triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Neue Langdistanz im Nordschwarzwald (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52563)

Samosa1989 01.10.2024 09:56

Auf der Langdistanz im Nordschwarzwald wird in 2025 die deutsche Meisterschaft auf der Langdistanz ausgetragen.

https://www.triathlondeutschland.de/...-2025-vergeben

Vielleicht gibt das der Veranstaltung einen kleinen Push!

Klugschnacker 01.10.2024 10:19

Zitat:

Zitat von Samosa1989 (Beitrag 1759276)
Auf der Langdistanz im Nordschwarzwald wird in 2025 die deutsche Meisterschaft auf der Langdistanz ausgetragen.

Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?

Samosa1989 01.10.2024 10:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759281)
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?

Nein, das denke ich auch nicht. Das war auch in diesem Jahr beim Knappenman nicht so.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass die Veranstaltung etwas mehr Aufmerksamkeit erhält... vielleicht besser als nichts. :Lachen2:

tridinski 01.10.2024 10:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759281)
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?

genausowenig wie bei einer AK-Ironman-Europameisterschaft oder der ETU-EM Sprint/Oly kürzlich in Vichy etc.

sollte man deshalb keine DM ausschreiben? auch keine Lösung

StefanW. 01.10.2024 10:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759281)
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?

Klar, die sind doch alle scharf auf die Preisgelder. :)

Preisgelder Einzelwettbewerb
• Langdistanz: Die ersten drei Frauen und Männer erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 1.000 EUR | 500 EUR | 250 EUR
10.2 Zusatzprämie Langdistanz
Der Sieger Männer mit einer Zeit von unter acht Stunden und Siegerin Frauen mit einer Zeit von unter neun Stunden erhalten einen Bonus von je 250 EUR. Die Prämie ist an den Sieg gebunden. Dies gilt auch für den Fall, dass mehrere Athleten die Zeit unterbieten.




Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1759283)
sollte man deshalb keine DM ausschreiben? auch keine Lösung

Es ist zwar schade, dass die Teilnehmerstarken Veranstaltungen dadurch noch weiter gestärkt werden und die kleinen Veranstaltungen darunter leiden. Aber wenn man DMs will, die den Namen verdienen, dann muss man die nationalen Meisterschaften an eins der bedeutenden Events vergeben.

kullerich 01.10.2024 11:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759281)
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?

Das ist ja der seit 40 Jahren im Triathlon nicht aufgelöste "Grundkonflikt" (kennst du so gut wie ich), der sich auch oft in den Ironman"WM"-Diskussionen findet. Im Gegensatz zu vielen "klassischen" Sportarten sind im Triathlon die vom Verband ausgerufenen Meisterschaften nicht gleichzeitig die am besten besetzten / organisierten. Erklärung: Triathlon als Faszination wurde vom kommerziellen Veranstalter "Hawaii" erfunden, die Verbände kamen erst nach.
(dies gilt für Mitteldistanz und länger, bei der Kurzdistanz haben ITU und Co. die Etablierung von Olympia und WTC tatsächlich hinbekommen).

Von daher wäre meine Ansicht: Deutscher Meister wird halt nur, wer bei einer DM meldet und startet. Diskussion über "was ist das wert" sind nur teilweise fruchtbar...

Klugschnacker 01.10.2024 12:37

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1759292)
Von daher wäre meine Ansicht: Deutscher Meister wird halt nur, wer bei einer DM meldet und startet. Diskussion über "was ist das wert" sind nur teilweise fruchtbar...

Offenbar will dort kaum jemand starten. Warum dann eine Meisterschaft dorthin vergeben?

Ich war einmal Vierter und einmal Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen, Roth und Regensburg. Ich hätte Lust, nochmal meinen Hut in den Ring zu werfen. Der sportliche Wert spielt dabei aber schon eine Rolle.

StefanW. 01.10.2024 12:51

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1759292)
Das ist ja der seit 40 Jahren im Triathlon nicht aufgelöste "Grundkonflikt"....Im Gegensatz zu vielen "klassischen" Sportarten sind im Triathlon die vom Verband ausgerufenen Meisterschaften nicht gleichzeitig die am besten besetzten ...

Im Weitsprung/Tischtennis/Curling kann man jedes Wochenende an einem Wettkampf teilnehmen. Erstes Novemberwochenende ein Ligaspiel und drittes N. nationale Meisterschaften sind kein Problem. Ein LD-Triathlet kann nur wenige Wettkämpfe pro Jahr machen und muss auch die noch gut verteilen. Aber das weisst Du ja selbst.

NiklasD 01.10.2024 13:02

Ändert ja nichts an der Grundthematik. Haben die vom Verband ausgerufenen Meisterschaften einen Wert, dann melden die Leute da, wo diese stattfinden & haben das als einen Hauptwettkampf. Und man sieht mal eine paar schöne andere Wettkampforte.

Bei Veranstaltungen, wie in Roth, hast du eher dann das Problem, dass nicht alle leistungsstarken starten könnten, weil die Plätze schon längst vergeben sind bevor die DM vergeben wird.

kullerich 01.10.2024 14:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759296)
Offenbar will dort kaum jemand starten. Warum dann eine Meisterschaft dorthin vergeben?

Ich war einmal Vierter und einmal Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen, Roth und Regensburg. Ich hätte Lust, nochmal meinen Hut in den Ring zu werfen. Der sportliche Wert spielt dabei aber schon eine Rolle.

Kein Widerspruch zu meiner Erklärung (nicht: Entschuldigung) des Ist-Standes. Um eine DM bewirbt man sich (meines Wissens) beim Verband. Wenn die großen LD das nicht nötig haben.....
Natürlich ist es auch denkbar, dass die Bewerbung eines Veranstalters, der sehr nah am lokalen Landesverband BWTV ist, einen Vorteil im Verfahren hat.....

sabine-g 01.10.2024 14:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759281)
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?

Waren die jemals bei einem solchen Rennen am Start?

Schulle89 01.10.2024 15:11

Ich denke über den sportlichen Wert einer DM Langdistanz braucht man im Falle von z.b. 2024 und 2024 nicht diskutieren.

Der Veranstaltung wird es aber dennoch Starter beschweren, die sonst nicht auf die Idee gekommen wären dort zu starten.
Ob es sich finanziell lohnt steht natürlich auf einem anderen Stern wenn man einberechnet, welche Forderungen die DTU für die Ausrichtung von Meisterschaftsrennen stellt.

kullerich 01.10.2024 17:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1759314)
Waren die jemals bei einem solchen Rennen am Start?

Wenn ich mir die Siegerliste hier ansehe https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsc...on#Langdistanz

-> nur gelegentlich..... :Huhu:

sabine-g 01.10.2024 17:39

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1759329)
Wenn ich mir die Siegerliste hier ansehe https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsc...on#Langdistanz

-> nur gelegentlich.....

Dann lies die Liste mal so, dass du Frankfurt, Roth, etc rausfilterst, denn diese Sieger hätten dort eh teilgenommen, unabhängig ob es DM sind.
Dem Rennen wird noch das Prädikat DM verliehen, der der da gerade zufällig ist, nimmt den Titel mit.
Dann bleiben Knappenman, Ostseeman und co.

Bety 08.11.2024 20:45

Kann mir einer der Teilnehmer sagen ob der Rückweg mit dem Rad nach Nagold auf der gesperrten Straße stattfindet oder auf dem Radweg? Ist generell die Strecke für den Verkehr gesperrt?
Überlege nächstes Jahr teilzunehmen fände auf dem Radweg fahren nicht so toll wegen den Bordsteinen,...

dr_big 08.11.2024 21:33

Man fährt ungefähr 1,5km auf dem Radweg parallel zur Strasse, das war aber recht problemlos. Es gibt nur eine Stelle wo es über abgeflachte Bordsteine runter und wieder rauf geht, da muss man halt ein wenig aufpassen. Am Eingang von Nagold geht es dann ohnehin über den Radweg am Freibad vorbei und dann nach Norden raus bis zu dem Anstieg nach Mindersbach.

Die Strecke fand ich gar nicht so schlecht, aber man sollte sich bergab auch bei 75km/h auf dem Auflieger sicher fühlen, sonst macht es keinen Spass.

longo 09.11.2024 10:43

Macht lieber am gleichen Tag (10.08.2025) im SÜDschwarzwald da mit, das ist viel cooler und macht viel mehr Spaß:
https://www.schwarzwald-super.de/
Ich war 2024 auf der Goldstrecke mit dabei und hatte einen Heidenspaß!

dr_big 09.11.2024 11:59

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1763412)
Macht lieber am gleichen Tag (10.08.2025) im SÜDschwarzwald da mit, das ist viel cooler und macht viel mehr Spaß:
https://www.schwarzwald-super.de/
Ich war 2024 auf der Goldstrecke mit dabei und hatte einen Heidenspaß!

Ist das ein Triathlon?

longo 09.11.2024 12:57

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1763414)
Ist das ein Triathlon?

Gegenfrage: Macht ein Staffelstarter oder ein Teilnehmer des EZF beim Nordschwarzwald Triathlon einen Triathlon?

Meine Präferenz für dieses WE im Schwarzwald ist eindeutig die von mir genannte Veranstaltung im Südschwarzwald:Huhu:

dr_big 09.11.2024 16:22

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1763417)
Gegenfrage: Macht ein Staffelstarter oder ein Teilnehmer des EZF beim Nordschwarzwald Triathlon einen Triathlon?

Meine Präferenz für dieses WE im Schwarzwald ist eindeutig die von mir genannte Veranstaltung im Südschwarzwald:Huhu:

Ich konnte Betys Frage nicht entnehmen ob es Triathlon oder nur Radfahren werden soll, weißt du da mehr?

svmechow 09.11.2024 16:51

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1763426)
Ich konnte Betys Frage nicht entnehmen ob es Triathlon oder nur Radfahren werden soll, weißt du da mehr?

Nein, das ist ein mega Radrennen mit verschiedenen Distanzen, Gold, Silber und früher gab esauch mal Katzengold:)
Gold hat halt so 6000 HM auf irgendwas um 250 km oder so. Man klettert auf relevanten Gipfel, die es da so gibt :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Ich mach das 2026; für nächstes Jahr hab ich so viele Sachen, dass ich langsam eine not-to-do-Liste brauche.
Der Nordschwarzwald Triathlon war auch auf meinem Fokus; hätte ich eher gewusst, dass es da die DM gibt, hätte ich mich nicht in Ffm angemeldet, sondern wäre super gerne da hin.

Bety 09.11.2024 19:17

Ich hatte mich für die Radstrecke des Triathlons interessiert, da war die Antwort schon richtig. Nach Radrennen habe ich nicht gefragt. Aber jeder kann ja das machen was ihm Spaß macht.:liebe053:

Alteisen 09.11.2024 20:58

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1763432)
Der Nordschwarzwald Triathlon war auch auf meinem Fokus; hätte ich eher gewusst, dass es da die DM gibt, hätte ich mich nicht in Ffm angemeldet, sondern wäre super gerne da hin.

Bei dem Rennen kann man sich in der Tat dann Deutscher Meister nennen, wissend, dass 100 bessere aus der AK in Roth, Frankfurt oder Hamburg am Start waren. Diesen Titel kann man in der Pfeife rauchen. Aber wer auf Titeljagd ist, der kann dort den triumphalen Durchmarsch machen. Mein Fall wäre es nicht...

Klugschnacker 09.11.2024 21:10

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1763441)
Bei dem Rennen kann man sich in der Tat dann Deutscher Meister nennen, wissend, dass 100 bessere aus der AK in Roth, Frankfurt oder Hamburg am Start waren.

svmechow war AK-Zweite in Frankfurt. :Huhu:

Alteisen 10.11.2024 08:29

Ich schließe nicht aus, dass auch in Ausnahmefällen gute Altersklassenathleten am Start sind aber zu erwarten ist das bei einer solchen Kleinstveranstaltung nicht. Um das Beispiel aufzugreifen. In der entsprechenden Altersklasse im Jahr 2024 gab es zwei Starterinnen bei der Langdistanz DM beim Knappenman. Etwas mehr Wettbewerb wäre schon wünschenswert.

Ironman 0815 10.11.2024 08:36

Ja, und Stefanie hat es sich mit gut 11 Stunden auch redlich verdient.

Aber ich kenne Veranstaltungen, da sind bei der Bezirksmeisterschaft z.B. 2 Damen in der W55 am Start. Die eine kommt auf der OL nach 3 Stunden ins Ziel und darf sich Vizemeisterin nennen. Sie ist stolz darauf und darf es auch gerne sein. Der sportliche Wert jedoch ist sehr fraglich.

Dr. Koothrappali 10.11.2024 09:22

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1763412)
Macht lieber am gleichen Tag (10.08.2025) im SÜDschwarzwald da mit, das ist viel cooler und macht viel mehr Spaß:
https://www.schwarzwald-super.de/
Ich war 2024 auf der Goldstrecke mit dabei und hatte einen Heidenspaß!

Woher weißt du, daß der Schwarzwalds Super! cooler als der Triathlon ist? Der Triathlon hat ja erst einmal stattgefunden und du warst an dem Tag, wie auch ich, auf der Gold Strecke des Schwarzwald Supers unterwegs. Für Leute, die ne Ergebnisliste brauchen, gerne schwimmen und laufen und weniger gern radfahren könnte der Super auch ziemlich spaßbefreit sein....

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1763432)
Nein, das ist ein mega Radrennen mit verschiedenen Distanzen, Gold, Silber und früher gab esauch mal Katzengold:)
....

Nein, es ist eben absolut und überhaupt kein Radrennen sondern "nur" eine sehr ausgedehnte Kaffee-und-Kuchen-Fahrt. Es gibt weder Zeitmessung noch irgendwelche Gels oder sonstige Astronautennahrung, stattdessen Kuchen, Suppe, Käse und Schwarzwälderspeck als Verpflegung.

Siebenschwein 10.11.2024 09:46

Zitat:

Zitat von Ironman 0815 (Beitrag 1763447)
Ja, und Stefanie hat es sich mit gut 11 Stunden auch redlich verdient.

Aber ich kenne Veranstaltungen, da sind bei der Bezirksmeisterschaft z.B. 2 Damen in der W55 am Start. Die eine kommt auf der OL nach 3 Stunden ins Ziel und darf sich Vizemeisterin nennen. Sie ist stolz darauf und darf es auch gerne sein. Der sportliche Wert jedoch ist sehr fraglich.

Der sportliche Wert besteht nur in Deiner Phantasie, weil Du Sachen vergleichst, die nicht zu vergleichen sind. Woher nimmst Du die Arroganz, das beurteilen zu willen?
Wenn Frauen in der W55 normalerweise keinen oder anderen Sport machen, hat das seine Gründe und diejenige, die trotz dieser Gründe am Start stand und gefinisht hst, verdient meinen Respekt genauso wie der Zweite der M30 oder der einzige Starter der M100.

svmechow 10.11.2024 11:30

Zitat:

Zitat von Dr. Koothrappali (Beitrag 1763448)
Woher weißt du, daß der Schwarzwalds Super! cooler als der Triathlon ist?



Nein, es ist eben absolut und überhaupt kein Radrennen sondern "nur" eine sehr ausgedehnte Kaffee-und-Kuchen-Fahrt. Es gibt weder Zeitmessung noch irgendwelche Gels oder sonstige Astronautennahrung, stattdessen Kuchen, Suppe, Käse und Schwarzwälderspeck als Verpflegung.

Danke für Deine (den Sachverhalt für mich nur marginal verändernde) Korrektur. Ich werde trotzdem Gels und Riegel mir nehmen, wenns recht ist. Es bleibt bei 260 km und so 6000 HM und mir fehlt es offenbar an Training und an Arroganz, um das als einfache Kaffeefahrt bezeichnen zu können.

Klugschnacker 10.11.2024 11:37

Ihr werdet es doch wohl schaffen, Euch bei diesem Thema zu beleidigen? Ich finde, da muss mehr gehen!
:dresche

svmechow 10.11.2024 16:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1763460)
Ihr werdet es doch wohl schaffen, Euch bei diesem Thema zu beleidigen? Ich finde, da muss mehr gehen!
:dresche

Ließe ich die Hunde von der Leine, kämest Du als ViSdP womöglich in die Bredouille, wenn Du nicht so schnell löschst, wie ich beleidige. Und meiner Habhaft werden könntest Du überdies auch nicht, weil ich ja hier unter Pseudonym auftrete, mein Klarname nicht eruierbar ist.

Und noch was: anderen bei wechselseitigen Beleidigungen zuzusehen verhält sich zur selbstgetätigten Beleidigung ungefähr so wie ein Porno zum gut gemachten Sonntagnachmittagsakt. In diesem Sinne: choice is yours :Blumen: :Lachen2: :Lachen2:

Um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu finden: ich fände es wunderbar, wenn sich mittelfristig mehr Menschen fänden, die auch bei kleineren Veranstaltungen an den Start gehen, um diesem Kraken Ironman ein wenig die Tentakel zu clippen. Irgendwie sind wir alle immer so mega scharf auf dieses „you are an Ironmaaaaaaan“, wobei die sportliche Leistung exakt dieselbe ist, wenn ich in Nagold an den Start ginge.
Und natürlich ist es was anderes, ob ich Ak2 von 35 Teilnehmerinnen bin oder von sieben; ich denke, das weiss auch jeder Mensch, der halbwegs rechnen kann. Das Problem ist aber nicht der Veranstalter, sondern wir alle aus der Triathlon-bubble, die immernoch lieber 780 Euro an den Ironman-Konzern überweisen als die Hälfte an einen lokalen Veranstalter.

Bety 10.11.2024 17:39

Danke, ich finde auch die kleinen Veranstaltungen hätten mehr Zuspruch verdient.

Und die sportliche Leistung bei W55 und 3h für eine Olympische Distanz abzusprechen - nun ja damit gehört man sicherlich zu den besten 5% in Deutschland in der AK und da darf man sich freuen. Und genau wegen solchen Sprüchen und den geringen Teilnehmerzahlen starten manche lieber gar nicht....

iChris 10.11.2024 17:49

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1763476)
…ich fände es wunderbar, wenn sich mittelfristig mehr Menschen fänden, die auch bei kleineren Veranstaltungen an den Start gehen, um diesem Kraken Ironman ein wenig die Tentakel zu clippen. Irgendwie sind wir alle immer so mega scharf auf dieses „you are an Ironmaaaaaaan“, wobei die sportliche Leistung exakt dieselbe ist, wenn ich in Nagold an den Start ginge.
Und natürlich ist es was anderes, ob ich Ak2 von 35 Teilnehmerinnen bin oder von sieben; ich denke, das weiss auch jeder Mensch, der halbwegs rechnen kann. Das Problem ist aber nicht der Veranstalter, sondern wir alle aus der Triathlon-bubble, die immernoch lieber 780 Euro an den Ironman-Konzern überweisen als die Hälfte an einen lokalen Veranstalter.

Naja letztes Jahr hat sich der Veranstalter mit seiner sehr späten Bekanntgabe das Ei schon selber gelegt. Die Berichterstattung beim SWR hat bei mir (trotz unschlagbarer Nähe zum Wohnort) jetzt nicht unbedingt dazu beigetragen, dass ich da mal unbedingt starten möchte.
Und mehrere Athleten die letztes Jahr am Start waren haben genau das Gegenteil zum Thema Ironman gesagt. „Da lege ich lieber x Euro mehr hin und bekomme bei Ironman x und y.
Aber man muss auch immer Berücksichtigen, dass es die Erstaustragung mit kürzer Vorlaufzeit war:Blumen:

welfe 10.11.2024 18:01

Zitat:

Zitat von Bety (Beitrag 1763477)
Danke, ich finde auch die kleinen Veranstaltungen hätten mehr Zuspruch verdient.

Und die sportliche Leistung bei W55 und 3h für eine Olympische Distanz abzusprechen - nun ja damit gehört man sicherlich zu den besten 5% in Deutschland in der AK und da darf man sich freuen. Und genau wegen solchen Sprüchen und den geringen Teilnehmerzahlen starten manche lieber gar nicht....

Danke! Für mich (W55) ist 3h auf einer OD durchaus ein erstrebenswertes Ziel, ich bin bislang selten drunter geblieben.:Cheese: Hängt im übrigen durchaus auch vom Streckenprofil ab: OD in Köln ist was anderes als unsere heimische OD im Nordsaarland...:Huhu: Dann darf man sich auch "Bezirksmeisterin" nennen (hier sind es Landesmeisterschaften), wer es besser kann, darf ja gerne mal antreten, bislang ist das Starterfeld immer sehr übersichtlich.

sabine-g 10.11.2024 18:10

Ich verstehe den Ironman Vergleich / Bashing an dieser Stelle nicht.
Ich habe bisher noch keine schlechte Ironman erlebt.
Seit 1997 nicht.

Alteisen 10.11.2024 18:35

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1763478)
Naja letztes Jahr hat sich der Veranstalter mit seiner sehr späten Bekanntgabe das Ei schon selber gelegt. Die Berichterstattung beim SWR hat bei mir (trotz unschlagbarer Nähe zum Wohnort) jetzt nicht unbedingt dazu beigetragen, dass ich da mal unbedingt starten möchte.
Und mehrere Athleten die letztes Jahr am Start waren haben genau das Gegenteil zum Thema Ironman gesagt. „Da lege ich lieber x Euro mehr hin und bekomme bei Ironman x und y.
Aber man muss auch immer Berücksichtigen, dass es die Erstaustragung mit kürzer Vorlaufzeit war:Blumen:

Die Vorlaufzahl hatte sicherlich einen Einfluss auf die Teilnehmerzahlen. Wenn man dann aber wie die Großveranstaltungen ein Feuerwerk, eine große Messe usw. verspricht und am Ende ist es die Nebelmaschine im Ziel, die man vorfindet, dann liegen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander. Ausschließlich 2 Bojen auf der Schwimmstrecke würde nicht einmal die Volksdistanz im kleinen Baggersee anbieten. Und das alles, obwohl Björn Steinmetz im Hintergrund die Fäden zieht.

iChris 10.11.2024 18:44

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1763481)
Die Vorlaufzahl hatte sicherlich einen Einfluss auf die Teilnehmerzahlen. Wenn man dann aber wie die Großveranstaltungen ein Feuerwerk, eine große Messe usw. verspricht und am Ende ist es die Nebelmaschine im Ziel, die man vorfindet, dann liegen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander. Ausschließlich 2 Bojen auf der Schwimmstrecke würde nicht einmal die Volksdistanz im kleinen Baggersee anbieten. Und das alles, obwohl Björn Steinmetz im Hintergrund die Fäden zieht.

Ohne die Zahlen jetzt zu Googlen, wenn man mit 1500 zahlenden Teilnehmern rechnet und dann 150 kommen muss man halt den Rotstift auspacken. Da kann auch ein erfahrener Steinmetz nicht Dinge zaubern die nicht bezahlbar sind.
Ich glaube das fehlende Feuerwerk war für die Atheleten dann noch das kleinste Übel :Cheese:

dr_big 10.11.2024 19:15

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1763483)
Ohne die Zahlen jetzt zu Googlen, wenn man mit 1500 zahlenden Teilnehmern rechnet und dann 150 kommen muss man halt den Rotstift auspacken. Da kann auch ein erfahrener Steinmetz nicht Dinge zaubern die nicht bezahlbar sind.
Ich glaube das fehlende Feuerwerk war für die Atheleten dann noch das kleinste Übel :Cheese:

Es waren über alle Disziplinen mehr als 400 Finisher. Der Termin wurde einfach zu spät bekannt gegeben, da waren die meisten schon wo anders gemeldet.

dr_big 10.11.2024 19:16

Zitat:

Zitat von Bety (Beitrag 1763477)
Danke, ich finde auch die kleinen Veranstaltungen hätten mehr Zuspruch verdient.

Die Strecke war übrigens für den Verkehr gesperrt, hatte ich vergessen zu erwähnen.

jannjazz 10.11.2024 20:24

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1763480)
Ich verstehe den Ironman Vergleich / Bashing an dieser Stelle nicht.
Ich habe bisher noch keine schlechte Ironman erlebt.
Seit 1997 nicht.

IM 70.3 DD 2022. Aber ich verstehe was Du sagen willst und bin bei Dir.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.