![]() |
Zitat:
grösster vorteil des 305 ist imho neben der antenne der tragekomfort. das teil sieht zwar auf den ersten blick ultraklobig aus, am handgelenkt ist es dann komischerweise garnicht zu spüren. aufgefallen ist mir auch, dass garmin gegenüber meiner alten polar 710 immer 2-3 schläge mehr bei der hf misst. |
Ich hab seit Anfang Mai den Forerunner305 und benutze ihn bei jedem Rad- und Lauftraining...
Das Lauftraining findet bei mir zu 90% im Wald statt und auch mal auf kleineren Wegen die dicht bewachsen sind. Selbst dort hatte ich noch keinen einzigen Aussetzer des GPS-Signals und die Streckengenauigkeit sowie Geschwindigkeitswerte sind sehr genau. Die Höhenmeterangaben des Forerunners kann man allerdings getrost in die Tonne treten. Bei Läufen auf nahezu ebener Strecke (Fußweg des Main-Donau-Kanals) hab ich eine Gesamthöhe von knapp 400m ... Das ist schon extrem ärgerlich. Wer also auf die Höhenmeter nicht verzichten mag, der sollte dringend zum Edge greifen. Mit dem kann man ja aber leider nicht so gut laufen gehen... Zu dem Thema Höhenmeter hat mir mein Garmin-Fachhändler vor einiger Zeit folgendes geschrieben: "die Höhe wird nur über Satellit ermittelt und hat einen Fehler von +/- 25 Meter pro Meßpunkt im schlechtesten Fall." Folge der schlechten Höhenmessung ist auch, dass Steigung/Neigung total falsch angezeigt wird. Ist daher sofort bei mir aus der Anzeige geflogen... Was mir gut gefällt ist, dass man die Anzeigen nach Belieben konfigurieren kann, dadurch kann man den FR genau auf seine Bedürfnisse einrichten und bekommt auch wirklich nur das angezeigt, was man wissen will. Das eine Sportart-spezifische 4er-Feld sowie die zwei weiteren allgemein gültigen haben mir für meine Trainings bisher voll gereicht. Der Algorithmus zur Berechnung der verbrauchten Kalorien scheint beim FR für Laufen und Radfahren gleich zu sein und scheint sich nicht an der Herzfrequenz, sondern vielmehr an Geschwindigkeit und Strecke zu orientieren. Mir stellen sich dadurch folgende Fragen: - Fließen die gesammelten Höhenmeter mit ein? Wenn ja, dann kann man die Kalorien ja auch in die Tonne treten... - wird bei Radfahren und Laufen tatsächlich der gleiche Algorithmus verwendet? Denn zur Zeit sieht es bei mir so aus, dass ich in der Stunde Lauftraining ca. 500-600kcal (Durchschnittspuls ca. 160) verbrenne, während ich bei einer Stunde Radfahren (Puls 140) 1000-1200kcal verbrenne... Das kann ja so wohl nicht stimmen und scheinbar errechnet sich das Teil die Kalorien wirklich über Geschwindigkeit und Distanz (evtl. auch Höhenmeter)... Also auch auf die Kalorien-Anzeige vertraue ich nicht mehr. Wobei dieses Thema für mich eher unwichtig ist, da ich ja nicht zum Kalorien-Verbrennen Sport mache, sondern zum Training :D Die Garmin-Software ist übrigens nicht zu empfehlen. Wenn man sie verwenden möchte sollte man regelmäßig die Vorgeschichte exportieren, denn es kommt immer mal wieder vor, dass nach einem Start der Software sämtliche gesammelte Daten gelöscht wurden. Beim Herunterladen der Daten vom Garmin kommt es bei Multisport-Aktivitäten übrigens zu dem Fehler, dass sämtliche Trainings jedes mal wieder hineingeladen werden. Wenn man also einmal im Multisport-Modus trainiert hat, hat man nach zweimaligem "vom Gerät empfangen" plötzlich zweimal die selbe Strecke im Trainingscenter. Nach 3x "empfangen" 3x... etc... Das Problem hab ich bereits vor 3 Monaten an Garmin gemailt, man hatte mir gesagt, dass man dies noch nicht wusste, nun nachvollzogen habe und den Fehler irgendwann ausbessere... Bis heute wurde kein Softwareupdate veröffentlicht... Die in der Software enthaltenen Karten sind außerdem ne Frechheit... Für einen großen Navi-Hersteller ist das ja fast ein Witz. Sporttracks habe ich auch, aber irgendwie vertraue ich dieser Freeware noch nicht so recht. Wird diese noch von jemand anderem benutzt? :) Was benutzt ihr sonst so für Software? Grüße, Basti |
ich kenne kein gerät das kalorien halbwegs genau anzeigt. wenn die zahlen stimmen würden wäre ich dünn wie ein bleistift, was leider nicht der fall ist
|
Zitat:
ein Freund, IT ler, hat sich die auch schon genauer angesehen und findet die auch klasse....von daher... |
Zitat:
das mit den Kalorieen ist eh fürn Eimer das einzige was man dazu wissen sollte strengt man sich beim Training ordentlich an, können schon mal 800 "verbrannt" beim lockeren rumjoggen vielleicht 600 verbastelt werden wenn man dann mal die Kalos in ner zuckergesüssten Tasse Kaffe, der Flasche Kola am Mittag und die Tafel Schoko ---man hat ja richtig Sport gemacht :Maso: zusammenzählt, kommt man schnell zu dem Ergebniss, das 20min aufm Ergo bei Puls 120 auf keinen Fall ausreichen können um dann noch Mittag und Abendessen zu kompensieren |
Zitat:
sei doch nicht so unsensibel! |
Gut dass ich keine Gewichtsprobleme habe :D Dann muss ich auf sowas nicht achten ;) Aber als ich die Zahlen mal so angeguggt hab... war ich etwas verblüfft ;)
Grüße, Basti |
Zitat:
|
Zitat:
Hab's wie gesagt noch nicht probiert - soll aber gehn.. :confused: :Gruebeln: Car-'Tschööööö'-los |
Da ich auch langsam mit dem Gedanken spiele, mir das teil zu holen hab ich mal folgende Fragen:
Höhenmeter: Kann ich, nachdem ich die Strecke auf den Rechner gespielt habe anhand der Kartendaten herausbekommen, wie viele HM es im Training waren. Multisport: Wenn ich vom Radeln aufs Laufen wechsle: kann ich dann die Gesamt- und die Einzelzeiten sehen? Welche Software benutzt Ihr, um die Daten zu speichern und auszuwerten? Wie ist dabei das Kartenmaterial? Viele Grüße Meinhard |
Zitat:
Aber es gibt bestimmt Programme in die man eine GPS-Route eingeben kann, welche einem dann die Höhenmeter ausspucken (anhand von Kartenwerten und nicht anhand der GPS-Werte) Die Gesamt- und die Einzelzeiten kannste sowohl an der Uhr sehen (musst nur entsprechende Felder definieren) als auch am PC (dort ist es dann in einzelne Runden unterteilt) Bisher betreibe ich parallel das Garmin Trainingscenter (eigentlich totaler Mist, aber naja...) und SportTracks Grüße, Basti |
|
Bei www.motionbased.com kann man die Höhenmeter über die Google Earth-Datenbasis korrigieren lassen. Führt beim Edge zu nix, der ist genauer, aber beim Forerunner reduziert diese Funktion die absurden Höhenmeterangaben auf einen Wert, der nur noch ca. 33% zu hoch ist... ;)
Thema Kalorien: Die Garmin-Geräte sind da noch weniger "einfühlsam" als die Polar-Dinger. Bei Garmin gibt es eine einfache Formel, da dürften nur Gewicht und Geschwindigkeit zugrunde liegen. Gibt abenteuerliche Werte - wann habt ihr das letzte Mal 15.000 Kalorien an einem lockeren Trainingstag verbraucht?!? :quaeldich: Thema Kartenmaterial: Gute digitale Vektorkarten sind spärlich und sauteuer. Die lässt sich Garmin auch bei den GPS-Plottern teuer bezahlen, die City-Navigator Europe kostet fast soviel wie der ganze Forerunner... ;) Eine Alternative ist Google Earth in der Pro-Version - die kann direkt auf GPS-Geräte zugreifen. Oder eben (Achtung, ab hier Mac-Brille... ;) ) die Tracks zum Beispiel mit Loadmytracks vom Empfänger laden, ggfs. mit GPS-Babel konvertieren und in Google Earth anzeigen lassen (bisschen aufwändiger, dafür komplett Freeware). Die Erstellung von Kursen (CRS) für den Forerunner oder Edge ist nicht ganz trivial. Wenn man über eine geeignete digitale Karte einen Kurs bestimmt hat, gilt es, den als "Track" zu speichern. Bei Auto-Routen aus Mapsource geht das z.B. mit WinGDB. Dann kann man die GPX-Datei mit einem der zahllosen Online-Konvertern in eine CRS- oder TCX-Datei umrechnen (bei den guten Konvertern sogar mit Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit für den "virtuellen Gegner") und dann über Garmins Trainingscenter in das Gerät laden. Damit kann man den Edge auf dem Rad als Navi missbrauchen... ;) Insgesamt ist das GPS-Thema aber ein komplexes... Cheers, Marc |
wer lust hat, sollte mal bei http://www.guenther-dirks.de/ vorbeisurfen. da gibt es einige gute tipps und links, zb zum thema gpx-konvertierung
|
Zitat:
bei Magic Maps findest du absolut genaue Karten im Maßstab 1:25.000 auf denen du a) deine Touren planen kannst und anschließend mit FR305 als "Navi" abfahren kannst und b) deine Touren draufprojizieren kannst und dann wirklich auf den HM genaue Infos erhältst. Für Südbayern kostet die ca. 40-50€ - bei eBay evtl. günstiger. Diese Karten gibt es für ganz Deutschland; leider wollen die für jedes Bundesland extra Kasse machen :Holzhammer: Auf www.gpsies.com kannst du von dir selbst geplante Touren (oder Touren aus der dortigen Datenbank) direkt auf den FR205/305 aufspielen. Die früher notwendige Konvertierung entfällt. Vorher musst du allerdings ein Plugin für deinen Browser installieren. Leider werden auf der obigen Website Höhenprofile (noch) nicht unterstützt. Eine Alternative ist www.bikely.com , dort gibt's auch Höhenmeter. Bzgl. Kalorienanzeige Garmin 305: die ist wirklich Schrott, aber in SportTracks werden die Daten per Mausklick optimiert; danach stimmen sie, soweit man das überhaupt jemals sagen kann. |
Vielen Dank für die Infos. Jetzt werd ich mal nen Händler suchen um mal einen Blick draufzuwerfen!
|
Zitat:
Info gern auch per PM |
Zum Thema Höhenmessung hat sich bei Sporttracks was getan. Es gibt eine Erweiterung um die Höhendaten besser auszuwerten:
http://sporttracks.zonefivesoftware....pic.php?t=2142 Werds heute mal ausprobieren |
Können die alten Daten von der neuen Softwareversion 2.0beta problemlos übernommen werden, oder sind da noch einige "Kniffe" zu beachten?
|
habe seit einiger zeit meinen forerunner305 und würde ihn nicht mehr hergeben....
nun erst habe ich hier gute infos gefunden - danke allen dazu. ich bin auf der suche nach einer trainingssoftware und anscheinend überzeugt sport tracks am meisten - oder gibt es gute alternativen? übrigens: in der schweiz habe ich das teil für 400chf im versandhandel gefunden.... martin |
Zitat:
richtig viele Infos zum Forerunner findest du bei laufen-aktuell.de und ich nutze als Trainingssoftware das Program von pcsport.de da lässt sich die Polar und auch der Garmin direkt einlesen die Auswerte Möglichkeiten sind riesig Sporttracks ist gut, nutze ich auch parallell, ist mir aber als Trainingstagebuch nicht genügend |
Zitat:
Pmp - hast Du mir einen Link wo man die Software downloaden kann? da ja ein neues Jahr begonnen hat wäre JETZT die Zeit um auf ein anderes Trainingstagebuch umzustellen |
Oh man ... spiele auch mit dem Gedanken ... dank des positiven Feedbacks könnte es bald soweit sein ... wenn das Ding nicht so teuer wäre ...
|
Guck mal hier: GPS24
Offizielle, deutsche Ware und nen Hunderter unter EVK. Immer noch nicht völlig ummasunst, aber fürn FR305 mit allem Support n guter Wert. |
danke für den link. hab ich mir mal gespeichert.
ostern steht ja quasi schon vor der tür :Cheese: |
Zitat:
Auf Ebay habe ich das Teil auch schon für EUR 269,- gesehen. Weiss jetzt nur nicht mehr von wem ... |
Zitat:
alles, was billiger auftaucht, dürften ausländische Geräte sein, bei denen man sich im Defektfall mit dem (gewerblichen) Verkäufer rumärgern muss, oder das Ding besser gleich zu Garmin Europe nach England schickt (was eh ne Zielsetzung der Grauimporteure sein dürfte;- die verdienen ja ihr Geld nicht mit dem Erbringen von Gewährleistungsansprüchen). Habs hier sicher schonmal irgendwo geschrieben, dass ich da leidliche Erfahrungen machen durfte, weil der Deutschlandvertrieb Grauware unbearbeitet und unfrei zurückschickt und die Kunden sich selbst um ihre Gewährleistungsansprüche kümmern müssen. (Ich muss aber dazusagen, dass sich der deutsche Vertrieb auch bei offizieller, über sie vertriebener Ware auch nicht gerade mit berauschender Eile um die Fälle kümmert. Da kanns in der Saison schon mal drei Wochen dauern, bis ein Gerät wieder zurück ist) |
http://cgi.ebay.de/Garmin-Forerunner...QQcmdZViewItem
Die Schreiben zumindestens mal, dass sie die Abwicklung übernhemen. Aber Du magst recht haben, dass das dann in der Praxis vllt. anders aussieht. |
Zitat:
Solange es diesen Laden gibt, sehe ich da kein Problem. Anders siehts halt bei den kleinen Fuggerern aus, wo du nur ne englische und ne brasilianische Bedienungsanleitung kriegst und die es drei Wochen nachm Kauf nimmer gibt, oder die du erst mit Hilfe eines Rechtsanwaltes "überzeugen" musst, dass sie dir gegenüber gewährleistungspflichtig sind. Da hammer schon die dollsten Dinger erlebt... |
ich habe nur Erfahrung mit Garmin.ch (Firma Bucher+Walt) und die ist zu 100 % positiv. Sehr kulant auch bei Artikeln die längst ausserhalb der Garantie sind!
ich hatte meinen alten Garmin (noch das Vorgängermodell) irgendwo privat ohne Garantie gekauft, dieses wurde mir trotzdem zweimal ausgewechselt und als irgendwann Software-Probleme auftauchten gegen Aufpreis (200 Franken) gegen den neuen Garmin eingetauscht. |
|
für die schweiz kann ich das hier empfehlen:
http://www.handyexpress.ch/ebp.php?f...unner_305.html Und Danke auch für die Software-Tipps. Werde mal die Demoversion von PCSport.de ausprobieren. martin |
pcsport.de scheint in der Tat sehr spannend zu sein - wieso bloss funktioniert die Goole Earth Darstellung bei mir nicht und wie bekomme ich noch eine neue Rubrik für Krafttraining rein..... haaaach es wird eine lange Nacht.
|
An alle FR 305 Besitzer:
Funktioniert die Pulsmessung zufriedenstellend? Ich hatte nämlich den Vorgänger 301 und war nicht zufrieden.. Ständige Aussetzer - und ich hab wirklich alles probiert (Batteriewechsel, Anfeuchten, Umtausch Garmin Europe)... |
Zitat:
Er braucht etwas kange bis er den Sateliten gefunden hat, aber hat er ihn einmal, hatte ich beim Laufen nicht ein einziges Mal einen Ausfall. Ich bin aber allerdings auch eher seltener im Wald unterwegs. |
Zitat:
Der 305er issn ganz anderes Gerät und die Probleme vom früheren Modell wurden nicht mitübernommen. |
Zitat:
Ich kann den FR305 auch empfehlen. Wenn ich vergesse, den Gurt anzufeuchten, hat das Teil manchmal (insbesondere auf dem Rad) in den ersten Minuten keinen Kontakt zum Gurt und zeigt unsinnige HF-Werte an (max. ca. 5 Minuten). GPS funktioniert top in jeder Beziehung. Grüße pioto |
Von Garmin gibt es doch schon wieder einen Nachfolger. Den habe ich mir auf der CeBit angesehen. Macht für mich einen sehr guten Eindruck:
http://www.navigation-professionell....orerunner-405/ Das Gehäuse ist schön klein und gut zu bedienen. Der GPS empfank soll nochmals verbessert worden sein. Ach ja, einen neuen Bikecomputer gibt es auch: http://garmin.de/sport/produktbeschr..._605/index.php Frohe Ostern, hier schneits der Holger |
Zitat:
|
Zitat:
der für mich einzige wirkliche Schwachpunkt am 305er! Kleinere Defizite: Keine Mac-Kompatibilität der Software! Das optional nachrüstbare Klettarmband muß jedes mal zum Aufladen komplett vom der Uhr getrennt werden!?:Gruebeln: Die manchmal wirklich langen "login-Zeiten" kompensiere ich durch rechtzeitiges Einschalten. Empfang bei bewölkter Wetterlage mäßig! Rel kurze Akkukapazität (um 5h-6h) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.