![]() |
Zitat:
Auch abnehmen und gleichzeitig das Volumen verkraften ist ein Ritt auf der Rasierklinge, wenn du eher mit defizit durch die Gegend trainierst ist klar daß es sich suboptimal anfühlt Das wird! |
Grade auf FB darüber gestolpert:
Zitat:
|
Leider zu weit weg für nen schnellen Trip.
Wie läuft das Training bei euch ? Alles Fit soweit. |
hätt überlegt hinzufahren, irgendwas muss die ÖBB Infraabteilung zu der Zeit aber mit dem Schienennetz machen, 3x umsteigen + Schienenersatzverkehr. Das ist mir dann auch zu blöd.
Die letzten 2 Wochen trainingstechnisch eher mau. Dafür jetzt die finalen Vorbereitungswochen so gut es geht durchziehen. Bin echt schon gespannt wie das wird :-) |
Ich glaub ich hab dich schon mal gefragt, ist das deine erste LD ?
|
ja, erstes mal die volle Distanz
|
Zitat:
Ich bin Freitag bis Sonntag jeden Tag geradelt inkl. einer 4 und 3 Stunden Tour mit etlichen Intervallen die mir doch viel abverlangt haben. Bin dabei insgesamt 2x die Runde gefahren und dann sonst noch etliche Kilomenter um den See. Zusätzlich dann noch 3x Laufen inkl. eines 15k Koppellauf. In den See hab ich es nicht geschafft, dafür 3x im Hotelpool ein wenig geschwommen... Meine Erkenntnisse sind folgende: - Am Rad werd ich als "Trinksystem" eine ganz normale Flasche verwenden, ohne Strohhalm. - Ich werd beim Bewerb das erste Mal das "Special Needs" Service nutzen und nicht meine komplette Verpflegung am Rad haben, sondern mir eine neue Gelflasche nach Runde 1 holen. - Meine Bereifung ist und bleibt bei 25mm - wobei ich mein VR jetzt bis Juni schonen werde. Es hat alles gehalten & das soll auch so bleiben. - Trainingstechnisch war ich soweit happy: Radfahren war ganz ok, aber das Stück bei Ledenitzen und retour Richtung Rosegg sind nach wie vor zach...Laufen war auch ok, wobei ich da sicher noch am meisten Luft nach oben habe. Aber es ist und bleibt eine Wundertüte... Nächste Woche steht mein einziger Vorbereitungsbewerb am Programm - Mitteldistanz am Stubenbergsee. Freu mich schon drauf ;) :Huhu: |
Hört sich alles sehr gut an.
Bei mir läufts auch ganz ok. 2 x lange Radheiten 4 - 5 Std. mit Koppellauf 10 15 bzw 10 KM. Am Samstag dann meinen letzten langen langen lauf über 35 KM. Nächste Woche steht noch ein HM und ein Radrennen an und dann gehts schon in Taperphase. Ich hoffe ich werde das in 12 Std. ins Ziel bringen. |
Zitat:
Magst Du erkären, warum Du das so machen willst, wie Du oben beschrieben hast? Also warum spezial needs und warum kein Trinksystem? Viel Erfolg bei der Mitteldistanz nächste Woche. |
Ich hatte nach Ostern zwei Wochen frei und konnte einiges an Radkilometern und auch Höhenmetern sammeln. Jetzt bin ich deutlich zuversichtlicher als noch Anfang April.
Am Wochenende stünde auch bei mir eine Mitteldistanz im Plan aber ich habe keinen Wettkampf in der Nähe gefunden und ich werde am Samstag einen "Wettkampfsimulationstrainingstag" mit 70.3 Distanzen absolvieren. Habe ich noch nie gemacht, bin gespannt, wie das klappt. Entscheidend wird sein, dass ich nach hartem Radfahren einen flotten Koppellauf rauslassen kann. Um aber auch nochmal alle wettkampfspezifischen Abläufe zu trainieren, werde ich am 18. Mai an einem "echten" Wettkampf teilnehmen, Sprintdistanz in Heidenheim. Danach werde ich bis 01. Juni voll weiter trainieren und erst dann mit dem Tapering starten. So ist zumindest der Plan, mit der Hoffnung, dass alles heile bleibt. |
Zitat:
Bis jetzt hatte ich vorne eine fixierte Aero-Flasche mit Strohhalm, die ich an den Labestellen immer nachgefüllt habe. Die war bzw. ist zwar auch super aber ich "probier" das jetzt einfach mal so aus...außerdem hab ich an diesem Wochenende auch zu schätzen gewusst, dass ich mir auch Wasser aus der Flasche über die Beine leeren kann, wenn es sehr warm ist...das geht mit der fixierten Aeroflasche nicht. Dafür ist man mit dem Strohhalm immer verleitet genug zu trinken. Die Flasche im Halter muss man halt auch immer raus und reingeben - aber trotzdem glaub ich, dass ich damit etwas flexibler bin. Und in der "Special Needs Flasche" ist meine Gelmischung. Da werd ich mir für jede Runde eine Mischung anrühren und mich damit verpflegen. Die leere Flasche lasse ich nach Runde 1 am Rad und hol mir eine neue, volle ab. Ist eine Aero-Flasche - die dort zu lassen, damit sie dann weggeschmissen wird, ist mir zu schade...ich hab eh 2 Flaschenhalter im Rahmen Ich fahre also lediglich mit einer Wasserflasche und der Gelmischung am Rad. Damit erspare ich mir mehr als 1/2kg für eine ganze Runde umsonst mitzuschleppen. Außerdem ist es auch eine willkommene Mini-Pause...Und auf die 30-60 Sekunden, die der Wechsel dauert, kommts wohl auch nicht drauf an, bei +/- 5:30h-Fahrzeit ;) Zitat:
|
So mach ich das schon immer.
Im Rahmendreieck habe ich eine Aerobottle mit Gelmischung & Zusätzlich noch hinter dem Sattel. Als BTA nur eine Wasserflasche, die wie du schreibst immer getauscht werden kann. |
Zitat:
Aber alles in allem das selbe - Hauptsache man ist gut versorgt... |
WIe ist denn das mit dem Spezial Need, einfach abgeben und Startnummer drauf ?
|
Zitat:
Beim Radeln werden die Beutel dann auch von Supportern gereicht - also man muss nicht selbst suchen gehen und die Sachen holen - die Nummer wird gerufen und man bekommt das Sackerl. Austauschen und wieder weg ;) Die Sackeln werden im Anschluss aber weggeschmissen - also da nix reintun was man nachher wieder haben will - deshalb bleibt meine leere Aeroflasche auch bei mir... Beim Laufen gibts eine Labe, wo dann die Sachen liegen. Das werd ich aber nicht beanspruchen... Ich werd allerdings beim Check In nochmal sicherheitshalber nachfragen, ob das Prozedere eh noch das gleiche ist... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Training läuft so lala. War vorgestern mein Physio, da das laufen „nicht so rund läuft“. Hab da einen verkürzten Muskel in der Hüfte, den ich viel dehnen muss.
Sollte aber bis zum Wettkampf nächste Wochen, ebenfalls wie Michi die MD am Stubenbergsee, wieder funktionieren. |
So Freunde, 4 Wochen noch. Meine persönliche Aufregung steigt :)
Hatte am Samstag ne 5 Std. Tour mit dem Tribike und danach noch nen 10 Km Koppellauf. Ging wirklich gut. Habe mich sogar aufs Laufen gefreut nach den 5 Stunden :) Am Wochenende steht jetzt ein Halbmarathon an um zu schauen was die Beine so machen, wenn ich mal länger auf Tempo laufe. Ich werde versuchen ca. 20 sek. unter meiner Marathonpace zu bleiben. |
Am Samstag stand mal ein Formcheck an - Halbmarathon. Vorgabe war konstant und kontrolliert zu laufen.
Bin die erste hälfte in ziemlich exakt 5:00 min/km gelaufen. Die zweite dann in 4:50 min/km, bin dann in 1:44:30 ins Ziel. Bin zufrieden, Ziel war nicht Bestzeit sondern konstant kontrolliert, gibt mir doch Zuversicht für Klagenfurt |
Bin am Wochenende beim organisierten Streckencheck gewesen. War eine echt coole Sache mit ortskundigen sich das ganze mal anzusehen.
|
Hatte vorgestern meinen einzigen Vorbereitungsbewerb über die MD am Stubenbergsee. Mit quasi 5:00h bin ich sehr zufrieden und es war flotter als gedacht - eigentlich wollte ich langsamer sein - aber es ging einfach gut.
Mit dem Schwimmen bin ich super zufrieden - weil es noch recht entspannt aber für mich eine gute Zeit am Ende rausgekommen ist...da war ich echt sehr happy... In T1 hab ich mich 10min ganz gemütlich komplett umgezogen - es hatte in der Früh knapp 10 Grad und war sehr frisch. Ich wollte keinesfalls was riskieren und hab mich das erste mal überhaupt von der Badehose in T1 in den Rennanzug umgezogen um trocken aufs Rad zu steigen. War eine sehr gute Entscheidung. Die Zeit war mir dabei eben völlig egal...Radeln in 2:35 bei >1.000 HM und den HM in etwas über 1:37 war ich sehr zufrieden, wenngleich ich auf der letzten Laufrunde doch eingegangen bin und es mir wieder gezeigt hat, dass ein zu schnelles anlaufen, sich rächen wird... Bei der LD werd ich sicher deutlich langsamer unterwegs sein, aber es war ein guter Test für Verpflegung und Material... :Huhu: |
Das ließt sich ja sehr gut bei euch beiden. Freut mich für euch.
Ich habe am WE noch ein Radrennen über 120 KM und knapp 2.000 HM bin mal gespannt wie ich damit klar komme. Danach sehen wir weiter. Im Grunde liegt mein Fokus am 15.06 erstmal nur aufs ankommen :) |
Zitat:
btw. Athletes Guide wurde für 2025 aktualisiert. |
Bei OD bzw MD gab es schon nen anderen Anspruch. z.b. deutlich unter 4 Std. bei ner MD.
Aber da ich hier Firsttimer bin und auch schon ein paar Tage älter bin, will ich erstmal ankommen. |
Zitat:
Zumal ich bei diesen Trainingsergebnissen es auch nicht anders sehe :Huhu: |
Zitat:
Unter 4 Std. natürlich nicht :) - unter 5 Std. - Sorry. Wie ist denn das Wetter bei euch aktuell. Hier im Allgäu ist es sehr sehr durchwachsen. |
Ding die die Welt nicht braucht, hatte nen Unfall und lieg jetzt mit nem Schleudertrauma erst mal flach. Ausgerechnet jetzt wo noch die letzte Belastungswoche anstand :(
Ich könnte im strahl kotzen. |
ah shit.
Gut das nicht mehr passiert ist! Bin jetzt kein Profi, aber denke mal die Arbeit ist getan. Gut auskurieren und dann gehts ab am 15 :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Hast du deshalb die Scheibe verkauft? Ich hoffe du hast Glück im Unglück und kannst antreten. Immerhin sind noch knapp 3 Wochen Zeit um auf die Beine zu kommen.... Du hast auf jeden Fall genug trainiert um das trotzdem zu packen, sofern du schmerzfrei und nicht verletzt bist. Gute Besserung :Blumen: |
Ja antreten werde ich schon.
Die Scheibe habe ich aus anderen Gründen verkauft. Ich werde dort jetzt mit der kombi 60/80 starten. |
One week to go...
Wie schaut's aus mit den Athleten, alle motiviert und fit? :Blumen: Schaut nach einem heißen Tanz aus nach der aktuellen Wetterprognose. Da könnte sich ein 30er ausgehen :) |
Zitat:
Meine Vorbereitung ist jedenfalls quasi abgeschlossen. Ich hatte diese Woche noch 2 (kurze) Koppeleinheiten. Heute gehts nochmal ins Wasser.... .....und ab morgen dann "Raceweek"-programm. mit ein paar Aktivierungen inkl. noch einer kurzen Koppeleinheit am Mittwoch. Ab Mittwoch bin ich dann vor Ort. Ich bin zufrieden, weil ich konnte die Vorbereitung quasi reibungslos durchziehen. Zwar hatte ich bis März weniger Lauf-Kilometer sammeln können, aber sonst bin ich fit. aber es wird sich dann wieder alles ab 10km beim Laufen zeigen, was an dem Tag möglich ist. aber freu mich schon, weil ich viele bekannte Gesichter auf und abseits der Strecke sehen werde - das wird sicher helfen. :Huhu: |
Bei mir lief es bis Vatertag ganz gut, dann hatte ich morgens beim lockeren Lauf mit Brötchenholstopp beim Bäcker ein Ziehen in der Wade. Vermutlich Muskelverhärtung oder leichte Zerrung. Bin seit dem nicht mehr gelaufen, nur noch geschwommen und Rad gefahren (das ging schmerzfrei). Seit zwei Tagen kann ich nichts mehr ertasten und will nachher antesten, ob ich beim sehr lockeren Lauf noch etwas merke. Bin optimistisch aber auch angespannt.
Insgesamt hat mich das ziemlich ausgebremst und aktuell wäre ich froh, wenn ich überhaupt finishen kann. Der Rest ist dann Zugabe. Über das Wetter mache ich mir keine Gedanken. Ich bin in Frankfurt schon bei fast 40 Grad gelaufen, schlimmer kann es eigentlich in Mitteleuropa nicht werden. Aber gebrauchen kann ich das auch nicht. |
Ich komme zum Glück mit Wärme und Hitze besser zu recht als mit kälte und wind.
War zumindest auf Lanzarote und in der Türkei so. Bei mir wirds auch spannend wie das Laufen mit dem Fuß geht. |
Na ja, die Wetterprognose dürfte sich bestätigen, 29-31°C im Raum Klagenfurt und am Nachmittag Gewitter. Viel Trinken und Abkühlen und beim Laufen alle Schattenplätze ausnützen, dann wird das schon :)
Schade das sich die Race-Week und das Rennen aufgrund der gestrigen Ereignisse ein bisschen ins Abseits schiebt :o Trotzdem allen Athleten alles Gute für das Rennen am Sonntag! Bleibt gesund und das wichtigste, Gesund ins Ziel kommen :bussi: Stand with Graz! |
Viel Erfolg den Startern. Und hoffentlich kein Neoverbot für die, die nicht gerne ohne Schwimmen. Sah heute eine Website wo der Wörthersee schon 23° hat.
Meine Rolle ist diesmal nicht die als Athlet, aber als Helfer. Bin Samstag in der Wechselzone und Sonntag im Finisherbereich. Also Helfer T-shirt statt Finisher T-shirt. Habe heute gehört, dass man onsite anmelden kann für 2026. Morgen mal kucken. Bin nächstes Jahr Einsteiger in der M65. |
Nach Starts in 2022 und 2024 bin ich diesmal nur als Zuschauer dabei.
Bin heute Nachmittag geschwommen, ca 22 Grad. Neo-Verbot sehe ich absolut nicht. Selbst 2022 als es wochenlang heiß war vor dem Wettkampf, war es bei der Morgenmessung nur knapp ein Grad wärmer als Neo-Grenze. Das dürfte also diesmal safe sein, würde ich sagen. Allen Startern viel Spaß und alles Gute! |
So Startnummer abgeholt, erste Runde geschwommen. Denke auch nicht esvwued neoverbot geben. Hat aktuell 17:00 Uhr 30Grad. Wird spannend am Sonntag. Zum Glück hab ich genügend Salztabletten dabei.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.