![]() |
Zitat:
Auf dem Land, wo man u.U. sehr weite Wege zurücklegen muss, um Freunde zu treffen, Veranstaltungen zu besuchen und oft nur einen selten fahrenden ÖPNV hat, würde ich auf ein Auto auch nicht verzichten wollen. -qbz |
Renault Kangoo:
3 Kinder, Gepäck, Fressalien, Fahrrad im Kofferraum, evtl Rest auf dem Sarg im Dach. Für WKs ohne Familienbegleitung bis zu 3 Athleten + Fahrräder bequem im Innenraum. Demnächst wahrscheinlich Renault Trafic / Opel Vivaro (ist ja praktisch das gleiche), weil 4 Kinder, Rest wie gehabt :Cheese: Der hat übrigens in der billigsten Version (9 Sitzer Kombi) eine 3er Sitzbank vorn, dann kann man hinten die zweite Sitzbank rausbauen und hat dann 6 Sitzplätze und dahinter Platz um Purzelbäume zu schlagen...:cool: |
Ford S-Max. Bis 2 Erwachsene und 2 Kinder mit 3 Fahrrädern haben wir schon ausprobiert, ich glaube ein Kinderrad wäre mit Geschick noch möglich gewesen.
Dachtransport mag ich nicht so. |
Fahrradtransport
Der Ford Focus C Max ist ganz gut. Hintersitze (einzeln) ausbauen. Fahrräder können auf speziellen Träger gestellt werden. Der mittlere Sitz könnte möglicherweise drin bleiben.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
seit ich Sport mache und an Wettkämpfen teilnehme fahre ich VW Bus. Erst T3 und jetzt seit 5 Jahren T4 Multivan. Da brauch ich bei den Veranstaltungen keine Übernachtungsmöglichkeiten suchen und stehe meistens sehr nah beim Start oder Ziel. Rad passt locker rein, schlafen kann ich super drin und zum Frühstück oder kleines Abendessen machen ist auch eine Kochgelegenheit drin. Ich möchte nicht darauf verzichten. Gruß triduma;) |
Wir fahren einen VW T4 California.
Passt alles nötige rein: 2x Mensch, 2x MTB, 2x Rennrad. :Lachen2: Keine Übernachtungsprobleme im Urlaub und bei Wettkämpfen. Und Campen tu ich einfach super gerne. Vielleicht gibts bald einen Upgrade auf T5. Aber VW-Bus wird es bleiben, ist einfach perfekt für uns. |
Ford C-Max, sehr variabel, was die Sitze angeht. Und schön hoch ist die Mühle auch. Wenns sein muß, geht der richtig gut. 7 Liter Diesel-verbrauch ist ok.......
|
Zitat:
Wirds wohl in Spanien als Mietwagen werden und da wäre das gut zu wissen ;) |
Zitat:
Zitat:
Ziehe aber vor jedem den Hut, der ohne eigenes Auto durch Leben kommt. Die meiste Zeit braucht man das Auto doch wohl nur aus Gründen der Bequemlichkeit. Volker |
Zitat:
on topic: hab einen renault modus, gehen zwei kinder rein und in den kofferraum das rr. aber nur weil ich recht klein bin. :) zwei leute plus 2 rr und gepäck geht aber locker, wenn man die sitzbank umklappt. |
Zitat:
Bis vor 2 Wochen: Mercedes 190D. (Bis ihn ein Transporter platt gemacht hat :Weinen:). Aktuell eine A-Klasse oder Wohnmobil von meinen Eltern zur Überbrückung. Ab April/Mai gibt´s nen Dienstwagen (Opel Astra Kombi) :) Gruß Meik |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ach so, meinen Jumper hab ich komplett vergessen.
Zuschaltbarer Allrad, Differentialsperre, 3l-Turbodiesel, Bordküche, ausklappbare Liegewiese und vor allem gut zu beladen...:Cheese: |
Zitat:
Aber ich dachte schon, ich wüßte, worum es geht: Du schriebst ja als Antwort auf Jens: Öfter als 4 mal im Jahr dürfe er dann nicht fahren, wenn er sich bei Bedarf ein Auto mietet. Und mit Verlaub: Das ist Quark ;) Ääääh: Da bin ich anderer Meinung. Ansonsten: Frieden? |
Zitat:
Ich fühle mich dabei nicht besonders heldenhaft, sondern alles ist ganz normal. Es gibt weniger Einschränkungen als Vorteile. Nur kann ich heute nicht mit dem Wohnmobil zum Bäcker, das ist schon irgendwie schade :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe mein Auto verkauft auch aus Gründen der Umwelt,aber auch weil ich keine Lust mehr hatte mich um die Reparaturen zu kümmern.Wenn ich ein Auto brauche werde ich mir wohl ein leihen,da habe ich dann auch nicht so ein schlechtes Gewissen.:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
erst meine Frau zu Freunden gebracht, dann zum Volkslauf gefahren, dann nachhause zum Duschen dann auch zu den Freunden zum gemeinsamen Pizza Essen Ohne Auto lebt man einfach ein völlig anderes Leben als mit Auto das sich die Nichtautofahrer dann aber moralisch wie ein paar Texte höher, über Autofahrer erheben, finde ich zum kringeln :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Meiner Meinung nach bist Du -im eigentlichen Wortsinn- unverschämt. Nimmst Dir mehr von der Welt, als Dir zusteht. Aber lass mich raten: Du bist Leistungselite, und Dir steht das zu. Richtig geraten? |
OffT: Imho funktioniert es in sehr vielen Bereichen mit ein bisschen Überlegung mit viel weniger Auto. Das hängt aber immer von den persönlichen Lebensumständen ab.
Ich lese viel lieber entspannt im ÖPV ein Buch, als mit dem Auto im Stau zu stehen. Ich fahre aber auch sehr gerne Auto, weil ich den Akt des Autofahren an sich mag. |
Akt im Auto????:Lachanfall: :Lachanfall:
|
Zitat:
:Gruebeln: :kruecken: Zitat:
|
Find ich ja spannend wie emotional diese Diskussion geworden ist!
Für mich funktioniert's ohne 2 Autos gar nicht - dabei wohnen wir am Stadtrand von Wien, allerdings ohne vernünftige Öffi-Anbindung. Also eines für mich zwecks Job und eines für meine Frau zwecks Kinder in den Kindergarten, einkaufen usw. Werd mich deswegen aber jetzt nicht schämen :Cheese: Weil ich aber aufgrund des Jobs oft eine Woche am Stück unterwegs bin, dabei viel Zeug mitnehmen muss, manchmal zu dritt im Auto UND dann noch Radl/Sporttasche frag ich mich schon, ob's nicht bald ein Multivan oder sowas wird. Sind halt leider sauteuer...:( |
Zitat:
Das war mehr so ein Insider und hatte nichts mit Wirtschaftlichkeit und so zu tun und richtete sich an Jens. Bis man die Kosten eines eigenen Autos aufgewogen hat, kann man schon eine ganze Menge mieten, Taxi fahren usw.. Gruß, Volker |
Es geht immer auch ohne Auto... aber die Frage ist doch was man dafür "zahlt".
Ich kann mich entscheiden ob ich zB für 3h Vorlesung in der Uni ca. 3h Bahn fahre (mit mehrmaligem Umsteigen, warten, etc.) und mir somit fast den ganzen restlichen Tag verbaue oder ob ich mich für 40 Minuten ins Auto setze. Jeder hat die Wahl, aber jemand anderen "dumm anzumachen" weil er sich dazu entscheidet in seiner Freizeit noch etwas anderes machen als in der Bahn Bücher zu lesen finde ich dreist. In Großstädten ist ganz klar der ÖPNV wesentlich praktischer als das Auto (allein schon wegen den Parkplätzen), aber sobald es aus den Ballungsgebieten raus geht steht der Zeitaufwand meist in keinem Verhältnis mehr. in diesem Sinne viele Grüße markus - der sein Auto auch täglich nutzt um in die Uni, zu Freunden, ins Schwimmbad, usw. zu kommen |
Eben!
wenn ich Single wäre, in ner Großstadt leben täte und dort meine Tageszeit immer im gleichen Büro verbringen müsste, hätte ich ziemlich sicher auch kein Auto Interessanter Weise glauben einige ihre selbstbeschränkende Lebensweise, allen anderen aufzwingen zu müssen und sich moralisch über diese erheben zu dürfen, wie gesagt ich finds zum kringeln, das würde meine Lebensqualität gar fürchterbar einschränken wenn ich mich darüber aufregen wollte |
Zitat:
|
![]() 8sitzer Viano, letzte Sitzbank raus reicht für 1 Frau, 3 Kinder, 1 Hund mit Hundebox, 1 Rennrad u. 1 Mountainbike sowie 3 Roller für die Kinder, und für jeden noch ein Trolli, sowie diverses Kleinmaterial. Alles ohne Gepäckträger/Fahrradträger. |
Zitat:
Ich war früher auch auf dem Trip, komm diesbezüglich aus nem stockkonservativen Elternhaus und musste mich schon bücken, als ich mit meinem ersten Schweden heimkam. Als dann der erste Japaner vor der Tür stand, der nur kurz zur Überbrückung gedacht war, hingen die finsteren Wolken sehr, sehr tief. Das Auto blieb dann drei Jahre, war anspruchslos wie nur was (Subaru Libero mit Vollausstattung) und sausaucool. Mittlerweile fahre ich aus Prinzip keine europäischen Kisten mehr. Sicher wachsen die Teile dafür an jedem Strauch und jede Werkstatt meint, es mit den Dosen zu können, mir isses aber lieber, wenn ich weder Teile noch Werkstatt brauche. Ich hab mich viel genug in Afrika rumgetrieben um gelernt zu haben, wieso die da keine T3-Busse fahren sondern Toyota oder Mazda. Von den glorreichen Zeiten eines Ford-Transit mit V4 iss halt einfach nix mehr übrig und vom VW-Bully auch nedd. Schau dir mal nen Mitsubishi L400 an (oder wie der äquivalente "PKW" heisst), nen DAF (den mit der hübschen Schnauze)(gut, kein Japaner, soll aber ebenfalls laufen ohne umzufallen) oder die grossen Toys. Okok, kommen alle nicht serienmässig mit Bordtoilette oder Gasbräter unterm Soziussitz, bringen aber gutes Potenzial mit und für die Differenz zu nem Multivan kannste da einiges ausbauen lassen und hast noch was für die Portokasse oder um die Einstiegsleisten vergolden zu lassen. Wenn du die Möglichkeit hast, treib dich mal bei nem Enduro- oder Crossrennen rum. Das sind allesamt grosse Bastler, auch was ihre Vehikel angeht, in denen sie die Wochenenden verbringen. Da gibts Anregungen ohne Ende. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
edit meint, wenn ich es hinbekomme!! edit 2 - so nun funzt es aber!!! |
Zitat:
|
Zitat:
Was in Südafrika/Afrikas Süden passiert, meinte ich eh nedd, sondern was in Nordafrika über die Pisten getrieben wird. Da kommen dir fast ausschliesslich Toyota-Geländewagen entgegen oder Mazda-Busse sowie n spanisches Pendant zum MB100, glaub MB200 oder wie das heisst. |
Hat eigentlich schon jemand über einen Anhänger nachgedacht? :Huhu:
Wie oft braucht man den Platz eines Van´s wirklich? Bei mir ist das 2-3mal im Jahr wenn es mit mehreren zu Wettkämpfen geht, größere Urlaubsfahrt oder ähnliches ansteht. Dafür tut es auch ein kleineres Auto und ein Anhänger. Dann geht es halt mal mit Tempo 100 in den Urlaub, spart aber eine Menge Geld. Anhänger mit Plane kostet ab ca. 15€ pro Tag. Ob europäisch oder japanisch oder was auch immer ist halb so wild. Für jemanden der nicht selber bastelt ist es wichtiger eine gute und günstige Werkstatt in der Nähe zu haben. Volvo käme für mich trotz schöner Autos nicht in Frage da die nächste gute Werkstatt über 30km weg ist. Wenn die Autos älter werden sollte man gängige Modelle kaufen, für die gibt´s im Zubehör günstig Teile - auch bei Japanern wenn es vielverkaufte Modelle sind. Daher werden auch die Toyos in Afrika so viel verkauft. Da gibt es viele von, Toyota liefert halbwegs zügig Ersatzteile und jede Hinterhofwerkstatt kann einen Landcruiser wieder flott machen. Bei mir geht es ohne Auto gar nicht. ÖPNV so gut wie nicht vorhanden, pünktlich zur Arbeit ist unmöglich. Abgesehen davon dass ich eh im Außendienst arbeite und ständig im Auto mit diversem Zeug im Kofferraum unterwegs bin. Und da bin ich schon froh wenn es ein "vernünftiges" Auto ist in dem man komfortabel und sicher unterwegs ist. :) Gruß Meik |
|
Zitat:
Gruß Meik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.