triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Weltuntergang? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5275)

FuXX 10.09.2008 09:30

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 129507)
Interessant wäre mal zu wissen, wozu evwentuell Erkenntnisse dieses Experiments gut sind. Ich lese nur 2 Milliarden für die Validierung einer mathematischen Gleichung aber nicht, was das für einen praktischen Nutzen hat.

Kann mir das mal jemand erläutern?

Wissenerweiterung hat noch nie geschadet. Wofuer man dieses Wissen verwenden kann, entscheidet sich moeglicherweise erst, wenn man es hat, das heisst aber nicht, dass man nicht versuchen sollte dieses Wissen zu erlangen.

Wenn immer vorher die Frage "wozu ist das gut?" beantwortet haette werden muessen, dann gaebe es viele Dinge, die wir heute als selbstverstaendliche erachten sicher gar nicht.

Zudem finde ich es ziemlich unsinnig so ein projekt ueber die Kosten anzugreifen. Ja, es kostet Geld, aber dieses Geld ist ja nicht weg. Es geht an Wissenschaftler und High-Tech Firmen, die dieses Geld sicher auch wieder in Umlauf bringen werden. Gaebe es dieses Projekt nicht, dann muessten diese Leute anders finanziert werden. Wuerde das nicht geschehen, dann gaebe es einen thread: "tausende exzellente Wissenschaftler und Techniker stehen auf der Strasse", um es mal ueberspitzt zu formulieren.

FuXX

outergate 10.09.2008 09:42

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 129687)
Wissenerweiterung hat noch nie geschadet. Wofuer man dieses Wissen verwenden kann, entscheidet sich moeglicherweise erst, wenn man es hat, das heisst aber nicht, dass man nicht versuchen sollte dieses Wissen zu erlangen.

Wenn immer vorher die Frage "wozu ist das gut?" beantwortet haette werden muessen, dann gaebe es viele Dinge, die wir heute als selbstverstaendliche erachten sicher gar nicht.

Zudem finde ich es ziemlich unsinnig so ein projekt ueber die Kosten anzugreifen. Ja, es kostet Geld, aber dieses Geld ist ja nicht weg. Es geht an Wissenschaftler und High-Tech Firmen, die dieses Geld sicher auch wieder in Umlauf bringen werden. Gaebe es dieses Projekt nicht, dann muessten diese Leute anders finanziert werden. Wuerde das nicht geschehen, dann gaebe es einen thread: "tausende exzellente Wissenschaftler und Techniker stehen auf der Strasse", um es mal ueberspitzt zu formulieren.

FuXX

die gleiche frage wurde in den 60ern an die verfechter der bemannten raumfahrt gestellt. wobei das seinerzeit wesentlich politischer besetzt war und prestige dem kalten kriegsfeind gegenüber als argument schon ausreichte.
aber um den bogen zu spannen: was sich bis heute alles aus den erkenntnissen der raumfahrt und der einhergehenden technologischen entwicklung entsponn, hätte man sich seinerzeit nicht zu träumen getraut.
ich bin da ganz bei dir - die berechtigung wissenschaftlicher projekte allein über das unmittelbare, greifbare kosten-nutzen-verhältnis zu definieren ist ein fehler.

RibaldCorello 10.09.2008 09:43

Als irgendein oller Mathematiker die negative Zahlen erfunden hat, da hat bestimmt auch jeder sich gefragt, was soll das, ein Blick auf mein Konto macht die Sache heute klar.

RibaldCorello 10.09.2008 09:44

So seit einer dreiviertelstunde lassen die Teilchen aufeinanderkrachen, aber die Webcam zeigt nur ein schwarzes Bild, gehts schon los mit dem schwarzen Loch ?

Leben die noch ?

Danksta 10.09.2008 09:45

Ich glaub übrigens, dass wir ohne CERN alle nicht rumtippseln würden - haben die nicht das Netz erfunden? ;)

FuXX 10.09.2008 09:48

Es werden heute noch keine Kollisionen durchgefuehrt. In den naechsten Wochen wird erstmal die Geschwindigkeit der Teilchen hochgefahren, da man nicht gleich mit dem Maximum anfangen will.

@Danksta: Ja, haben sie, ist quasi ein Abfallprodukt ;) Eigentlich sollte das dem schnelleren Austausch unter Wissenschaftlern dienen.

FuXX

massi 10.09.2008 09:49

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 129687)
Wissenerweiterung hat noch nie geschadet. Wofuer man dieses Wissen verwenden kann, entscheidet sich moeglicherweise erst, wenn man es hat, das heisst aber nicht, dass man nicht versuchen sollte dieses Wissen zu erlangen.

Wenn immer vorher die Frage "wozu ist das gut?" beantwortet haette werden muessen, dann gaebe es viele Dinge, die wir heute als selbstverstaendliche erachten sicher gar nicht.

Zudem finde ich es ziemlich unsinnig so ein projekt ueber die Kosten anzugreifen. Ja, es kostet Geld, aber dieses Geld ist ja nicht weg. Es geht an Wissenschaftler und High-Tech Firmen, die dieses Geld sicher auch wieder in Umlauf bringen werden. Gaebe es dieses Projekt nicht, dann muessten diese Leute anders finanziert werden. Wuerde das nicht geschehen, dann gaebe es einen thread: "tausende exzellente Wissenschaftler und Techniker stehen auf der Strasse", um es mal ueberspitzt zu formulieren.

FuXX

Volle Zustimmung.
Nur erklärt das noch immer nicht die - ernstgemeinte - Laienfrage;
WAS wollen (hoffen) die nachher besser wissen.
Klar ist das nicht jedem Bildungsfernen so einfach zu erklären, aber irgendwas werden die Leute sich (hoffentlich) schon dabei gedacht haben, resp. sich ein gewisses Resultat erhoffen.:Gruebeln:

massi

Ocean 10.09.2008 09:50

Ich habe gerade eine erste Presseerklärung gelesen.
Im Moment knallen noch gar keine Teilchen aufeinander.
Im Moment testen die noch ob das Ding überhaupt die 99,9999% der Lichtgeschwindigkeit hinbekommt.

Wir müssen also noch ein bissel warten bis wir allen im Loch verschwinden.

Mist und ich dachte gleich ist Feierabend :o
Da muss ich ja glatt doch noch arbeiten heute.

RibaldCorello 10.09.2008 09:58

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 129696)
Ich glaub übrigens, dass wir ohne CERN alle nicht rumtippseln würden - haben die nicht das Netz erfunden? ;)

Das ist völliger Blödsinn, ein Irrglaube der einfach nicht aus der Welt zu bringen ist.

Zitat: Das Internet ging aus dem 1969 entstandenen ARPANET hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet

Nopogobiker 10.09.2008 10:02

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 129702)
Das ist völliger Blödsinn, ein Irrglaube der einfach nicht aus der Welt zu bringen ist.

Zitat: Das Internet ging aus dem 1969 entstandenen ARPANET hervor, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Internet

Dann ersetze Internet durch WWW, dann passt es wieder.

Nopogobiker

huck 10.09.2008 10:03

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 129696)
Ich glaub übrigens, dass wir ohne CERN alle nicht rumtippseln würden - haben die nicht das Netz erfunden? ;)

nee, das war doch al gore ...

FuXX 10.09.2008 10:14

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 129699)
Volle Zustimmung.
Nur erklärt das noch immer nicht die - ernstgemeinte - Laienfrage;
WAS wollen (hoffen) die nachher besser wissen.
Klar ist das nicht jedem Bildungsfernen so einfach zu erklären, aber irgendwas werden die Leute sich (hoffentlich) schon dabei gedacht haben, resp. sich ein gewisses Resultat erhoffen.:Gruebeln:

massi

Es geht um die Bestaetigung des Standardmodells der Teilchenphysik, bzw. um die Widerlegung, Erweiterung, Verfeinerung usw. Zudem moechten sie gerne mehr ueber Dunkle Materie und die Entstehung des Universums.

Hinzu kommen sicher noch tausende weitere Dinge. Da sind ne ganze Menge neugierige Leute am Werke ;)

FuXX

meggele 10.09.2008 10:20

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 129698)
Es werden heute noch keine Kollisionen durchgefuehrt. In den naechsten Wochen wird erstmal die Geschwindigkeit der Teilchen hochgefahren, da man nicht gleich mit dem Maximum anfangen will.

Yep, genau. Das ist ja nicht so, als dass man da mal eben nen Beschleuniger von der Stange gekauft hätte, der man nur anzustöpseln braucht, um die Ergebnisse wie reiche Früchte zu ernten. Ich kenn den Aufbau da nicht genau, aber vermutlich haben sie in den letzten Monaten seit Schließung der Rings mit Vakuumpumpen versucht, so viele Restatome wie möglich aus der Röhre zu entfernen. Je nach Qualität des Vakuums müssen die also erstmal mit dem Strahl getroffen werden (am LHC werden soundsoviele Protonenkollisionen gleichzeitig stattfinden, da ist es schon schwierig genug, da alles richtig zuzuordnen, da kann man auf die Treffer von fetten Atomen, auch wenn's die natürlich immer gibt, gern verzichten). Aber bevor es überhaupt damit losgeht, müssen die gucken, ob das Einschießen der Protonen in den Ring funktioniert, den Strahl im LHC dann korrekt zu fassen bekommen, alle Magnete usw. müssen korrekt positioniert und richtig angesteuert werden, die Päckchen der Protonen müssen ständig beisammengehalten werden - kurzum, das ist noch enorm viel Arbeit, bis die die Maschine verstanden haben werden und zum Routinebetrieb übergehen können. (Und da hat die Arbeit der Experimente fast noch gar nicht bekommen.)

drullse 10.09.2008 10:21

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 129699)
Volle Zustimmung.
Nur erklärt das noch immer nicht die - ernstgemeinte - Laienfrage;
WAS wollen (hoffen) die nachher besser wissen.
Klar ist das nicht jedem Bildungsfernen so einfach zu erklären, aber irgendwas werden die Leute sich (hoffentlich) schon dabei gedacht haben, resp. sich ein gewisses Resultat erhoffen.:Gruebeln:

massi

So meinte ich die Frage.

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 129709)
Es geht um die Bestaetigung des Standardmodells der Teilchenphysik, bzw. um die Widerlegung, Erweiterung, Verfeinerung usw. Zudem moechten sie gerne mehr ueber Dunkle Materie und die Entstehung des Universums wissen.

ok

drullse 10.09.2008 10:22

Ach ja - schonmal Google heute angeworfen?


meggele 10.09.2008 10:28

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 129709)
Hinzu kommen sicher noch tausende weitere Dinge. Da sind ne ganze Menge neugierige Leute am Werke ;)

Und das zurecht. Denn neben den erstmal rein formal anmutenden Fragen (Higgs, also der Mechanismus, der den Elementarteilchen Masse verleihen könnte, Supersymmetrie, Strings, dunkle Materie, weitere Vermessung des ganzen Teilchenzoos) hofft man natürlich auch, die dahinterliegenden Mechanismen besser zu verstehen (heißt also, eine neue Theorie zu entwickeln), die insbesondere erklärt, warum eigentlich all die ganzen "Naturkonstanten" und sämtliche andere Parameter, die man in der Welt der Elementarteilchen im Universum zu messen kann, eigentlich alle genau so sind, dass es uns gibt. Ein bisschen weniger hier oder dort und das Universum würde nicht existieren bzw. wäre schon früh zusammengekracht oder jetzt schon eine Strahlungswüste. Man kann natürlich argumentieren, dass sie so sind, weil sie eben so sind, weil wir uns die Frage sonst nicht stellen könnten (bzw. es noch unendlich viele andere Universen gibt, in denen alle anderen Kombinationen existieren), wissenschaftlich ist das aber natürlich unbefriedigend.

Raimund 10.09.2008 11:58

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 129718)
Und das zurecht. Denn neben den erstmal rein formal anmutenden Fragen (Higgs, also der Mechanismus, der den Elementarteilchen Masse verleihen könnte, Supersymmetrie, Strings, dunkle Materie, weitere Vermessung des ganzen Teilchenzoos) hofft man natürlich auch, die dahinterliegenden Mechanismen besser zu verstehen (heißt also, eine neue Theorie zu entwickeln), die insbesondere erklärt, warum eigentlich all die ganzen "Naturkonstanten" und sämtliche andere Parameter, die man in der Welt der Elementarteilchen im Universum zu messen kann, eigentlich alle genau so sind, dass es uns gibt. Ein bisschen weniger hier oder dort und das Universum würde nicht existieren bzw. wäre schon früh zusammengekracht oder jetzt schon eine Strahlungswüste. Man kann natürlich argumentieren, dass sie so sind, weil sie eben so sind, weil wir uns die Frage sonst nicht stellen könnten (bzw. es noch unendlich viele andere Universen gibt, in denen alle anderen Kombinationen existieren), wissenschaftlich ist das aber natürlich unbefriedigend.

Jetzt nimm mal nicht den Mund so voll!!;)

backy 10.09.2008 12:05

..mich würde interessieren wie Frau Palin zu den Cern Experimenten steht: Sie als Kandidatin zur Vize-Präsidentin der USA und Befürworterin des gleichberechtigten Kreationismus-Unterricht in den Schulen...*unglaublich*

meggele 10.09.2008 12:13

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 129752)
Jetzt nimm mal nicht den Mund so voll!!;)

Wieso? Es ist immer das Ziel, mehr zu wissen und mehr zu verstehen. Leider gibt es momentan deutlich mehr Theorien mit noch viel mehr Parametern als Experimente, die das alles hübsch widerlegen könnten. Aber die Kiste wird den Theoretikern schon Feuer unter'm Hintern machen :Holzhammer:

drullse 10.09.2008 12:56

Wenn ich die Bilder so sehe und was von dunkler Materie und fehlgeschlagenen Experimenten muss ich doch sofort an Half Life denken. :)

LidlRacer 10.09.2008 12:57

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 129693)
die gleiche frage wurde in den 60ern an die verfechter der bemannten raumfahrt gestellt.
[...]
was sich bis heute alles aus den erkenntnissen der raumfahrt und der einhergehenden technologischen entwicklung entsponn, hätte man sich seinerzeit nicht zu träumen getraut.

Könntest Du mal etwas brauchbares nennen, was aufgrund der bemannten Raumfahrt entwickelt wurde? Mir fällt grad nix ein ...

Ebenso würde es mich überraschen, wenn bei den aktuellen Experimenten außer rein intellektuellen Werten etwas herauskäme.

Joerg aus Hattingen 10.09.2008 13:23

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 129696)
Ich glaub übrigens, dass wir ohne CERN alle nicht rumtippseln würden - haben die nicht das Netz erfunden? ;)

Das war HTML

Joerg

runningmaus 10.09.2008 13:24

und ich dachte der Weltuntergang wäre erst 2012.... verflixt... und jetzt doch schon?

FuXX 10.09.2008 13:31

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 129755)
..mich würde interessieren wie Frau Palin zu den Cern Experimenten steht: Sie als Kandidatin zur Vize-Präsidentin der USA und Befürworterin des gleichberechtigten Kreationismus-Unterricht in den Schulen...*unglaublich*

Die weiss nichtmal wo die Schweiz liegt, da ist es ihr auch egal ob die verschwindet ;)

Wenn ihr nicht jemand erzaehlt hat, das damit gegen den Willen Gottes gehandelt wird, dann hat die noch nie vom CERN gehoert.

Wenn man ihr allerdings sagt, diese Experimente seien Gottes Wille, dann glaubt sie das vll. Sie glaubt ja auch, dass der Irakkrieg, Oelbohrungen in Alaska etc. Gottes Wille seien. Die Frau ist echt unfassbar. Wuerde gut zu Kardinal Meissner passen (siehe spiegel.de :Nee:) McCain fuer sich waere nichtmal so schlimm - aber da haengt ja dieser ganze Rattenschwanz dran.

FuXX

PS: Achja: http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...577376,00.html

RibaldCorello 10.09.2008 13:46

Bin mal gespannt was beim "größten menschlichen Experiment" rauskommt, die Story erinnert mich mehr an "Des Kaisers neue Kleider" oder "Der Berg kreißte und gebahr eine Maus"

Aber das ist natürlich rein subjektiv, da ich von Teilchenphysik so gut wie keine Ahnung hat.

Ach ja, mich würde auch interessieren was die bemannte Raumfahrt der Menschheit den gebracht hat. Dazu eine Geschichte von Chuck Yeager, der das Angebot als Astronaut folgerndermasen ablehnte:

"Ich will keine Affenscheisse vom Sitz wischen"

Raimund 10.09.2008 13:57

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 129808)
(...)

Ach ja, mich würde auch interessieren was die bemannte Raumfahrt der Menschheit den gebracht hat. (...)



:Cheese:

Der Sinn dieser Frage geht aber weiter:

Wer ist glücklicher: Der Höhlenmensch oder der Typ mit der Teflonpfanne?:Gruebeln:

RibaldCorello 10.09.2008 14:02

Och mensch ein bischen mehr Niveau hät ich euch zugetraut, das mit dem Teflon ist genauso ein Plötsinn wie das mit dem Internet, hält sich entgegen der Tatsache in den Köpfen der Mneschheit:

Entgegen einer weitläufigen Meinung ist PTFE(Teflon) kein Nebenprodukt der Raumfahrt, die erst 1957 begann. Es wurde bereits 1938 von dem Chemiker Roy Plunkett durch Zufall entdeckt, als er auf der Suche nach Kältemitteln für Kühlschränke mit Tetrafluorethylen (TFE) experimentierte und eines Morgens statt Gas nur noch weiße Krümel in der Flasche fand

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Teflon#Geschichte

Raimund 10.09.2008 14:08

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 129820)
Och mensch ein bischen mehr Niveau hät ich euch zugetraut, das mit dem Teflon ist genauso ein Plötsinn wie das mit dem Internet, hält sich entgegen der Tatsache in den Köpfen der Mneschheit:

Entgegen einer weitläufigen Meinung ist PTFE(Teflon) kein Nebenprodukt der Raumfahrt, die erst 1957 begann. Es wurde bereits 1938 von dem Chemiker Roy Plunkett durch Zufall entdeckt, als er auf der Suche nach Kältemitteln für Kühlschränke mit Tetrafluorethylen (TFE) experimentierte und eines Morgens statt Gas nur noch weiße Krümel in der Flasche fand

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Teflon#Geschichte

Danke! Das hat für viele die Frage oben beantwortet!:Cheese:

outergate 10.09.2008 14:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 129781)
Könntest Du mal etwas brauchbares nennen, was aufgrund der bemannten Raumfahrt entwickelt wurde? Mir fällt grad nix ein ...

Ebenso würde es mich überraschen, wenn bei den aktuellen Experimenten außer rein intellektuellen Werten etwas herauskäme.

die erfolge der bemannten raumfahrt waren maßgeblich für die fortführung unbemannter raumfahrt. es wurde also nichts aufgrund der bemannten raumfahrt entwickelt, sondern weil es zu parallel- und folgeprojekten kam. wetter, gps, telefon, tv ...

RibaldCorello 10.09.2008 14:51

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 129837)
die erfolge der bemannten raumfahrt waren maßgeblich für die fortführung unbemannter raumfahrt. es wurde also nichts aufgrund der bemannten raumfahrt entwickelt, sondern weil es zu parallel- und folgeprojekten kam. wetter, gps, telefon, tv ...

Na ja , das bezweifle ich aber, es hätte auch ohne die bemannte Raumfahrt das alles gegeben, ich denke die Triebfeder für die unbemannte Raumfahrt war einfach der kalte Krieg , Atombomben, Spionagesatelliten usw.

Die bemannte Raumfahrt war und ist m. E. ein völlig Sinnloser Verbrauch von Resourcen.

meggele 10.09.2008 14:57

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 129808)
Bin mal gespannt was beim "größten menschlichen Experiment" rauskommt, die Story erinnert mich mehr an "Des Kaisers neue Kleider" oder "Der Berg kreißte und gebahr eine Maus"

Aber das ist natürlich rein subjektiv, da ich von Teilchenphysik so gut wie keine Ahnung hat.

Tja ;)

Letztlich ist es so, dass man fast sicher garantieren kann, dass etwas bei rauskommt (auch wenn man immer einen Theoretiker finden wird, der einen noch etwas unmessbareres ausrechnet): entweder findet man das Higgsteilchen oder man findet es nicht. Wenn man es findet, ist die Frage, was für eines es ist, welche Eigenschaften es hat und was man daraus nun konkret lernt. Wenn man es nicht findet, wird es erst richtig lustig.

lqw 10.09.2008 15:03

Die passende und wie ich denke wichtigeste Website zu dem Thema:

http://hasthelargehadroncolliderdest...eworldyet.com/

LidlRacer 10.09.2008 15:15

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 129841)
Die bemannte Raumfahrt war und ist m. E. ein völlig Sinnloser Verbrauch von Resourcen.

Sehe ich auch so. Hätte man diese Ressourcen für etwas sinnvolleres eingesetzt, wäre wohl mehr dabei herausgekommen.

RibaldCorello 10.09.2008 15:15

Jo, das mit dem Higgs habe , habe ich so halbwegs verstanden, das es das einzigste Teilchen mit Masse ist, und wenn sie das nicht finden, jo dann wirds interessant.

outergate 10.09.2008 15:17

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 129841)
Na ja , das bezweifle ich aber, es hätte auch ohne die bemannte Raumfahrt das alles gegeben, ich denke die Triebfeder für die unbemannte Raumfahrt war einfach der kalte Krieg , Atombomben, Spionagesatelliten usw.

freilich. aber um die finanzierung der projekte zu rechtfertigen, brauchte man überzeugende argumente. am besten in form medienwirksamer ereignisse wie apollo und sojus missionen.

massi 10.09.2008 16:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 129860)
Sehe ich auch so. Hätte man diese Ressourcen für etwas sinnvolleres eingesetzt, wäre wohl mehr dabei herausgekommen.

Hinterher klugscheissen kann jeder!:Nee:
Erklär doch besser mal was du denn bitte "mehr" erwartet hast:-((

meggele 10.09.2008 16:30

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 129861)
Jo, das mit dem Higgs habe , habe ich so halbwegs verstanden, das es das einzigste Teilchen mit Masse ist, und wenn sie das nicht finden, jo dann wirds interessant.

Genauer gesagt ist es das Higgsfeld, das den Teilchen durch ihre Wechselwirkung mit dem Feld Masse verleiht.

maifelder 10.09.2008 16:38

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 129800)
und ich dachte der Weltuntergang wäre erst 2012.... verflixt... und jetzt doch schon?



Ich dachte, die Welt wäre schon untergegangen, so haben das zumindest mal vor Jahren die Zeugen Jehovas gepredigt. :Maso:

Meik 10.09.2008 16:45

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 129912)
Ich dachte, die Welt wäre schon untergegangen, so haben das zumindest mal vor Jahren die Zeugen Jehovas gepredigt. :Maso:

Aha, dann ist das Leben nach dem Tod aber Sch... , immer noch viel Arbeit, kein Lottogewinn, keine 50 Jungfrauen, ... :Lachanfall:

Gruß Meik

Try-Athlet 10.09.2008 18:17

Watt jetzte? Da entscheide ich mich im Dezember 2007, auf halber Höhe des Fitz Roy in Patagonien, mit dem Konditionssport zu beginnen und laufe seitdem tausende von Kilometern um den Marathon Ende Oktober zu absolvieren und dann geht ein paar Wochen vor dem grossen Ereignis die Welt unter?

nenenene. Kann gar nicht sein :)
Ausserdem habe ich den Millenium Bug auch überlebt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.