![]() |
Habe eben nach Videos gesucht.
Die hier sind gut https://fulgaz.com/ironman-world-championship-routes/ https://www.youtube.com/watch?v=JwClQsPBNPo https://www.youtube.com/watch?v=3v1kS3Cjp78 https://www.youtube.com/watch?v=V5zZmX3M-jg https://www.youtube.com/watch?v=RH38VE_1boc Da werden die IM Frankfurt Starter sicher gut 45min-1h, ggf. sogar 1:30h langsamer sein |
Zitat:
|
Muss hier eigentlich wieder jeder thread mit irgendwelchem Gewäsch ins Off-Topic geführt werden?
Wenn du dich über Mobbing im Triathlon unterhalten willst mach doch einen eigenen thread auf, hier gehst um die WM in Nizza :Huhu: Vielleicht kann Arne mal hier das OT entfernen :Blumen: |
Ich habe einige Beiträge entfernt, die nicht zum Thema beitragen. Bitte bleibt hier ontopic.
:Blumen: |
Cam Wurf über das Rennen in Nizza: https://www.triathlete.com/culture/c...hamp-cam-wurf/
:cool: :cool: |
"[...]Consequently, Wurf and his team have decided to keep his cycling volume high: “Biking is going to be much more of a focus than it otherwise might have been,” he says. “The Nice course definitely suits me better than Kona. With the long climbs and technical descents there are plenty of opportunities to make a difference if you’re strong enough.”[...]"
Das wird für die vielen Hobbysportler, also Nachrücker dieses Jahr, die größte Herausforderung sein. Es ist genauso als würde man den Ironman Frankfurt im Taunus stattfinden lassen :-) Die 104km Skoda Velotour hat 1500 hm :-) Sprich Nizza kann man da mit vergleichen und dann eben noch ein zweites Mal in den Taunus hinein. Das wird schon heftig für Hobbysportler. Die Skoda Veloutours x 1,7 |
@andy_h: Das ist eine WM und kein Kindergartensportfest.
|
Zitat:
Da ist Nice schon eher Kindergarten oder halt normal. Auch ich als Spaßtriathlet kann auf solchen Profilen Spaß haben wenn ich denn Radfahren kann. Wer natürlich lieber auf Strava Trtiathlon macht hat nicht zwingend Spaß an dem Radkurs in Nice. Jedenfalls ist ja Zeit genug vorhanden um den Kurs zu bewältigen. |
Ich hab mir vor Tagen mal die Radstrecke angesehen. Ist halt kein Bestzeitkurs, aber wo soll da ein Problem sein. Ist man halt einfach ein wenig länger unterwegs bis es zum Laufen geht.
|
Klar der Kurs mag etwas hart sein am Anfang, aber die letzten 50km geht es gefühlt ja nur noch bergab. Da kann man sich ja von allem wieder regenerieren und entsprechen noch Riegel, Gels & co. ausreichen aufnehmen.
Zumindest aktuell gibt es ja meines Wissens keinen Triahtlon mit Bergankunft, was natürlich auch mal sehr interessat wäre ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist das jetzt der Thread um irgendwelche Veranstaltungen zu listen mit besonders hügeliger Radstrecke?
Ich finde es ziemliches Gequatsche, dass nur solche Rennen WM tauglich sind. Ein Rennen ist so hart wie es gemacht wird. Nur weil manche hier nicht in der Lage sind 180km flach zu brettern ist so ein Rennen doch nicht anspruchslos. Was ein Unsinn. |
Zitat:
Zitat:
@tandem im Großen und Ganzen hast du ja Recht. Und als Mitteleuropäer kennt man auch deutlich anspruchsvollere Streckenabschnitte. Es gibt aber halt auch Nationen die tausende Kilometer um sich rum kaum/keine Höhenmeter haben und großen Respekt vor Abfahrten haben. Beim IM Zürich hab ich mal 2 Amerikaner kennengelernt, die gemeint haben so eine bergige Radstrecke noch nie gefahren zu sein und die Abfahrt von Forch absolut halsbrecherisch war. Die Dauer war ihnen egal und den Zielschluss haben sie auch locker erreicht, aber ich glaube sie hatten schon ein wenig Pippi in der Hose als sie nochmal von der Abfahrt gesprochen hatten :Cheese: Und Zürich war jetzt nochmal deutlich weniger auf und ab als Nizza. |
Alpe d’Huez ist natürlich korrekt. Hatte mich dabei mehr auf eine Langdistanz bezogen und der Lauf dort ist ja auch eher ein Trail. Also ein sehr spezieller und schöner Triathlon, hatte ich gedanklich jedoch ausgeschlossen.
Bin aber auch sehr gespannt wie es den ganzen nachgerückten AG gehen wird, denke da werden wohl viele an ihrem "großen" Tag vom Cut-Off getroffen. Zu den Cut-Off Zeiten gibt es noch keine aktuellen Informationen oder? |
Moinsen Sabinchen,
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Einige von Euch schließen jetzt wieder von sich selbst (leistungsorientierte Sportler, die sich auch regelmäßig für Hawaii qualifizieren) auf den normalen Hobbysportler. Genau die werden dieses Jahr in überproportional großer Menge bei der WM starten, so das man dann eigentlich eher den Ironman France sehen wird statt die Ironman WM :Cheese:
Und für die Hobbysportler wird es schon hart. Aber ich gebe einigen von euch Recht. Ist man erstmal oben auf dem Gipfel, geht es nur noch gerade aus oder den Berg runter. Insofern wird man als Hobbyathlet damit schon zurecht kommen, wenn auch dann nicht mit 30-32 km/h. Wird sicher deutlich langsamer werden, auch deswegen da viele dieser Hobbysportler noch nie dort waren und dementsprechend vorsichtig bei den Abfahrten fahren werden müssen. Ich vermute das die Hobbysportler gut 4 km/h langsamer sein werden im Schnitt . Also dann am Ende sicherlich + 45 - 60 min längere Radfahrzeit. |
Zitat:
|
Zitat:
Und flache Strecken fährt man mit besserem CdA schneller als andere mit mehr Leistung. Insofern ist es sicher so, dass ein besonders guter Radfahrer (Watt, nicht CdA) eine hügeligere Strecke bevorzugt, weil er da seine Stärke ausspielen kann. Und dann gibt es die, die eigentlich keine Watt drücken können, aber super aufm Rad liegen, die nehmen dann Barcelona, Cervia, Hamburg etc. Da brauchts nicht zwingend guten Beine, um schnell zu sein, und man geht frischer auf die Laufstrecke. |
Zitat:
Ich bin sicher, dass da gute Beine extrem hilfreich sind. Hawaii ist flach, bzw. leicht wellig. Bisher gab es da unterschiedlichste Sieger. Die Radraketen und die Laufraketen, selbst Schwimmer hätten es fast geschafft (Wolfgang Dietrich in den 90ern z.B. Zitat:
Ich persönlich hatte meine besten Laufsplits auf hügeligen Strecken, z.B. Immenstadt. |
Zitat:
Bei mir ist es umgekehrt. Was ist jetzt richtig? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
warum wertest du die Teilnehmer die vielleicht als Nachrücker dort einen Platz einnehmen eigentlich so ab ? Hobbysportler:Nee: Was bist du? Jeder hier ist Hobbysportler, der eine hat vielleicht mehr Talent als der andere, aber alle machen Triathlon. Jeder der den Slot annimmt hat seine Träume, Ziele u Hoffnungen. Und das ist auch gut so. Ja klar werden einige dabei sein die ein DNF hinlegen und somit viel Geld in den Sand gesetzt haben. Aber genau so viele DNF gibt es auf der Hawaii. Ps: werde nie einen Slot bekommen , aber Bergab fahre ich sicherlich schneller als viele die schon eine Quali hatten. Gruß Rolli |
Zitat:
Für Hawaii 2024 muss man dafür dann wahrscheinlich mindestens auf's Podium. |
Zitat:
Schade eigentlich. Chance vertan |
https://cdn1.sportngin.com/attachmen...SOE_062823.pdfDer Zeitplan für die Raceweek ist online
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Anspruch kommt durch den Wettbewerb mit anderen Sportlern. Ich wollte gesagt haben, dass man bei einem WM-Rennen nicht darauf achten muss, dass es maximal einfach ist, die IM-Distanz dort zu absolvieren. Wer bei einer WM starten will, der muss auch mit ein paar Höhenmetern leben können. |
Zitat:
Da ich aber an Anstiegen immer viel Zeit verliere und ich noch nie in den "Bergen" Radfahren war, werde ich wohl meinen leichteren Satz 60/60 (gegenüber 66/88) mitnehmen. Der bremst auch mit am besten (Felge). Zitat:
|
Zitat:
Was habt ihr diesbezüglich vor? |
Zitat:
Ich hab noch nicht final entschieden werde aber vermutlich wie immer 80er+Scheibe fahren. |
Ich war damals bei der 70.3 WM auf der halben Strecke unterwegs. Die 90k mit dem Col de Vence fährt ihr ja auch.
War damals mit 808 unterwegs würde heute nur noch 404 fahren und auch über ein Rennrad nachdenken. Die Scheibe würde ich nicht da hochwuchten wollen, und ein Rennrad wäre in der Abfahrt wesentlich agiler. |
Zitat:
Während es beim 70.3 quasi nur hoch und dann wieder runter geht (jeweils einige KM flach am Anfang und am Ende mal außen vor), so hat man bei der vollen Distanz im Mittelstück eine ca. 60KM lange Rollerstrecke mit "nur" 500 HM und dann nochmal ein weiteres, kurzes Rollerstück. Ich denke, dass über die gesamte Strecke ein Zeitfahrrad deutlich im Vorteil sein wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man dann in Richtung RR geht ist die Scheibe eh raus und ich würde eher "leicht" statt "aero" planen. |
Kaum ein hochprofil HR wiegt weniger als die Citec Ultra.
Und kaum eine Scheibe wiegt weniger als die normale Citec Scheibe. |
Zitat:
So fahren doch auch die meisten schnellen beim "normalen" IM in Nizza |
Zitat:
Leider kein Reifen (ohne höhere Gewaltanwendung) raufzubekommen. Geht wieder zurück. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.