![]() |
Zitat:
Wenn aber der Unterschied noname zu Brand irgendwo 6k ausmacht (NoName 7 und Brand 13k) denke ich schon dass du da als Marke etwas mehr bieten musst. Bin auch BMC TT Fahrer. Habe jetzt gerade die Erfahrung gemacht dass die für einen Kunststoffdeckel als Ersatzteil 199 Euro wollen. Für mich hat sich somit das Thema BMC zur Zeit erledigt da ich nicht bereit bin dies zu bezahlen und mir auch zeigt wie zum Kunden stehen. Da kommt das Thema "NOName" schon auch mal in den Hinterkopf. Grüsse Beat |
Man kann da lange diskutieren und philosophieren.
Weise mal einer sachlich nach, inwieweit ein Bike für 12k doppelt so gut ist wie eins für 6k. Egal, welcher Name drauf steht. Lassen wir die Entwicklung mal aussen vor, die irgendwann bezahlt ist und schauen wir uns mal die Komponentenpreise an: da liegt kein effektiver Gegenwert zum Preis mehr vor, schon lange nicht mehr. Biste mit irgendnem Rahmen, der für zwostellig Dollar aus der Form fällt und ner 8- oder 9fach ausm letzten oderm Anfang dieses Jahrtausends, soweit man die Komponenten da noch dranschustern könnte, wirklich so viel langsamer, dass man schlicht mal 10k mehr fürn Rennrad ausgeben muss? Zitat:
Weil, den Aussagen nach hier sind ja die Mechaniküsse in den kleinen, persönlich geführten Radläden, wo quasi jeder Angestellte mit jedem Kunden in Kontakt ist, allesamt Pfeifen und komplette Nieten, und realistisch betrachtet würd ich jetzt eher nicht annehmen, dass sich in nem anonymen Grossbetrieb, wo der Geschäftsführer/Filialleiter sofort am Rad dreht, wenn nicht jede/r aus der Verkaufsmannschaft alle 12Minunten nen Kunden mit fettem Umsatz an die Kasse schickt, hingegen eher so die Oberklasseschrauber um nen Job battlen. Haste mal real in so ner Filiale die zweirädrigen 'Sportgeräte' betrachtet, wie die da in einer Reihe stehn wie im Baumarkt mit Prädikat 'fahrfertig vormontiert'? ![]() |
Der herabhängende Bremsschalthebel ist ja noch verzeihlich, aber die verkehrt ausgerichtete Gabel geht nicht unter fahrbereit durch:Lachen2:
|
Das FCR gefällt mir wirklich gut. Bei vergleichbarer Ausstattung 6800 Euro weniger als das Aero Bike meiner Wahl. Ob man bereit ist diese Mehrkosten für einen coolen Aufkleber und ein paar beneidende Blicke zu investieren? Individuelle Entscheidung! Ich werd jedenfalls versuchen das Hirn einzuschalten...
|
Inzwischen auch erhältlich
https://www.decathlon.de/p/xcr-uci-u...xt5F1YVT8QjdKg Finde es echt interresant..... |
Zitat:
Also alles maximale Bastellösungen. |
Ich find es amüsant das die bei dem Rad Pflegehinweise haben, nicht das einer sein Rad in die Waschmaschine steckt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So kann man das Rad für IM-Triathlon eigentlich vergessen. |
Am Rahmen gibt es nur Bohrungen für eine (1) Radflasche, nämlich am Unterrohr. Storage-Lösungen wie zum Beispiel eine Ibert-Box lassen sich dadurch wohl nicht nachrüsten. Das ist schon ein Nachteil.
Außerdem könnte man diese Metallschiene, auf der die Armschalen montiert werden, aerodynamisch besser konstruieren. Ich finde, das steht an aerodynamisch sensibler Stelle unschön im Wind. Vielleicht habe ich aber einfach Aero-Paranoia im fortgeschrittenen Stadium (Aero Paranoia profectus, schwer heilbarer psychischer Defekt, die Betroffenen sterben meist an Verarmung). Insgesamt finde ich es aber prima, wenn es eine Auswahl an TT-Bikes gibt, die nicht gleich eine Million kosten. :Liebe: |
Zitat:
|
Also bei meinem damaligen Trek (Alu Rahmen) mit RR Lenker und Aufleger sowie meinem ersten TT dem Kuota Kalibur habe ich die Riegel noch auf den Rahmen geklebt und eine Flasche zwischen die Aufleger geklemmt. War glaube ich die senkrechte von Profile mit dem gelben Schwamm drin. Damit dann einige IM Rennen absolviert.
Ging eigentlich auch..da gab es die Diskussion um die Storage Boxen noch nicht. :Cheese: Lang ists her. Gruss Beat |
Zitat:
|
Zitat:
"Ich habe schon lange so ein Bike mit für meinen Beruf als Pizzabote gesucht. So bin ich sehr schnell und kann gleichzeitig die Pizzaschatel auf den Aerobars ablegen. Win-Win!" :Cheese: |
Die Nachteile wurden bereits erwähnt. Schade, das Rad ist richtig schön.
Ob das mit DIY-Lösungen zu machen ist weiß ich nicht? |
Zitat:
Frage ist nur: wer traut sich? :Cheese: |
Lösung für den Sattel wird man finden. Für eine zweckmäßige BTA Lösung müssten die schönen Extensions vermutlich gegen eine "einfachere" Variante getauscht werden.
Wir sollten den 3D-Druck-Influencern mal noch etwas Zeit geben :Lachanfall: An den Rahmen würde ich (also ich) mich nie ran trauen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt soll auch eine Triathlon-Version an den Start gehen. Angeblich lieferbar ab 24.02. über Decathlon.
|
Zitat:
|
|
Ein Rad, das mitbringt was man wirklich braucht oder gerne hätte.
Gefällt. |
Ziemlich gutes Paket mMn!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was 10 Jahre Fortschritt so ausmachen! :Lachen2:
Oben: Hongfu Avenger T6 (*) Unten: Van Rysel XCR Das van Rysel finde ich nach den gegenwärtigen Infos sehr überzeugend für Langstreckler. *) Fahre ich seit 2015 |
Finde das van Rysel wirkt in Summe sehr durchdacht. Hat alles was man brauch & keine "unnötigen" Features. Ein wenig ein P5 mit mehr Storage Möglichkeiten so vom ersten Look.
|
Zitat:
Man wird keine großartigen Unterschiede finden. Ausnahmen bestätigen die Regel (cadex....) Manchmal sind die Sitzstreben ein wenig tiefer angesetzt, oder andere Marginalitäten. |
Mit der Toolbox über dem Tretlager erinnert es mich sehr an das Canyon. Wie die beste Mischung der Speedmax-Versionen zwischen CF SL und dem CF SLX. Der Preis ist auf jeden Fall heiß mit 7.700€ - Wichtig wäre zu wissen welches Zubehör wie Trinksysteme, tachohalterungen, Spacer/Winkel, Formen Extensions etc. inkludiert bzw. erhältlich sind. Gibt jedoch auch genügend 3rd Party Lösungen am Markt.
Am besten finde ich ja die Standardmässige BTA-Lösung. Den Mülleimer, weiß ich nicht... und auch bin ich kein Fan dieser wabbeligen Bentobox, da habe ich meine integrierte Boy am Speedmax SLX schon sehr lieb. Insgesamt gute Lösung und vielleicht mischen die Räder die Wechselzonen ein wenig auf. |
Wenn es jetzt noch den TT-Rahmen als Rahmenset gäbe, wäre ich aus ehemaliger Triathlet mit Hang zu Einzelzeitfahren auch sehr glücklich. Die Räder sind absolut vernünftig!
|
Ich verstehe nicht warum alle TT Bikes so kurzen Reach haben...
|
Zitat:
Wenn Rahmen und Standard-FrontEnd des Herstellers da nichts hergeben muss man halt über 3rd-Party-Cockpits gehen. Einfach wars bei Lenkerkonstruktionen mit klassischem Vorbau, den kann man einfach tauschen und hat alle Optionen beim Reach, bei mir war die letzten Jahre ein 170er Vorbau montiert ... Blu und Gustav haben ja bei ihrer TT-Positionsreise über die Jahre zunächst bei lang angefangen, saßen dann eher kompakt und heuer wieder lang. Ganz gute Übersicht über die aktuellen Positionen der Pros: https://www.slowtwitch.com/news/aero...ike-positions/ |
Dafür, dass Sanders bei HYCYS war, sitzt er "nicht schön" auf dem Rad. Aber ja, kann natürlich trotzdem das beste Messergebnis gewesen sein. Zudem kann der Kamerawinkel auch etwas täuschen. Ist ja auch nur eine Momentaufnahme. Aber ein Ästhet wird er nicht mehr. :Lachanfall:
|
Zitat:
Not a fan of KB’s (*) position here. I have no doubt that the position tests fast and helps narrow and elongate his frontal aero profile. (*) Blummi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.