![]() |
Vielleicht macht es ja Sinn, die Radposition weiter zu entschärfen, damit es dir leichter gelingt, draussen lange Einheiten zu fahren?
Oder kommt das 'schmerzt wie Sau' nicht von der sportlichen Position, sondern weil alles neu ist? Jetzt noch weiter hoch zu gehen und dann in den nächsten Wochen langsam wieder runter könnte ja helfen. |
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber hatte letztes Jahr den IM Kopenhagen auch mit nur moderatem Training gemacht (ich glaube weniger als du bisher) und dafür lief der WK erstaunlich gut. Was habe ich gemacht:
Bis zum HM hat das riesen-Laune gemacht. Dann wurde es natürlich anstrengend, aber die Begeisterung wie gut es bis dahin lief hat mich in einer - vor allem für den Trainingszustand - super Zeit ins Ziel getragen. Super-Ich glaube da man wenn man keine Ziele hat tatsächlich den ganzen Tag locker macht und keine/viel weniger Gefahr läuft in ein energetisches Loch zu kommen sich bei solchen LD-Versuchen immer sehr gut selbst überraschen kann-pimpf |
Zitat:
Zitat:
Zum Rad: Also die sportliche Position an sich ist es nicht- es ist viel mehr so, dass einfach noch einiges zu verstellen ist. Es ist einfach ganz anders als mein 12 Jahre alter Vorgänger. Und es ist ganz klar auch ne Gewöhnungssache. Ich kann nach 50km damit keine Wunder erwarten. Aber ich hab für mich selbst jetzt ein Zeichen gesetzt, indem ich das Teil sogar mit in den Urlaub nehme. Ich zwing mich jetzt einfach dazu, indem ich das Rennrad zu Hause lasse. Ich änder noch so 1-2 Dinge und schaue, wie sich das ganze anfühlt. Und bis zum Fitting sind es auch nur noch 2 Wochen. |
Zitat:
|
Als ich kann es verstehen, dass man dann nur mit dem neuen Radl an den Start gehen mag.
Was aber positiv klingt, dass es in der Vergangenheit keine Probleme bei der Verpflegung gegeben hat und das ein DNF auch eine Option ist klingt ebenfalls vernüftig. Ich denke mit den Lebenskilometern und der Erfahrung geht das. Und den ANgaben nach war man das Jahr über bisher auch alles andere als untätig. Wenn es nur ums finishen geht dürfte das doch drin sein. |
Zitat:
Ich mache Roth und ich werde das mit meinem neuen Rad tun, außer beim Bikefitting zeigt sich dass es keine Chance gibt, ein vernünftiges Miteinander von dem Rad und mir hinzubekommen :Lachen2: Irgendwann muss man immer anfangen und 50km sind wahrlich zu wenig um diese Beziehung zu beenden :) Die Verbesserung von Versuch 1 zu Versuch 2 war ja schonmal mindestens Faktor 3. |
Zitat:
Nein, im Ernst, das ist natürlich verständlich. Ich hatte zu dem Thema Rad immer einen anderen Zugang, aber mit einer solchen Rakete hätte ich sicherlich auch lieber fahren wollen, als mit nem alten Bike. Wird schon werden.:Blumen: |
Der Faden sollte in den Trainings-Blogs verschoben werden und wir werden die nächsten 6 Wochen mit Spannung mitlesen, wie es bei dir so läuft :Cheese:
|
Ist du eigentlich beweglich und stabil, Lucy? Also Rumpf und kompletter Schultergürtel? Beweglichkeit auch vor allem Schulterblätter?
:Blumen: |
Ich lese auch gerne mit. Nach dem Infekt fange ich auch wieder fast bei null an und habe die gleichen sechs Wochen übrig:(
|
Zitat:
Es ist derzeit immer noch lieferbar! Vielleicht habe ich auch entweder Glück oder einfach so derartig gewöhnliche Körperdimensionen, dass ich mich auf jedem meiner Bikes sofort und unwiderruflich so wohl gefühlt habe, als wären wir schon ewig ein Paar. Das Bikefitting diente dann vorwiegend dem Feintuning, Cleats 5 mm vor oder Vorbau 5 mm runter oder so Zeugs. Aber bequem war das immer sofort. Du wirst Dir das sicher gut überlegt haben und es tut mir leid, falls ich nerve. Nur: eigentlich sollte so eine Investition doch nicht nur ein vernünftiges Miteinander darstellen, sondern das für Dich beste Bike ever sein!!!!! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wo wird das fitting sein? Die bekannte Adresse in Köln?
m. |
Zitat:
Meiner persönlichen Erfahrung nach erleichtert das die Gewöhnung an eine neue TT Position ungemein. Gerade Schultergürtel, Schulterblätter, Hals- und Brustwirbelsäule ... google mal nach "shoulder shrug"... oder nach "mobility for time trial position" oder oder ... all solche Schlagwörter halt ... das is zwar oft primär aus dem Time Trial Umfeld, schadet aber beim Triathlon auch nicht und die Übungen tun so oder so gut. Hilft übrigens ungemein auch beim Schwimmen. Selbiges gilt auch für Stabi. Zu nem stabilen Rumpf gehören auch stabile Schultern. Lust und Zeit muss man halt haben :o :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Merke grad dass meine Regenerationsgeschwindigkeit definitiv arg verlangsamt ist. Ich merke selbst heute noch die Einheit von vorgestern, die ja nun wirklich kein großes Ding war. Gestern Abend war ich 3,5km schwimmen und gleich lauf ich ne Stunde ein bisschen zügiger. Morgen werde ich dann 90km TT fahren (haben gestern auch endlich Trinksystem und Toolbox einsatzbereit gemacht bzw. montiert) und Sonntag 22km laufen. Mal gucken wie es mir danach geht- das sind für mich dann schon echt Steigerungen. Grundsätzlich denk ich aber, so lang ich in den nächsten 6 Wochen nicht krank werde (und das ist die wahre Challenge bei 2 Kindergartenkindern :Cheese: ), müsste ein Finish zumindest realistisch sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
HYCYS ist aber ja sicher auch eine gute Adresse :) |
Moin,
dass Du das ruhig angehen kannst und dass der Fokus der Vorbereitung auf dem Rad liegen sollte. wurde ja von vielen geschrieben. Beim Laufen würde ich von solch einer Hauruck-Aktion Zitat:
Viel Spaß und Erfolg! Christian |
Aus gegebenem Anlaß kann ich auch nur zum "Mut zur Lücke" raten.
Ansonsten, wie schon oft geschrieben, Schwerpunkt Rad (Einstellung, Umfänge). Bei Intensitäten oder zu hohen Umfänge beim Laufen wäre ich vorsichtig. Letztlich entscheidet eh der Kopf. Eine sehr gute Grundfitness hast Du ja schon:Blumen: . Ich sehe so gute Chancen für ein erfolgreiches Finish. |
Lucy ist bis jetzt ca 40km/Woche gelaufen, das reicht vom Umfang für einen Marathon ohne Wandertag. Wenn es doch zum Wandern kommt, dann liegt das an der Radperformance. Daher der Fokus aufs radeln, laufen nur dezent und nicht mehr als bisher.
|
Ach toll 😎 Glückwunsch zu dem Startplatz 😘
Da du ja (wie ich auch) jemand bist der oft an sich zweifelt, so schätze ich dich zumindest ein 😁 wird die Vorbereitung bestimmt nicht immer spassig, aber ich bin mir sicher dass du gut ins Ziel kommst. Gönn dir den Plan, setz dich auf dein schönes Rad und mach KM und gewöhn dich an die Position und das Fahren draussen. Wo machst du die KD ? |
Da eh schon (zu) viel geschrieben wurde, was du wie machen kannst, lass ich es und wünsch dir viel Spass in der Vorbereitung und ein tolles Rennen dann! :cool:
|
Zitat:
Ja, ich zweifel gern mal... :o Zitat:
Bin Freitag ne gute Stunde gelaufen, mit 2x4km zügig, hab ich gut weggesteckt. Samstag morgen dann 5km Auftaktlauf, dann wie geplant 90km TT gefahren. Beine und Energie waren nicht das Thema, aber bequem war es leider auch nicht. Ich hab das Gefühl meine Gedanken kreisten nur darum wie ich mich hinsetzen soll damit es angenehmer wird. Es war aber insgesamt schon besser als letztes Mal und naja, ich hab 90km rumbekommen. Sonntag war dann positiv, da ich eigentlich recht müde losgelaufen bin aber dann 23km sehr problemlos in solider 5:30er Pace gelaufen bin :) Spüre ich heute auch eher wenig. Heute bin ich dann nochmal 50km locker gefahren, leider aber nass geworden und keine besonders geeignete Strecke. Bin dann aber denk ich ganz gut erholt für die kommende Trainingswoche. Alles in allem bin ich also zufrieden mit einem soliden Auftakt, die Grundfitness ist okay. Größtes Problem ist die Sitzposition, aber da hab ich große Hoffnung ins Fitting. |
Ja, ich bin auch in Gütersloh, allerdings mit der Liga und wir starten schon um 9:00 🙄 und 1000 m im Becken, mein wahr gewordener Alptraum 😜 ich kann im Becken im Wettkampf nicht schwimmen, der absolute Horror wenn es so voll und eng ist.
Aber dort sehen wir uns sicher 😎 |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ist es eigentlich normal dass man mit modernen TTs keine engen Kurven mehr fahren kann? Der Lenkerradius ist ja mal krass bescheiden. Wird bei engen Wendepunkten nicht so angenehm. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Kann es sein, dass du recht verkrampft bist? :Gruebeln: Ändert sich was, wenn du ausatmest, dich völlig entspanntest und dich zwischen die Schulterblättern einsinken lässt. Hände und Unterarme völlig entspannt. Also gaaaaanz locker machst?
:Blumen: |
Zitat:
Ob der Lenker deutlich tiefer ist als beim alten muß man doch nicht denke. Da gibt es diesen Gliedermassstab metrisch der einem das bis auf wenige Millimeter Messtoleranz anzeigt. Und wenn ich mich auf dem alten Rad wohl fühle und auf dem neuen nicht, wäre meine allererste Idee das neue eben erst mal genau so wie das alte einzustellen. Dann in kleinen Schritten auch gerne noch nach unten arbeiten. |
Hier möchte ich mich anschließen.
Miss doch mal die Überhöhung (Sattelhöhe vs. Auflieger) sowie die Distanz vom Sattel zum Auflieger beim alten Rad und versuch dich beim neuen dahin anzunähern. Zu sagen, dass "neue" Räder ganz grundsätzlich anders sind ist schwierig. Ich hatte zuletzt ein Canyon Speedmax. Dort fuhr ich 4 cm Spacer. Die Sitzposition auf dem Speedmax würde ich selbst auf dem Aerium in high und größter Größe nur mit nem sehr gewagten Spacer-Turm erreichen, weil das Teil halt komplett anders baut. Aber ohne messen ist das raten! Viel Erfolg bei deiner Vorbereitung und der LD! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, nächste Woche hab ich mein Fitting und ich setze große Hoffnungen in diesen Termin. Das mit den modernen TTs war von mir nur so geraten. Natürlich ist da jedes Rad auch nochmal anders und vielleicht ist mein Cube (Low Version...) auch nochmal besonders low ;-). Aber so i.A. sehen unsere 12 Jahre alten einfach echt anders aus. Da ist gar nix mit Spacern oder so. Um ehrlich zu sein glaube ich, dass ich mich vielleicht nie 180km in Aeroposition wohlfühlen werde. Dafür fahre ich einfach zu wenig Aeroposition, das war schon immer so. Ich möchte jetzt das Maximum an Komfort rausholen (bei gleichzeitig guter Aerodynamik) und dann fahre ich das. Ich glaube, nicht alles ist Einstellungssache, sondern vieles auch ganz einfach Anpassung/Training. Da kann ich jetzt in 6 Wochen keine Wunder mehr erwarten. Aber es wär schön, nicht völlig verkrampft vom Rad zu steigen, und dafür ist Messen/Einstellen/Fitting jetzt essentiell. |
was macht denn deine sattelneigung?
|
Zitat:
|
Sooo, kleines Update. Gestern bin ich 15km mit 5x3min HIT gelaufen (inspiriert vom TCC Plan).
Heute hab ich es tatsächlich geschafft, 100km (mit 850HM) auf meinem TT zu sitzen und ohne Schmerzen runter zu steigen :liebe053: Wir haben vorher noch zusätzlich 2cm Spacer hinzugefügt und den Sattel mit Wasserwaage exakt waagerecht ausgerichtet. Ich denke, ich hab jetzt eine gute Ausgangslage für mein Fitting. Aufgrund der Verkehrslage und der Steigungen muss ich dazu sagen, dass ich vermutlich nur so 50% in Aeroposition gefahren bin. Aber diese Stücke fühlten sich um Welten besser an als beim letzten Mal, also geht das in die richtige Richtung. Was ich aber hart finde mit dem TT sind Steigungen über 6-7%. Da scheint die Übersetzung nicht so optimal. Achja, nach den 100km hab ich noch 7km gekoppelt und energietechnisch bzw. muskulär hatte ich gar keine Probleme. Das härteste an diesem Tag war eigentlich, dass ich danach einfach nur rumliegen wollte, mich aber um die Kinder kümmern musste :Lachen2: Was die Möglichkeiten zur Regeneration angeht, kein Vergleich zur kinderlosen Zeit (und auch mein Grund, wieso ich mich nicht "von selbst" für eine LD angemeldet habe). Ich bin aber weiterhin optimistisch, dass es klappen kann- und freu mich so sehr auf Roth. Aber eine Sache macht mir noch Sorgen- ich konnte heute essen/trinken fast nur an Ampeln. Was gut geht ist das Cube Trinksystem, was ganz schwer für mich geht, ist die Elite Aero Bottle, die ich für mein Gel-Gemisch nutzen will. Krieg die irgendwie nicht zu fassen, weil die so ganz glatt ist, schwer zu beschreiben. Werde mir jetzt noch einen Flaschenhalter hinter den Sattel machen, weiß nur noch nicht welchen. Ansonsten steht mein Setup tatsächlich schon und ich bin gespannt aufs Fitting. Sonntag starte ich erstmal bei einer Kurzdistanz, daher werde ich morgen und übermorgen mal ruhig machen/schwimmen. Danach hab ich dann noch 5 Wochen und werde Ofingsten und Fronleichnam nochmal für was längeres nutzen. Es ist schon blöd, dass die Gegend hier einfach keine geeigneten Strecken hergibt, eigentlich wohn ich falsch für dieses Hobby- ich müsste wohl aufs Motorrad umsteigen :Maso: |
Zitat:
|
Einfach n streifen Griptape da ankleben, wo du sie greifst um die ausm Halter zu bekommen.
|
Hallo zusammen,
hatte heute den ersten WK mit dem neuen Rad und auch der letzte vor Roth. Tja, im Training hatte ich nie Probleme, was die Technik des Rads anbelangt, aber schon kurz nach dem AUfsteigen beim schalten aufs große Blatt rutschte die Kette ab und verkeilte sich so dermaßen, dass ich die nur mit Hilfe wieder draufbekam- 1. Minute weg. Paar hundert Meter weiter das gleiche Spiel, nur keiner mehr zum helfen da, ich also zurück gerollt, ohne treten, wieder Hilfe (ich weiß dass das zu nem DSQ führen kann, das wäre für mich aber ok gewesen, meine Ambitionen waren dann eh dahin). Dank des freundlichen Herrns und nach endlosen insgesamt ca. 3-4min ging es dann für mich weiter. Da ich als 3 Frau aus dem Wasser gekommen bin und richtig Bock hatte auf das Rennen, musste ich da schon stark kämpfen, meine Motivation zu finden. Aber ich hab nicht die ganze Family 170km weit weg geschleppt um dann beim radfahren aufzuhören, also hab ich versucht, genauso zu treten und zu laufen, wie ich es auch sonst getan hätte und hatte dafür immerhin den mir unbekannten Effekt des "das Feld von hinten aufrollen". Außerdem hab ich mich nicht mehr getraut zu schalten und bin wirklich den Rest der Strecke mit 2 Gängen gefahren, was ok war, aber in Kurven nicht optimal. Platzierung war mir am Ende egal, aber konnte mich noch auf Platz 5 retten und das mit so viel Abstand, dass ich auch ohne den Defekt hätte kämpfen müssen :Cheese: da ich aber die ganze Zeit auch auf dem Schirm hatte, dass es vielleicht ein DSQ wird, war das echt zweitrangig. Wie auch immer, ich war dann hinterher irgendwie niedergeschlagen, weil ich den Grund nicht finde. Ich hab im Training keine Probleme mit der Schaltung (Sram 12-fach) gehabt und dachte, die stellt sich von alleine ein. Gestern Abend war sie aber auch irgendwie "abgestürzt", zumindest mussten wir sie wirklich wieder einschalten- sonst tut sie das von allein wenn man schaltet. War es das oder einfach ein mechanisches Problem (Kette rutscht zu leicht ab)? An meinem alten TT hab ich dafür extra was dran, as das verhindert, und das werd ich nun am neuen auch machen. Außerdem werde ich mich penibelst daran halten nur mit grader Kette zu schalten und bloß nicht mehr treten, wenn die kette runterspringt. Joa, das sind die lessons learned für heute- so alles zusammen dann eigentlich kein schlechter Tag, zumindest geht die Lernkurve nach oben. Achso, Position fand ich heute echt angenehm, bin gespannt was das Fitting Freitag ergibt. Konnte von den 40 bestimmt 35 in Aero Postion fahren ohne Probleme. Das wird wirklich besser. Fand mich aber auch nicht sonderlich schnell, waren so ca. 34km/h im Schnitt, wenn man die erste Lap mal ignoriert. |
und besser gestern als in Roth:cool:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.