![]() |
Zitat:
Zitat:
Gruß Peter PS.: ich habe zum Glück meinen Platz als 2020-Spender seit April safe |
Zitat:
|
Zitat:
Man muss einfach zeitlich im vorderen Viertel oder so sein. Dazu muss das Material passen (Internet, Rechner, Software) und die persönliche Form (Hand-Auge-Koordination). |
wenn ich das so lese, wäre ein Losverfahren nicht besser?
(so ist es doch u.a. beim Ötztaler Radmarathon) m. |
Oder man löst bei der DTU eine Elitelizenz und meldet sich als Pro an.
Dann kommt man normalerweise verhältnismäßig spontan ins Startfeld und darf sogar noch in der ersten, oder zweiten Startgruppe los. Kostet auch nur 300 € mehr für die Lizenz 😬 |
Nach nur 8 Sekunden war ich angemeldet. Einfach mit Smartphone + Autofill + Atomuhr ausgestattet War relativ easy. Da waren früher irgendwelche Unikurse schwerer zu ergattern.
Ich habe mich schon geärgert, dass es diesmal nicht binnen Sekunden ausgebucht war und ich mir umsonst den Stress gemacht war, weil die Maske nach mehreren Minuten immer noch zugänglich war, aber scheinbar war es ja nach 32 Sekunden durch. Herzlichen Glückwunsch an alle Starter. |
Die Starterliste für 2025 ist seit gestern (?) online. Ein wenig überrascht bin ich ja schon...
https://www.challenge-roth.com/de/st...nislisten.html Wenn man die Einzelstarter auswählt, bekomme ich ca. 4100 gemeldete Einzelstarter. Dazu noch 500 Slots über den Late Entry. Wenn man selbiges bei den Staffeln macht bekomme ich ca. 580 Meldungen, dazu noch 25 Slots über den Late Entry. Das macht bereits jetzt ca. 5200 Radler auf der Strecke (unter der Annahme, dass alle starten, gibt ja immer genug Rückzieher im Vorfeld). Zum Vergleich, 2024 hatten wir gute 4000 Finisher (Einzel + Staffel) bei 4674 Startern. Man rechnet also mit einer Absagequote von gut 10%? Gabs früher nicht einmal in der Ausschreibung eine Angabe, wieviele Startplätze zur Verfügung stehen? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Kuh muss so lange gemolken werden, wie sie Milch gibt. Ob nun 4000 oder 5000 Starter über die Strecke geprügelt werden, ist egal. Für den Veranstalter ist es kein größerer Aufwand. |
Zitat:
- je mehr Starter, desto mehr Kampfrichter sollte man einplanen (die brauchen auch wieder Platz) - je mehr Starter, desto enger ist es auf der Strecke, was das Unfallrisiko erhöht (ohnehin erstaunlich, dass bei der Menge an Leuten bis dato keine größeren Unfälle mit einer höheren Zahl Beteiligten passiert sind) |
Zitat:
|
Zitat:
Bei dem „Familien Event“ Challenge Roth werden die Kühe nicht gemolken. Bei dem „Familien Event“ Challenge Roth versucht man lediglich noch mehr Sportlern die Möglichkeit zu einem Start zu geben. Bei z.B. Ironman stellt sich der „gleiche“ Sachverhalt völlig anders dar. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Auf der einen Seite will man das super faire Rennen anbieten und auf der anderen stopft man 5200 Leute auf die Strecke. Logisch, dass man da auch mehr Kohle in die Kassen spült. Dieses böse IM und gute Challenge ist wirklich abgegriffen. jeder von beiden will Kohle verdienen und das ist doch völlig logisch |
Zitat:
BTW: in der Gegend hat die Tjost doch eine lange tradition, die wissen wie man mit beengten Verhältnissen auf Rennbahnen unzugehen hat. |
Zitat:
Mich nervt nur, dass die einen immer als die Heilsbringer, und die anderen als die Bösen dargestellt werden. |
Zitat:
Ob es einem gefällt oder nicht, aber das muss man auch anerkennen. |
Zitat:
Und beide versuchen sich so gut es geht zu präsentieren, gleichzeitig aber auch soviele Athleten wie möglich auf die Strecke zu bekommen. Der Unterschied ist halt, wie man sich als Athlet behandelt fühlt. Da schneidet die Challenge halt schon besser ab. Wenn ich mal Probleme hatte, waren die in Roth deutlich schneller und entspannter gelöst als bei IM (sofern sie denn überhaupt gelöst worden sind). Auch die Aussendarstellung ist besser. Wenn es um den reinen Wettkampf und die Kosten geht, da schneidet Roth eher nicht so gut ab. Was Kosten betrifft, sind IM und Roth halt beides Premium Produkte. Und die Strecke in Roth ist schick, aber jetzt nicht der Grund, warum es unbedingt Roth sein muss. |
Hallo!
Diese Charity-Verlosung der letzten Startplätze gibt es ja noch nicht lange... Gibt es trotzdem Erfahrungswerte von irgendwem? Wie stehen da die Chancen? Kauft man besser gleich 5 Lose? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
leider gerade ne Absage vom Late Entry Draw per Mail bekommen.
Hatte wer mehr Glück ? Gruß Matthias |
Zitat:
|
Ich hatte leider auch kein Glück (habe aber auch mehr aus Spaß an der Freude ein einziges Los gekauft).
Darf ich fragen, wie viele Lose ihr hattet? |
Zitat:
Ich hatte eh nicht mit Losglück gerechnet. Man kann halt nicht alles haben und mein größter Glücksfall wartet daheim auf mich:Liebe: |
Zitat:
Gruß Matthias |
Habe meinen Startplatz gerade abgesagt mit Option für 2026, weil ich für den Celtman gelost wurde und ich befürchte, nur drei Wochen danach hält sich mein Enthusiasmus für eine weitere LD in engen Grenzen. :Cheese:
|
ich werde das erste Mal sei 2013 nicht in Roth am Start sein :-(
Ich weiß noch gar nicht, was ich mit meiner ganzen Freizeit machen soll^^ Ich hatte sogar 20 Lose gekauft und war mir relativ sicher, dass das reichen sollte. Nix war´s! |
Ich habe gehört, dass es außer Roth noch andere Langdistanzen gibt, die mehr als empfehlenswert sind. :Lachen2:
|
Kopenhagen!
Grüße aus Roth. |
Zitat:
|
Habe auch Roth abgesagt zugunsten IM Les Sables d‘ Olonne
|
Ich hab mir zwei Lose gekauft. Waren zwei Nieten :-) . Vielleicht fahr ich nächstes Jahr hin und stell mich an.
|
Zitat:
|
Andi Dreitz ist recht flott und dabei entspannt mit super Laufstil unterwegs, es schaut so aus, als ob er nicht mal Betriebstemperatur erreicht - ein Platz weit vorne :)
|
Zitat:
|
:Huhu:
er ist um den Birkensee bei Nürnberg ...ähhh.... geflogen |
Übernachtung Campingplatz am Kanal
Hallo,
wir hatten uns fürs Camping zwei Stellplätze am Schwimmstart reserviert. Inzwischen haben wir eine andere Übernachtung gefunden und würden die beiden Reservierungen abgeben. Bis Ende Mai könnt ich sie auch zurückgeben, wollte aber fragen, ob hier vielleicht bei jemandem Interesse besteht, die Reservierungen zu übernehmen? Kosten wäre pro Reservierung die normalen 80 Euro. Grüße Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.