triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Roth 2009 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6763)

X S 1 C H T 15.01.2009 00:01

Für mich bitte auch am 12. Juli schönes Wetter.

dimarco 15.01.2009 05:47

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 181052)
Da bin ich wohl der einzige, der an beiden Tagen gerne Sonne hätte...:Cheese:

Machst Du dieses Jahr wieder beide ? Respekt !:Blumen:

Wagnerli 15.01.2009 08:08

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 180803)
Wenn Michelle regen bringt, dann soll sie sich in Frankfurt austoben ;)

FuXX

Ich werde mich austoben in Frankfurt....bei bestem Wettkampfwetter( 25-27°C )und trocken.
Dieser Startplatz hat mich viel Geld gekostet.Da kann man das erwarten.

Ausserdem bin ich kein Sturmtief:Diskussion: !!!
Viel mehr bin ich ein Hoch und werde den unverschämten Triathleten,der bei mir wohnen darf, mit viel Sonne und 40°C im Schatten,den Pelz runterbrennen:Cheese: .

Michelle

*JO* 15.01.2009 08:37

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 181089)
Ausserdem bin ich kein Sturmtief:Diskussion: !!!
Viel mehr bin ich ein Hoch und werde den unverschämten Triathleten,der bei mir wohnen darf, mit viel Sonne und 40°C im Schatten,den Pelz runterbrennen:Cheese: .

Michelle

Eher ein Orkan...:Lachanfall:

Wagnerli 15.01.2009 08:48

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 181098)
Eher ein Orkan...:Lachanfall:

Ein bisschen mehr Respekt vor meinen grauen Haaren,junger Mann.:Duell:

*JO* 15.01.2009 08:55

Respekt ?
Ein Orkan ist doch ein Kraftvolles&Federleicht ....das sind zwei eigenschaften die wir Triathleten doch auch sehr Gerne vereinen würden. Also nehms als Kompliment !;)

edit.
- Er ruht in seinem inneren
- wird hintenraus immer stärker
- Reist alles mit sich

Orkane sind genial ;)

Wagnerli 15.01.2009 09:00

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 181105)
Respekt ?
Ein Orkan ist doch ein Kraftvolles&Federleicht ....das sind zwei eigenschaften die wir Triathleten doch auch sehr Gerne vereinen würden. Also nehms als Kompliment !;)

edit.
- Er ruht in seinem inneren
- wird hintenraus immer stärker
- Reist alles mit sich

Orkane sind genial ;)

Nett rausgeredet :Cheese:

*JO* 15.01.2009 09:03

danke danke ;)

crobi 15.01.2009 09:32

Zitat:

Zitat von Dieandy (Beitrag 180995)
Jetzt muss ich mich mal doof einmischen - ihr habt mir doch im letzten Winter den Rothsee-Tria als DEN top Einsteiger Triathlon für die Olympische "verkauft".
Und ich hatte extra nach ner einfachen Radstrecke gefragt. Aber wenn es dann eine ähnliche Radstrecke ist wie bei der Challenge, dann kann die doch nicht einfach sein?? :confused: Wasnnu??

ich hab gerade noch mal nachgesehen in der Ausschreibung vom letzten Jahr, ich würde mir die Strecke zutrauen, dann schaffst du das locker. Durch die Zusammenlegung von Beach-Tria und Rothsee-Tria ist sie aber wohl leicht abgeändert, so stands jedenfalls nach Weihnachten mal in der Zeitung. Ich werde heuer hoffentlich wenigstens die SD packen, nachdem meine Kleine am 28.06. Geburtstag hat.

FuXX 15.01.2009 10:05

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 180939)
...hey, hey...;)
von mir aus gerne, bitte aber nach dem 5.juli 2009 :liebe053:
Kurt

Sie ist selbst bei dir am Start, daher wird sie das wohl auch sein lassen ;)
Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 181089)
Ich werde mich austoben in Frankfurt....bei bestem Wettkampfwetter( 25-27°C )und trocken.
Dieser Startplatz hat mich viel Geld gekostet.Da kann man das erwarten.

Ausserdem bin ich kein Sturmtief:Diskussion: !!!
Viel mehr bin ich ein Hoch und werde den unverschämten Triathleten,der bei mir wohnen darf, mit viel Sonne und 40°C im Schatten,den Pelz runterbrennen:Cheese: .

Michelle

Yippiekayeah! Ich wusste ich kann mich auf die verlassen :Blumen:

@Dieandy: Wenn die Rother Strecke nicht einfach ist, welche dann?


FuXX,
kommt irgendwann auch mal wieder nach FFM.

Klugschnacker 15.01.2009 10:43

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 181144)
Wenn die Rother Strecke nicht einfach ist, welche dann?

Man darf sie nicht unterschätzen. Sie ist für schnelle Fahrer gut, da sie sehr flüssig zu fahren ist. Für langsamere Fahrerinnen und Fahrer stehen aber eher die zahlreichen Hügel im Vordergrund. Die Leute, denen ich bisher die Strecke gezeigt habe, fanden sie schwerer, als sie dachten. Es gibt zahlreiche Strecken, die einfacher (flacher, weniger windanfällig) sind.

Kennst Du die Strecke aus eigener Erfahrung?

Viele Grüße,
Arne

speeedo 15.01.2009 10:50

vergleich:
also podersdorf am neusiedlersee ist total flach.
dafür sehr windanfällig.

remi 15.01.2009 10:52

wenn man/frau schnell sein will, tut jede strecke weh .... :cool:

FuXX 15.01.2009 14:35

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 181179)
Man darf sie nicht unterschätzen. Sie ist für schnelle Fahrer gut, da sie sehr flüssig zu fahren ist. Für langsamere Fahrerinnen und Fahrer stehen aber eher die zahlreichen Hügel im Vordergrund. Die Leute, denen ich bisher die Strecke gezeigt habe, fanden sie schwerer, als sie dachten. Es gibt zahlreiche Strecken, die einfacher (flacher, weniger windanfällig) sind.

Flach ist ja nicht zwangsweise einfacher (in Busselton gibt's 30HM auf 180 - das war sauhart, weil man immer gleich sitzt!). Und so wenig Hoehenmeter wie in Roth hab ich auf 180km hier in Aachen und Umgebung nie, daher ist das vermutlich alles relativ.

Aber das Einzige was wirklich zaehlt ist, dass es keine andere Strecke im IM Zirkus gibt, die schneller ist (ausser vll Klagenfurt) - damit sind die anderen in meinen Augen auch schwieriger. Ne sinnvollere Definition faellt mir nicht ein. Denn wie kann man die Schwierigkeit sonst bemessen, wenn nicht damit, wie lange man mit einer bestimmten Leistung fuer die Strecke braucht?

@remi: Da haste recht, daher halte ich auch wenig von Spruechen wie: Dieses Rennen ist haerter als jenes - das eine ist vll etwas schneller vorbei als das andere, aber weh tun se beide.

FuXX

drullse 15.01.2009 14:39

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 181369)
Flach ist ja nicht zwangsweise einfacher. Und so wenig Hoehenmeter wie in Roth hab ich auf 180km hier in Aachen und Umgebung nie, daher ist das vermutlich alles relativ.

Das Einzige was zaehlt ist, dass es keine andere Strecke im IM Zirkus gibt, die schneller ist (ausser vll Klagenfurt) - damit sind die anderen in meinen Augen auch schwieriger. Ne sinnvollere Definition faellt mir nicht ein. Denn wie kann man die Schwierigkeit sonst bemessen, wenn nicht damit, wie lange man mit einer bestimmten Leistung fuer die Strecke braucht?

@remi: Da haste recht, daher halte ich auch wenig von Spruechen wie: Dieses Rennen ist haerter als jenes - das eine ist vll etwas schneller vorbei als das andere, aber weh tun se beide.

FuXX

Damit hast Du Arnes Frage aber nicht beantwortet... Live ist was anderes als theoretische Zahlen und Höhenprofile.

speeedo 15.01.2009 14:45

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 181189)
wenn man/frau schnell sein will, tut jede strecke weh .... :cool:

da gabs mal den spruch der sinngemäß folgendes meinte: "nicht die streckenführung macht ein rennen schwer, sondern die fahrer mit der geschwindigkeit"

FuXX 15.01.2009 14:46

Ich kenn die Strecke nur vom sehen, bin se nicht selbst geradelt. Aber was spielt das fuer eine Rolle? Ich kann Ergebnislisten lesen - die Strecke ist schneller als andere. Das bedeutet, dass man in Roth mit gleichem Leistungsoutput schneller ist, als auf anderen Strecken. Also ist sie nicht schwieriger als diese anderen Strecken. Dafuer muss man die Strecke nicht selbst gefahren sein. Zeiten sind unbestechlich, im Gegensatz zu subjektiven Erfahrungen. (dieses Prinzip hat bisher immer funktioniert, ueberrascht war ich von einer Strecke eigentlich noch nie, am ehesten noch von Lanza, die Strecke ist von der Topographie einfacher als ich dachte - aber der Wind dort reicht ;))

Und wer in Berlin wohnt, den erschreckt vll der Kalvarienberg ;)

FuXX,
hat in der Eifel schnell 3000HM bei 180km zusammen...

hazelman 15.01.2009 14:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 181179)
Man darf sie nicht unterschätzen. Sie ist für schnelle Fahrer gut, da sie sehr flüssig zu fahren ist. Für langsamere Fahrerinnen und Fahrer stehen aber eher die zahlreichen Hügel im Vordergrund. Die Leute, denen ich bisher die Strecke gezeigt habe, fanden sie schwerer, als sie dachten. Es gibt zahlreiche Strecken, die einfacher (flacher, weniger windanfällig) sind.

Kennst Du die Strecke aus eigener Erfahrung?

Viele Grüße,
Arne

Lieber Arne, lieber Drullse,

welche IM-Strecke soll denn für Anfänger einfacher sein als Roth?

Ich meine:
Wenn es eine "einfache" IM-Runde gibt, dann isses Roth! Egal, ob es da ein paar Hügel hat, die hat es überall sonst mindestens auf gleichem Niveau.

Gut, ich kenne bloß Roth, Frankfurt, Hawaii, England, Zürich, Nizza, & Lanzarote. Davon ist Roth der schnellste Kurs. Blieben noch Klagenfurt, WA, Florida oder Arizona als Konkurrenz. Allerdings finde ich komplett flache Runden wie WA & Florida nicht unbedingt besser/schneller, weil man da nie Erholungspausen hat, in denen es einfach mal locker leicht bergab rollt.

drullse 15.01.2009 14:49

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 181377)
Ich kenn die Strecke nur vom sehen, bin se nicht selbst geradelt. Aber was spielt das fuer eine Rolle? Ich kann Ergebnislisten lesen - die Strecke ist schneller als andere. Das bedeutet, dass man in Roth mit gleichem Leistungsoutput schneller ist, als auf anderen Strecken. Also ist sie nicht schwieriger als diese anderen Strecken. Dafuer muss man die Strecke nicht selbst gefahren sein. Zeiten sind unbestechlich, im Gegensatz zu subjektiven Erfahrungen.

Sehe ich anders aber in Ordnung.

Zitat:

hat in der Eifel schnell 3000HM bei 180km zusammen...
Was nicht zwingend zu schnellen Zeiten in Roth führen muss...

FuXX 15.01.2009 14:51

Ne, aber ich kann ja auch nach Nordosten Richtung Juelich fahren, da haben wir Runden die sehr aehnlich sind zu Roth. Ich trainiere da oft mit nem guten Freund, der selbst schon 5mal in Roth war. Die letzten 3 Monate fahr ich die Kerneinheiten da und nicht in der Eifel. Hab ich auch vor FFM 07 gemacht - und die Strecke ist Roth nicht ganz unaehnlich. Ob da jetzt ein Anstieg etwas kuerzer oder laenger, etwas steiler oder flacher ist, sei's drum. Zumindest sind in Roth die Ortsdurchfahrten nicht so hakelig.

FuXX

PS: Ich werd mir die Strecke wie immer 2 Tage vorm Rennen aus dem Auto anschauen - hat sich bewaehrt.

hazelman 15.01.2009 14:57

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 181383)
Ich werd mir die Strecke wie immer 2 Tage vorm Rennen aus dem Auto anschauen - hat sich bewaehrt.


Papperlapapp. Du kommst einfach mit zum MZF! :Huhu:


Ne Mannschaft findet sich noch. Besseres TRaining gibbet es nicht!

FuXX 15.01.2009 15:06

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 181389)
Papperlapapp. Du kommst einfach mit zum MZF! :Huhu:


Ne Mannschaft findet sich noch. Besseres TRaining gibbet es nicht!

Mal abwarten welcher Termin, wer dann kann und wer nicht, wieviel Zeit zu anderen Rennen etc.

FuXX

DieAndy 15.01.2009 15:07

Öhm - räusper - danke für eure netten Kommentare. Ich werde ja nur die Olympische Distanz absolvieren, also 40 km eurer Superstrecke. Und ich kann euch sagen, Lorsch und Rodgau zum Beipiel, das sind einfache Strecken!!;) Weil brettflach UND windstill (letztes Jahr zumindest). Aber nach dem Lanzarotetraining werde ich sicher auch mit Roth klar kommen - ich rede mir das zumindest ein. :Cheese:

Thorsten 15.01.2009 15:26

Wie Hazelman sagte, nur flach ist auch nicht einfach, da man niemals die Beine auch nur einen Moment hängen lassen kann. Ein (ziemlich schneller) Freund von mir kam aus dem Bergischen Land und meinte über die brettflache Wilhelmshavener MD, dass die Radstrecke für ihn härter als die in Spalt gewesen sei, da er das Dauerdrücken nicht gewohnt war. 20-40 km brettflacher Ballerkurs ist ja noch ok, aber danach bringen die Hügel echt etwas Abwechslung hinein. Ich bin gespannt auf Podersdorf.

Dass wie Arne sagte den Leuten die Rother Strecke schwieriger als erwartet vorkommt, liegt vielleicht an ihrem Ruf, dass sie die schnellste Strecke von allen ist. Da geht jeder mit dem Gefühl heran, dass es mindestens 70% bergab und mit Rückenwind gehen muss. danach sind sie enttäuscht, doch noch selbst treten zu müssen.

backy 15.01.2009 15:28

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 181379)
welche IM-Strecke soll denn für Anfänger einfacher sein als Roth?

Na da würde ich mal ganz frech Frankfurt in die Runde werfen.
FFM hat grob geschätzt locker 300hm weniger...und das is ein Wort. FFM ist eckiger zu fahren als Roth, Roth hat mehr Höhe.

Ja, Roth hat ne schnelle Radstrecke, aber auch Ecken die können sich verdammt ziehen obwohl rein optisch nicht viel Steigung zu bewältigen ist.

Und die Ecke nach Greding hinten hoch suchst Du in FFM vergeblich...das sind wirklich 4 oder 5 unrythmische Wellen..

Ich kenn beides aus Wettkämpfen und ich persönlich find FFM einfacher zu fahren....

hazelman 15.01.2009 15:38

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 181425)
Na da würde ich mal ganz frech Frankfurt in die Runde werfen.
FFM hat grob geschätzt locker 300hm weniger...und das is ein Wort. FFM ist eckiger zu fahren als Roth, Roth hat mehr Höhe. ....

Hmmm... da sagten mir mein Ergomo bzw. der Polar aber was anderes! Da lagen die Differenzen immer bei max 150hm, also im vernachlässigbaren Bereich. Bin die Runde in Ffm ca. 50x, Roth mittlerweile auch 10x gefahren.

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 181425)
Ja, Roth hat ne schnelle Radstrecke, aber auch Ecken die können sich verdammt ziehen obwohl rein optisch nicht viel Steigung zu bewältigen ist.

Und die Ecke nach Greding hinten hoch suchst Du in FFM vergeblich...das sind wirklich 4 oder 5 unrythmische Wellen..

Ich kenn beides aus Wettkämpfen und ich persönlich find FFM einfacher zu fahren....

Wie? Der Kalvarienberg ist unrhythmisch? Gut, wir haben wohl unterschiedliche Meinungen zum Thema Rhythmus!
Ich find's toll, wenn ein Anstieg steil beginnt und nach hinten immer mehr abflacht, so wie da der Fall. Kann man wunderbar die Gänge immer größer werden lassen.

Unrhythmisch dagegen find ich alles, was in Ffm zwischen Hochstadt und Friedberg passiert.

Aber jedem das Seine. (Uups, Versprecher.)

Falko 15.01.2009 15:47

Zitat:

Zitat von Dieandy (Beitrag 180995)
Jetzt muss ich mich mal doof einmischen - ihr habt mir doch im letzten Winter den Rothsee-Tria als DEN top Einsteiger Triathlon für die Olympische "verkauft".
Und ich hatte extra nach ner einfachen Radstrecke gefragt. Aber wenn es dann eine ähnliche Radstrecke ist wie bei der Challenge, dann kann die doch nicht einfach sein?? :confused: Wasnnu??

Rothsee ist zwar nicht flach...lässt sich aber super fahren.

FuXX 15.01.2009 16:05

@backy: Die HM alleine sagen ja noch nicht so viel aus. Wenn man die Energie gut zurueckbekommt, sind die paar extra HM kaum der Rede wert. Die Zeiten in Roth sind schneller, das sagt doch eigentlich alles.

Klugschnacker 15.01.2009 17:12

Roth hat zweifellos eine tolle Radstrecke, auf der ein guter Zeitfahrer punkten kann. Man darf aber nicht vergessen, dass in Roth auch stets sehr starke Spitzenprofis starten, die dort einen von zwei Saisonhöhepunkten abfeiern (ein Faris Al-Sultan dürfte in Roth mit einer besseren Form antreten als in Malaysia). Deshalb ist es schwierig, die Radrekorde von Roth mit denen anderer Langdistanzen zu vergleichen, wenn man das auf der Grundlage der Streckenrekorde tut. Zumal Deutschland traditionell sehr starke Biker hat (Zäck, Hellriegel, demnächst auch Stadler etc.), die es in Roth richtig krachen ließen.

Das Gerede von der superschnellen Strecke in Roth kann Altersklassenathleten aus der Mitte des Feldes leicht in die Irre führen. Sie ist nur an wenigen Stellen wirklich flach, und die sind zum Teil windanfällig. Ein starker Radfahrer, der die kleineren Hügel einfach wegdrückt und sich über die Abwechslung freut, kann in Roth sicherlich eine super Zeit fahren. Mittelmäßige Fahrer sollten IMO aber die erste Runde verhalten angehen – denn ist man erst einmal müde, will jeder noch so kleine Hügel hart erkämpft werden. Da hat man es auf einer flachen und windstillen Strecke leichter.

Grüße,
Arne

Kurt D. 15.01.2009 18:06

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 181089)
Ich werde mich austoben in Frankfurt....bei bestem Wettkampfwetter( 25-27°C )und trocken.
Dieser Startplatz hat mich viel Geld gekostet.Da kann man das erwarten.

Ausserdem bin ich kein Sturmtief:Diskussion: !!!
Viel mehr bin ich ein Hoch und werde den unverschämten Triathleten,der bei mir wohnen darf, mit viel Sonne und 40°C im Schatten,den Pelz runterbrennen:Cheese: .

Michelle

...du hast meine volle Unterstützung und Zustimmung! :Blumen: Was muss ich noch tun...außer zu Petrus beten gehen...? ;)

Kurt

Kurt D. 15.01.2009 18:11

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 180950)
Hast Du meiner besseren Hälfte also gerade Startverbot erteilt? :Gruebeln:

Wenn ja, stürmt es noch heute in Hochstadt, pass bloß auf. :Peitsche:

....? :( was meinst du mit "Startverbot" für "deine bessere Hälfte"..? Bist du etwa mit dem Ingo von den Meteorolügnern verheiratet..?:bussi:

PS: Beste Grüße in meinen Geburtsort...

Kurt

Thorsten 15.01.2009 18:52

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 181459)
Die HM alleine sagen ja noch nicht so viel aus. Wenn man die Energie gut zurueckbekommt, sind die paar extra HM kaum der Rede wert.

Das ist genau einer der Punkte in Roth: Die Anstiege sind kurz und knackig, dafür kann man die Höhenmeter auf den Gefällstrecken über eine längere Strecke wieder in Geschwindigkeit umsetzen, anstatt mal kurz auf 70 km/h gebracht zu werden, dann in die Eisen zu müssen und 100 Höhenmeter sind wieder weg. Sieht man auch ganz gut am Höhenprofil:


Klugschnacker 15.01.2009 18:59

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 181596)
Das ist genau einer der Punkte in Roth: Die Anstiege sind kurz und knackig, dafür kann man die Höhenmeter auf den Gefällstrecken über eine längere Strecke wieder in Geschwindigkeit umsetzen, anstatt mal kurz auf 70 km/h gebracht zu werden, dann in die Eisen zu müssen und 100 Höhenmeter sind wieder weg. Sieht man auch ganz gut am Höhenprofil:

Das ist richtig, trotzdem ist eine Strecke schneller, bei der die kleinste und die größte erreichte Geschwindigkeit möglichst nah beieinander liegen, denn der Luftwiderstand ist steigt nun einmal mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und Reibung ist keine konservative Kraft. 10 km flach fährt man schneller als 5 km bergauf plus 5 km bergab.

Grüße,
Arne

Thorsten 15.01.2009 19:10

Auf jeden Fall, doch die Mehrzahl der Nicht-Profis ist froh, dass sie am Berg auch mal die Position am Lenker variieren und bergab mal laufen lassen können. 180 km in einer Haltung durchkurbeln ist nicht ohne. Von daher sind die 1400 hm in Roth noch von der angenehmeren Sorte gegenüber 10 km brettflach, 1 km mit 10% hoch, 1 km mit 10% runter, direkt gefolgt von einer scharfen Kurve zum Abbremsen - und das ganze 14 mal :Nee:.

Klugschnacker 15.01.2009 19:22

Bin ganz Deiner Meinung. Doch auch im Flachen kann man seine Position verändern und mal Oberlenker fahren. Das ist immer noch schneller als ein Anstieg plus Abfahrt.

So, genug Haare gespalten für heute!
:Blumen:

Arne

Hendock 15.01.2009 21:37

Ich starte dieses Jahr auch in Roth. Wird meine erste Langdistanz.
Ob die Radstrecke dort nun verhältnismäßig schnell ist oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich egal. 180 km sind 180 km... :Maso:

kury 16.01.2009 00:08

Ich kann die Aussagen von Arne nur bestätigen bin seit 1991 immer in Roth egal ob als Zuschauer oder Teilnehmer (95,96,00,01,02) :liebe053:
Gerade der Wind kann sehr tricky sein. Lieber 1ste Runde "locker" und in der 2ten Leute kassieren :Lachanfall:
Vor allem mußt Du gut laufen können, das ist die Highspeed Strecke

LidlRacer 16.01.2009 01:56

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 181691)
180 km sind 180 km... :Maso:

Nö. In Roth sind 180 km wohl eher 178 km.
Aber das ist wieder ein anderes Thema...

FuXX 16.01.2009 08:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 181598)
Das ist richtig, trotzdem ist eine Strecke schneller, bei der die kleinste und die größte erreichte Geschwindigkeit möglichst nah beieinander liegen, denn der Luftwiderstand ist steigt nun einmal mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und Reibung ist keine konservative Kraft. 10 km flach fährt man schneller als 5 km bergauf plus 5 km bergab.

Grüße,
Arne

Da hast du erstmal recht, aber dabei wird natürlich vernachlässigt, dass der Körper es ganz gern mag, wenn Muskelpartien unterschiedlich belastet werden, die Haltung wechselt etc. Wie gesagt, Busselton, 30HM auf 180km - da gehste kaputt! (schnell ist die Strecke da natürlich trotzdem - zumindest wenn man mal die teils sehr rauhen Straßen vernachlässigt)

In Roth sind übrigens nicht nur die Topprofi Radzeiten sehr schnell. Die Agies, die ich kenne waren da auch immer sehr sehr schnell im Vergleich zu anderen Rennen. (ich rede natürlich nicht von 15min, sondern eher von 5)

FuXX,
freut sich auf die Strecke.

Raimund 16.01.2009 09:56

und ich bin 2008 acht tage nach frankfurt exakt die gleiche radzeit gefahren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.