![]() |
Danke fürs Teilen der Testdaten! :Blumen:
bei Sabine hat der Wingdream einen Vorteil von ca 3w im Mittel über die 4 Testläufe bei Klugschnacker ist es, wenn man jeweils die beiden besseren Läufe mit jedem Helm nimmt, ein Nachteil für den Wingdream von ca 0,2kmh oder auch etwa 3-4w bei 40kmh (meine Abschätzung) wie so oft bei Aerothemen hilft letztlich nur selber testen, die im Slowtwitch Forum berichteten 5-12w sind jedenfalls mit "kaufen und aufsetzen" wohl nur dann zu realisieren wenn man gegen einen Straßenhelm mit 24 Lüftungsschlitzen testet. Oder wenn das neue Teil zufällig genau zur eigenen Körperform/Position passt. Was man nur durch selber Testen rausfindet. Die Perspektive "-3w bis +3w" ist mir jedenfalls momentan nicht vielversprechend genug, da schraube ich lieber noch am BTA und BTS - Setup rum, da steckt (bei mir) mehr drin. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Laminar heißt nicht verwirbelt. Für die erste Strecke auf dem Rücken am widerstandsärmsten. Dann könnte es aber sein, dass es besser bzgl. der Abrissstelle am unteren Rücken/ Gesäß wäre, die Luft verwirbeln zu lassen. Deswegen meine Nachfrage: Ist die kühle Empfindung für dich ein Hinweis auf den richtigen Sitz des Helms und damit auf eine widerstandsärmere Fahrt? |
Zitat:
Ich bin muskulär nicht in der Lage, die ganze Zeit so zu fahren. Also verlasse ich diese tiefe Kopfhaltung immer wieder um ein paar Zentimeter und suche sie dann wieder auf. Dabei verändert sich jeweils wie oben beschrieben das Windgeräusch und die Temperaturempfindung hinter dem Nacken. Mit dem MET, den ich seit Jahren gewohnt bin, klappt das gut. Beim Wingdream muss ich erst lernen, wie ich ihn optimal auf dem Kopf befestige, damit er mir nicht in die Stirn fällt und meine Sicht nach vorne einschränkt. Das hat bei der zweiten Messfahrt geklappt. Anschließend muss ich herausfinden, wo der Helm seinen Sweet Spot hat, d.h. wie tief man den Kopf mindestens halten muss, dass er aerodynamisch funktioniert und man trotzdem nach vorne sehen kann. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Wingdream mit etwas Übung bei meinen persönlichen Messungen noch aufholen würde. Ein befreundeter Triathlet, der mit uns auf der Teststrecke war und wie Peter viel Erfahrung mit solchen Tests hat, konnte keinen Unterschied zwischen dem MET und dem Wingdream messen (bei ca. 44 km/h). Allerdings hielt er die Messung aufgrund der herrschenden Windbedingungen für nicht sehr aussagekräftig. Falls gilt: "je tiefer der Kopf gehalten wird, desto schneller" kommt für mich persönlich das Gewicht des Helmes zum Tragen. Das ist ja alles ziemlich unbequem. Eine 490 Gramm Murmel auf dem Kopf wie der Wingdream, der seinen Schwerpunkt weit vorne hat, ist für mich definitiv unbequemer als der um ein Drittel leichtere und besser ausbalancierte MET. Beides sind unterm Strich tolle Helme – eine schwierige Wahl. |
Weis zufällig jemand, ob es den Met-Helm noch irgendwo zu kaufen gibt? Meine Onlinesuche war nicht so richtig erfolgreich.
Vielleicht hat ja auch noch jemand einen rumliegen. :) Danke euch vorab. |
Du kannst ihn hier bestellen in beiden Größen
|
Warum nicht den HJC Adwatt?
|
In neueren Videos auf TNTcycling sieht man POgacar mit einem neuen MET Helm auf dem TT. Wird dann sicherlich zur Tour gefahren. Sieht spannend aus. EIn wenig wie der Rudy, aber vorne schmaler, breiter über die Ohren laufen & dann spitzer am Rücken abschließend
|
Zitat:
|
https://www.instagram.com/reel/DKh31...ozcXF5aGl5dA==
Der Link zu Instagram. Da hatte ich es gesehen :) |
Zitat:
Schwer zu erkennen. Für mich sieht das aus wie der normale MET Drone Widebody II. :Blumen: |
Hätte gesagt, das Visier sind schon anders aus und im gesamten größer und bulliger als der Widebody 2. Die Ansicht von hinten sieht schon sehr breit aus
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich meine es gab vor paar Wochen mal ein kurzes Insta Video von Daniel Baekkegard aus dem Windkanal bei MET. Da konnte man das von der Seite ein wenig erahnen. Müsste mal schauen, ob ich das finde.
|
Ich überlege den Wingdream zu kaufen, aber ich hänge bei den angegebenen Größen richtig blöd dazwischen. S-M ist 55-58 und L 59-61. Ich habe aber exakt 58,5:o
Normalerweise habe ich M…passte meist so dass keine Mütze dazwischen kommt. L Helme waren dann auch optisch deutlich größer, gefiel mir optisch nicht. Welche Größe würdet ihr bei dem Wingdream nehmen wenn man genau wie ich dazwischen hängt? |
Ich finde es komisch, dass dir M nur so knapp passt. Ich habe 60cm Kopfumfang und trage eigentlich bei jedem Helm M, obwohl die laut Größe im Regelfall nur von 55-59cm gehen. Mag sicherlich von der Kopfform abhängen, ob du gut in die Helmschale passt, aber das Helmband mit Einstellsystem lässt sich bei jedem Helm deutlich weiter öffnen, als der theoretisch angegebene Kopfumfang.
Ich würde also an deiner anstelle eher M nehmen, obwohl ich selbst noch keinen Rudy Project Helm gefahren bin. |
Zitat:
Ansonsten würde ich den M probieren wenn du nicht beide bestellen willst. Beim L wirst du den Drehverschluss maximal zu machen müssen was vermutlich nicht optimal ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die zweitletzte Messung war mit meinem Met Drone 1 in L, die letzte Messung mit dem Wingdream von sabine-g, Danke fürs Aussleihen:Blumen: https://www.strava.com/activities/14652558334/overview Angesichts der sich ändernden Windbedingungen denke ich, das der Wingdream für mich nicht schneller ist. Die Kühlung ist deutlich besser als beim Met. Wenn ich den Met wiederum ohne Visier fahre ist die Kühlung ähnlich gut. Ich bezweifle, das der Wingdream ohne Visier aerodynamisch gut ist (im Gegensatz zum Met), habe es aber nicht getestet. |
Respekt vor Deiner Leistung! Das sind 100 Kilometer (5x 20 Kilometer) Testfahrt oberhalb von 44 km/h...
:quaeldich: Irgendwo habe ich gelesen, dass der Wingdream um 18 Watt schlechter gemessen wurde, wenn man das Visier abnimmt. Ich weiß nicht, bei welcher Geschwindigkeit das geschah. So oder so scheint das keine Option bei diesem Helm zu sein. |
Danke @Klugschnacker für die:Blumen:
Ich bleibe erstmal beim Met Drone bis auf weiteres. Ohne Visier fahren zu können ist mir wichtig, vor allem jetzt in Frankfurt, um ordentlich Wasser ins Gesicht zu bekommen. Konto freut sich auch, wenn keine 500€ abgebucht werden....:) |
Abus hat jetzt auch ein Lord Helmchen Modell, dass dem Rudy Project sehr ähnelt.
|
Ich dacht mirs auch schon, heute in Roth war das Ding ja im Echteinsatz zu sehen. Sieht bald aus wie der neue Ekoi in weiß nur mit ABUS drauf.
|
Wobei sich her die Frage stellt, ob das nicht umgelabelte Wingdreams sind.
Abus hat das beim Team Movistar jahrelang mit umgelabelten Kask Bambinos gemacht und steif und fest behauptet, dass das der Gamechanger ist. Als dann der Gamechanger endlich rauskam (den Movistar glaube ich tatsächlich immer noch fährt), sah der Helm dann doch sehr anders aus Zusatz: Die Visierbefestigung beim Abus ist deutlich unschöner mit den „Druckknöpfen“, als beim Rudy. Damit Fazit aus meiner Sicht: „kopiert“, aber in diesem Detail nicht schön kopiert. |
Zitat:
Das Visier beim Abus scheint auch weiter nach unten zu gehen. Beim Rudy Project ist imo das Maximum schon erreicht um noch problemos trinken zu können. |
Ich hatte den Rudy und hab ihn wieder verkauft.
Gut: Belüftung Gut oder nicht: schneller oder langsamer oder genauso schnell wie der MET Drone Schlecht: Gewicht Schlecht: Sehr frontlastig, d.h. der Sitz des Helms muss ständig korrigiert werden wenn man ihn nicht richtig festzurrt, was ggf. unbequem ist Schlecht: ohne Visier nicht zu gebrauchen Jetzt liegt hier der neue MET Drone. Ich bin ihn noch nicht gefahren, ich hoffe am WE. Bin im Moment etwas angeschlagen. |
Wie unterscheidet sich der neue Met Drone vom Alten?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich korrigiere, der neue Abus Helm ist KEIN umgelabelter Rudy! Trotzdem finde ich ihn in Details schlechter gemacht als den Rudy und da der bei mir langsamer als mein Aerohead ist, wird er von mir ohne schlechtes Gewissen links liegen gelassen. |
Zitat:
Wo man kaum was zu findet: Schon jemand den Decathlon/Van Rysel TT-Helm probiert? Klingt auf dem Papier nicht schlecht, recht leicht, mit zwei Visieren hell und dunkel gerade in Schwarz für schlappe 200 Ocken zu bekommen. Mal gucken, morgen ist Termin für's Bikefitting, hoffe der hat ein paar Tipps was von der Form her zur dann eingestellten Sitzposition passt. |
Nachdem ja umgelabelt wird wie jeck (fuhr Pogacar nicht ein Cube?): welchen Helm trägt Remco Evenepoel?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.