![]() |
Zitat:
Ein Kurzurlaub wo ich wenn ich richtig rechne dann 8 h einfach unterwegs bin, auf so eine Idee käme ich alleine schon gar nicht. Selbst wenn du sagst 5 h mit dem Auto, also hin und zurück 10h, sowas würde ich auch mit dem Auto als Wochenendtrip nicht machen. Man kann sich immer Sachen konstruieren die nicht gehen, ich mach halt die Sachen die gehen. Dann funktioniert auch die Bahn. |
Zitat:
Für mich ist die 2 x 5 Stunden Fahrt für zwei Tage Skifahren allemal den Aufwand wert, für etwas anderes kaum. Außer in Fällen, in denen es wichtig genug ist, z.B. bin ich vor anderthalb Jahren zum 90. Geburtstag meines Vaters an einem Tag 800 km hingefahren, am übernächsten das Gleiche wieder heim. Nicht schön, aber wenn überhaupt, nur mit dem Auto in der verfügbaren Zeit machbar (wegen der Lage auch mit dem Flieger nicht). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Erzähl das dem Veranstalter. ;) Irgendwie muss ich nach dem Rennen halt zum Startort zurück. Alleine unterwegs ist eigenes Auto nicht möglich, in Görlitz gibt es keinen Autovermieter wo ich Samstag Abend oder Sonntag ein Auto mieten kann dass ich woanders zurückgeben kann. Taxi ist zu teuer, also bleibt nur die Bahn mit gebuchtem Fahrradplatz. |
Zitat:
Absolute Empfehlung: Ich habe es jedes zweite Wochenende zum Besuch meiner Eltern im Einsatz und ebenfalls regelmäßig für Wochenendausflüge mit Bahn und Rad. Letzten Sommer haben wir ne komplette Radtour von Freiburg durchs Elsass nach Trier mit den Brommies gemacht. Die Teile sind absolut Streckentauglich. Gepäck vorne hat uns für die knapp 10 Tage locker gereicht (incl. Theater- und Museumsbesuchen). Und keinen Stress mit Reservierung o.Ä. im Zug. Wenn ich nicht schon ein Alltagsrad hätte, würde ich nur das Brompton benutzen. Sieht zwar "besonders" aus aber ist absolut zweckmäßig! |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so etwas?
Das Bier hatten wir nur bis zum zweiten Hotel dabei. Aber in der Rucksackt-Tasche vorne (Lumabag?) war mein komplettes Gepäck. |
Gutes Bier :Prost:
Da hab ich auch ein paar Palletten von daheim. |
Zitat:
was fährt man mit so nem Brompton für einen Schnitt im Vergleich zu nem Rennrad auf flacher Strecke bei gefühlt gleicher Anstrengung? |
Roini: Zwei Büchsen haben wir zwei obdachlosen Straßenmusikanten in Strasburg geschänkt. Beide in Kutten!
Tridinski: ohne Stress fährst Du nen 27er Schnitt in der Ebene. Viel schneller bin ich mit Gepäck auch nicht mit einem 700c Rad. Bei Rennradausfahrten habe ich seit Jahren irgendwie nen 30er Schnitt.... |
Hatte ich ganz vergessen zu schreiben.
Ich bin seit zwei Jahren wann immer möglich mit der Bahn unterwegs. Auto haben wir abgeschafft. Fliegen eigentlich nur noch geschäftlich, wenn der AG die langen Reisezeiten mit der Bahn nicht akzeptiert. Klar nerven mich Unpünktlichkeit und verfallende Reservierungen und kaputte Klos oder Klima. Andererseits habe ich das alles auch schon im Auto und im Flieger erlebt. Bei der Bahn gibt´s aber ab einer Stunde Verspätung 25% vom Fahrpreis zurück. Im Flieger oft nicht mal ein Wort der Entschuldigung.... Und ganz ehrlich, im Vergleich zum Flieger sitze ich in der Bahn bequemer und im Vergleich zum Auto ist es ungleich weniger Stress. Videokonferenzen gehen bei mir nicht so gut in der Bahn. Dagegen kann ich konzentriert am Rechner arbeiten, lesen, Bier trinken und das WifionICE Programm geniesse, Das ist tausend mal besser als auf der vollen Autobahn bei zu hoher Geschwindigkeit nebenher noch zig Telefonate zu führen.... |
Tribike im IC/ICE sicher?
Heyho,
wir planen dieses Jahr mit dem IC/ICE zum Ironman nach HH zu reisen. Schneller, bequemer, günstiger und lt. DB-Planer mit kostenfreier Bike-Mitnahme in den von uns gewählten Verbindungen. Je einmal Umsteigen in Berlin, wobei ich hier die Umsteigezeit von den vorgeschlagenen 8 auf 30 Minuten verlängert habe. Jetzt die Frage an die DB-Profis: Kann ich mein Tribike „unverpackt“ mitnehmen und wird es sicher von DD über B nach HH transportiert, kann ich das „im Auge“ behalten oder sollte ich es in den Bike-Koffer verpacken? Dies wäre ein No-Go, weil das mir zu aufwändig und umständlich wird, zweimal Schrauben plus viermal durch DD bzw. HH zwischen Wohnung, Bhf, Hotel plus wieder zurück rollern mach ich nicht. Paar kurze Erfahrungsberichte wären super, denn wenn das wie in der DB-App dargestellt so easy und auch sicher für meine Trek-Mühle wäre, würde ich die Tickets für uns bald buchen… Dankeschön und aktive Grüße von der Elbe! |
Gerade in den Bahnhöfen mit etwas mehr Aufenthalt steigen sehr häufig Gesellen ein, die es auf dein Zeug abgesehen haben. Die steigen kurz vorm Pfiff wieder aus, dein Zeug ist weg.
Mir so schon passiert… Ich würde es nicht machen! Dafür wäre mir das Rad zu schade! |
Zitat:
|
Zitat:
Die Räder werden in Vorderradständer geschoben oder gehängt. Das mögen empflindliche Carbon-Hochprofilfelgen nicht. Ich würde auf jeden Fall ein Handtuch zum Schuss mitnehmen, ggf. auf ein Spannband um die Felge zu entlasten. Ein kleines Schloß kann auch nicht schaden, damit du nicht bei jedem Halt Angst haben muss, dass den Rad weg kommt. Es kann durchaus sein, dass dein Sitzplatz in einem anderen Wagen als dein Rad ist. Kommt halt alles darauf an, wie die Auslastung so ist. Spitzenzeiten am Wochenende würde ich meiden. |
Ich habe gerade nochmal geguckt. Es gibt einen durchgehenden EC von DD nach HH. Den würde ich nehmen, dann sparst du dir die Umsteigerei in B.
|
Was spricht gegen ein Deutschlandticket und den Bummelzug? Da sind die Leute gechillt und es macht Spaß so zu reisen. 1-2 Tage Urlaub mehr einplanen, fertig. Radmitnahme kostete 7,-EUR pro Tag bundesweit. In Summe bei zwei Personen und einem Rad: 130,- EUR two-way.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde immer so planen, dass bei Ausfall oder Störung der primären Verbindung die Variante mit den Nahverkehrzügen als Backup immer noch möglich ist. Der große Vorteil im Nahverkehr ist der viel einfachere Fahrradtranspaort, völlig ohne Reservierung. Wenn man nicht zu Berufsverkehrstoßzeiten fährt, findet sich immer ein Platz. Der Nachteil ist natürlich die deutlich längere Reisezeit.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen Team und vielen Dank für das gute Feedback.
Ich werde mich beim DB-Schaltet im HBF einmal direkt informieren, ob wir Sitzplätze in der Nähe des Bikes buchen können, notfalls 1.Klasse, was immer noch günstiger &schneller wäre als die Reise mit dem Auto (sone EQV-Hitsche stellste im Hamburger Stadtzentrum ja auch nicht so einfach in die üblichen Lupo-Parklücken). Die Wege dort vor Ort sind überschaubar - HBF/Rathaus/Binnenalster/Ibis-Hotel auf Sichtweite zur Wechselzone, tipptopp). Und leider kommt der Vorschlag mit der Jim-Knopf-Revival-Bummelzugtour nicht in Betracht. Ich komme mit dem Drill-Commander, also meiner Teenager-Tochter, in Personalunion nach HH. Sie hat Freitag bis 20 Uhr in Dresden Training, wir würden dann Samstag gegen 5:45 los, um ca.10 Uhr in HH zu sein, Nummernausgabe ist bis 14 Uhr, Alster-Swim bis 13 Uhr, passt. Und Montag geht’s wieder zurück, da es in Sachsen noch ganz normale Schulzeit ist… Die hat jetzt übrigens die Planung für mein Athletiktraining übernommen, seither mache Ich mir ernsthaft Gedanken, es gesund und aufrecht am 1.Juni um 7 Uhr bis an das Alster-Ufer zu schaffen. Vielleicht kennt jemand „Tabata“? Ist eigentlich was für jugendliche Influencer. Seit Wochen muss ich das jetzt auch mit ihr machen, mit einem kleinen Unterschied: Während sie in der jeweiligen Serienpause chillt, muss ich 60 Seilsprünge machen und dann kommt direkt der nächste Durchgang. Bei Protest wirds kommentiert mit dem Spruch „Du willst ja unbedingt zum Ironman und ich nicht!“ Wird geil, Haut rein! P.S.: Tabata- Plan von letzter Woche, durchweg Quälerei für das Sixpack unter der Dusche im Finisher Garden von HH :dresche Anhang 50713 |
Zitat:
"Sehr geehrte Reisende, auf Grund eines technischen Defekts fährt statt des EC0815 heute der EC 1508 in umgekehrter Reihenfolge. Reisende mit Fahrräder nutzen bitte eine andere Verbindung". Und das war's dann. Nee, lass das sein. Viel zu viel Streß vor dem Start. |
Achtung, plane mehr Zeit ein. Fällt der ICE aus, musst Du ausweichen auf die Bummelzüge. Da Deine Fahrradreservierung wegfällt. Diskussionen mit Schaffnern bringen nichts.
Haben wir letztes Jahr erlebt, da der ICE vor unserem ausgefallen war, haben die Reisende unsere gebuchten Fahrradplätze belegt. Nach langen Diskussionen wurden sie mit Ihren Fahrrädern des Zuges verwiesen und mussten auf Bummelzüge ausweichen. Also auch unbedingt bei der Einfahrt des Zuges schon am Bahnsteig stehen. Wir mussten bis jetzt auf jeder Fahrt den Schaffner rufen, um die gebuchten Plätze frei zu räumen. Langes Schloss und Verlängerung für das Anketten der Laufräder mitnehmen. Einer Freundin wurden schon die Laufräder geklaut, da der Rahmen angeschlossen war. Deutsche Bahn meiner Meinung nach nur, wenn Du mehr als ausreichend Zeit hast. |
Zitat:
Da gibt es eine Verbindung um 5:30Uhr bis 10:03 in HH und eine andere um 6:10 und 11:24 in HH. der erst hat 2 Umstiege in Berlin und der zweite in Leipzsch. Der Tip das zeitlich nicht so eng zu machen würde ich auch beherzigen. Jedenfalls kannst Du Online den Sitzplatz selbst aussuchen. Ob für die Züge Fahrradstellplätze verfügbar sind kannst Du unter 030 586020900 telephonisch anfragen und buchen. Du kannst dann parallel dazu Deine Tickets & den Sitzplatz Online buchen. |
Zitat:
Ich bin noch immer mitgekommen in ICs, selbst in vollen Fahrradabteilen. Das höflich fragen traut man mir gar nicht zu, geht aber. Trotzdem die Bummelzüge in Reserve haben! |
Wenn das klappt, mit nur 4 Stunden Karenz, bei der DB, dann durch Zufall.
:-(( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.