triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Querfeldeinrad als Zweitrad oder doch MTB? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5444)

Ortsschildkönig 23.09.2008 11:33

cyclo cross scheint ja dieses jahr richtig populär zu werden...stevens hat dieses jahr gleich vier modelle herausgebracht...http://www.stevensbikes.de/2009/inde...309&lang=de_DE

hier meiner von 2008: http://picasaweb.google.de/eisern78/...21995355596162

aussunda 23.09.2008 12:00

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 133831)

Soviel ich weiß, ist der Rahmen von Ridley (das günstigere Modell) die Teile kannst Du selbst einschätzen.

Für Details ist dann sybenwurz zuständig.:Cheese:

sybenwurz 23.09.2008 16:15

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 133809)
Wir reden hier eindeutig vom Querfeldeinrad und nicht von dem ganzen anderen Schmarrn.

Full ACK.
Wenn der einsatzzweck wirklich vielseitig, mit Klamottenschutz und auffe Awweit und retour sein soll, am Wochenende die Schutzbleche und die Leuchten runterfliegensollen, kommen wohl die reinrassigen Crosser nedd in Frage. Da geht nur so n Zwitter mit Schutzblechoesen und das wuerde ich in Gottes Namen auch tun.
Ich taet eher auf die Kohlekiste verzichten als auf den blauen Feger, weil der einfac huer AllAround taugt, der reinrassige Crosser aber schon wieder ein sbezielles Sbortgeraet ist.
(Sry, das harte "B" geht hier nedd und die Umlaute auch nicht...)
Und MTB auf 28"Raedern geht ja mal gar nedd, wie aussunda schon geschrieben hat...

Thorsten 29.09.2008 20:17

Hier noch der versprochene Link zu meiner Teileliste für den Nox-Crosser. Die Kompakt-Kettenblätter 34/50 werden jetzt doch noch gegen 38/46 Zähne getauscht. Auf der Straße kann man auch 38/50 fahren, aber das 34er-Blatt ist Bullshit.

http://www.wechselzone.de/download/crosser.xls

drullse 29.09.2008 21:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 135880)
aber das 34er-Blatt ist Bullshit.

Sehe ich anders - ich hatte hier 38/48 drauf, das war mir zu groß, mit 34/46 bin ich im Gelände genau richtig unterwegs.

Thorsten 29.09.2008 21:27

Ich meinte das auch mehr im Zusammenspiel mit dem 50er-Blatt von der Kompaktkurbel, weil man da beim Wechsel vorne auch gleichzeitig hinten mehrere Gänge schalten muss, um einen passenden Anschluss zu haben.

Ich kann ja mit 34, 38, 46, 50 Zähnen schnell umbauen, je nachdem, was gerade gebraucht wird. Auf den ebenen Waldautobahnen der hiesigen Cross-Duathlons braucht man bestimmt kein 34er-Blatt, im hügeligeren Geländer werde ich das sicher mal probieren.

drullse 29.09.2008 22:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 135909)
Auf den ebenen Waldautobahnen der hiesigen Cross-Duathlons braucht man bestimmt kein 34er-Blatt

Stimmt. Da reicht ein 44er Monoblade.

Deichman 29.09.2008 23:00

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 135933)
Stimmt. Da reicht ein 44er Monoblade.

Mit Monoblade ist schon eher hart weil man damit nicht so flüssig (90-100TF) fahren kann. Auch auf Rennen. Benutze selber auch oft das 34er statt 46. Hinten 12-25. Auch auf Waldautobahnen hat man damit mehr Drehmoment und auf Dauer Spaß. 34/46 ist übrigens auch mein Favorit.

schmadde 30.09.2008 13:18

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 135907)
Sehe ich anders - ich hatte hier 38/48 drauf, das war mir zu groß, mit 34/46 bin ich im Gelände genau richtig unterwegs.

Übersetzungen sind ja immer so eine Glaubensfrage. Ich kam mit dem 38er in Berlin immer super klar und wenn das wirklich nicht mehr reicht, kann man immer noch tragen - die entsprechenden Stellen hier sind ja wirklich kurz. Auf dem Singlespeed MTB fahre ich 42x20, das entspricht etwa 38x18 und reicht auch für fast alles.

Wenige Zähne Differenz vorne hat halt speziell am Crosser Vorteile: man hat mehr Überlappungen, sodass man weniger vorne schalten muss. Das ist beim Crossen kritischer als beim Rennrad, weil meist nicht einfach so Druck wegnehmen kann, ohne dass man stehen bleibt und das Gerät im Gelände so durchgerüttelt wird, dass die Kette ganz gerne mal daneben fliegt, wenn man vorne schalten will. Das macht sie nach meinem Eindruck nicht so gerne, wenn die Kettenblätter ähnlich groß sind. Vorne Schalten unter Last geht auch besser.

Ich würde aber statt 38/48 auch eher 36/46 drauf machen. Der Unterschied zwischen 34 und 36 ist dann wohl nicht mehr so sehr relevant - den spürt man dann eher bei längeren Anstiegen und die wird man mit dem Crosser eher nicht fahren.

trifi70 30.09.2008 13:28

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 133844)
Soviel ich weiß, ist der Rahmen von Ridley (das günstigere Modell)...

Es ist kein Crossbow, sondern der Ridley Crosswind Rahmen (der leichtere) in Kombination mit der sehr leichten Python-Gabel. Der Preis der Rose-Crosser ist kaum zu toppen, egal welche der Ausstattungslinien man wählt.

Zur Übersetzung: ich fahre 46/34 auf 11-28 und bin damit sehr zufrieden, damit kann man sowohl Steilpassagen fahren und hat andererseits als dicksten Gang etwa 50/12 womit die meisten Kompaktkurbler sogar am Rennrad auskommen müssen, für einen Crosser also mehr als ausreichend. Größter Vorteil im Gelände: vorne weniger schalten und dies geht vor allem leichtgängiger als mit großer Zähnediferenz.

drullse 30.09.2008 13:31

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 136088)
Zur Übersetzung: ich fahre 46/34 auf 11-28 und bin damit sehr zufrieden, damit kann man sowohl Steilpassagen fahren und hat andererseits als dicksten Gang etwa 50/12 womit die meisten Kompaktkurbler sogar am Rennrad auskommen müssen, für einen Crosser also mehr als ausreichend. Größter Vorteil im Gelände: vorne weniger schalten und dies geht vor allem leichtgängiger als mit großer Zähnediferenz.

Jep. Wobei ich hinten 12-25 drauf habe.

trifi70 30.09.2008 13:50

Ja, gut, Kassette ist halt immer irgendwie passend zu Gelände und eigenem Trainingszustand :o

keko 01.12.2008 13:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vollständigkeitshalber der aktuelle Stand: mein Querfeldeinrad von Rose ist mittlerweile bei mir angekommen. Das war mein erstes Rad von einem Versender, ansonsten habe ich mir die Teile immer selbst zusammengebastelt. Ich packe also den Karton auf, stecke Pedale drauf, richte Lenker und Sattel aus und..... fertig! Sogar die Bremsen passten, Schaltung sowieso. Großes Lob also an Rose!! Das Fahrrad selbst ist der Hit: feste Waldwege sind problemlos zu fahren, Schotter auch, Schnee sowieso. Auf der Straße rollt es natürlich etwas schlechter als ein echtes Rennrad (ca. 2 km/h), aber im Frühling werde ich einfach glattere Reifen aufziehen. Bisher bin ich von meiner Entscheidung, dieses Rad zu kaufen, voll begeistert. Damit besitze ich nun endlich neben meinem Tri-Rad eine Ganzjahresüberalltrainingsgerät.

http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=16113

drullse 01.12.2008 13:35

Schick!

keko 01.12.2008 13:43

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 161265)
Schick!

Ja! Und endlich habe ich wieder ein Rad ohne Tri-Lenker und kann bergauf schön Oberlenker fahren. Beide Hände links und rechts am Vorbau und schon durch die Gegend kurbeln :Blumen:

jens 01.12.2008 14:40

gefällt

hätte bis vor wenigen wochen auch nicht geglaubt, wieviel spass dass wühlen machen kann

http://www.youtube.com/watch?v=pkOhz...eature=related
der film fängt ca. bei 25sek an

trisepp 01.12.2008 20:51

Schönes Rad Keko, nur an diese Kompaktlenker muss ich mich noch gewöhnen.
Ich fahre auch seit zwei Wochen ein Crossrad und bin nur begeistert wie man mit viel Spass durch Wald und Flur ballern kann. Zwischendurch auf die Strasse und wenn ein schöner Waldweg kommt gleich rein. Selbst auf Wurzelpassagen macht es noch Spass.
Wird sicher nicht nur ein Wintergerät bleiben.

keko 01.12.2008 21:15

Zitat:

Zitat von trisepp (Beitrag 161438)
Schönes Rad Keko, nur an diese Kompaktlenker muss ich mich noch gewöhnen.
Ich fahre auch seit zwei Wochen ein Crossrad und bin nur begeistert wie man mit viel Spass durch Wald und Flur ballern kann. Zwischendurch auf die Strasse und wenn ein schöner Waldweg kommt gleich rein. Selbst auf Wurzelpassagen macht es noch Spass.
Wird sicher nicht nur ein Wintergerät bleiben.

Ja, das mit dem Lenker ist etwas ungewohnt. Macht aber eigentlich Sinn, so wie es ist.

Hab mich schon nach "Sommerreifen" umgeschaut. Die werde ich dann im Frühling zum Straßentraining aufziehen.

Am Wochenende kam mir ein MTB`ler im Wald entgegen. Der hat vielleicht blöd geklotzt, als ich ihm mitten im Wald mit meinem vermeintlichen Rennrad entegegen geschoßen kam. :Lachen2:

sybenwurz 01.12.2008 23:23

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 161442)
Ja, das mit dem Lenker ist etwas ungewohnt. Macht aber eigentlich Sinn, so wie es ist.

Dachten sich die Jungs bei Modolo schon vor gut 20Jahren.
Dein Lenker iss aber bestimmt von FSA, oder?
Die haben das mal wieder aufgegriffen udn tun nu so, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Ebenso wie die Geschichte mit BB30.
Iss ja nedd so, dass Cannondale das nicht seit Jahren so baut, aber nu tun die FSA-ler wieder so, als käms von ihnen. Sicher haben sie es Cannondale n paar Jahre lang stillschweigend und exklusiv überlassen...:Lachen2:

Sorry, will deinen Fred nicht zerschiessen, aber manchmal muss ich einfach die Verhältnisse mal wieder geraderücken....


(Schönes Rad übrigens;- bis auf den Lenker. Der hat mir damals bei Modolo schon nicht gefallen...;) )

old bag of bones 02.12.2008 16:17

FOCUS ist auch gut. ;)
Habe ein Mares Cross mit 105er und bin sehr zufrieden (allerdings nicht sehr leicht und die Bremsen sind wie bei allen Crossern echt mies) spass machts gewaltig....

sybenwurz 02.12.2008 23:29

Zitat:

Zitat von old bag of bones (Beitrag 161776)
FOCUS ist auch gut. ;)

Was soll an denen jetzt gut sein?
Das wär mir vollkommen neu!


Zitat:

...und die Bremsen sind wie bei allen Crossern echt mies...
Willste mal die Blaue Banane probebremsen?
Die bremst wie ne Backsteinwand.

Helge 03.12.2008 01:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 161988)
Was soll an denen jetzt gut sein?
Das wär mir vollkommen neu!

Und ich dacht schon ... lass das mal den Sybenwurz lesen :Lachanfall:

Felt wär richtig gewesen, gell? Fängt ja auch mit F an .... :Cheese: :Huhu:

sybenwurz 03.12.2008 09:24

Zitat:

Zitat von Helge (Beitrag 162003)
Felt wär richtig gewesen, gell? Fängt ja auch mit F an .... :Cheese: :Huhu:

Nedd prinzipiell.
Aber ich bin generell kein Freund von Marken, die die gleichen Räder wie andere Marken verkaufen, nur mit nem anderm Anstrich und Namen.
Wenn das ne kleine Klitsche macht, die sich keine eigene Entwicklung leisten kann, iss das ok, aber den Dicken spielen und hintenrum die bunt angejauchte Stangenware ausm Regal klauben gilt nicht.

keko 03.12.2008 09:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 161988)
Willste mal die Blaue Banane probebremsen?
Die bremst wie ne Backsteinwand.

Mein Red Bull bremst auch ordentlich. Zumindest deutlich besser als mein Rennrad. Wenn ich richtig hinlang, merk ich förmlich, wie sich der Rahmen verbiegt :cool: Übrigens ist in der letzten "Tour" ein Test von den Crossbikes und mein Red Bull hat gewonnen (wußt ich bei der Bestellung aber noch nicht ...)

old bag of bones 03.12.2008 16:44

[quote=sybenwurz;161988]Was soll an denen jetzt gut sein?
Das wär mir vollkommen neu!
QUOTE]

:confused:
Das hier: Stablier Rahmen, der auch noch gut aussieht, vernünftiger Preis bei guter Aussattung..

Ich wollte "damals" deutlich unter 1.000 ausgeben und da war das FOCUS für mich erste Wahl....
Ist mein einziges Focus (neben C'dale und Isaac- findest du die auch sch****?:bussi: ) deswegen kann ich mehr auch nicht dazu sagen.

Was ist denn eine "blaue Banane". Ich hab Mini V-brakes und damit gehts ganz gut aber wenns richtig sandig und feucht ist tut sich nach einer weile gar nichts mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.