triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Welche Kreditkarten benutzt Ihr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51898)

Estampie 01.02.2024 12:41

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1737296)
Was war denn dein Schaden vom Betrugsversuch, als die Karte gesperrt wurde?

Der Schaden wurde durch die Aufmerksamkeit einer mir bekannten Bankmitarbeiterin klein gehalten. Ja.


Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1737296)
Vermutlich keiner. Warum dann Sicherheitsbedenken?

Wenn man die Daten auf der Karte hat, Nummer, Name und diese kleine dreistellige Nummer auf der Rückseite, dann kann man sich damit zum Beispiel bei Ironman anmelden. Auch ohne Karte. Oder ein Hotel buchen etc. Hab ich selber schon oft so gemacht. Es gibt dort keine Rückfrage.

Bei anderen von mir genutzten Geldverkehrsdiensten muss ich einen Vorgang über ein weiteres Medium (Handy, telefonisch ...) bestätigen und habe schon bei der Anmeldung zur Zahlungsanweisung eine Zweifaktorauthentifizierung.

Das gibt mir ein etwas besseres Gefühl :Huhu:

365d 01.02.2024 13:13

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1737299)
Wenn man die Daten auf der Karte hat, Nummer, Name und diese kleine dreistellige Nummer auf der Rückseite, dann kann man sich damit zum Beispiel bei Ironman anmelden. Auch ohne Karte. Oder ein Hotel buchen etc. Hab ich selber schon oft so gemacht.

Ja klar, das ist ja der Sinn der Karte.
Aber diese dreistellige Nummer hat niemand ausser dir. Kein Dienstleister darf sie speichern, darum musst du sie auch jedesmal erfassen.
Und wenn damit ein Betrug begangen wird, musst du das melden, und du bekommst den Betrag zurück. Wenn du dich richtig verhältst, kann nix passieren.
Deutlich sicherer als Bargeld, was weg ist, wenns weg ist.

welfe 01.02.2024 14:15

Zitat:

Zitat von OdensX (Beitrag 1722119)
Klingt sehr schön. Die Sparkasse ist bei sowas aufmerksam. Hatte mal eine Überweisung getätigt, welche die Sparkasse stutzig machte und bekam daraufhin einen Anruf. War zwar alles gewollt definitiv, vielleicht sind andere Banken ja genauso.

Muss leider meine Aussage zurücknehmen: zwar hatte mir der Mitarbeiter gesagt, er würde die Karte sperren und die Abbuchung stornieren, aber vier Wochen später (!) wurde die Summe (569 Eur) doch freigegeben. Begründung: der Mitarbeiter hätte mich nur darauf hingewiesen, dass es besser sei die Karte zu sperren… Aussage gegen Aussage.

Pete0815 02.02.2024 07:56

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1737299)
Bei anderen von mir genutzten Geldverkehrsdiensten muss ich einen Vorgang über ein weiteres Medium (Handy, telefonisch ...) bestätigen und habe schon bei der Anmeldung zur Zahlungsanweisung eine Zweifaktorauthentifizierung.

Das gibt mir ein etwas besseres Gefühl :Huhu:

Kann ich nachvollziehen. Nutze die Gebührenfrei MasterCard und die Debit der ING.

Beide haben hier spürbar angezogen und ab gewissen Beträgen ist eine zusätzliche Tan per SMS notwendig.

Bei der Gebührenfrei war das am Anfang schon "recht locker" (ca 2016) und selbst im Urlaub schaute mich Kassenpersonal an warum ich da als Europäer nicht mehr Sicherheitsfunktionen hab. Das wurde verschärft und zwischenzeitlich wurde mir 3x die Karte gesperrt u.a. durch Zahlung in USD an TrainingsPeaks über den PremiumAccount. Begründung: Währung für mich ungewöhnlich und mußte die Karte durch Verifizierung am Telefon wieder freischalten.

Die AGBs der ING sind hinsichtlich der VISA Karte recht kundenfreundlich und die Beweislast bei der Bank. Insofern nimmt (vielleicht leider) auch meine Kartenaktivitäten im Gegenzug zu Bargeld immer mehr zu.

canoeist 02.02.2024 09:35

Wie handhabt ihr das z.B. in Hotels?

Nach meiner Erfahrung ist es üblich, dass der Hotelmitarbeiter meine KK zum Bezahlen entgegen nimmt und hinter dem hohen Tresen die Karte betrachtet und die Daten eingibt (so dass ich nicht sehen kann, was er da alles konkret macht; manche gehen dafür sogar mit meiner Karte in einen Nebenraum). Mir ist es schon einmal passiert, dass wenige Tage später unberechtigte Abbuchungen über meine KK vorgenommen wurden. Mein Verdacht fiel auf den Hotel-Mitarbeiter, beweisen konnte ich halt nichts. Zum Glück hat meine Bank den Fisch gerochen und mich umgehend informiert.

Seitdem gebe ich meine KK aber nur noch extrem ungern aus der Hand. Sollte ich das komplett verweigern?

Siebenschwein 02.02.2024 09:42

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1737387)
Wie handhabt ihr das z.B. in Hotels?

Nach meiner Erfahrung ist es üblich, dass der Hotelmitarbeiter meine KK zum Bezahlen entgegen nimmt und hinter dem hohen Tresen die Karte betrachtet und die Daten eingibt (so dass ich nicht sehen kann, was er da alles konkret macht; manche gehen dafür sogar mit meiner Karte in einen Nebenraum). Mir ist es schon einmal passiert, dass wenige Tage später unberechtigte Abbuchungen über meine KK vorgenommen wurden. Mein Verdacht fiel auf den Hotel-Mitarbeiter, beweisen konnte ich halt nichts. Zum Glück hat meine Bank den Fisch gerochen und mich umgehend informiert.

Seitdem gebe ich meine KK aber nur noch extrem ungern aus der Hand. Sollte ich das komplett verweigern?


Ich weiss ja nicht, in welcher Art Hotel Du verkehrst, aber die Hotels, in denen ich übernachte, haben alle ein stinknormales Kartenlesegerät mit PIN-Eingabe.
Das Ding macht dann sogar die Pre-Authorization, die am Ende gar nicht abgebucht wird.

Pete0815 02.02.2024 10:27

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1737389)
Ich weiss ja nicht, in welcher Art Hotel Du verkehrst, aber die Hotels, in denen ich übernachte, haben alle ein stinknormales Kartenlesegerät mit PIN-Eingabe.
Das Ding macht dann sogar die Pre-Authorization, die am Ende gar nicht abgebucht wird.

+1 Abbuchungen gibt es ab Größenordnungen was übliche Zimmer kosten bei meinen Karten nur mit Pincode. Den bekommt niemand und bisher auch zu 100% das Lesegerät überreicht bekommen bevor Zahlungen oder Authorisierungen stattfinden.

Sollte ich eine Abbuchung finden, die nicht per PINcode authorisiert habe kostet das 1 Mausklick und wiederum Freigabe des Vorgangs um diese Abbuchung zu stornieren und wie gesagt ist nach AGB zB die ING freiwillig in der Beweislast, dass die Abbuchung zu recht stattgefunden hat.

P.S. Und wer Booking.Schrott oder sowas nutzt ist selbst schuld. Nach gemachten Erfahrungen, bekomme sie es nichtmal auf die Kette eine ordentliche Rechnung auszustellen. Die Servicewüste dahinter hat dann auch System und somit ein solches Schmarotzergeschäftskonzept ein absolutes No-Go.

StefanW. 02.02.2024 10:49

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1737387)
Wie handhabt ihr das z.B. in Hotels?
...
Seitdem gebe ich meine KK aber nur noch extrem ungern aus der Hand. Sollte ich das komplett verweigern?

Ich wüsste nicht, warum ich einem Hotelmitarbeiter oder sonstwem meine Karte "anvertrauen" sollte und finde es nicht unhöflich, die Herausgabe zu verweigern.

sabine-g 02.02.2024 11:01

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1737396)
P.S. Und wer Booking.Schrott oder sowas nutzt ist selbst schuld.

Ich hab noch nie Probleme mit booking.com, airbnb, Hotels.com gehabt.

welfe 02.02.2024 11:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1737402)
Ich hab noch nie Probleme mit booking.com, airbnb, Hotels.com gehabt.

Es gibt immer ein erstes Mal, musste ich feststellen. Bis zum 13.9.23 hätte ich dir zugestimmt.

365d 02.02.2024 12:09

Zitat:

Zitat von StefanW. (Beitrag 1737400)
Ich wüsste nicht, warum ich einem Hotelmitarbeiter oder sonstwem meine Karte "anvertrauen" sollte und finde es nicht unhöflich, die Herausgabe zu verweigern.

Die Herausgabe - egal ob im Hotel oder im Restaurant - ist Seitens Kartenherausgeber sogar untersagt.
Man kann den Dienstleister dann auch gerne mal ganz höflich darauf hinweisen.

Estampie 02.02.2024 12:24

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1737380)
Nutze die Gebührenfrei MasterCard.

Ich hab grade mal geschaut, die nehmen sich 3% / mindestens 30€ pro Buchung, ja?
Naja, irgendwovon müssen natürlich auch leben.

Kein Ironman(*) ist ja nun auch keine Lösung :Lachanfall:

Gruß,
Thomas

(*) ja, ich kenne die Kritik an der Bande. Ja, ich hätte das vorher überlegen können. Ja, für Fördecrossing / Spagel-RTF / Osterlauf braucht man keine MC. :Blumen:

Lux 02.02.2024 13:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1737402)
Ich hab noch nie Probleme mit booking.com, airbnb, Hotels.com gehabt.

Ich auch nicht.

Und in der Coronasituation haben mir richtige Menschen am Telefon bei Problemen mit Unterkünften bestens geholfen!

Pete0815 02.02.2024 14:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1737418)
Ich hab grade mal geschaut, die nehmen sich 3% / mindestens 30€ pro Buchung, ja?
Naja, irgendwovon müssen natürlich auch leben.

Defintiv bei mir nein. Für Buchungen/Zahlungen (Bargeldlos) zahle ich defintiv nichts. Sollzinsen für Bargeldverfügung und Zahlungen in Nicht-€ Währung (Umrechnungsfaktor) sind nicht günstig sowie Überziehungszinsen nach max. 7 Wochen auch, das sehe ich genauso.

Aber um innerhalb der EU zu shoppen inkl. Hotel und Wettkampfzahlungen zahle ich aktuell defintiv keinen Cent extra. Das reicht für 99,99% meiner Dinge.

Anfang des Monats bekommt man eine Rechnung mit Zahlungsziel ca. 20ter des Monats. Wenn man das sauber nachhält (Terminüberweisung), zahlt man nüs.

Edit: Einzig. kann schon mal nerven, dass das Konto um die Rechnung zu begleichen in Luxenbourg ist. Ab gewissen Beträgen verweigert da meine ING-Girokonto-App ihren Dienst (Sicherheit) und ich muß an einen Browser wechseln.

Meik 02.02.2024 18:23

Da hat es einen Vorteil wenn man unterwegs per apple-pay oder ähnlichen Diensten bezahlt. Hier bekommt der Verkäufer keine Gelegenheit an die Karte zu kommen, auch das Bezahlgerät erhält nicht die eigentliche Kreditkartennummer. Und bei der Frage nach der Kreditkarte "hab'sch net, nur Handy ..." ist das Thema auch erledigt.

Da hat man Sicherheit selber in der Hand wie man seine Geräte absichert, apple-pay einrichten und die PIN ist 1234 oder 0000 würde ich jetzt nicht empfehlen. ;)

Gebe aber generell die Karten nie aus der Hand, auch wenn ich danach gefragt werde und das angeblich nicht anders geht. Komischerweise geht's dann immer doch ohne die abzugeben.

fras13 02.02.2024 18:28

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1737429)
...

Edit: Einzig. kann schon mal nerven, dass das Konto um die Rechnung zu begleichen in Luxenbourg ist. Ab gewissen Beträgen verweigert da meine ING-Girokonto-App ihren Dienst (Sicherheit) und ich muß an einen Browser wechseln.


Der fällige Monatsbetrag der Creditkarte wird nicht automatisch vom Konto eingezogen/ abgebucht? Du musst also selbst eine Überweisung anschieben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.