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Abgesehen davon hast du natürlich völlig recht!:Cheese: |
Wieso hat man ein Egoproblem, wenn man jemanden nicht lutschen lassen will? So'n Blödsinn.
Ich fühle mich einfach unwohl, wenn mir bei teilweise über 40 Sachen irgendein Fremder ungefragt 10 cm dicht am Hinterreifen klebt. Ich frage mich dann, ob der Typ sein Rad im Griff hat? Kann er Windschattenfahren ohne mir hinten rein zu brettern und mich vom Bock zu schießen? Wie gut reagiert der, wenn ich plötzlich einem Hindernis ausweichen oder stark bremsen muss? Wenn jemand vorher freundlich fragt habe ich kein Problem damit, dass jemand hinten dran hängt. Wenn er sein Rad im Griff hat, konzentriert fährt und auf Kaspereien verzichtet, ziehe ich andere gerne mit. Habe bisher überwiegend gute Erfahrungen mit Lutschern gemacht. Die meisten waren überhaupt nicht störend und fast immer wurde auch gefragt, ob das in Ordnung ist. |
Zitat:
|
Zitat:
also ganz ehrlich - das ist alles quark mit leinöl! es ist ein egoproblem, sonst nix :Cheese: wenn du nicht lutschen lassen willst, fahr schneller. fertig. |
Zitat:
Vordermanns... Nämlich dann wenn der Wind von rechts kommt... :Lachen2: Brems und Ausweichmanöver, die dich "abschiessen" bzw. gefährten, von Lutschern hinter einem sind in meinen Augen selten (bzw. konstruierten) Grüße von der Windkante 123Fritte |
Zitat:
|
Zitat:
bei nem 4er auf der bahn bin ich mal einem - ordentlich - hinten reingedonnert. der ist ganz ungerührt weitergerollt, während ich den schönsten abgang meiner karriere machte :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Es überrascht mich nicht, dass so ein Spruch hier kommt (kommt immer), ich frage mich nur, warum ich es kommentarlos akzeptieren muss, wenn sich jemand hinten rein hängt, den ich nicht kenne, nicht einschätzen kann und der mich mit quietschender Kette, ratternden Reifen oder sonstwas nervt. Wenn dann hat das Ego-Problem wohl eher derjenige, der unbedingt an jedes Hinterrad springen muss, weil dann ja gleich "Radrennen" ist. Ganz abgesehen von der sonst doch immer geforderten Höflichkeit... |
Zitat:
trotzdem ist es ein ego problem. der TA psychologe formuliert das als "mangelnde fähigkeit zur abgrenzung". ich seh schon, wir müssen mal zusammen durch den fläming heizen. ich mit quietschender kette und hängebauch in deinem windschatten :bussi: |
Zitat:
Schon gut, schon gut... :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
F18, Stammtischpsychologe |
Egal, Triathleten können trotzdem nicht radfahren ;)
....und in der Gruppe fahren schon 3 x nicht! |
Zitat:
Wäre es denn nicht eher normal, daß der Stalker (=Lutscher) die aktiv durch ihn praktizierte Belästigung rechtfertigen muß? Frank |
Zitat:
Man könnte jetzt noch ein paar Klischees über Radfahrer auf den Tisch packen aber ich bin grade zu faul. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zwei... Wozu in der Gruppe fahren "können" wenn man eh 90% der Einheiten alleine abspult oder eh immer vorne fährt? Diese Diskussion zwischen Rennradlern und Triathleten is so langweilig wie Lindenstrasse...es gibt hier wie da Pfeifen. Und zum Thema Lutscher: Und? Wer mich nicht nervt darf gerne lutschen sofern er mich nicht gefährdet. Wenns nervt eben einfach drücken oder den Gang rausnehmen...bis der Anhänger entweder abplatzt oder vorbeifährt.... aber wie oft kommt denn das vor das mal sich mal einer hinten reinhängt..ich fahr ja echt viel..aber soo oft kommt das nun auch nicht vor.. |
Zitat:
manchmal sollte man sich selbst weniger ernst nehmen. vielleicht muss man dann nicht jedes mal zum lachen in den keller... |
Zitat:
ich finde das irgendwie engstirnig. stelle mir das so vor, daß bei dir das aggressionspotential schon steigt, sobald ein potentieller lutscher in deinen radar kommt. ist doch ungesund. die meisten wollen doch nur spielen. oder überholen. oder ihre ruhe. geschmeidig bleiben! :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Ich zumindest brauche keinen Keller zum Lachen. Trotzdem trainiere ich zu 95% alleine, denn das ist die Zeit, in der ich bestens abschalten kann. Dir mag es Spass machen, mit einer Gruppe zu fahren, anderen auch, widerum andere wollen alleine trainieren - wo ist das Problem? Daher: auch hier wieder keine sinnvolle Antwort wozu ich Gruppe fahren können soll. |
Zitat:
|
Meistens fahre ich alleine. Wenn ich Bock habe mit meheren zu fahren ,radl ich mit meiner Frau oder mit Vereinskameraden.
Wenn sich Fremde bei mir /uns reinhängen finde ich das nervig und sehr störend. Letztes Jahr bei einer Tempo einheit habe ich einen sehr ruhig fahrenden Rennradler überholt,der mir nur hinterher rief: "Jau ey,du Arschloch". Soweit zum Egoproblem. Wenn ich alleine fahre habe ich dafür meinen Grund und brauche keine fremden Mitfahrer. Und: Ja ,ich bin auch kein guter Gruppenfahrer.;) Ein Glück. |
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn mir bei einer lockeren 25km/h Ausfahrt einer drinhaengt, ist mir das voellig egal. Sollte er stinken, rieche ich es nicht. Wenn er mich dumm anlabert, was eigentlich nie vorkommt, bleibt die Variante, die mir mein Mentor in Jugendzeiten beibrachte: "Mein Jung, da faehrste in der Ebene locker Oberlenker. Schoen Frequenz. In den Huegel unten rein mit gleichem Gang, gleicher Frequenz. Schoen locker sitzend Oberlenker. Im Huegel ziehst Du das Spiel weiter durch. Lautes Atmen unterdruecken, in der Schulter locker bleiben. Ueber die Welle drueber unveraendert. Das macht kein Hobbyfahrer oder Triathlet mit." (Wer im Flachen wohnt hat so oder so verloren.) Man kann das Spiel natuerlich auch umdrehen. Ich bin am Berg sehr gerne der "Indurain-Drafter". Vorderrad neben dem Hinterrad des Vordermanns. :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.