![]() |
Zitat:
Und wenn ich mir so ansehe welche "Blasen" deutsche Banken so im Hypobereich in ihren Büchern haben... Heinrich |
Zitat:
Die heulen immer nur alle rum wie schlecht es ihnen geht und hauen jedes Jahr nen neuen V8 irgendwas für 90.000 Euro auf den Markt, den sich eigentlich nur die Leute leisten können, die ihre Autos ohnehin auf Staatskosten kaufen ;) Dacia, VW, Toyota und Co werden an diesen Prämien prächtig verdienen, weil sie halt Autos haben die das Volk sich leisten kann. |
Zitat:
Aber meistens doch nur auf Pump...das hält mich am meisten vom Neukauf ab.Und auf der Kante hab ich keine 15000€, die ein einigermaßen gutes Auto kostet.Dacia ist doch beim Crashtest gescheitert.Da ich öfters Leute aus ihren Autos schneiden darf, ist mir ein gewisser Sicherheitsstandard schon wichtig!Ist aber eher off-topic:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
wenn die so tolle autos baun würden, würden sie diese auch von ganz allein verkaufen und man müsste über ein solches vorgehen gar nicht nachdenken, die intention war ja aber, die "deutsche kernwirtschaft", die automobilwirtschaft anzukurbeln |
Zitat:
@Ocean: Es ist schon ziemlich bloed, wenn ein Konjukturprogramm fuer die eigene Wirtschaft so angelegt ist, dass das halbe Geld direkt ins Ausland geht. Sicher, man kann nicht zur Auflage machen, dass nur deutsche Autos gekauft werden duerfen, aber dieses Programm ist einfach schlecht angelegt. Von der einseitigen Ausrichtung auf die Autoindustrie ganz zu schweigen. FuXX |
Zitat:
Durchgefallen ist LingLing oder wie die heißen:http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests...rcePageID=8645 |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/wi...5/456513/text/ |
Zitat:
wir exportiern keine klamotten oder teddybären, sondern autos (meist im hochpreissegment) und industrie-anlagen. Gäbe es alternativen dafür würde man nich so viel bei uns bestellen, die scheints aber nur bedingt zu geben, und da damit zu rechnen ist dass in den nächsten monaten und evtl jahren ohnehin relativ wenig in investitionsgüter investiert werden wird, ist ein nachfrage rückgang aus dem ausland unausweichlich. Wenn sich die Stimmung wieder aufhellt kann man ja alles wieder lockern:Huhu: |
Zitat:
Heinrich |
"deutsche" autos, haha.
der bmw z3 war aus usa, mercedes m-klasse dito. audi aus ungarn... oder habt ihr schon mal geschaut, welche komponenten so ein zB dacia verbaut hat: bosch einspritzung conti reifen beru zündkerzen usw etc pp |
Zitat:
Ich glaube der ADAC hat mal Autos auf Herkunft verglichen. Am besten kam da glaube ich der Corsa weg mit 17 % deutschen Teilen. Andere "deutsche" Autos wurden zu 100% ausserhalb Deutschlands gebaut. Es gibt also keine deutschen Autos mehr, von daher kann ich auch alle Autos gleich bezuschussen. Würde mich nicht wundern wenn so mancher Japaner mehr deutsches Blut in seinen Adern hat als ein Audi :Lachanfall: |
Zitat:
letztlich is die prämie ohnehin eher geschenkt. Bei nem durchschnittlichen neuwagenpreis von 13.000 (nehmen wir einfach mal an) entsprechen die 2500€ ungefähr der fälligen mehrwertsteuer....sollten dadurch wirklich käufe abgeschlossen werden, hält sich der verlust für den fiskus wohl in grenzen |
Zitat:
Wenn jetzt also Audi seinen Sitz in D hat, aber in D kein einziges Auto gebaut wird, was bringt es D dann wenn Audi doppelt so viele PKW verkauft ? (Audi jetzt nur als Beispiel, ich weiß nicht wo die was bauen) |
Zitat:
P.S. hast jetzt ja 14 Tage Zeit dafür bekommen... |
ontopic::Nee:
http://www.wdr.de/tv/monitor/ |
Abwrackprämie wird ausgeweitet!
|
Heute schon Werbung gemacht? ;)
|
Hab's entfernt.
(ZENSUR!! ZENSUR!!):Huhu: |
Zitat:
Hab einen schönen Sonntag, bjoern |
Was ich mich schon länger frage: was ist eigentlich NACH der Abwrackprämie; da sind ja bis auf weiteres alle mit Neuwagen versorgt?!
Was machen die Autohersteller dann? Gibt es dann eine Upgrade-prämie?! |
Zitat:
|
Abwrackprämie mal anders
|
Was passiert eigentlich, wenn der Bundesrat nicht zustimmt? Allein um die Reaktionen zu erleben, wünsch ich mir ja fast, dass es so kommt. (ganz davon abgesehen, dass ich eh der Meinung bin, dass das Programm viel zu schlecht ist um es zu verabschieden) Was wohl all die Leute sagen würden, die schon ihren alten Wagen haben verschrotten lassen und den neuen zu Hause stehen haben... :)
Hach bin ich fies... ...aber so weit wird's eh nicht kommen - und wenn dann würden sicher eine weiche Landung für all jene garantiert, die sich auf ein Gesetz verlassen bevor es beschlossen ist. FuXX |
Schöner Bericht dazu:
http://www.ikonengold.de/cms/index.php?id=66 |
![]() |
![]() |
Mittlerweile kommen Kosten in Höhe von geschätzten 2,5 Milliarden Euro auf den Steuerzahler zu.
Wieviele Busse hätte ich eigentlich wie lange damit betreiben können...? |
Zitat:
|
Zitat:
Wo ist Dein Problem? Wir haben's doch. In der Bildung z.B. wäre das Geld doch vollkommen fehl am Platz... :Huhu: |
Kurz überschlagen:
3750 Million Euro gehen an die Autofirmen. Die LMU München hatte 2007 ein Budget von 380 Millionen (inkl Drittmittel etc). Das Budget einer Spitzenuni für 10 Jahre... Edit meint: Planen die wirklich, dass 1,5 Millionen Autos für die Abwrackprämie verschrottet werden oder sind da schon alle Verwaltungskosten mit drin? Das sind immerhin 3,7% aller zugelassenen Pkw (1.1.09) |
Zitat:
Von daher sind das nicht so viele, denke ich. Gruß kullerich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.