![]() |
Es ist m.E. ja nicht so, dass bei den Enchanced Games Top-Pros in der Blüte Ihrer Leistungsfähigkeit teilnehmen.
Bisher haben sich, soweit ich das verstehe, nur Schwimmer commited. Schwimmen ist auf dem Top-Level durchaus lukrativ. Es wird aber finanziell sehr schnell, sehr schwierig. Soweit ich das einschätzen kann, sind das alles Ex-Pros, B-Level am Ende der Karriere usw. Mag sich noch der/die eine oder andere finden, die etwas näher am Leistungshöhepunkt ist. Und nur, weil die nicht schneller sind als die Schnellen, die noch "in the business" sind, muss das m.E. nix heißen. Wahrscheinlich wäre es schon ein "Erfolg", wenn die überhaupt auf das Level der aktuellen Top-Leute kommen. Die Sportler monetarisieren jetzt halt noch ihre Sportkarriere, ihren Life-Effort, den ganzen Grind, die early-mornigs, die late-evenings und gehen so mit Geld anstatt "nur" mit "Ehrenurkunde" nach Hause. So zumindest vermute ich, ist die Hoffnung. Sportlich finde ich das überhaupt nicht gut, menschlich verstehe ich es irgendwie und das sowas daher kommt, wundert mich gar nicht. Insgesamt tangiert mich das nicht wirklich und ich bin gechillt. Sollen doch machen was sie wollen/können/dürfen. :Blumen: |
Zitat:
Ich denke, dass da mehr ins Überlegen kommen, als man denken mag. Und was ich gesehen habe, haben da auch welche gewechselt bzw. spekutlieren damit, welche derzeit absolutes Top Niveau haben. Ich muss es mir erst raussuchen, aber bin mir ziemlich sicher. Ich findes es katastrophal, dass es Geldgeber findet, welche dies unterstüzen, da die Vorbildwirkung für die Jugend absolut fatal ist. |
Ein Punkt könnte auch sein, dass es einen enorm negativen Effekt auf den "sauberen Schwimmsport" hat.
Wenn bei den ersten enhanced games noch keine aktuellen Top Pros am Start sein sollten (und das Doping auch erst optimiert werden muss), bin ich mir ziemlich sicher, dass die Zeiten nicht viel schneller sein werden, wie bereits geschwommene. Das Fazit wird dann sein: "Sind ja eh alle voll und gebt Doping frei." Man muss ja sehen, dass die Weltrekorde von Leuten geschwommen wurden, welche Ihr Leben zu 100% dem Sport gewidmet haben und hochprofessionell trainiert und gelebt haben. Weiters denke ich, dass Doping (natürlich in nicht nachweisbarer Form, sprich abgeschwächt) durchaus Teil der Leistungen war. |
Zitat:
|
Zitat:
Da gibt es genug "Coaches" welche nur für die "Supplemente" zuständig sind, nicht fürs Training. Ich denke, am Fachpersonal dafür mangelt es auch hierzulande nicht. |
Zitat:
|
>>Ich möchte mich jetzt um meine Familie kümmern und ihr alles zurückgeben, was sie mir gegeben hat«
Langfristige gesundheitliche Schäden? Risiko auf fatalen Ausgang, dass die Familie ohne Mann, Vater, Sohn,… weitermachen muss? Das ganze für ein paar Euro? Ich weiß ja nicht ob die Familie das so zu schätzen weiß wie er sich das vorstellt. |
Zitat:
Auch wenn die derzeitigen Kontrollen sicher bei weitem kein Doping verhindern, aber sie halten es in einem Rahmen. Wenn dieser Rahmen fällt, werden aus den Athleten Versuchskaninchen und dies kann fatal enden. |
Aus meiner Sicht würden vor allem bei Frauen natürlich mit (freiem) Doping leichter deutliche, krasse Weltrekorde zu erzielen sein, weil da mit Testosteron eine hormonelle Umstellung auf männliche Werte stattfinden kann.
Ich sehe in den Doper-Wettkämpfen eine Konsequenz der Kommerzialisierung des Sports. Ob sie sich finanziell durchsetzen und sich für die Auftraggeber (Pharmaindustrie) lohnen, wird sich zeigen. |
Ich sehe das auch echt entspannt und finde das ein interessantes Experiment.
Es können sich nämlich auch Vorteile für den doping-freien Sport ergeben: Wenn die Doper alle Rekorde um 5-10% schlagen, dann verringert das den Druck wieder einen absoluten Rekord zu erzielen. Es geht dann einfach um den Vergleich mit den nicht-gedopten. Wenn aber die Doper keine Rekorde aufstellen, dann zeigt es, wie unsinnig Doping ist und der doping-freie Sport würde noch sauberer werden. |
Zitat:
|
Zitat:
Vorher hat einer sinngemäß gemeint, dass er es beängstigend findet, dass man für sowas Investoren findet . Mich würde nicht wundern, wenn es hier umgekehrt war. Die Clique um Thil hat jemanden gesucht, der ihnen das umsetzet. :Blumen: |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Kann schon sein, dass ich die unterschätze. :Blumen: EDIT: Hab die Seite gefunden. Danke für den Hinweis. Das mag ich mir gleich mal anschauen. |
Zitat:
100m Laufen mit >2m/s Rückenwind ist keiner Radeln mit eBike oder hinter Moped ist keiner und Sport mit Substanzen ist auch keiner |
Zitat:
Auf den kurzen Sprintstrecken ist da meines Erachtens nicht so viel zu holen, da die maximale Muskelmasse beim Schwimmen schon erreicht ist bzw. dies eher kontraproduktiv ist. |
Zitat:
Zitat:
Der 50F LCM WR ist aus 2009 mit 20,91s. Der Rekord wurde mit Anzug geschwommen. Der Gkolomeev schwamm mit Anzug 20,89s - also 2/100 schneller. Das habe ich verstanden. Das ist schnell. Was ich nicht so richtig verstehe ist, dass sie die 21,03s mit Jammer auch als WR führen? Etwa weil mit Jammer noch nie einer schneller geschwommen ist? Also seit dem Anzugverbot? :Blumen: |
Zitat:
Ich dachte, dass die Rekorde, die damals mit den Anzügen geschwommen wurden, weiterhin gültig sind. Aber scheinbar zählen die "ohne" auch separat. Ich muss mir das ebenso genau ansehen. :Huhu: |
Werden bei den Spielen dann eigentlich Dopingproben genommen, um nachzuweisen, dass die wirklich voll sind?
Ansonsten streicht einer das Antrittsgeld ein, bleibt aber clean und gesund :cool: Außerdem wollen die doch bestimmt wissen, welches Zeug wirklich hilft?! |
Viele, viele Jahre wurde zwischen Politik, Justiz, der Sportwissenschaft, den nationalen und internationalen Sportverbänden (DSV, FINA, DOSB, IOC) und den Anti-Doping-Organisationen (NADA, WADA etc) disktutiert und gestritten, ob ein Anti-Doping-Gesetz sinnvoll wäre, ob man also den Anti-Doping-Kampf auch mit den Mitteln des Strafrechts wirksam führen könne.
Inzwischen haben wir ein solches Gesetz, allerdings ist im aktuellen Fall strittig, ob es überhaupt Anwendung finden kann - wenn ich folgende Nachricht der Sportschau richtig verstehe: https://www.sportschau.de/investigat...kusch-102.html |
Zitat:
Zitat:
Ich habe mal chatGPT gefragt, was denn die schnellsten 50F LCM seit 1.1.2010 (Anzugverbot) waren. Here wie go:
Also mit den 21,03 is er in Jammer schneller als bisher einer war. Krass. Zitat:
:Blumen: |
§3 Anti-Doping-Gesetz - AntiDopG sagt:
(recht allgemein): Zitat:
Jetzt müsste man halt das Wort Sportorganisation definieren. Ich hab mal ChatGPT zu Hilfe genommen: Zitat:
Nur wenn man also in dem Rahmen dopt, kann man in D bestraft werden. Ich hab ChatGPT nach einer Einschätzung gefragt, ob die Enhanced Games eine Sportorganisation sind, die Antwort finde ich nachvollziehbar: Zitat:
|
Zitat:
https://www.enhanced.com/performanceproducts |
Zitat:
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.