![]() |
Zitat:
|
Training trotz Muskelkater
Wie habt ihr das mit dem Muskelkater gehalten? Habt ihr trotzdem weitertrainiert?
Die Übungen auf den div. Crossfitseiten scheinen mir für den Anfang nach viel Aua in den Muskeln auszusehen. Habt ihr auch etwas für den ganz sanften Einstieg. Diese Level 1 Geschichte mit den 20min war meiner Meinung nach zuviel. 10 min hätten auch gereicht. Ich finde tagelangen Muskelkater nicht erstrebenswert, oder gehört der heute einfach dazu? |
Zitat:
Willkommen bei Crossfit! Man hat tatsächlich dauernd irgendwo einen Muskelkater, eben weil man entweder bisher vollkommen ungenutzte Muskelpartien einsetzt oder weil man bisher benutzte Muskeln anders bzw. härter belastet. Doch mit der Zeit wird der Muskelkater immer weniger - das kann ich Dir versprechen. Aber grundsätzlich hast Du insofern recht, daß "tagelanger" Muskelkater die Ausnahme bleiben sollte. Ich teile daher auch nicht die Meinung von Mauna Kea, daß man in unsere aktuelle Crossfit-Phase einfach so miteinsteigen kann, sondern bin der Meinung, daß man, so wie wir alle auch, bei der ersten Phase beginnen muß. Nur war damals die 20min-Übung auch nicht gleich die erste Übung, sondern wir haben uns da stückweise hingearbeitet. Zu Deinem Vorschlag, die Übung auf 10min zu reduzieren: Das ist eben genau der Punkt, um den es geht. Gerade weil die Übung 20min lang ist, ist sie eben nicht nur eine kraft-orientierte Übung, sondern beansprucht die Ausdauer in erheblichem Maße. Mein Tip: Weitermachen. :Cheese: Gruß: Michel |
Zitat:
Also, weitermachen! :cool: |
Zitat:
Später wechselt der Muskelkater kreuz und quer durch deinen Körper, aber mir fehlt mittlerweile schon was, wenn ich grade keinen habe. Ist echt kein Witz. Also dran bleiben, nach den ersten 3 Wochen wirst du Quantensprünge gemacht haben und es geht leichter, dann geht evtl. schon das Jedermann-Niveau von uns heute. Viel Spaß beim Körper kennenlernen! |
Mal eine Frage. Beim aktuellen Artikel auf der Startseite ist ja das Programm Linda beschrieben.
Da ich selber viel Krafttraining mache und eine zeitlang nix anderes, sind mir die Programme nicht fremd. Aber mal so als Frage in den Raum gestellt, schafft jemand von euch das Programm mit den geforderten Gewichtsangaben? Bei mir wären das dann 120kg Kreuzheben (was ja schon eine Menge Holz ist, vor allem hochfrequent und ab 10WDH negativ laufend), 80kg auf der Bank, und 60kg beim Stoßen. |
Zitat:
Aber das sollte für dich nur Ansporn sein, "Linda" mal zu versuchen - und uns zu berichten! :Cheese: |
Ich hab mal aus Spaß die letzten paar Male meine Krafttrainingsplan ohne großartig Pausen und eher zügig von der Bewegungsausführung gemacht, so etwa, dass ich in einer knappen halben Stunde durch war mit allem.
Ich mache folgende 2 TEs abwechselnd: Kniebeugen (hier 3x15x80kg) Schrägbankdrücken Klimmzüge weit Frontdrücken Kreuzheben (auch hier mal zum experimentieren 3x15x100kg) Bankdrücken/Dips Klimmzüge eng Überzüge Also v.a. der Split mit Kreuzheben war extrem krass, da war ich in ca. 25min aber auch schon durch mit allem und habe bis auf das KH Gewicht alles gelassen. WDH Zahlen waren bis auf Heben/Beugen bei 12. War sehr... krank ;) Mal schaun, ob ich mal eine echte CF Einheit einbaue. An sich geht mir das nämlich sehr gut ab :D |
Zitat:
Ne, im Ernst: Kniebeugen mit 80kg oder Kreuzheben (was immer das ist? Irgendwas Katholisches?) mit 100kg - da sind wir noch Licht Jahre weg von. Vergiß nicht, wir waren vor ein paar Wochen/Monaten noch schmächtige Triathleten...:Lachanfall: Wäre klasse, wenn Du mal ab und zu in unserem Crossfit-Thread vorbeischaust. Gruß: Michel |
Also ich schaffe die Linda bei weitem nicht. Habe noch nicht mal genug Eisen für die Hälfte an nötigem Gewicht. ;)
Macht aber nix. Linda ist nun gerade nicht mein Ziel. Erstmal üben wir ja mit kleinen Lasten den korrekten Bewegungsablauf, um Verletzungen vorzubeugen. Schon mal das zu können - die Beweglichkeit in Schulter und Hüfte eingeschlossen - reizt mich. Davon abgesehen kann ja Kraft nicht schaden. Ich erhoffe mir eine Wirkung vor allem für die rückwärtige Muskulatur, die ist bei mir ganz besonders unterentwickelt. Das Krafttraining hat imho im Artikel und der Diskussion ein bissl zu viel Bedeutung bekommen. CF ist doch viel mehr, wie wir an den vielen Übungen sehen können. Und die Mischung macht's. Gruß, Nachtwandler |
Zitat:
kann kein CF sein :cool: weil dann könntest du jetzt verdammt schnell schwimmen radeln und laufen :Lachanfall: mensch mädels, ich hab schon mit einigen Kampfsportlern zusammen trainiert, die haben mich ja so was von ALT aussehen lassen was diese vielfälltige Explosiv-Ausdauer-Kraft anging, dafür hab ich sie dann im Wald beim Joggen anständig quälen können und die Jungs die beim Kreuzheben locker die 200 5 Sätze a 15Wdh machen, da bin ich auf der Bahn dann schon 5 runden rum wenn die nach der ersten wie ne Dampfwalze blasen :Huhu: und nochwas wer ein bisschen unterschiedliches trainiert, der weiß das egal was---das es wirklich Wirkung zeigt, mindestens 5x die Woche mit zunehmendem Elan tun muss tut ers nicht gibts ab nem schnell erreichten Level, keine Verbesserung mehr, statt dessen beim gleichen Gekrampfe--die gleichen muskelschmerzen also wer Crossfit nicht jeden 2. tag durchführt, wird bald entnervt aufgeben |
Zitat:
Für mich besteht jetzt das Experiment darin, dass ich dennoch weiterhin meinen geliebten Sport Triathlon betreibe (mit anderer Gewichtung), dort nicht schlechter werden will und in allg. Fitness enorm hinzugewinne. Zitat:
Gruß, Nachtwandler |
Zitat:
ich für mich mache das schon lange, jetzt bald 23 Jahre mehr oder weniger regelmässig im Sportstudio mit Gewichten, dazu den ganzen :Nee: Bodyweigth :confused: Scheiss nur wenn ich WIRKLICH klasse in einer Sportart wäre (damit Geld verdienen), würde ich keine Experimente machen |
Ich hab auch noch mal ne Frage an die CFler:
Wie ist denn der Intervallbegriff zu verstehen? Bisher kannte ich Intervalle (Intervallmethode) nur jeweils in einer Sportart - z.B. nur Laufen oder nur Schwimmen. Entweder mit lohnender oder unvollständiger Pause. Michel hat mir das schon mal im anderen Thread versucht zu erklären. Das habe ich so verstanden: Also bei z.B. 5xHelen hat man 3 Intervalle: Quasi ein Laufintervall, ein Kettlebellintevall und ein Klimmzugintervall mit je 5 Wiederholungen. Jedes der drei Intervalle in der Pause der anderen. Bisher kannte ich sowas auch - z.B. 3xLauf/Rad hintereinander. In meiner bisherigen Triathlonwelt hieß das z.B. Mehrfachkopplung (gerne auh im Wettkampftempo). Ist da ein Unterschied zum Intervallbegriff im CF? Da ich im CF Journal gelesen habe, dass jeder ermutigt wird seine eigenen Übungen zu erstellen - der WOD (Workout of the day) ist wohl zentral - scheint mir das wichtig. Danke + Grüße Helmut |
Zitat:
Jetzt wiege ich zwischen 78 und 82 Kg und mache Kniebeugen ohne Gewicht. :Cheese: Aber die Muckis erinnern sich relativ schnell dran. Bisher hat mir Schwimmen schon als Krafttraining gereicht, danach ist,bedingt durch schlechter Technik, meine OB-Körper immer gut aufgepumpt. Meine Frau :Liebe: meinte aber vor kurzem meine Brustmuskel sind aber kümmerlich, also auf gehts. PS: Wie werden die Kniebeugen im Gewichten in CF gemacht? Habt ihr alle einen Kniebeugenständer daheim. Oder wird das Gewicht erst hochgestemmt (irre)? |
Zitat:
Frontdrücken ~ Military Press Überzüge - Pullovers Der Rest ist aber bekannt, oder? Und ich werde def. mal vorbeischaun ;) Zitat:
Zitat:
|
Nach dem ersten durchlesen dieses überaus interressanten Artikels und dem erstmaligem überfliegen der Threads und dem ersten Versuch aus dem Trainingsplan schlau zu werden,weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.Kennt jemand dieses Gefühl vor einer Aufgabe zu stehen und zu denken: Ey,gehts noch???!!!
Ich werde mir das nochmal verinnerlichen und mit höchstem interresse versuchen das mal zu machen.Ich weiß ja das ihr da alle in dem Thema schon ne ganze ecke weiter seit und euch fragt wie man 1000Kg bzw. ne Tonne gewicht durch die Gegend kettled und und und,ich aber sitze immer noch staunend und mit offenem Mund vor dem PC.Ich hoffe mein kurzfristiges umsteigen hilft mir beim Strongman..... ;-) Ich wollt nur meine verwunderung äußern,weiter im Text.... Ps: TOTAL ANGEFIXT :Danke: |
Los gehts
:Peitsche: Nachdem ich in den letzten Tagen diesen Blog entdeckt habe konnte ich mich einfach nicht mehr zurückhalten und hab mal Level 1 aus der Preprepphase ausprobiert. Allerdings nur 10min weil meine Frau sich beschwert hat, dass Sie den Ton vom Fernseher nicht mehr versteht. Nachdem hier fast alle ziemlich gejammert haben hab ich mich auch erst mal ein bisschen zurückgenommen. Ergebniss war dann 15Runden in 10min. Muskelkater fast nicht.
Die Klimmzüge mach ich übrigens nicht an einer Stange sondern an einem Hangboard (wer mal klettern probiert hat kennt das bestimmt). Da man keine Stange umfassen kann geht das ganze dann zusätzlich mehr auf die Unterarme :Peitsche: . Mal schauen wie schnell ich mein Level steigern kann. Vielleich kann ich ja in nem Monat auf X-Fit-Kids Level einsteigen ;) . Euer Blog ist jedenfalls super und motiviert. Andreas |
Zitat:
Wenn Du anfangs keinen Muskelkater hast, war die Belastung entweder zu niedrig (zu wenig Wiederholungen pro Übung, also z.B. bei den Klimmies) oder zu kurz (wenn die Übung 20min dauern soll, dann MUSS sie auch 20min dauern...:Peitsche: Ansonsten willkommen! |
Hier mal ein Erfahrungsbericht eines Betroffenen, der seit September 08 mitmacht und erst später realisierte, dass das Kind einen Namen hat (CrossFit) und man Gefahr läuft, einer Art Sekte zugeordnet zu werden:Cheese:
Nach bis dato sporadischem Laufen und Radeln nur aus Spaß habe ich vor 5 Jahren Kraulen erlernt und einen ersten Triathlon absolviert. Mit den Jahren festgestellt, dass dies MEIN Sport ist:liebe053: Vielseitig, frische Luft, enormer Gewinn an Lebensfreude. 6h pro Woche Sport im Jahresmittel. Erstes Jahresdrittel Grundlage (viel Laufen), im zweiten kommt Radeln hinzu (dann ca. 8h/Woche gesamt). Letztes Drittel runterfahren, kein Rad, mehr Kraft (3-4h/Woche gesamt). Das waren kurze Kraftübungen (Klimmis, Liegestütze, Crunches,..) 2-3 Mal die Woche für ne Viertelstunde. Als Ausgleich des beinlastigen Trainings und aus Spaß. September 08 auf mauna_keas Artikel gestoßen. Spontan gedacht, dass dies (war damals Pre-Prep Phase) genau das richtige für mein bis dahin planloses Wursteln mit Klimmis & Co ist. Es ging ja soft los mit 2x 5min und 1x20min Training die Woche. Und ich war angefixt. Die Übungen wurden immer komplexer und fordernder, aber ich habe mich in selbem Maße entwickelt. Nebenbei: Ich bin typisch leptosomer Typ, dünn und in den Schultern so breit wie ein Hering zwischen den Augen. Eher Läufer-Typ obwohl ich auch da nix reiße. Also keine Angst vor den Bären in vielen CrossFit-Videos! Nun ja. Spätestens seit unserem Weihnachts-Special haben die Crossfit-Einheiten ein richtig "schönes" Format. Keine Angst vor den unbekannten Begriffen, es ist alles in den Videos beschrieben. Kostet halt anfangs etwas Zeit, sich da reinzudenken. Neu ist das vorgestellte Konzept für mich deshalb:
Gruß, Nachtwandler |
So, hab jetzt auch mal durch den ganzen Kram gelesen und mir die Videos angeschaut.
Und gestern dann mal probehalber die Einheit 1 der PrePrep gemacht, die für mich auch schon fordernd genug ist. Selbst das mußte ich noch runterfahren, da ich im Oberkörper bezogen auf mein momentanes Körpergewicht ein Schwächling bin :( So hab ich die Klimmzüge unterm Tisch gemacht (dafür dann brav immer 2) und nach 10 Runden bin ich dann auch auf die sogenannten Frauenliegestütz :Traurig: umgestiegen. Die Kniebeugen hingegen waren gar kein Problem. Hab dabei gut gestöhnt, meine Frau meinte, die Nachbarn denken, dass wir den besten Sex der Welt haben :Cheese: ... Hat riesig Spass gemacht. Mein Muskelkater heute ist gut vorhanden, aber nicht so schlimm wie ich es befürchtet hatte. Voll auf Crossfit umsteigen, kann ich mir allerdings (noch) nicht vorstellen. Dafür radel ich zu gerne durch die Gegend. Stellt sich also die Frage, wie man das am besten kombiniert? Das Programm der Prepep-Phase kann man wohl einfach durchziehen, ohne am Rest viel ändern zu müssen, oder? |
So.Meine erste Einheit.Gestern 6.2. ,meine Abteilungen Oberhalb Rippenbogen und unterhalb Gürtelliene sind voll auf das Training angespungen und zwar so, das ich erstmal 10 min danach sitzen musste und für den Rückweg vom Trainingsgerät 7min länger gebraucht habe als normal.Ich war gerad schwimmen.nur Brust und gaaaaaaaanz langsam.Die Videos die man dazu findet(youtube etc.) sind der absolute wahnsinn.
Heißt für mich ganz klar weitermachen und die Garage umgestalten sowie das Fitnessstudio kündigen......... :Huhu: :Lachanfall: :Nee: :Maso: |
Langhantelset
Ist das folgende Angebot günstig:
Hantelset: 1 Langhantel 2 Kurzhantel Gewichte 93,5 Kg. Preis 140€. Ich denke über kurz oder lang brauch man auf jeden Fall eine Langhantel. Habt ihr eigentlich schon selbstgebastelte Kniebeugenständer. |
Zitat:
Nen Kniebeugenständer?? Nöö! Wofür auch:confused: Bitte bei Bestellung an das Angbeot denken, dass mauna_kea ausgehandelt hat: Zitat:
|
Zitat:
Ab einem gewissen Kraftnivau ist der zumind. für mich unerlässlich. |
Zitat:
:confused: |
Zitat:
Oder fehlt im Crossfit die Königsübung mit Gewichten? |
Zitat:
|
Hallo an alle Neuen
Super, dass einige dazugekommen sind. Bisher haben wir nur Kniebeugevarianten genommen, für die leichtere gewichte ausreichen. das wären: overhead squats und frontsquats. diese lassen sich ganz gut so bewältigen. für die obengenannten königskniebeugen (backsquats) wird mit sicherheit ein ständer benötigt, den wir ja nicht besitzen. ich denke die gefahr hier mit zu hohen gewichten ranzugehen ist sehr hoch (falscher ehrgeiz) ich finde im übrigen oberheadsquats sind die königsübung - auch hier ist bodyweight das ziel ;) eine der crossfitdamen schafft damit 15 wdh. overhead. die englischen begriffe haben den vorteil, dass man auf youtube dann alles findet. dort sind so gut wie keine deutschen trainingsvideos zu finden, also belassen wir es bei den englischen. @badebux hab grad gesehen, dass du auch aus duisburg bist. wo kommste her ? vielleicht können wir uns ja mal gemeinsam quälen, hab auch ne garage :Cheese: @powermanpapa logisch, das gewichtheber langsamer laufen als du. die trainieren ja auch gar kein laufen. die würden aber auch bei den meisten crossfiteinheiten nicht sonderlich gut abschneiden, da sie gewohnt sind viele pausen beim eisenheben zu machen, sind halt auch spezialisiert. der unterschied bei linda zum gewichtheben ist die metabolische belastung, weil keine pause gemacht wird. in dem video auf crossfit.com kann man das am ende seh schön sehen bzw, hören, denn das mädel ist ausser atem als wäre sie 5000m vollspeed gelaufen. um das zu schaffen, braucht man aber so seine zeit um das aufzubauen. Einsteigen Ich habe doch extra den jederfitlevel eingeführt, von dem ich denke, dass jeder das schaffen kann. das hat auf jedenfall den vorteil, dass alle irgendwie im gleichen plan sind. |
Zitat:
aber ob ich 74kg 15Wdh schaffe---:confused: :Nee: |
Zitat:
wenn du mit 74kg auch nur eine wiederholung schaffst, hast du meinen fetten respekt. |
@dickermichel : ich meine das ich die übung am 6.2.2009 gemacht habe und damit der beginn meiner ähäm Crossfitlaufbahn anfängt.Die übung war easy Circle.
gleich gehe ich noch ins studio und mache den minute drill.ich denke im ersten momant werde ich 1 training-1 off machen. @mauna: ich wohne direkt am kant-park.gerne werd ich mich mal mit dir treffen,bloß es sei angemerkt das ich anfänger bin.overheadsquts mit meinen momentanen 100Kg werde ich sicherlich nicht schaffen aber das gewicht meines körper soll ja weniger und das gewicht der hantel mehr werden.ich denke ich bekomme das hin. @ alle: es machen reglmäßig fitnessstudios zu die durch das explodieren der MCfits etc ihren mitgliederstand nicht halten können.versucht mal dort hanteln zu bekommen. :Huhu: |
Zitat:
logisch werde ich das erst mal nur mit Stange machen, muss man ja erst mal das Gleichgewichtsgefühl dafür kriegen :) die Kreuzhebe und Kniebeuge Übungen, die sind nix mehr für mich, dafür sind meine Bandscheiben schon zu sehr vorgeschädigt, wenn dann nur mit kleinen Gewichten |
Zitat:
beim kreuzheben war ich bisher auch immer skeptisch. sah mir zu brutal aus. als ich die aber das erste mal gemacht habe, war ich ganz überrascht wie geil die übung ist. ist echt ne wohltat für meinen rücken und ich bin da ja auch mit meinem gleitwirbel vorgeschädigt. habs bisher aber nur bis 40kg gemacht. wenn mir mal der rücken vom büro weh tut, mach ich die auch schonmal zwischendurch. hätte ich vor einem jahr auch nicht gedacht. die ausführung ist natürlich extrem wichtig, immer erst die beine gerade machen und dann mit den armen bzw dem rücken arbeiten. |
Crossfit im Studio
Liebe Crossfitter,
nun habe ich bereits einiges an Beiträgen hier und anderswo über Crossfit gelesen. Alles in allem bin ich ganz angetan von dem Konzept, dennoch bleiben für mich einige Fragen offen. Nachdem ich zunächst der Meinung war es handele sich um eine Trainingsmethode, die sich einfach in das bisherige Training integrieren lässt, habe ich nun den Eindruck es sei ein völlig neues Konzept mit neuen Übungen und neuem Equipment. Lässt sich eine Art Crossfittraining auch mit bereits bestehenden Trainingsressoucen aufziehen. Ich gehe z.B. ganz gerne in ein Fitnessstudio mit Geräten. Zum einen nehmen die modernen Geräte mir das Protokollieren der Einheiten ab und leiten mich an, zum anderen mag ich es nicht im Freihantelbereich rumzuhampeln und wie Ed the Pump vor dem Spiegel rumzuposen. Klar, frei durchgeführte Übungen trainieren nebenbei noch die Koordination und die Stützmuskulatur. Was aber, wenn man in Anbetracht der o.g. Gründe darauf verzichten will? Gibt es eine Art Äquivalenzliste für Übungen an Geräten? Des Weiteren ist mir noch nicht so richtig klar, wie die Trainingspläne für Crossfit erstellt werden. Gibt es auch so etwas wie Mikro- und Makrosyklen? Entschuldigt, wenn das schon irgendwo beschrieben wird, aber ich finde die Organisation der Beiträge in Form eines Forums etwas unübersichtlich. |
Zitat:
Crossfit im Studio wird mit Geräten nicht funktionieren, da gerade das funktionale training im vordergrund steht. geräte trainieren immer nur isoliert muskeln, so dass es hier schwierig wird. wenn du mal eine kniebeuge mit der langhantelstange über kopf gemacht hast, wirst du den unterschied spüren. am besten wird es gehen, wenn du nur die sogenannten bodyweightübungen machst, also alles wozu man nur seinen körper braucht. liegestütz, dips, kniebeugen, sprünge, klimmzüge usw. dazu noch laufband, rudergerät und ergometer. damit kann man schon einiges machen. pläne gibts viele im netz, denn man darf hier auch erfinderisch sein. es sollten nur folgende randbedingungen eingehalten werden: funktionale übungen (nicht isoliert) ständige variationen (nicht spezialisieren) hohe intensität (kurze pausen) trainingszeit so um 20 minuten mit ausnahmen in beide richtungen. die zyklen hier in unserem bereich hab ich in anlehnung ans triathlontaining eingeführt, beim crossfit gibts das so nicht. es gibt nur phasen in denen nur CF training gemacht wird (meist 2:1 oder 3:1 tagesrythmus) oder phasen in denen auf bestimmte wettkämpfe hintrainiert wird (CF einheiten + sportartspezifische intensive einheiten) die anzahl der einheiten entscheidet jeder nach belastbarkeit. ist man müde, macht man halt pause. jeder muss da sein level finden, was anfangs nicht ganz einfach ist. das langhanteltraining finde ich bisher am effektivsten überhaupt und es brachte das training auf ein ganz anderes niveau. selbst dickermichel meinte anfangs nur mit bodyweightübungen hinzukommen und ist nun von der langhantelstange ganz begeistert. falls du die mal mit den angegebenen gewichten hinbekommst, würde so mancher pumper im studio blass werden, versprochen. das allein ists mir schon wert es zu versuchen. wird ja noch was dauern, aber auf den tag freue ich mich schon, wenn ich Linda mache und es einer von denen versucht nachzumachen. :Lachanfall: |
Frage:
Wie kann ich wohl einen wechsel vom Sportgerät zum laufband verhindern,also vermeiden durch das ganze studio zu flitzen um dann für 200m oder 400m auf dem band zu rennen.Ich dachte da an Seilspringen aber ist das ein guter oder eher schlechter bis gar nicht vergleichbarer ersatz?? |
Seilspringen ist ein Ersatz. Aber auch nicht mehr als ein Ersatz!
Schau mal in den Base1-Thread, da berichten einige (u.a. Ravistellus, hellhimmelblau) von Ihren Erfahrungen mit Seilspringen statt laufen. Ich würde laufen immer vorziehen! Draußen ist eh viel schöner ;) |
Zitat:
Wenn man beim Kreuzheben den Rücken schon gerade hält und mit moderatem Gewicht anfängt, ist die Übung sicherlich einfacher als alle Kettlebellübungen, die halte ich für sehr gefährlich. |
@läufer
da gebe ich dir recht. aber bei jedem training gilt: erst die ausführung, dann die intensität. so haben wirs bisher auch gehandhabt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.