triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

NBer 24.10.2023 10:12

Es gibt die ersten Umfragen mit Wagenknecht Partei. Diese wird mit 12 % gelistet, Größter Verlierer wäre wie erwartet die AFD, die von 23 auf 18% rutscht.....

LisaH 24.10.2023 10:20

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1727016)
Die aus Deiner Sicht gute Zusammenfassung stammt von Lukas Mihr, der auch gerne in der Jungen Freiheit schreibt. Finde den Autor zumindest diskussionswürdig, jedenfalls nach meinem Verständnis.

Ich bin nun wirklich kein Freund des Users "Schwarzfahrer". Aber die Aussagen und Schriften von Frau Wagenknecht sind keine Geheimnisse. Da findet man einige Dinge, die nichts mit meinem Demokratieverständnis zu tun haben.

Genussläufer 24.10.2023 11:10

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1727047)
Ich bin nun wirklich kein Freund des Users "Schwarzfahrer". Aber die Aussagen und Schriften von Frau Wagenknecht sind keine Geheimnisse. Da findet man einige Dinge, die nichts mit meinem Demokratieverständnis zu tun haben.

Da sollte man auseinanderhalten, aus welcher Zeit die stammen. Ich glaube durchaus, dass Sarah Wagenknecht sich weiterentwickelt hat.

Sie orientiert sich in ihrer ökonomischen Aufstellung sehr nach an Thomas Piketty. "Das Kapital des 21. Jahrhunderts" ist übrigens wirklich lesenswert und zeigt sehr gut, welche Probleme sich im Kapitalismus entwickeln können. Seine Strategie ist in Teilen nachvollziehbar, nimmt aber in Teilen starke sozialistische Züge an. Genau diese Denke scheint SW aufgesogen zu haben und lebt diese.

Ich halte die Frau für sehr intelligent und scharf in der Analyse. Für mich ist sie dennoch unzählbar. Der Grund ist aber ein anderer:

Wir müssen als Gesellschaft knappe Ressourcen verteilen. Für mich gibt es keinen besseren Verteilungsmechanismus als den Preis. Sicher hat dieser auch Nachteile. Aber alle anderen Verteilmechanismen wie Parteizugehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer Klassen, etc. haben sich im Nachhinein als Desaster entpuppt. Und eigentlich immer in der Geschichte hat die Episode dann so geendet, dass man auf Autoritarismus setzen musste, um letztlich doch am Baum zu landen.

Und jedes mal kommt, dass diesmal die Situation anders ist. Der Preis ist sicher nicht fair. Er ist aber der fairste bekannte Verteilmechanismus. Das negiert Wagenknecht in Teilen. Somit finde ich keine Basis mit ihr.

holti72 24.10.2023 11:11

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1727045)
Es gibt die ersten Umfragen mit Wagenknecht Partei. Diese wird mit 12 % gelistet, Größter Verlierer wäre wie erwartet die AFD, die von 23 auf 18% rutscht.....

Das ist doch als durchaus positiv zu betrachten :Cheese:

LisaH 24.10.2023 11:30

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1727056)
... nimmt aber in Teilen starke sozialistische Züge an....

Ich habe das Buch gelesen. Er hat auch "Der Sozialismus der Zukunft" geschrieben, deswegen sollten einen die "sozialistischen Züge" nicht wundern.

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1727056)
Ich halte die Frau für sehr intelligent und scharf in der Analyse.

Ich glaube, sie steht innerlich hinter ihrem Œuvre. Allerdings weiss sie auch, dass sie mit ihrem alten Zeugs nur ein paar Kommunisten hinter dem Ofen hervorlockt. Einerseits wird sie sich tatsächlich weiterentwickelt haben und andererseits weiss sie, dass sie mit ihren aktuellen Standpunkten mehr Anhänger gewinnt.

su.pa 24.10.2023 14:29

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1727011)
Nun, sie war Mitbegründerin und Leitfigur in der kommunistischen Plattform der PDS. Das allein ist schon nicht ohne.

Sie war unter den Linken, die sich weigerten, beim Gedenken an die Maueropfer mitzumachen, und fand daß unterm Strich Stalin ein Glücksfall war, trotz gewisser Probleme - das ist analog zu "Hitler hat die Arbeitslosigkeit beendet und Autobahnen gebaut" .

1992 hat sie ihre Ansichten zu den sozialistischen Diktaturen
ausführlich zusammengefasst, und auch noch 2009 klingt vieles nach radikalen Sozialismusvisionen und Antikapitalismus. Sie war ein wesentlicher Grund, warum ich der Linken gegenüber immer hoch skeptisch blieb, da sie für alles stand, was ich nach dem Fall des Kommunismus in Osteuropa für endgültig überwunden hielt (bzw. hoffte).

Eine recht gute, neue Gesamtschau ihrer Äußerungen über die Zeit und über verschiedene Themen gibt es noch hier.

Danke für die Links. Werde mich mir anschauen.

Schwarzfahrer 24.10.2023 14:31

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1727056)
Ich halte die Frau für sehr intelligent und scharf in der Analyse.

Ja, sie ist hoch intelligent - genau das kann gefährlich sein, wenn es sich mit einer extremistischen ideologischen Überzeugung gepaart ist (und ihre publizierten Ansichten zu Stalin, Mauerbau u.ä. halte ich für extremistisch).
Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1727056)
Für mich ist sie dennoch unzählbar.

Ich denke, bis 1 wirst Du zählen können :Cheese:, und es gibt glücklicherweise nicht unzählbar viele ihrer Art. Aber wählen würde ich sie vermutlich auch nicht.
Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1727056)
Ich glaube durchaus, dass Sarah Wagenknecht sich weiterentwickelt hat.

Die frage ist nur, wohin genau. Hat sie sich von den "alten Idealen" entfernt, oder weiß sie nur inzwischen, daß es nicht opportun ist, gewisse Sachen offen auszusprechen?

sabine-g 24.10.2023 14:35

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1727056)
Da sollte man auseinanderhalten, aus welcher Zeit die stammen. Ich glaube durchaus, dass Sarah Wagenknecht sich weiterentwickelt hat.

Dann sollte sie ihre Internetpräsenz gründlich ausmisten.
Die Wahrheit ist, dass sie die gleichen "Werte" vertritt wie vor ein paar Jahrzehnten.
Sie hat ja auch gut lachen, allein dieses Jahr hat sie über 1Mio € an Nebeneinkünften gemeldet.
Da kann man auch schon mal auf den Kapitalismus schimpfen wenn man seine Schäfchen im Trockenen hat.
Getreu nach dem Motto: "Ein Stau ist nur hinten schlimm, vorne geht's".

Ist mir unbegreiflich wie manche hier blinde Treueschwüre Richtung Frau Wagenknecht senden.

Genussläufer 24.10.2023 15:51

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1727096)
Ja, sie ist hoch intelligent - genau das kann gefährlich sein, wenn es sich mit einer extremistischen ideologischen Überzeugung gepaart ist (und ihre publizierten Ansichten zu Stalin, Mauerbau u.ä. halte ich für extremistisch).
Ich denke, bis 1 wirst Du zählen können :Cheese:,

Autsch... ja, zumindest soweit kann ich noch zählen ;)
Ich sehe sie auf keinen Fall als Alternative zu den Grünen. Da fällt man von einem Extremismus in den nächsten. Btw. sehe ich das auch bei der AfD so.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1727097)
Ist mir unbegreiflich wie manche hier blinde Treueschwüre Richtung Frau Wagenknecht senden.

Ich kann das durchaus nachvollziehen. Sie spricht viel Themen richtig an, die im argen liegen und vertritt viele sinnvolle Strategien. Was damit einhergehen würde, bleibt ungesagt. Von daher sehen nicht wenige, die Situation so, dass es auf jeden Fall nicht schlechter werden kann als aktuell. Das mag eine fatalistische Einstellung sein. So richtig falsch scheint sie mir dann aber doch nicht zu sein.

Schlafschaf 24.10.2023 19:27

Ich mag die Ausstrahlung und das Auftreten von Wagenknecht. Die könnte ich mir in der Hinsicht deutlich besser als Bundeskanzlerin vorstellen als unser aktueller. :Cheese:

Mir gefällt auch einiges, was ich bisher so von ihr mitbekommen habe. Zum Beispiel: Ein Frisör und ein Bäcker muss wieder so viel verdienen, dass er gut leben kann.

Ich habe mir die Pressekonferenz angeschaut. Da fand ich alle Teilnehmer ganz gut.

Dann habe ich mir ein paar Videos von Wagenknechts gut gemachten YouTube Kanal angeschaut und war etwas erschrocken: ganz viel Gemotze an der aktuellen Politik, aber keinerlei kontrete Vorschläge wie man es denn besser machen könnte. Hörte sich für mich irgendwie wie das Gemaule von der AfD.

Gibts schon irgendwo in Kurzform zu finden was genau die neue Partei so machen würde wenn sie könnte?

qbz 24.10.2023 19:44

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1727132)
Ich mag die Ausstrahlung und das Auftreten von Wagenknecht. Die könnte ich mir in der Hinsicht deutlich besser als Bundeskanzlerin vorstellen als unser aktueller. :Cheese:

Mir gefällt auch einiges, was ich bisher so von ihr mitbekommen habe. Zum Beispiel: Ein Frisör und ein Bäcker muss wieder so viel verdienen, dass er gut leben kann.

Ich habe mir die Pressekonferenz angeschaut. Da fand ich alle Teilnehmer ganz gut.

Dann habe ich mir ein paar Videos von Wagenknechts gut gemachten YouTube Kanal angeschaut und war etwas erschrocken: ganz viel Gemotze an der aktuellen Politik, aber keinerlei kontrete Vorschläge wie man es denn besser machen könnte. Hörte sich für mich irgendwie wie das Gemaule von der AfD.

Gibts schon irgendwo in Kurzform zu finden was genau die neue Partei so machen würde wenn sie könnte?

Das ist das sog. Gründungsmanifest, das Sahra Wagenknecht vorgestellt hat. Überfliegt man einiges beim Lesen, kommt man auch auf eine Kurzform. :)

Schlafschaf 24.10.2023 20:25

Super danke!

Hatte das direkt danach gesucht aber nix gefunden. Auch die angesprochene Webseite zum Verein ist ganz schön versteckt. Nun hab ich sie endlich gefunden. Liest sich gut. :Liebe:

Adept 24.10.2023 20:38

Ich finde auch, sie spricht die richtigen Dinge gut an, aber ihr fehlen die Lösungsansätze.

Das war auch schon vor Jahren so. Da war sie bei Precht in der Sendung und trotz seiner mehrmaligen Nachfragen, was besser gemacht werden müsste, konnte sie nichts konkretes beisteuern, statt dessen ist sie wieder in die Kritisiererei verfallen.

Sie bräuchte diesbezüglich einen geeigneten Wing-Man (oder -Woman).

LisaH 24.10.2023 21:00

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1727143)
Sie bräuchte diesbezüglich einen geeigneten Wing-Man (oder -Woman).

Sie hat doch Oskar.

Adept 24.10.2023 21:23

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1727145)
Sie hat doch Oskar.

:Lachen2:

Der ist out-of-business, glaub ich.

merz 24.10.2023 21:29

Was ich aus diesem sehr anstrengend codierten Mainfest(!)-Text herauslese: Sie sagt alles wird besser, wenn wir aus der Nato rausgehen, mit der Putin-Gang in die Kiste steigen, billiges Gas wieder fliesst, Energiewende einfach mal lassen und Einwanderung rechtdrallig gestalten.

Fair zusammengefasst soweit?

Mollig warm irgendwie.

m.

Genussläufer 24.10.2023 22:01

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1727149)
:Lachen2:

Der ist out-of-business, glaub ich.

Also eher Flügellahm und nicht Flügelmann ;)

Adept 24.10.2023 22:15

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1727156)
Also eher Flügellahm und nicht Flügelmann ;)

:Lachen2:

sybenwurz 25.10.2023 08:29

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1727143)
...statt dessen ist sie wieder in die Kritisiererei verfallen.

Ich fand die vor Längerem mal ganz gut und interssant. Genau dieser Punkt hat mich aber immer schon gestört.
Ewig lamentieren ohne Lösungsansätze.

LidlRacer 26.10.2023 22:53

Video:

Matthias Renger
@matthias_renger
Sahra #Wagenknecht will 'ne Kampagne für ihr #BSW von mir 🥸 Leichter Job; destruktive Kommunikation ist so viel einfacher und packender als konstruktive.


:Lachen2:

TriVet 03.07.2024 10:14

Traumpaar Orangeman & Costumewitch:
Warum Wagenknecht es macht wie Trump

Was aber stabil bleibt, sind die Kostüme der Parteigründerin. Nicht wenigen ihrer Anhänger schenkt das ein Gefühl von Sicherheit. Und manchen reicht das für eine Wahlentscheidung womöglich völlig aus. Der Politologe und Professor für Internationale Politik an der Universität Köln, Thomas Jäger, sieht darin eine deutliche Parallele zu einer anderen Figur des Weltgeschehens: Donald Trump.

Wagenknecht und Trump: Einzelkämpfer ohne Agenda
Auch der Ex-Präsident lässt sich auf keine klare politische Agenda festlegen. Stattdessen tut er das, was seine Anhänger von ihm erwarten. Er beschimpft alles und jeden, auch frühere Verbündete – und wehrt sich schon gegen den geringsten Anschein, er selbst könnte Teil einer etablierten politischen Klasse sein. So macht es auch Wagenknecht. Beide verkaufen sich als Einzel- und Vorkämpfer – und betrachten ihre Parteien eher als notwendiges Anhängsel.

qbz 03.07.2024 10:52

Wer sich über BSW und Sahra Wagenknecht informieren will, liest am besten die Originalquelle statt Kommentare über ihre Kleidung in der Berliner Mogelpost, und schreibt darüber einen gescheiten Kommentar.

BSW Parteiprogramm

keko# 03.07.2024 11:43

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1749923)
Traumpaar Orangeman & Costumewitch:
Warum Wagenknecht es macht wie Trump

...

Das wird sie nicht schocken. Sie ist, so konnte ich kürzlich hören, links- und rechtsradikal gleichzeitig. Alles was nicht Ampel oder CDU ist, ist irgendwie radikal. Entweder du bist dabei, oder dann eben dagegen.

merz 03.07.2024 20:34

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1749926)
Wer sich über BSW und Sahra Wagenknecht informieren will, liest am besten die Originalquelle statt Kommentare über ihre Kleidung in der Berliner Mogelpost, und schreibt darüber einen gescheiten Kommentar.

BSW Parteiprogramm

Interessante Lektüre (das meine ich ernst, ich lese Parteiprogramme gern) , für das Genre sehr kurz und wie erwartet, „high level“ und unkonkret, Pointe: der Absatz zum Klima (unter Wirtschaftliche Vernunft) hätte von der FDP sein können

m.

qbz 03.07.2024 22:00

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1749986)
Interessante Lektüre (das meine ich ernst, ich lese Parteiprogramme gern) , für das Genre sehr kurz und wie erwartet, „high level“ und unkonkret, Pointe: der Absatz zum Klima (unter Wirtschaftliche Vernunft) hätte von der FDP sein können

m.

Die Wahlpprogramme enthalten die aus dem Parteiprogramm abgeleiteten konkreten Forderungen für die politische Arbeit und sind dann umfangreicher, z.B. dasjenige zur Europawahl: Das heisst der Wähler weiss schon, wofür die Gewählten sich dann engagieren: BSW_Europawahlprogramm_2024 . Ein solches Programm wird es sicher auch für die Bundestagswahl von BSW geben.

Klugschnacker 04.07.2024 08:07

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1749986)
der Absatz zum Klima (unter Wirtschaftliche Vernunft) hätte von der FDP sein können.

Der Begriff "Klima" taucht im Parteiprogramm nur im Abschnitt zur Wirtschaftspolitik auf. Klimaschutz ist thematisch der Wirtschaftspolitik untergeordnet und taucht nur als Gegenspieler zur Energieversorgung auf: Entweder Klimaschutz oder billige Energie. Klimaschutz wird als Kostentreiber wahrgenommen.

Klimaschutz wird daher in die Zukunft verlagert. "Der wichtigste Beitrag, den ein Land wie Deutschland zur Bekämpfung von Klimawandel und Umweltzerstörung leisten kann, ist die Entwicklung innovativer Schlüsseltechnologien für eine klimaneutrale und naturverträgliche Wirtschaft der Zukunft."

Wir müssen also erst noch dieses oder jenes erfinden und zur Marktreife entwickeln, welches dann zur Schlüsseltechnologie der deutschen Wirtschaft emporsteigt und das Klima rettet.

Man fragt sich, was das sein soll. Und von welchen Zeithorizont Frau Wagenknecht hier spricht.

Denn bis wir eine innovative Schlüsseltechnologie entwickelt haben, welche die ganze Wirtschaft klimaneutral macht und gleichzeitig billig ist, dauert es mindestens Jahrzehnte – falls es überhaupt gelingt. Windräder, Solarzellen und Stromspeicher scheinen es ja nicht zu sein, auch wenn die ganze restliche Welt außer Russland das als den einzig gangbaren Weg erkannt hat. Was will "ein Land wie Deutschland" denn neues erfinden, um das alles nochmal umzukrempeln?

Warten auf eine geniale Idee und bis dahin erstmal nichts tun ist kein Klimaschutz. Es ist die Strategie der fossilen Lobby, zwar den Klimawandel nicht mehr zu leugnen (das hat sie getan, bis wir ihn heute mit eigenen Augen sehen). Sondern allen aktiven Klimaschutz zu verzögern und zu verschleppen, und weiter auf fossile Energie zu setzen.

Der Vergleich zwischen der Wagenknechtpartei und der FDP ist beim Klimawandel gerechtfertigt. Beide ziehen hier am gleichen Strang im Sinne der fossilen Lobby. Sie sind Gegner des Klimaschutzes.

Nepumuk 04.07.2024 08:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750009)
Wir müssen also erst noch dieses oder jenes erfinden und zur Marktreife entwickeln, welches dann zur Schlüsseltechnologie der deutschen Wirtschaft emporsteigt und das Klima rettet.

Also die Wunderwaffe gegen den Klimawandel so zu sagen. Das mit den Wunderwaffen hatten wir doch schon mal, hat auch damals wunderbar funktioniert.:Lachanfall:

TriVet 04.07.2024 08:44

Lidl hat das ganze Theater doch schon treffend zusammengefasst mit dem x-link, aber weil's so schön ist:
https://x.com/matthias_renger/status...83571747631517

keko# 04.07.2024 08:48

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1750015)
Also die Wunderwaffe gegen den Klimawandel so zu sagen. Das mit den Wunderwaffen hatten wir doch schon mal, hat auch damals wunderbar funktioniert.:Lachanfall:

Und was haben die Grünen seit ihrer Regierungsbeteiligung auf die Beine gebracht?
Das Problem liegt aber nicht bei den Grünen. Klimawandel ist eine komplexe Menschheitsaufgabe.
Eine mir sehr nahestehende Person berichtete gerade aus Florida: große, heruntergekühlte Autos. Kühlschränke für 2000€, Klimaanlage in jedem Zimmer. Klimwandel kaum ein Thema, dafür The bigger the better...

keko# 04.07.2024 09:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1750009)
...
Der Vergleich zwischen der Wagenknechtpartei und der FDP ist beim Klimawandel gerechtfertigt. Beide ziehen hier am gleichen Strang im Sinne der fossilen Lobby. Sie sind Gegner des Klimaschutzes.

Wie erwähnt habe ich Frau Wagenknecht und Herr Lindner direkt vor meiner Nase gehabt. Auch bezüglich Migration schenken sie sich pratktisch nichts.

Mo77 04.07.2024 09:08

Läuft doch gut für Fr Wagenknecht und die Partei BSW

Wie läuft es bei den Grünen? Noch einer die Fraktion verlassen wie Fr. Sekmen? In Sachsen noch über 5%???

:Lachanfall:

Ihr erwartet doch nicht ernsthaft von einer neuen Partei ein detailliertes Programm in allen bereichen??

Migration&Frieden ist den Menschen einfach gerade viel wichtiger.
Da reicht es dem BSW als One-Trick-Pony Anlauf auf die Bundestagswahl zu nehmen.

Ich habe sie gewählt bei der Europawahl.

Was mir nicht gefällt ist die Abschottung gegenüber Partizipation in der Partei. Wenn man schaut was zb aus den Piraten und AFD geworden ist aber vollkommen nachvollziehbar.

JENS-KLEVE 04.07.2024 09:08

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1749926)
Wer sich über BSW und Sahra Wagenknecht informieren will, liest am besten die Originalquelle statt Kommentare über ihre Kleidung in der Berliner Mogelpost, und schreibt darüber einen gescheiten Kommentar.

BSW Parteiprogramm

Nach der Argumentation kann man auch sagen: “Lest doch das AFD Wahlprogramm, alles harmlos, seriöseForderungen, nette Ideen, alles sehr demokratisch und juristisch sauber!” Die ständigen Provokationen, Angriffe, Entgleisungen sind nur Nebensache und haben mit der Partei nichts zu tun.

Wagenknecht ist in ihrer Art ebenfalls hochgradig aggressiv, unsachlich und wenig konstruktiv.

keko# 04.07.2024 09:15

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1750022)
...
Migration&Frieden ist den Menschen einfach gerade viel wichtiger.
Da reicht es dem BSW als One-Trick-Pony Anlauf auf die Bundestagswahl zu nehmen.

....

Ich würde soziale und wirtschaftliche Ungleichheit noch als Thema hinzufügen, auf dem Frau Wagenknecht sitzt. An der Stelle ist sie mir auch sehr sympathisch.

:Blumen:

TriVet 04.07.2024 09:18

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1750022)
Ihr erwartet doch nicht ernsthaft von einer neuen Partei ein detailliertes Programm in allen bereichen??

Doch.
Insbesondere von denen, die vorher schon jahre- bis jahrzehntelang in diesem Geschäft tätig sind.
Obwohl, die Wagenknecht ist ja eher hauptberuflich in Talkshows, an ihrem hochbezahlten Arbeitsplatz im Parlament fehlt sie dem Vernehmen nach quasi immer.
qbz hat das ja mit den Vorbereitungen zur Parteigründung entschuldigt, also haette da ja auch etwas diesbezügliches rauskommen sollen.

keko# 04.07.2024 09:21

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1750027)
...
Obwohl, die Wagenknecht ist ja eher hauptberuflich in Talkshows, an ihrem hochbezahlten Arbeitsplatz im Parlament fehlt sie dem Vernehmen nach quasi immer.
....

Jetzt machst du aber ein Faß auf :Cheese: Wenn ich da an die letzten 4 Jahre denke, fallen mir einige Politiker auf, die medial dauerpräsent waren.

Mo77 04.07.2024 09:21

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1750024)
Ich würde soziale und wirtschaftliche Ungleichheit noch als Thema hinzufügen, auf dem Frau Wagenknecht sitzt. An der Stelle ist sie mir auch sehr sympathisch.

:Blumen:

Ja das stimmt.
Aber jetzt habe ich gesehen, dass man Mitglied werden kann.
Danke fürs auf die Agenda bringen
:Blumen:

Mo77 04.07.2024 09:23

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1750027)
Doch.
Insbesondere von denen, die vorher schon jahre- bis jahrzehntelang in diesem Geschäft tätig sind.
Obwohl, die Wagenknecht ist ja eher hauptberuflich in Talkshows, an ihrem hochbezahlten Arbeitsplatz im Parlament fehlt sie dem Vernehmen nach quasi immer.
qbz hat das ja mit den Vorbereitungen zur Parteigründung entschuldigt, also haette da ja auch etwas diesbezügliches rauskommen sollen.

Dann wirst du oft enttäuscht werden wenn es dir nich gelingt realistische Erwartungen zu generieren.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Frust ertragen oder Erwartungsmanagent.
:Blumen:

TriVet 04.07.2024 09:23

Die Wagenknecht ist in meiner Wahrnehmung lediglich gut darin, ganz in Lutherscher Manier dem Volk aufs Maul zu schauen und das dann in wohlfeilen Worten in die Talkshows zu bringen.
Aber manchmal gilt halt "Vox Populi, Vox Rindvieh".
Oder, um dem Bildungsbürgertum eine Freude zu machen, etwas feiner formuliert:
Nec audiendi qui solent dicere: 'Vox populi, vox Dei', cum tumultuositas vulgi semper insanię proxima sit.
zu Deutsch: „Auf diejenigen muss man nicht hören, die zu sagen pflegen, ‚Volkes Stimme, Gottes Stimme‘, da die Lärmsucht des Pöbels immer dem Wahnsinn sehr nahe kommt“.

Mo77 04.07.2024 09:29

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1750027)
Doch.
Insbesondere von denen, die vorher schon jahre- bis jahrzehntelang in diesem Geschäft tätig sind.
Obwohl, die Wagenknecht ist ja eher hauptberuflich in Talkshows, an ihrem hochbezahlten Arbeitsplatz im Parlament fehlt sie dem Vernehmen nach quasi immer.
qbz hat das ja mit den Vorbereitungen zur Parteigründung entschuldigt, also haette da ja auch etwas diesbezügliches rauskommen sollen.

Ich kann deine Aussage so nicht stehen lassen!

Zitat:

Sehr geehrte Frau Wagenknecht,

ich hab mir gerade die Aufzeichnungen der namentlichen Abstimmungen einiger Politiker des Bundestages angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Sie 61-mal nicht und 55-mal anwesend. So wie gerne auch von allen erklärt wird, haben wir ein Arbeitsparlament, und nicht jeder kann immer da sein, aber bei Ihnen ist es über 50 %.
Frage bei Abgeordnetenwatch...

Du sagst fehlt quasi immer???

In der Realität war sie bei ca 40% der namentlichen Abstimmungen.

Quasi immer????

Finde den Fehler
:Lachanfall:

TriVet 04.07.2024 09:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1750028)
Jetzt machst du aber ein Faß auf :Cheese: Wenn ich da an die letzten 4 Jahre denke, fallen mir einige Politiker auf, die medial dauerpräsent waren.

Vom Fass schmeckt's oft am besten.:Cheese:

Das stimmt natürlich, aber die haben zwar vermutlich auch ein Ego-Problem, aber sich nicht nicht gleich auf den Sockel einer eigenen Partei gar mit dem eigenen Namen gestellt.

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1750031)
Dann wirst du oft enttäuscht werden wenn es dir nich gelingt realistische Erwartungen zu generieren.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Frust ertragen oder Erwartungsmanagent.
:Blumen:

Danke, keine Sorge, ich kenne andere, echte Sorgen; wie vermutlich Du in deinem Job, für den ich übrigens sehr ehrlich empfundene Hochachtung habe, ja auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.