![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Neenee, die sollen ruhig rackern, dann sindse abends auch müde und nicht so frech!:Cheese: Muss meine Kollegen mal befragen, wer dieser "deutschen Rahmenbauergrössen" wo fertigen lässt/liess. Die lassen ab und zu mal ihre Erfahrungen aus über 20Jahren mit diesen Legenden durchblitzen, da wird einem ganz anders. "Custom made in Germany" aus Italien, aufn Zentimeter genau masshaltig, in der Garantie dreimal ausgetauscht und danach weggeschmissen und solche Stories... |
Mal ne Liste was mir aufn Plauz einfällt:
Norwid Hardo Wagner Rotor Velotraum Utopia Patria Ziemen baut alles selbst? Kettler Alu Bike "made in Germany"? zumindest bis vor wenigen Jahren, oder? Dir fällt bestimmt noch viel mehr ein. Schau doch mal, ob Du was rauskriegst. Einige lassen (Teile der Palette!) bei Fort in CZ fertigen, andere bestellen in Italien. Die Maßrahmen kommen im allgemeinen aber schon vom jeweiligen Meister selbst ;) Oliver Corpus (OCCP) kauft übrigens inzwischen nicht mehr bei Lucas in CZ, sondern auch Container in Taiwan :( |
Zitat:
Ich würde die Fahrradmanufaktur noch zu deiner Liste hinzufügen, Nöll, Patria, Utopia (Uups, hast du editiert?), Jansen, Guylaine, ggf. von den jüngeren Idworx, Hase, Riese&Müller, Voitl/Votec, Endorfin usw. Letztere haben in den vergangenen Wochen nen Bock geschossen, der uns sehr nahe an die Aufgabe der Geschäftsbeziehung mit denen gebracht hat. Ziemen hat seinen Laden verkauft und arbeitet jetzt bei Steppenwolf. Sein "Nachfolger" macht aber nix mehr in Richtung Rahmenbau. Was Kettler angeht und die anderen "deutschen Namensspender" à la Kalkhoff, Kreidler oder Rixe und wie die klangvollen Namen alle hiessen, will ich gar nix genaues wissen. Für mich steht da nix mehr dahinter, während in meiner Jugend nix über ein Kalkhoff ging. Heute alles 08/15 und nur als jeweiliges "ZEG-Sondermodell" noch billiger aufgemacht als eh schon. Vielleicht mach ich mal nen Fred (oder Artikel?) über "Made in Germany"...:Cheese: (und was dahintersteht...:-(( ) Bei Winora bin ich mir jedenfalls ganz sicher, dass die zumindest bis vor einiger Zeit in Deutschland montiert wurden. So miese Montagequalität liefern weder Taiwanesen noch Chinesen ab. Überhaupt: mit Endkontrollen habens die Deutschen nedd so. Was ich da teilweise in die Flossen krieg, verursacht schon ab und zu Grätze an den Augen, Termintreue iss eher die Ausnahme, dafür ist die Rücksendequote umso höher. Da denke ich immer wehmütig an FELT zurück. Die haben zwar auch ab und zu nen Bock geschossen (ein rechtes und ein linkes Pedal, aber beide haben Rechtsgewinde, oder ein Rennlenker, dessen Mittigkeitsmarkierung aussermittig war und man steht davor und denkt "irgendwas stimmt da nicht", kommt aber ums Verrecken nicht drauf, wasses nu genau ist...), waren aber ansonsten zu nahezu 100% so gut wie fehlerfrei in A- und B-Note. Ich glaube, der einzige, den meine Kollegen bisher nur übern grünen Klee gelobt haben, iss der Jansen, von dem die Postmarie kommt. Ansonsten muss ich von den "neudeutschen" Marken vielleicht noch Riese&Müller und Hase lobend erwähnen. Die bauen tendenziell piekfein, liefern ordentliche Quailtät und operieren auf ziemlich hohem Niveau, haben allerdings mit Kinderrädern ebensowenig zu tun wie dieser ganze Beitrag hier jetzt... |
Zitat:
Hast Du Erfahrungen mit dem F-09? Mein Großer (10 Jahre) ist aus dem 24er rausgewachsen, 26Zoll wollte ich eigentlich umgehen. Auf einen 44er Rahmen passt er noch nicht und das ist das kleinste, was ich auf dem Markt finden kann. Intec hat ja den F 09 mit RH 42, überzeugt mich aber noch nicht. |
Zitat:
Auch deswegen: Zitat:
Eigentlich ist das Thema aber gar nicht so lustisch. In Zeiten wo Mercedes oder BMW ihre Autos aus den Staaten importieren oder VW aus Polen oder Spanien, um sie dann hier unters Volk zu bringen, frag ich mich wie krank kann der Kapitalismus noch werden, bevor er endlich verreckt. Mach den Thread auf und ich diskutier mit. Guter Start ist vl. das VSF-Gütesiegel, auf der Webseite sind einige Firmen gelistet. nadl: ich würde den "Großen" ohne Not nicht direkt auf ein 28" setzen. Von der Optik eines 42er Rahmens ganz zu schweigen, passen auch einige Maße nicht. Irgendwo muss die Kurbel zwischen die Laufräder hin, das Vorderrad soll lenkbar bleiben. Man kann das Oberrohr zwar kürzer bekommen, wenn das Lenkrohr flacher wird, aber wie soll sich das dann fahren? Wenn man selbst kleineren Erwachsenen 26" empfiehlt, warum solls für ein Kind dann nicht ok sein. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nadl: ich würde den "Großen" ohne Not nicht direkt auf ein 28" setzen. Von der Optik eines 42er Rahmens ganz zu schweigen, passen auch einige Maße nicht. Irgendwo muss die Kurbel zwischen die Laufräder hin, das Vorderrad soll lenkbar bleiben. Man kann das Oberrohr zwar kürzer bekommen, wenn das Lenkrohr flacher wird, aber wie soll sich das dann fahren? Wenn man selbst kleineren Erwachsenen 26" empfiehlt, warum solls für ein Kind dann nicht ok sein. :)[/quote]
Absolut richig. Vielleicht ist es auch die Angst, dass er heimlich meine 650er Karbonlaufräder fährt. Das Angebot an 26´´ Rennrädern für Kinder ist aber auch nicht so groß. Die Geometrie von Felt überzeugt mich nicht, bei Fuji ist die Ausstattung nicht akzeptabel (kann man umbauen) Das einzige, was mir und dem Junior richtig schmeckt ist das XENON 650 von Argon 18. Das Problem: Wird nicht nach Europa importiert. Ich versuche mal dran zu kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Kettwiesel von Hase ist zwar ein Rad für Erwachsene, läßt sich aber so klein stellen, daß es ab einer Körpergröße von 1,20m gut zu fahren ist. Zudem gibt es das Trets. Früher ein Radanhänger zum Mittreten, seit einigen Jahren aber auch aufrüstbar zum selberfahren. Das geht noch für deutlich kleiner Kinder. Hier mal der Link zu dem Teil: http://hasebikes.com/37-0-kindertrailer-trets.html |
Zitat:
Ich werde mal die Belastbarkeit von ABG (ist der Vertrieb von Argon) testen:Lachen2: |
Zitat:
Ansonsten hast du Recht, mit deiner Absicht nach 24 Zoll im nächsten Schritt auf 26 Zoll zu wechseln. So haben wir das auch bei unserem Ältesten ab dem 11. Lebensjahr praktiziert (fährt ein 26-Zoll-Modell von Trek). |
Zitat:
|
Zitat:
Unabhängig davon, dass wir aktuell hauptsächlich deren Programm mit BionX aufgepeppt in Preislagen verkaufen, wo selbst Triathleten leicht mal die Luft wegbleibt, wirst du mir zustimmen, dasses, Trets hin oder Kettwiesel her, kein "normales" Kinderrad von Hase gibt. Zitat:
Zitat:
Um die Geschichte geradezurücken, hat Cervélo nach nem andern Vertriebspartner gesucht, nachdem die Jungs mit Argon18 direkte Konkurrenz ins Haus geholt haben. Intec F-09: bloss nedd! Wegen dem hab ich schon zu FORT-Zeiten mit RaCo geschimpft. Während die sonst stets so wirken, als wüssten sie, was sie tun, iss das F-09 Geo-mässig vollkommen daneben. Ein gekonnt gemachtes 26"-Rad hätte ein vielfaches an Potential mitgebracht. Chance leider verpasst;- das F-09 iss für meine Begriffe vollkommen unbrauchbar und auch die Gegenargumente waren eher leise... Trek, Cannondale, usw. haben (neben oben erwähntem FELT) noch kleine 26"-Räder, das Argon dürfte nen exklusiven Preis mitbringen, den keiner gerne fürn "Kinderrad" bezahlen wird... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Allerdings wenn man ein Kind hat, daß wegen einer Körperbehinderung kein Zweirad fahren kann, dann ist ein Kettwiesel ein absolut geniales Teil. Jedes normales Rehafahrrad sieht da sehr alt dagegen aus. Die Freude und Sicherheit mit der mein Sohn Fahrrad fährt, seit er seit fast drei Jahren ein Kettwiesel hat, ist schon toll. :Cheese: |
Zitat:
Zumal Hase sehr ausgereift wirkende Lösungen für die meisten Probleme anbietet. Da iss nix wie ausm Vollen geschnitzt. |
Glücklicherweise benötigen wir keine Speziallösungen. :) Rennpedalhaken und einen Gummi um die Ferse um ein Abrutschen zu verhindern reichen aus. Bzw. hat er inzwischen Klickpedale und meine Fahrradschuhe, nur leider habe ich jetzt keine Fahrradschuhe mehr. :Nee: Was wir noch haben sind Lenkerendschalter, aber das ist ja keine Speziallösung. Und unser Kettwiesel hat einen Korb als Kofferraum, aber der ist Marke Eigenbau.
Was aber toll ist, ist die Möglichkeit das Kettwiesel an ein Fahrrad anzuhängen. So kann man auch mal weiter fahren. Meistens haben wir die Deichsel nur zur Sicherheit dabei und er schafft die Strecke dann doch alleine, aber ohne die Deichsel hätten wir uns viele Touren nicht getraut. |
10-Fach tuts auch, Quelle für 26" Rennradrahmen?
Zitat:
Lästig ist nur, er sagte neuerdings, ich solle mich doch mal mehr anstrengen, damit ich dieses Jahr auch mal Dritter werde! Zum Thema: 10 fach funtz auch beim 24" Fort, Intec, RaCo. Bei seinem sind 2009er Campa Veloce Ergopower dran- da fallen ja sonst noch allerhand 10-fach Teile an, die noch aufgebraucht werden können. Hintergrund war, dass er mit der Schaltung ergonomisch am besten klar und ich günstig dran kam. Das und die Kurbellänge halte ich für kritisch in dem Alter. Zusammen mit dem ITM Europa Lenker in 36, den es für EUR 10,- gibt, ist das prima. Noch ein paar Crosshebelchen dran für die Panikbremsung und ab. Ich würde jetzt aber eher vorne nur ein Kettenblatt verbauen. Wenn es schnell gehen soll, dann ist das sehr komplex lautlose Gänge zu treffen. Mit 1-Fach wird es aber ggf. hakelig mit der Schaltung. Und die Decken von Intec sind wirklich crab, s.o.. Da hilft wohl nur Schwalbe für teuer Geld. Hat jemand von euch eine Quelle für bezahlbare 26" Rennradrahmen in 46-48 Oberohrlänge? Tria-Rahmen und 2 Carbon Gabeln habe ich schon im Keller...... Und wenn jemand kaum gebrauchte Stelvios in 20" für die Hälfte braucht, bitte PN. |
Zitat:
Man kann doch einfach das Vorderrad rausmachen und die Anhänge-Kupplung nehmen? Oder habt ihr nur das eine Kettwiesel und alle andern sind auf "normalen" Fahrrädern unterwegs? Übrigens: Unbedingt "13Semester" im Kino angucken. Zitat:
Das tät auch allen unter Einsiebzig gut, die sich auf 52cm langem Geröhr die Gräten verbiegen. |
Zitat:
Also, das XENON scheidet aus :Huhu: |
Schade. Scheint fast ne Geschäftsidee zu sein :)
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Daher ist nichts mit einfach anhängen. Aber es gibt ja die Möglichkeit, das Kettwiesel auch an ein normales Fahrrad über die Weberkupplung anzuhängen. Dafür erhält das Kettwiesel eine Auflaufbremse, was die ganze Sache alles andere als billig macht. Hier ein Bild von meinen 2 Männern. |
@ hanusen
Mir wird das alles schon wieder zu kompliziert hier. :) Ich will da gar nicht so tief eintauchen, sonder einfach nur ein geeignetes Rennrad für eine 9'jährige kaufen..... Was würdest du mir empfehlen? Oma zahlt und weiß noch nichts von ihrem Glück, dass es ein Rennrad wird. So 600 - 700 € sollten kein Problem sein. Danke Schoppenhauer |
Zitat:
Kinesis produziert ab 50Stück je Grösse, im Ausnahmefall auch ab 30. Baut man die nicht mit absolutem Billigmüll (Gewicht!) auf, stehen rund 500Öre je Rad im Kassenbuch. Plus je ca. 3 Stunden Arbeitszeit pro Bike, zuzüglich der kompletten Administration. Dann haste 30 oder 50 Kisten auf Halde, erstmal 30-40000Öre versenkt, die Mühlen noch nicht verpackt, wennse dann einer haben will und endloses Gemoser, weil natürlich alle viel besser wissen als du, was an so n Ding drangeschraubt gehört. Und natürlich eh nie das, was du hingebaut hast. Wennst nedd weisst, wohin mit deiner Zeit, vollkommen überflüssge Kohle mit beiden Händen ausm Fenster schmeissen musst und nen netten Exkurs im Umgang mit fernöstlichen Lieferanten buchen willst, kannste sowas machen. Mich müsste man prügeln;- freiwillig: niemals... |
Zitat:
|
Zitat:
Jepp, dann werden wir bei Islabike bestellen. Der Preis ist schon überzeugend. Zumal ich ja noch nicht weiss, wie leidenschaftlich/häufig sie dann wirklich fahren wird. |
Zitat:
Das hatte ich auch versucht mitzuteilen. Wenn es auf den Preis/ Vernunft ankommt auf jeden Fall Isla. Der Qualitätsunterschied zu den Decathlon Schleifern ist wirklich riesig und der Preisunterschied nicht. Die Fracht ist jedoch nicht billig . Hier war nur mein Einwand die Maße ernstzunehmen, da zu große Fahrräder ein fürchterliche Spaßbremse sind. Und im Moment dürfte die Lieferung wohl auch wieder schnell gehen, über den Jahreswechsel kurzzeitig deshalb eine nette Brieffreundschaft mit Isla Bikes - sehr britisch das ganze. Aber das ändert nichts an meiner Empfehlung. Wenn um Gradezza für die Eisdiele geht, dann ein Intec. Deshalb haben wir beide in der Garage! Wobei die Beschriftung und das Logo eher die Ästhetik für eine Werkzeugkiste haben. Im Bezug auf Änderung bei der Lackierung seien die wohl nicht so flexibel. Aber ich möchte kein Gerüchte streuen. Hoffe das hilft. |
Zitat:
Aber: Auch Microsoft hat in einer Garage angefangen und die sind dem Vernehmen nach wohl ganz gut im Geschäft ..... Also wer braucht ein Microbike :Cheese: |
Frag ma Raimund, vielleicht organisiert der ne Sammelbestellung...:Cheese:
|
Schaut mal bei CHECKER PIG rein. Die machen 24er und 26er für faires Geld
|
Zitat:
Was "faires Geld" anbelangt, würde meine Vorstellung allerdings angesichts der Ausstattung und des Gewichts ein wenig abweichen. Die sackschweren Federgabeln bei 20" und 24" sollte man sich sparen, die Ausstattung bei 24" und 26"-Rennern zmindest auf erträgliches Niveau upgraden. Ich denke, Unterrohrschalthebel (gerastert oder nicht) müssen bei knapp 700Tacken nimmer sein und die 2200er-Kompnenten, die fürn Hunderter mehr angeschraubt werden, sind unterste Schublade. Da wird bei grossen Rädern für diesen Preis wesentlich mehr geliefert, und ich hätte persönlich kein Problem damit, meine Kleine mit hochwertigen Komonenten ausm Ultegra-, Centaur- oder Athena-Regal ausrücken zu lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zu den Preisen: die Kleine ist jetzt etwas mehr als 9 Monate alt und seit einiger Zeit fleißig am Krabbeln. Bis zum ersten Laufrad ist es noch ein bisschen hin, den Hänger nimmt sie zum Glück aber super an. Was ich bisher unter anderem gelernt habe: wer Kinder haben möchte, braucht neben viel Zeit und noch mehr Geduld auch Geld, viel Geld. Ich habe das mit den Kosten in Höhe des Gegenwertes eines Einfamilienhauses vorher nicht geglaubt... inzwischen befürchte ich: da ist wirklich was dran. Wahrscheinlich "rechnen" sich Kinder erst ab 2 oder 3 "Stück", da reicht man die Unzahl an angeschafften und getunten Rädern (und vielem anderen mehr) dann einfach von groß nach klein durch :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.