![]() |
Heute morgen gegen 10:00 Uhr wurden an der Therme wieder 25 Grad Wassertemperatur gemessen. Wenn die Nacht kalt wird, können wir eventuell Glück haben, aber es scheint doch eher unwahrscheinlich.
|
Zitat:
|
könnt ihr alle nicht schwimmen?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
neo wäre bei 32 grad in Podo Körperverletzung |
So, Podersdorf liegt hinter uns. Mal mein kurzes Resumee, falls jemand über einen Start 2025 nachdenkt.
Organisation: Super Organisation, viele nette Helfer und bei E-Mail Anfragen kam die Antwort mehr oder weniger sofort :) Schwimmstrecke: 4 Runden im kleinen Badesee an einer Therme. Sehr angenehm zu schwimmen, übersichtlich und sauberes Wasser. Etwas zu kurz. Radstrecke: 5,5 Runden auf komplett flacher Strecke. Recht windanfällig aber auch bei Wind noch relativ schnell Laufstrecke: 4 Runden, teilweise mit Blick auf den See. An sich ganz schön, aber es gibt absolut keinen Schatten. Wenn es so heiß ist, wie in diesem Jahr, muss man sich aber echt auf einen harten Tag einstellen. Ich habe ziemlich gelitten und wenn ich mir die ganzen DNFs in der Ergebnissliste anschaue, denke ich, dass nicht nur mir zu warm war. Fazit: Podersdorf ist ein toller Wettkampf. Danke an alle Helfer :liebe053: Wer eine schnelle Langdistanz sucht, kann hier richtig sein, wenn er mit Hitze kein Problem hat (oder ein kälteres Jahr erwischt als wir dieses Jahr). Wer einen detaillierten Bericht über meinen Wettkampf findet, wird hier was finden: https://www.triathlon-szene.de/forum...to_threadtools ( Beitrag Nummer 125) |
Kann ich so bestätigen und Hochachtung vor denen die die lange gemacht haben.
Ich hätte den haben von 10 auf 8 vorverlegt am Rad eine nur Wasser Aistation gemacht die gabs früher als es 60 km Runden gab in Apelton, Eis beim Laufen und noch eine Aistation 2,5 km oder 3 sind zuviel |
Ich kenne Podersdorf nur aus den Zeiten wo noch im See geschwommen wurde. Kann jemand was dazu sagen, wie die Logistik dort ist mit den 2 Wechselzonen? Vor allem am Rennmorgen? Ich überlege dort die MD zu machen.
|
Zumindest auf der Langdistanz war die Logistik Recht unkompliziert. Ich habe am Vortag mein Rad in T1 gebracht. Am Rennmorgen bin ich dann mit dem Auto zum Start/Ziel Bereich (gleich neben T2) gefahren. Dort habe ich geparkt und meinen Wechselbeutel für den Lauf in T2 deponiert. Von T2 fuhren regelmäßig Busse, die uns zu T1 gebracht haben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.