triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=675)

DragAttack 04.04.2007 01:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 17956)
Ein Grund mehr, die Petition nicht zu unterschreiben und statt dessen eine zu machen, die den radfahrergerechten Umbau der Radwege zum Ziel hat.

Dein Lieblingsargument - Wer soll das bezahlen?

Da kann der Bund beschließen was er will, die Länder & Kommunen werden die Umsetzen bis St.Nimmerlein verzögern.

Jedoch den Radfahrern eigenverantwortlich die Wahl Streße vs. Radweg zu überlassen ist kostenlos und führt nach meiner Beobachtung (verglichen mit Status quo) zu einer erheblichen Verbesserung.

Gruß Torsten

drullse 04.04.2007 01:46

Nach den ersten Todesmeldungen geht der Tanz dann richtig los.

Vielleicht sollte die Petition mit dem Zusatz versehen werden, dass mit der Umsetzung eine Pflicht-Weiterbildung der Autofahrer einhergehen muss, die diese Novelle klarmacht.

Aber letztlich brauche ich mir eigentlich gar keine Gedanken zu machen. Es sind bei weitem zu wenig Unterschriften, als dass überhaupt für irgendeinen Politiker interessant ist. Der BDR lehnt auch ab, damit Thema an sich erledigt.

wehaka 04.04.2007 12:23

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 17993)
Schon heute muss ich "Radwege" die nicht mit den Verkehrszeichen 237, 240 oder 241 beschildert sind, nicht benutzen. Das ist auch eine völlig eindeutige Regel, die von jedem Autofahrer verstanden werden sollte.

Komischerweise habe ich genau an diesen Stellen die meisten Probleme.

Weil es benutzungspflichtige und nicht benutzungspflichtige Wege gibt.
Welcher Autofahrer kennt die o.g. Verkehrszeichen?
Und vor allem: welcher Autofahrer achtet denn darauf, ob oder welches Zeichen am Anfang eines Radweges steht? Ich jedenfalls nicht.
Insofern ist die generelle Aufhebung der Benutzungspflicht einfach und eindeutig.

Rene 04.04.2007 12:31

Ebenfalls das tolle Verkehrszeichen: "Radfahrer absteigen" , es wird sehr gern an Baustellen aufgestellt, damit diese vermeintlich ihre Haftung mindern. Defakto gibt es dieses Verkehrszeichen überhaupt nicht, also interessiert es auch nicht. Trotzdem gibt es ständig Diskussionsbedarf und vor kurzem hat mich da direkt ein Oma mit ihrer Gehilfe bedroht. Es ist schon manchmal recht lustig welche Auswüchse an Dummheit in diesem Land herrschen.

DragAttack 04.04.2007 12:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 17995)
Nach den ersten Todesmeldungen geht der Tanz dann richtig los.

:confused:

Es sterben täglich Menschen im Straßenverkehr. Dennoch wagen es Lobbiisten mit Kostengründen zu argumentieren, wenn es darum geht sinnvolle Sicherheitsvorschriften zu verhindern (siehe z.B. zusätzlicher-Rückspiegel-für-LKWs-Debatte).

Wie kommst du auf die Idee, dass Todesmeldungen tatsächlich was bewirken können sollten?

Gruß Torsten

TriSt 04.04.2007 12:40

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 18037)
Ebenfalls das tolle Verkehrszeichen: "Radfahrer absteigen" , ....

Dazu auch: http://www.adfc.de/2962_1

TriSt

drullse 04.04.2007 12:44

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 18038)
:confused:

Es sterben täglich Menschen im Straßenverkehr. Dennoch wagen es Lobbiisten mit Kostengründen zu argumentieren, wenn es darum geht sinnvolle Sicherheitsvorschriften zu verhindern (siehe z.B. zusätzlicher-Rückspiegel-für-LKWs-Debatte).

Wie kommst du auf die Idee, dass Todesmeldungen tatsächlich was bewirken können sollten?

Gruß Torsten

Ganz einfach. Ein paar tote Radfahrer an Stellen wo ein vernünftiger Radweg gebaut ist und der ADAC sammelt so viele Unterschriften ein, dass das Gesetz sofort wieder gekippt wird.

107% 07.09.2007 13:23

Mist, die Petitionsliste ist seit dem 27.04. geschlossen, da komm ich nun wohl ein wenig zu spät. Gibt es schon ein Ergebnis, oder reichen 16000 Unterschriften nicht?
Mich hat vor kurzen mal wieder ein Autofahrer mit Hupe und einem haarsträubenden Ausbremsmanöver belehren wollen. Dem wäre ich fast in den Kofferraum geflogen. Die Anzeige wegen Nötigung und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr habe ich ihm erspart, da ich keine Lust hatte mich für den ignorierten, holprigen, aber offiziel beschilderten Radweg zu rechtfertigen.
Wird Zeit, dass sich da endlich mal was ändert...

FinP 07.09.2007 14:18

Dennoch anzeigen. Der bekommt zumindest mal einen Brief mit Aufforderung zur Äußerung nach Hause.

Wenn er dann so blöd ist, aufzuschreiben, dass er das nur gemacht hat, da Du nicht auf dem Radweg fuhrst, hat er sich selbst ein Ei gelegt.

Oder denkst Du, dass der Anzeigenaufnehmer überhaupt fragt, ob Du auf dem Radweg gefahren bist oder Dir ansonsten ein Knöllchen gibt?

FinP 03.04.2008 22:53

Radfallen
 
Eine mE ganz sinnvolle Community, die allerdings erst noch in der Entwicklung ist.

Wäre cool, wenn sich da viele beteiligen: http://www.radmelder.de/

Es geht darum, Gefahrenstellen für Radfahrer zu bündeln und zu kommentieren, um das Radfahren etwas sicherer zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.