![]() |
Zitat:
Schön, dass Du das was ich verstanden habe, was bei mir angekommen ist und ich - sicherliche mit zynischem Unterton - gefragt habe, als Quatsch bezeichnest. Bzgl. Interpretation: Ich kann mich - auch beim wiederholten Lesen und beim besten Willen nicht des Gefühls entledigen, es handelt sich um eine arrogante Bemerkung von oben herab. Tut mir leid. Grüße Helmut P.S. Ach ja: Ich habe den Film gestern gesehen. ;) |
Zitat:
Respekt! |
Zitat:
Der von vielen bemängelte große Sprung der Kompakten zwischen den Blättern muss nicht sein. Manche Hersteller u.a. Campa bietet 48-34 bzw 50-36 ab der Chorus Gruppe an. Da ist der Sprung dann exakt 14Zähne wie bei der Standard 53/39 Kurbel. Für mich persönlich war die 50/36 die optimale Kurbel um sowohl im Winter lockeres GA1 Training im Mittelgebirge machen zu können und dann mit 11-23 im WK noch etwas längeres zu haben. Für die Alpen gäbe es sogar noch 13-29. Nachdem es jetzt mit den Campa 11-Fach auch ordentliche 11-25er und 12-27 Kassetten gibt (ohne große Sprünge) wäre eine 53/39 für mich auch wieder was. |
Zitat:
mit 52/25 kommt man in FFM überall gut hoch. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
reicht. |
Zitat:
Zitat:
In 4:55er-Form bin ich die 10-Prozenter mit 39-19 hoch (26"). Das ist schon kleiner als Deine 52-25. Dazu kommt dann noch die Frage, wozu ich mir eine enge Abstufung in den relevanten Bereichen zugunsten einer solchen (Fehl-)Abstufung kaputtmachen soll. |
Zitat:
|
Zitat:
aber letztes Jahr in Klagenfurt habe ich mich in der zweiten Runde mit 39/25 schon ziemlich gequält und wenn ich mit der KK hätte fahren können, wäre ich wahrscheinlich insgesamt besser durchgekommen und das geht nicht nur mir so und nicht nur in Klagenfurt. ;) Bin aber auch nur middle of the pack ....:Huhu: Gruß strwd |
Zitat:
Ich hätte z. B. gerne gewußt in welchen Größenordnungen sich die Reibungsverluste bewegen evtl. unter Berücksichtigung von Kettenschräglauf und (idealerweise) praxisnahen (also nicht optimalen) Schmierbedingungen bzw. Schmutzanhaftung. Aber wahrscheinlich wäre letzteres etwas zuviel verlangt. Immerhin sind ja z.B. 3 Watt über 180km bei so Laufentscheidungen wie 2006 auf Hawaii zw. Normann und Macca ja durchaus relevant. Nicht da ich glaube, dass einer von denen Kompakt fährt, aber so grundsätzlich halt ... ;) Grüße Helmut |
interessantes Thema
Also ich bin ja neu im Triathlon, 2008 nur einen Volkstriathlon und die OD in Hamburg. Da habe ich mein normales Rennrad genommen mit 53/39 und 25/11. Damit bin ich hier oben in Norden eigentlich immer überall gut lang gekommen. Dann waren wir dieses Jahr zum 24h-Rennen am Nürburgring und ich muss zugeben, dass ich da gern noch 2-3 kleine Gänge gehabt hätte. Muss allerdings auch zugeben, dass ich wirklich extrem wenig Rad gefahren bin dieses Jahr und Berge nicht so mein Ding sind, aber das liegt halt auch etwas an meinen Gewicht von 95 Kg (bin ja über 2 m groß).
Habe mir dann einen zweiten rahemn besorgt um mir ein Tri-Rad aufzubauen. Habe dann lange überlegt mit der Kurbelgeschichte. Was sollte man da nehmen??? Da ich niemanden kenne der auch nur annähernd eine Rahmengröße von 66 fährt, bei dem ich mal eine Kompaktkurbel hätte probieren können, habe ich mich für eine neue 3-fach fürs Rennrad und die normale 53/39 wandert ans Tri-Rad. Da mir das Gewicht nicht so wichtig ist, war das kein Argument. Die Abstufungen bei Kompakt hat mich einfach nicht überzeugt. Wenn ich dann mal in die Berge fahre, dann freue ich mich über jeden Rettungsgang, da ich hier oben ja keinerlei Berge zum Trainieren habe. Wirklich bergige Sachen fahre ich eben auch nur mit dem Rennrad, das Tri-Rad wird in der Marsch zum Training ausgeführt oder im Wettkampf genutzt, aber da sollte 53/39 mit dem entsprechenden Ritzelpaket reichen. Hatte schon mal geguckt ob es andere Kettenblätter gibt, aber wirklich fündig bin ich da nicht geworden. Denke 38 für die normale 2-fach wäre nicht schlecht, oder aber bei der 3-fach 53/40/35 aber ob das dann mit dem Schräglauf der kette noch gehen würde? Ich bin jedenfalls auf die 3-fach gespannt (bin ich ja auch noch nie gefahren) und ändern kann man ja zur Not immer noch alles :-) Gruß Frank |
Zitat:
Ich fahr mit meinem Hobel auch mal von Göschenen nach Airolo oder von Meiringen nach Grindelwald, da find ich sowas ganz bequem:Cheese: Zitat:
Fährst du auch mit Weltmeistertrikot?:Cheese: |
Also 'ne Kompaktkurbel habe ich mir letztes Jahr auch ans Triarad montiert, wegen der Bodensee LD.
Als ich im Keller so am Schrauben war, kam mein Nachbar vorbei (Rennradfahrer): "'ne Kompaktkurbel habe ich meiner Frau auch ans Rennrad montiert...die hat halt nicht so viel Kraft!..." :Lachanfall: |
Zitat:
d. - sehnsüchtelnd |
Ist schon interessant!
Wie kann es dann dazu kommen, dass bei den WK die Jugendlichen (die haben immerhin eine Übersetzungbeschränkung die ungefähr der KK entspricht) auf den selben Distanzen nahezu die selben Zeiten wie die Teilnehmer der Offenen Klasse erreichen. Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
Wurden die 3 Watt im Film als möglicher Unterschied genannt? Das erschiene mir etwas hoch, wenn man davon ausgeht, dass die Verluste in der Größenordnung von 1-2 % liegen und davon wiederum nur ein recht kleiner Teil von der Frage Kompakt/Normal beeinflusst wird. Und dem Reibungs-Nachteil von Kompakt steht natürlich ein ebenfalls kleiner Gewichts- und Aerodynamikvorteil entgegen, so dass letztlich nur noch minimale Unterschiede resultieren können. Die jeweils richtige Übersetzung zu haben, ist da wohl i.d.R. wichtiger, aber die lässt sich auch bei noch so langer Diskussion nicht allgemeingültig für jeden und für jede Strecke finden. |
Zitat:
Scheiß drauf, es gibt Dinge im Leben die DÜRFEN NICHT SEIN und KK am Wettkampfrad gehört für mich (bei LD Roth oder FFM) einfach dazu. Punkt aus Schluß Amen Feierabend Und wenn ich darüber sterbe, dann wenigstens als MANN und nicht als männchen. :Cheese: |
Zitat:
ich wünsche mir, dass Dir mal ein KK-Kurbler so richtig um die Ohren fährt. :Cheese: Gruß strwd |
Zitat:
In Frankfurt schmiert es mehr mit über einen größeren Teil der Strecke. Dafür sind die "Anstiege" flache und kürzer als in Kärnten. Die 2 Kärtner kann man nicht so eben wegdrücken. |
Laß mal stecken, Strwd,
wenn der meint. :Lachen2: Wir warten einfach noch 10 - 15 Jahre, bis die Knieprobleme anfangen. Wenn der Jungspund meint, dass er dann zum Männeken wird, nur weil er KK oder 3-fach fährt, muß er's ja wissen. Er kann sich seine Bemerkung ja mal unter die Schreibtischunterlage legen und in 15 Jahren rausholen. :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.