![]() |
De CDU ist merkwürdig still, von Merz habe ich bisher nichts wagrgenommen, heute morgen müssen sie sich bekennen, ob sie Scholz‘ Anfrage annehmen.
CSU nehm ich jetzt mal raus m. |
Zitat:
Ehrlich, das Land VERDIENT Schwarz/Blau mittlerweile. Weil, bergab geht es mit Deutschland ohnehin, da kann man auch mit Tempo 200 gegen die Wand fahren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Leider hat er die Rechnung ohne die zwei Damen W&W gemacht, die werden ihm die ganzen Protestwähler abziehen und er bleibt bei seiner Kernwählerschaft und der Lindner wird nicht über die 5% kommen, der ist verbrannt. Ich fürchte, wir bekommen demnächst italiensiche Verhältnisse, |
Zitat:
|
zwei Alternativen ohne Neuwahlen, geht sofort weiter:
- konstruktives Misstrauensvotum (zwingend: Bundestag wählt erfolgreich Gegenkandidat) - neue Regierung direkt bilden oder übersehe ich hier etwas? m. |
Laut SPON...Wissing tritt aus der FDP aus und bleibt Verkehrsminister :dresche
|
Zitat:
Oder ist alles viel profaner und er braucht einfach noch ein paar Tage im Amt für seine Pensionsansprüche? |
Zitat:
|
Zitat:
Entweder CxU zeigt sich jetzt mal staatsmännisch und stellt sich der Verantwortung FÜR Deutschland (und nicht für sich selbst) und arbeitet bis Januar konstruktiv mit dem Rest der Ampel zusammen. FDP ist aussen vor, die hatten ihre Chance. Wahrscheinlicher könnte ich mir aber vorstellen, dass die CxU sagt (immerhin fordert man die Vertrauensfrage schon kommende Woche) "Hör mal zu, Olaf. Wir übernehmen, ihr haltet die Schnauze und nickt brav ab. Bis Januar darfst du noch nach aussen hin der Kanzler sein, aber intern haben wir das Sagen. Und die Grünen schmeisst du bitte direkt raus, okay?" So oder so, die CxU ist jetzt in der absoluten Machtposition, ohne sie geht nix mehr bis zu den (wann auch immer stattfindenden) Neuwahlen. |
Zitat:
Die Folgen und Verwerfungen werden vermutlich größer sein, als es gerade absehbar ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die CDU das KMV einbringt, dafür reichen die eigen Stimmen nicht und mit den Blauen werden sie nicht wollen. Die Frage ist, was machen sie, wenn die Blauen das Ding umdrehen und selbst ein Konstruktives Misstrauensvotum einbringen ? Was macht dann die Merztruppe ??? |
Zitat:
Für jedes Abstimmung Mehrheiten finden. Jetzt haben wir die Situation und er fordert schnellstmögliche Neuwahlen. konstruktives Misstrauensvotum soll dann in welcher Konstellation gehen? schwarz/rot, schwarz/blau/gelb schwarz/grün/gelb, weitere Ideen? |
das sind eben Optionen ohne Neuwahlen, ginge sofort
wie qbz sehr richtig bemerkt sind bei Neuwahlen noch Monate einzuplanen bis man eine funktionierende neue Regierung hat m. |
Die CDU wird es sich mit ihren künftigen Koalitionspartnern ganz sicher nicht verschwerzen wollen. Daher machen sie bei einem KMV sicher nicht mit.
Will Merz Kanzler werden, und das will er, bleibt im nur die Koalition mit Grüne/SPD. |
spd wird keine 10% bei der nächsten Wahl bekommen.
afd wird an die 30% rangehen. mit wem will merz was machen?? immernoch stell ich mir die frage: iss das comedy oder real ??? |
Zitat:
Aber mal schauen, was sich im nächsten Quartal noch so entwickelt. Vielleicht dreht sich das viel schneller. |
Ich finde, die Regierungskrise ist ein Abbild unserer Gesellschaft, was Kompromissbereitschaft angeht. Es ist immer schwieriger einen Konsens zu finden.
Ich sehe da sehr viel Unfrieden auf uns zukommen. Es wird in Zukunft mit harten Bandagen diskutiert/gekämpft. Oder einfach völlig ignoriert. Widi_24 hat dazu einen guten Lösungsvorschlag im anderen Thread gemacht. |
Zitat:
Aber für eine CDU-FDP Koalition reicht es doch niemals. Und warum sollten SPD/Grüne ind eine Dreierkoaltion mit der FDP gehen? Merz kann nur mit SPD + Grün Kanzler werden. Also können Sie ihm die Preise diktieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Gesellschaftlich sehe ich auch das Problem, dass Kompromisse nicht mehr akzeptiert werden. Das sieht man an allen Ecken, jeder will für sich die Maximallösung. Keiner ist mehr bereit auf etwas zu verzichten um einen Kompromiss einzugehen. Gefördert wird das noch durch die Politik der Ungleichheit und Umverteilung, die Reichen werden immer reicher, die Unternehmen machen Milliardengewinne, aber der kleine Mann soll dafür bezahlen. Mit dieser in Deutschland extremen Förderung der Ungleichheit sinkt zwangsläufig auch die Kompromissbereitschaft. |
Zitat:
So sicher ist das nicht. CDU 31 Prozent, SPD 13 Prozent. So ein Ergebniss kann durchaus auch rauskommen. Und dann bräuchte man einen dritten Partner. Und das könnten dann nur die Grünen sein. |
Zitat:
|
Im jetzigen Bundestag ist eine GroKo (muss man ja jetzt immer dazusagen: gemeint ist schwarz / rot) möglich, keine Neuwahlen, prinzipiell handlungsfähig bis zum regulären Wahltermin; muss man nur wollen, will aber wohl wie es scheint keiner der beiden…
m. |
Zitat:
|
Wissing bleibt wohl Verkehrsminister und aus der FDP ausgetreten.
https://www.n-tv.de/politik/Wissing-...e25344043.html Das finde ich überraschend. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Letztlich sehe ich für SPD und Grüne nur eine Chance für die nächste Wahl, in den nächsten Monaten zeigen dass das Ampelproblem gelb war und jetzt versuchen wieder konstruktiv Politik zu machen und nicht dieses Mimimimitdemwillichnicht. Das hat jetzt nichts mit Schadenfreude zu tun, aber gerade Lindner und Wissing haben gezeigt dass sie auf Ihren Posten nichts zu suchen haben. |
Zitat:
Zitat:
Eine Situation in die die CDU sich selbst hineinmanövriert hat: - Unvereinbarkeit zur Linken - wenn Linke unvereinbar dann auch BSW, bzw. in den Ostländern sieht man ja gerade dass das tatsächlich auch inhaltlich stimmt - Brandmauer zur AfD - Grüne sind der angebliche Hauptfeind - FDP unter 5% (hoffentlich) - FW im Bund nicht in Sicht Tja, dann viel Glück liebe Bierzeltpopulisten von der CxU :bussi: |
Zitat:
Nach einer kurzen Schamfrist werden die Grünen für Friedrich Merz demnächst wieder salonfähig sein. Teils aus inhaltlichen Gründen: An erneuerbaren Energien, an Elektromobilität, Wärmepumpen und einer Elektrifizierung der Industrie geht so oder so kein Weg vorbei, ganz gleich wie sehr man diese Zukunftsthemen bisher verhetzt hatte. Außerdem aus reinem Machtkalkül. |
Was habt ihr mit GroKo? Wir haben eine Ampel weil es für die GroKo bei der letzten Wahl knapp nicht mehr zur Mehrheit gereicht hat. :Huhu:
Letztlich bleibt nur eine Minderheitsregierung bis zur nächsten Wahl. Und ich befürchte wir müssen uns danach auch auf so ein Konstrukt einstellen, ich sehe keine inhaltlich sinnvolle Koalition der ich die Mehrheit zutrauen würde. Hat IMHO aber in der derzeitigen Situation auch Vorteile, eine Minderheitsregierung muss sich viel mehr um die Sache selber bemühen um Mehrheiten zu gewinnen und kann nicht 4 Jahre machen was sie will. Traurig ist das Bild der FDP Ich bin eigentlich grün-liberal, aber derzeit sind weder Grün noch Gelb eine Option. Die Führung der FDP ist untauglich, die Grünen müssen erst einmal intern eine neue Führung etablieren und sich auf eine Richtung einigen. Wäre schön wenn sie mal wieder eine grüne Partei würden und nicht mit BSW und Linken kämpfen wer am weitesten links steht. Im "Realozweig" haben sie sehr verünftige Poltik und Leute, die müssen aber erstmal intern die Partei hinter sich bekommen. Und nun? Ich sehe derzeit keine Partei die in der Sache ein vernünftiges Konzept hat mit den Herausforderungen der aktuellen Zeit umzugehen. Ob Trump, Ukraine, Klima, Umwelt, Wirtschaft, ... |
GroKo: rein von der Sitzverteilung ist Union und SPD aktuell bei 54%, oder muss man da noch etwas beachten?
zu den Grünen habe ich eine Frage: das absolute Aushängeschild ist Robert Habeck, der ist doch so Realo, mehr geht da nicht ? m. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.