triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ironman für 50.000.000 USD an PNP (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5651)

drullse 09.10.2008 16:40

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 139348)
Ich glaube, die sterben eher weg als dass sie teuer werden. Teuer werden Rennen, wenn eine Event-Agentur dahintersteht und die Gehälter der Mitarbeiter usw. finanzieren muss, oder/und wenn Lizenzgebühren refinanziert werden müssen (siehe Kraichgau...). Rennen, die zu unspannend für solch ein "professionelles" Engagement sind, werden ggf. einfach eingehen.

Gruß
kullerich

Noch schlimmer...

neonhelm 09.10.2008 16:52

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 139325)
Es liegt an den Athleten...

Wenn ich sehe, auf welch hohen Niveau in D ueber WK's gejammert wird, kann ich da nur zustimmen. Da muss jede Veranstaltung perfekt organisiert sein, aber kosten darf's nix.

Abgesehen davon, liegt auch viel beim Formellen im Argen. Wenn ich sehe, was fuer Riskien und Auflagen bestehen, nur "um sich mal mit ein paar Leuten zum Wettkampf" zu treffen, wird mir immer ganz anders. Da geraet das Organisieren eines 30 Leute Events schnell zum "Himmelfahrtskommando".

Es lebe die Graswurzel... :Lachen2:

dude 09.10.2008 17:07

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 139352)
Wenn ich sehe, auf welch hohen Niveau in D ueber WK's gejammert wird, kann ich da nur zustimmen.

Absolut.

In Dublin ist man locker 25E fuer einen Feldwaldwiesenlauf losgeworden. Und da gab es dann Wasser und Bananen. Frag' nicht nach einer Dusche. Man war froh, wenn es einen Lauf gab!

In NYC kann ich jeden Samstag/Sonntag einen Wettkampf machen, meist im CP. 10-30$. Aber das sind immer gleich Megaevents. Einfach mal einen 18miler organisisert und es stehen 5.000 Leute am Start.

Daniel 09.10.2008 19:23

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 139358)
Absolut.

In Dublin ist man locker 25E fuer einen Feldwaldwiesenlauf losgeworden. Und da gab es dann Wasser und Bananen. Frag' nicht nach einer Dusche. Man war froh, wenn es einen Lauf gab!

In NYC kann ich jeden Samstag/Sonntag einen Wettkampf machen, meist im CP. 10-30$. Aber das sind immer gleich Megaevents. Einfach mal einen 18miler organisisert und es stehen 5.000 Leute am Start.

Yep,das gejammer hier nervt. Eine Woche wollte vor den 70.3 Rennen in Muskoka wollte ich noch einen Sprinttri abslovieren. ausgebucht. Startgebühr 70 Can $. Kurztri ,ausgebucht 100 $.

Auch der halbmarathon ausgebucht. 60 $. Alles Wald und Wiesen ääähmm Strand und Highway rennen.:Cheese:

Guten Tach

Daniel

Diesellok 09.10.2008 20:09

Zitat:

Zitat von karstenb (Beitrag 139308)
Wieso habe ich eignetlich "Ironman für 50.000.000 USD an PMP" gelesen ?!:Cheese:
Gruß

Karsten

... ja wo ist der eigentlich ... undercover :cool:

drullse 09.10.2008 21:13

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 139386)
Yep,das gejammer hier nervt. Eine Woche wollte vor den 70.3 Rennen in Muskoka wollte ich noch einen Sprinttri abslovieren. ausgebucht. Startgebühr 70 Can $. Kurztri ,ausgebucht 100 $.

Auch der halbmarathon ausgebucht. 60 $. Alles Wald und Wiesen ääähmm Strand und Highway rennen.:Cheese:

Guten Tach

Daniel

Wieviel ist das im Verhältnis zum dortigen Gehaltsniveau?

dude 09.10.2008 21:21

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 139441)
Wieviel ist das im Verhältnis zum dortigen Gehaltsniveau?

Ein wichtiger Punkt. Zur Zeit ist das auch in Canada viel Geld.

Es ist billig in Deutschland.
Frankreich und Spanien sind billiger.
In Italien jammert man ueber teure Citymarathons (~40Euro), bekommt aber beachtlichen Gegenwert in Form von goodies.

Was ich sagen will: ich bin schon ein bissl rumgekommen. Die Kombi aus Veranstaltungsdichte, bezahlbarem Startgeld und Organisationsqualitaet ist in Deutschland am besten.

Freuen wir uns daran und denken wir nicht an das, was kommen koennte. Darueber koennen wir uns ja dann aufregen, wenn es so weit ist.

Daniel 09.10.2008 21:35

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 139441)
Wieviel ist das im Verhältnis zum dortigen Gehaltsniveau?

Uff,das kann so nicht sagen. Die Leute die ich dort kennen gelernt habe, und die bei diesen wald und Wiesen Wettkampf gestartet sind waren teilweise studenten.

Aber beim 70.3 Rennen in der Nobel Region MusKoka waren schon sehr wohlhabende Leute am start.

Ich bin nun das dritte mal im Kanada gestartet(2 mal Ironman ,1mal 70.3) und bin in vielen Privatunterkünfte gewesen .

hatte immer das Gefühl ,das dort wesentlich mehr Geld für Triathlon ausgegeben wird als hier. Sauteurers Online Privat Coaching, Wahnsinns Material,hohe startgebühren.

ob der trend so weitergeht,bei dem momentanen finanzcrash???

ich kann/will es einfach nicht glauben das dieser Traum Sport Triathlon nur noch für Top Verdiener erschwinglich werden soll.

dude 09.10.2008 21:38

Sorry, wenn ich Dich falsch verstehe, aber Du fliegst nach Canada und die sind von dort, oder?
Es ist ja ein bekanntes Phaenomen, dass Deutsche lieber verreisen, als Geld in Gimmicks zu stecken. Fuer ersteres braucht man allerdings das, was den meisten Amerikanern fehlt: Urlaub!

Daniel 09.10.2008 21:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 139454)
Sorry, wenn ich Dich falsch verstehe, aber Du fliegst nach Canada und die sind von dort, oder?
Es ist ja ein bekanntes Phaenomen, dass Deutsche lieber verreisen, als Geld in Gimmicks zu stecken. Fuer ersteres braucht man allerdings das, was den meisten Amerikanern fehlt: Urlaub!

Yep,das stimmt schon. Urlaub haben sie dort natürlich kaum.

bin mal davon ausgegangen nicht zu reisen,nicht jeder reist gerne.

aber das teilweise sehr teure online coaching z.b boomt da ernorm.

aber bei den spekulationen bezüglich der anbahnenden startgebühren kann ich es mir schwer vorstellen das der anmelde wahn weiter bestand haben wird.

mauna_kea 09.10.2008 21:47

Ich mach ja öfter die Erfahrung bei den Aubildungen.
Hier in Deutschland muss ich mich fast schämen, dass ich 200 Euro nehme fürs Pilates oder Spinning.
Son Crossfitwochenende in Amiland kostet mal locker 1000$ und die haben jedes Wochenende 30-50 Teilnehmer.
Ich mach was falsch oder ich wohne im falschen Land. ;)

Daniel 09.10.2008 21:50

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 139461)
Ich mach ja öfter die Erfahrung bei den Aubildungen.
Hier in Deutschland muss ich mich fast schämen, dass ich 200 Euro nehme fürs Pilates oder Spinning.
Son Crossfitwochenende in Amiland kostet mal locker 1000$ und die haben jedes Wochenende 30-50 Teilnehmer.
Ich mach was falsch oder ich wohne im falschen Land. ;)

Oder die Lücke " Gut Verdiner-Schlecht Verdiener" ist noch wesentlich krasser.

Dude,du müsstes es doch einschätzen können

dude 10.10.2008 00:40

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 139464)
Oder die Lücke " Gut Verdiner-Schlecht Verdiener" ist noch wesentlich krasser.

Das mag sein.
Dem Ami ist aber auch wichtig sagen zu koennen "my coach said that...". Ein "coach" ist ein Statussymbol, waehrend man in Deutschland beinahe als dumm gilt, wenn man einen Trainer hat ("kauf' Dir ein Buch, das kannste doch auch selbst").

Ich kenne Triathleten, die haben drei Trainer. Fuer jede Disziplin einen und einer davon uebernimmt die Gesamtkoordination.

Aber ganz ehrlich: 90% aller Sportler wuerden die 500-1.000Euro fuers Trainingslager lieber in einen Coach investieren, sofern die sportliche Leistung die Hauptmotivation darstellt (aber dann waeren es ja auch Sportferien und kein 'Trainingslager').

fitnesstom 10.10.2008 06:49

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 139521)
Aber ganz ehrlich: 90% aller Sportler wuerden die 500-1.000Euro fuers Trainingslager lieber in einen Coach investieren, sofern die sportliche Leistung die Hauptmotivation darstellt (aber dann waeren es ja auch Sportferien und kein 'Trainingslager').


wie wahr, wie wahr...

DasOe 10.10.2008 10:06

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 139464)
Oder die Lücke " Gut Verdiner-Schlecht Verdiener" ist noch wesentlich krasser.

Ich denke nicht, dass es an finanziellen Dingen liegt, sondern eher an der Wertschätzung die in Deutschland "Dienstleistungen" entgegen gebracht wird bzw. eben nicht entgegen gebracht wird. Ebenso die teilweise fast schon an Fetischismus grenzende Materialfixierung bei Triathleten, die bei Licht betrachtet, dann noch von mangelhafter Fachkenntnis zeugt, wenn man sich mal den Materialmix an sogenannten High-Tech-Rädern anschaut.

Die Preisspirale wird sich solange nach oben drehen, solange der Markt dafür da ist und danach werden die Rennen übrig bleiben, die ein gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein bodenständiges Management haben. Und dann werden sich auch wieder kleine Veranstalter auf die Szene wagen, weil einfach die Nachfrage in eine andere Richtung geht.

Ein klassisches Auf-und-Ab mit Reinigungsprozess :Lachen2:

drullse 10.10.2008 10:11

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 139591)
Die Preisspirale wird sich solange nach oben drehen, solange der Markt dafür da ist und danach werden die Rennen übrig bleiben, die ein gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein bodenständiges Management haben. Und dann werden sich auch wieder kleine Veranstalter auf die Szene wagen, weil einfach die Nachfrage in eine andere Richtung geht.

Kann man das irgendwie beschleunigen? ;)

Lecker Nudelsalat 10.10.2008 10:16

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 139597)
Kann man das irgendwie beschleunigen? ;)

Ja,

selber Triathlonveranstaltungen organisieren und den Boom mitnehmen. ;)

Ich bin jetzt schon ein paarmal im Münsterland an schönen Locations vorgefahren, wo ich sofort gedacht habe, affengeil für eine Triathlonveranstaltung.

- Kanal zum Schwimmen
- große breite super asphaltierte wenig befahrene Strassen
- Leinpfad am Kanal zum Laufen
- große Wiesen für die Wechselzone

fehlt nur ein wenig Infrastruktur, aber das ist eigentlich das kleinste Problem

Gruß strwd

Daniel 10.10.2008 11:47

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 139605)

an schönen Locations
- Kanal zum Schwimmen
-

Gruß strwd


ein kanal ist doch keine schöne Location.:Lachen2: ;)

Willi 10.10.2008 13:57

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 139605)
fehlt nur ein wenig Infrastruktur, aber das ist eigentlich das kleinste Problem

Die Infrastruktur fällt weder an der Alster in Hamburg noch an der Kiesgrube in Langen bei Frankfurt vom Himmel, sondern wird von denen mit Tiefladern angeschleppt und aufgebaut.

Wann steht die Ausschreibung? :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.