triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Boycott Qatar? (Umfrage) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51479)

TRIPI 17.11.2022 11:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1690354)
Das ist der Standardsatz aller Sportler. Man kassiert fett Kohle und tut sogar noch was Gutes. :Lachen2:

Ja natürlich, aber was bleibt sonst? Kurze Spezialoperation a la Putin und Demokratie einführen?
Mal komplett am rumspinnen: Hätte die Fifa nicht als Bedingung stellen können, dass Regenbögen, Frauen ohne Kopftuch usw erlaubt sind? Hätte mich interessiert ob den Qataris ihr Religion wichtiger als ihr Geld ist.

NiklasD 17.11.2022 11:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1690354)
Das ist der Standardsatz aller Sportler. Man kassiert fett Kohle und tut sogar noch was Gutes. :Lachen2:

Gibt hier ja aber auch deutliche Unterschiede. Mit Regenbogenhelm oder Kapitänsbinde vor Ort aufzutreten ist ja schon ein verhältnismäßig starkes Zeichen, wenn man auch die Äußerungen eines S. Vettel mit einbezieht. Was anderes sind natürlich die vielen leeren Worthülsen von vielen, die sich gar nicht erst trauen etwas zu sagen oder wie ein Jan Frodeno sagen, dass sie mit den Kids in Bahrain Fahrrad fahren.

Ich würde mir wünschen, dass es von den Verbänden dort ein eindeutiges Zeichen gibt, weil nur die tatsächlich was in der FIFA und den Vergabekriterien ändern können. Und wo würde das am Besten gehen, wenn nicht während der WM, sodass es zum PR Eigentor wird. Aber da sich die europäischen Verbände ja nichtmal auf ne einheitliche Kapitänsbinde einigen konnten und einige Verbände, wie Spanien, selbst diese lasche Binde nicht tragen,gehe ich nicht davon aus, das groß was passiert. Dafür hängen doch alle zu sehr am Tropf des Geldes.

ZU empfehlen ist hierzu das Interview mit Hitzelsperger in der SZ von heute. Leider nur mit Abo lesbar: https://www.sueddeutsche.de/sport/fu...2?reduced=true

keko# 17.11.2022 12:01

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1690355)
Ja natürlich, aber was bleibt sonst? Kurze Spezialoperation a la Putin und Demokratie einführen?....

Ich kann nicht beurteilen, wie die mediale Darstellung regenbogenfarbene Accessoires tragende Sportler in den betroffenen Ländern ist. Hier bei uns macht sich das gut.

Frau Müller 17.11.2022 12:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1690352)
...Sorry für den Zynismus, aber die Oberen soll mal in die Pötte kommen und nicht alles auf meinen Schultern abladen.

Ich finde, da machst du es dir zu einfach. Die Schuld und Verantwortung nur bei anderen zu suchen ist im Kontext einer gesellschaftlichen Verantwortung unangemessen. :Blumen:

NBer 17.11.2022 12:29

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1690329)
Es beginnt das Zeitalter der Autokraten und Monarchen, unsere Politiker buckeln!
:cool:

Andere nennen es Realpolitik. Leider liegen die meisten der aktuell notwendigen Rohstoffe nicht in Mitteleuropa. Um so wichtiger der Ausbau der eigenen Ressourcen zur Energiegewinnung. Verstehen nur viele nicht. NIMBY.

trithos 17.11.2022 12:35

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1690359)
Ich finde, da machst du es dir zu einfach. Die Schuld und Verantwortung nur bei anderen zu suchen ist im Kontext einer gesellschaftlichen Verantwortung unangemessen. :Blumen:

Ich finde auch, dass jeder einzelne mitmachen sollte. Aber am Beispiel Klimaschutz etwa sieht man aber sehr gut, dass nicht nur jeder einzelne in der Verantwortung ist. Die großen "Systemplayer" sollten wir nicht außen vor lassen. Berühmtes Beispiel ist ja der CO2-Fußabdruck, der von BP instrumentalisiert wurde, um die Konzernverantwortung zu verschleiern und dem einzelnen Menschen ein schlechtes Gewissen zu machen.

Schön zusammengefasst:
https://neuezeit.at/co2-fussabdruck-bp-geschichte/

El Stupido 17.11.2022 12:41

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1690358)
Ich kann nicht beurteilen, wie die mediale Darstellung regenbogenfarbene Accessoires tragende Sportler in den betroffenen Ländern ist. Hier bei uns macht sich das gut.

Kurze Erinnerung: entgegen des Plans wurde dereinst beim Länderspiel gegen Ungarn die Allianz Arena nicht in Regenbogenfarben illuminiert.

Auch hier ist Solidarität mit LGBTQI kein Selbstläufer. Dank gebührt hier vielen Ultras in den Kurven mit ihrer Arbeit (ja, genau die, die oft als "das sind keine Fans" usw. dargestellt werden wenn mal wieder ein Rauchtopf gezündet wird) und nicht dem DFB, der FIFA oder des Bundesminsterium des Inneren und für Sport wegen irgendwelcher Alibi-"RESPECT"-Kampagnen

wolfi 17.11.2022 12:44

ich frage mich beim boykottieren, die Spiele sind 11h mittags, 14h....also ich bin da im Job (tw auch Homeoffice, trotzdem hab ich da zu tun ;) )

finde ok wenn boykottiert wird, auch ok wenn geschaut wird...ist doch jedem selbst überlassen
und nach dem Finale interessiert's keine Sau mehr was dort vor sich geht-leider!

...und ich bin gespannt (wie Arne schon angemerkt hat) 2024 schaut alles auf Deutschland...zB Mitarbeiter der Fleischproduktion et al.....

Themen gibt's (leider) weltweit überall genug - Thema Iran aktuell...

keko# 17.11.2022 13:00

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1690359)
Ich finde, da machst du es dir zu einfach. Die Schuld und Verantwortung nur bei anderen zu suchen ist im Kontext einer gesellschaftlichen Verantwortung unangemessen. :Blumen:

Ich denke, dass ich meinen Teil beitrage (versuche). Die entscheidende Lenkkraft haben aber führende Politiker. Dafür sind sie doch gewählt.
Aufrufe zum Energiesparen aus dem Urlaubsparadis Bali haben für mich definitiv ein Geschmäckle (bspw)
:Blumen:

Matthias75 17.11.2022 13:43

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1690355)
Mal komplett am rumspinnen: Hätte die Fifa nicht als Bedingung stellen können, dass Regenbögen, Frauen ohne Kopftuch usw erlaubt sind? Hätte mich interessiert ob den Qataris ihr Religion wichtiger als ihr Geld ist.

Das Kind war zu dem Zeitpunkt in den Brunnen gefallen, als die FIFA mit Katar verhandelt hat, statt als Grundvoraussetzung für Verhandlungen die Umsetzung konkreter Zugeständnisse zu verlangen.

Mittlerweile müsste doch allen Verantwortlichen klar sein, dass der Sport und vor allem solche Sportereignisse in diesen Ländern genau nichts verändern, sondern von Seiten der jeweiligen Machthaber nur für die eigene Publicity missbraucht werden.

Ob jetzt in Deutschland ein paar Zuschauer mehr oder weniger vor dem TV sitzen, kümmert doch in Katar niemand. Auch der FIFA ist das ziemlich egal. Die verstehen sowieso nur die Sprache des Geldes. Und da kann der Boykott vielleicht schon ansetzen, wenn auch im Kleinen. Wenn weniger Zuschauer die WM sehen wollen, kommt (hoffentlich) irgendwann die Frage auf, warum die Sendeanstalten für die Senderechte horrende Summen ausgeben. Wenn der Sponsor weniger Umsatz mit Fanartikeln macht oder sogar aufgrund des FIFA-Engagements Kunden ganz abspringen, setzt vielleicht auch beim Sponsor ein Umdenken ein.

M.

Schwarzfahrer 17.11.2022 13:52

Zum Stichwort "Doppelmoral": Wo blieben die vergleichbaren Aufrufe von wegen Veranstaltung in einer Diktatur, die die Menschenrechte mit Füßen tritt, als die hohen woken Herren sich kürzlich in Ägypten versammelt haben?
Und bezüglich LGBT-Rechte dürfte die Heimat der Muslim-Brüder auch nicht gerade dem Zeitgeist folgen...
Wieso hat keiner der aktuell so aktiven Moralisten zum Boykott der Klimakonferenz aufgerufen? Wieso wird so eine Veranstaltung nicht auch in einem Land mit anderen moralischen Maßstäben abgehalten? (oder gleich online, um seinen eigenen hehren Zielen bzgl. CO2-fußabdruck gerecht zu werden?).

Matthias75 17.11.2022 14:43

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690369)
Wieso hat keiner der aktuell so aktiven Moralisten zum Boykott der Klimakonferenz aufgerufen? Wieso wird so eine Veranstaltung nicht auch in einem Land mit anderen moralischen Maßstäben abgehalten? (oder gleich online, um seinen eigenen hehren Zielen bzgl. CO2-fußabdruck gerecht zu werden?).

Zumindest in der Berichterstattung, die ich wahrgenommen habe, wurde das durchaus thematisiert.

Bezogen auf die Außendarstellung und vor allem die Protestmöglichkeiten ist es allerdings etwas anderes, ob eine mehr oder weniger geschlossene Veranstaltung stattfindet, bei der es nicht im Zuschauer geht (Ägypten), oder ob es eine öffentliche Veranstaltung geht, die überwiegend der Selbstdarstellung dient.

Bei ersterem habe ich persönlich keine direkte Boykottmöglichkeit, da ich weder eingeladen noch in irgendeiner anderen Weise, z.B. als Zuschauer oder Käufer von Fanartikeln, beteiligt bin. Ich könnte allenfalls auf dort Anwesende einwirken, dass sie im Vorfeld oder vor Ort auf die Missstände hinweisen. Bei letzterem kann ich aber selbst aktiv die Entscheidung treffen, ob ich die Veranstaltung unterstützen will oder Teil der Veranstaltung sein will oder nicht.

M.

Schwarzfahrer 17.11.2022 15:27

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1690373)
Bei ersterem habe ich persönlich keine direkte Boykottmöglichkeit, da ich weder eingeladen noch in irgendeiner anderen Weise, z.B. als Zuschauer oder Käufer von Fanartikeln, beteiligt bin. Ich könnte allenfalls auf dort Anwesende einwirken, dass sie im Vorfeld oder vor Ort auf die Missstände hinweisen. Bei letzterem kann ich aber selbst aktiv die Entscheidung treffen, ob ich die Veranstaltung unterstützen will oder Teil der Veranstaltung sein will oder nicht

Darin hast du natürlich Recht, das ist nicht mein Einflußbereich - aber sehr wohl der von im Rampenlicht stehenden Politikern und Aktivisten, deren Menge eine ziemliche Überlappung mit der Menge der Kuweit-kritiker hat. Ich bin dann bei keko: warum soll ich mich als kleiner Mann besonders ins Zeug legen, wenn die mit dem deutlich größeren Hebel es auch nicht tun? Oder hat einer der Klima-Botschafter eine bunte Armbinde in Sharm-el-Scheich zur Schau getragen?
ich finde übrigens, daß der Hebel bzgl. Protest gegen staatliche Menschenrechtsverletzung bei den Teilnehmern der Klimakonferenz größer sein sollte, als der von Fernsehzuschauern, die ihr Gerät nicht einschalten - letzteres juckt doch Verantwortliche in Kuweit genausowenig, wie eine bunte Kaptiänsbinde auf dem Platz.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1690373)
Zumindest in der Berichterstattung, die ich wahrgenommen habe, wurde das durchaus thematisiert.

Ja, schon gelegentlich. Aber einen vergleichbaren Aufruf, nicht hinzufahren, oder dort Flagge zu zeigen, habe ich nicht gesehen.
Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1690373)
Bezogen auf die Außendarstellung und vor allem die Protestmöglichkeiten ist es allerdings etwas anderes, ob eine mehr oder weniger geschlossene Veranstaltung stattfindet, bei der es nicht im Zuschauer geht (Ägypten), oder ob es eine öffentliche Veranstaltung geht, die überwiegend der Selbstdarstellung dient.

Den Unterschied sehe ich nicht so groß. Die Klima-Botschafter aller Länder scheinen sich sehr aktiv um Zuschauer und Zuhörer zu bemühen und ihre Beschlüsse sollten (nach ihren eigenen Maßstäben) praktisch die gesamte Menschheit betreffen. Eine Fußball-WM ist auch nicht primär eine Selbstdarstellung (das wäre dann eher z.B. die Oscar-Verleihung), sondern ein sportlicher Wettkampf, der theoretisch eh nur einen Bruchteil der Menschheit interessieren dürfte.

Trotzdem wäre ich nicht mal sicher, wie das Ergebnis wäre bei einer Frage wie: Was wollen Sie eher wissen: die Beschlüsse der Klimakonferenz oder wer Fußball-Weltmeister wird?:)

MattF 17.11.2022 15:53

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690379)
Eine Fußball-WM ist auch nicht primär eine Selbstdarstellung


Für Qatar ist die WM ganz allein eine Selbstdarstellung und nix sonst.

welfe 17.11.2022 16:14

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690351)
Es ist eine ganz andere Nummer, als Gast zu einer Veranstaltung in einem Land zu gehen, und aus dem Status als Gast heraus moralische Urteile zu predigen gegen die Wertvorstellungen des Landes. Letzteres ist anmaßend und fehl am Platz, finde ich. Es geht nicht mehr um Inhalte, sondern um das Benehmen als Gast. Diese Moral-Demonstrationen sind nicht besser, als die Missionare im 16 - 18 Jhd., die ihren christlichen Moralkodex den Menschen im Urwald aufzwingen wollten.

Ich stimme dem zu

sybenwurz 17.11.2022 16:26

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690351)
Es ist eine ganz andere Nummer, als Gast zu einer Veranstaltung in einem Land zu gehen, und aus dem Status als Gast heraus moralische Urteile zu predigen gegen die Wertvorstellungen des Landes.

Najagut, sorry, wer da hinfährt, obwohl er derlei Vorbehalte hat, dem ist imho ja mal eh nimmer zu helfen.

(Ist ja hinsichtlich der WM auch gar nicht notwendig, die Katarer importieren ja auch Fans. Bleibt zu hoffen, dass die Sterblichkeitsrate unter denen etwas besser ausgeht als bei den Arbeitssklaven.)

Matthias75 17.11.2022 16:27

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690379)
Eine Fußball-WM ist auch nicht primär eine Selbstdarstellung (das wäre dann eher z.B. die Oscar-Verleihung), sondern ein sportlicher Wettkampf, der theoretisch eh nur einen Bruchteil der Menschheit interessieren dürfte.

Ich würde mal behaupten, dass sich nur wenige Länder rein aus Liebe zum Sport um die Ausrichtung einer Fußball-WM oder olympischer Spiele bewerben. Da spielt immer auch die Selbstdarstellung eine sehr große Rolle. Das gilt umsomehr für Diktaturen und wenn die Sportarten in den jeweiligen Ländern oder Gegenden kaum betrieben werden.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690379)
Trotzdem wäre ich nicht mal sicher, wie das Ergebnis wäre bei einer Frage wie: Was wollen Sie eher wissen: die Beschlüsse der Klimakonferenz oder wer Fußball-Weltmeister wird?:)

Natürlich sind (aus meiner Sicht) die Beschlüsse der Klimakonferenz wichtiger. Diese ist aber nicht als öffentliches Event für Zuschauer mit Merchandising, Liveübertragung etc. aufgezogen. Insofern kaum vergleichbar.

M.

keko# 17.11.2022 16:36

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690379)
...Ich bin dann bei keko: warum soll ich mich als kleiner Mann besonders ins Zeug legen, wenn die mit dem deutlich größeren Hebel es auch nicht tun? Oder hat einer der Klima-Botschafter eine bunte Armbinde in Sharm-el-Scheich zur Schau getragen?...

Ich denke man hat schon so einen kleinen Wirkungskreis. Gerade beim Thema Energiesparen kann man was tun oder beim Thema Menschenrechte kann man im Privaten mal das Gespräch dorthin lenken und seine Meiunung äussern.
Aber den großen Hebel haben die entsprechenden Personen in der Hand, die sich mal hier mal dort treffen. Es sind doch immer wieder die gleichen, die man bei den großen Treffen sieht: mal aus Ägypten, dann Bali... Die kennen sich doch, ist doch immer die gleiche Runde. Diesen Klotz binde ich mir nicht ans Bein. Wenn alles so schlecht ist: WM nicht dorthin vergeben oder absagen oder klare Ansprache an die entsprechende Adresse und nicht mit betroffenem Gesicht an mich als Fernsehzuschauer. :Blumen:

kiwii 17.11.2022 16:47

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1690369)
Zum Stichwort "Doppelmoral": Wo blieben die vergleichbaren Aufrufe von wegen Veranstaltung in einer Diktatur, die die Menschenrechte mit Füßen tritt, als die hohen woken Herren sich kürzlich in Ägypten versammelt haben?
[...]

Warum belegst du diejenigen, die sich in der Klimaschutzdiplomatie engagieren - bei allen Schwächen solcher Veranstaltungen - mit diesem Kampfbegriff?

Meine Meinung zum WM-Boykott: Man sollte wie auch bei Olympia etc. lieber auf die Sponsoren schauen und bei denen den Boykotthebel ansetzen.

DocTom 18.11.2022 10:41

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1690388)
Ich denke man hat schon so einen kleinen Wirkungskreis. ...Wenn alles so schlecht ist: ... und nicht mit betroffenem Gesicht an mich als Fernsehzuschauer. :Blumen:

guter Ansatz. :-)(-:

Bunte Regenbogen-Oberarmbinde bei Frank-Walter auf allen im Ausland stattfindenden Veranstaltungen mit Öffentlicher Darstellung und weltweiter TV Ausstrahlung.
Nach den ersten zwei drei wird FW dann nicht mehr eingeladen...

kiwii 18.11.2022 11:17

Ok, vergessen wir die ganzen Toten. Aber das Verbot des Schönsaufens ist die schlimmste Menschenrechtsverletzung ever.

eik van dijk 18.11.2022 11:48

Zitat:

Zitat von kiwii (Beitrag 1690454)
Ok, vergessen wir die ganzen Toten. Aber das Verbot des Schönsaufens ist die schlimmste Menschenrechtsverletzung ever.

Ist eigentlich bei jeder der letzten großen Fußball Großveranstaltungen so gewesen.

keko# 18.11.2022 11:57

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1690447)
guter Ansatz. :-)(-:

Bunte Regenbogen-Oberarmbinde bei Frank-Walter auf allen im Ausland stattfindenden Veranstaltungen mit Öffentlicher Darstellung und weltweiter TV Ausstrahlung.
Nach den ersten zwei drei wird FW dann nicht mehr eingeladen...

Man hört doch immer "dabei wurde auch die Verletzung der Menschenrechte angesprochen" oder "u.a. ging es um die politische Situation".

Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen? Wird z.B. zuerst die Lieferungen von deutschen Rüstungsgütern nach Saudi-Arabien beschlossen oder danach? Die Scheichs sind doch nicht doof und wissen, dass sie den drittgrößten Waffenexporteur vor sich haben.

MattF 18.11.2022 14:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1690388)
Aber den großen Hebel haben die entsprechenden Personen in der Hand, die sich mal hier mal dort treffen.

Und würden die Verantwortlichen den großen Hebel tatsächlich umlegen, würden sie abgewählt.

Z.b. eine wirksame CO2 Steuer einführen oder sonst irgendwas was wirklich zu einer Reduzierung der Emmisionen führt, gleichzeit dem Volk aber entsprechende Einschränkungen abverlangen würde.

NBer 18.11.2022 22:49

Jetzt kommts dicke, doch kein Bier in Katar: BILD

keko# 18.11.2022 23:14

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1690487)
Und würden die Verantwortlichen den großen Hebel tatsächlich umlegen, würden sie abgewählt.

Z.b. eine wirksame CO2 Steuer einführen oder sonst irgendwas was wirklich zu einer Reduzierung der Emmisionen führt, gleichzeit dem Volk aber entsprechende Einschränkungen abverlangen würde.

Naja, Klugschnacker hat irgendwo kürzlich den Anteil der Superreichen am Umweltschmutz gegeben. Man könnte dort ansetzen und z.B. Vielflieger überproportional besteuern. Es gibt diesbezüglich genug Konzepte. Google einfach Mal.
So etwas wird nicht Mal im Ansatz in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert. Es geht immer nur darum, wie Hans Wurst noch mehr sparen kann und wie der Staat denen dann hilft.
Den großen Hebel sollte man Mal dort ansetzen, wo der Hebel am größten ist.

365d 19.11.2022 09:44

Herzliche Gratulation zum Jubiläum!
Der 25te Thread, der für eine Klimadiskussion gekapert wird.

iChris 19.11.2022 11:03

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1690568)
Herzliche Gratulation zum Jubiläum!
Der 25te Thread, der für eine Klimadiskussion gekapert wird.

Es boykottieren halt alle Qatar :Cheese:

Schwarzfahrer 19.11.2022 11:15

Als Ergänzung zu dieser Umfrage ein Stimmungsbild aus der "Welt"-Redaktion:
:Lachen2:

JENS-KLEVE 20.11.2022 23:45

Feldenkirchen auf Twitter

https://twitter.com/mfeldenkirchen/s...Fk0BDa7ZKG2N3g

redeagle 21.11.2022 00:29

und hier der Ticker zum Eröffnungsspiel zum nachlesen...

https://11freunde.de/liveticker/wm20...cuador/7251984

ganz nett geschrieben....

El Stupido 21.11.2022 07:22

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1690568)
Herzliche Gratulation zum Jubiläum!
Der 25te Thread, der für eine Klimadiskussion gekapert wird.

Und ich würde behaupten, dass es nirgendwo offtopic ist.
Das Thema Klimawandel ist allgegenwärtig.
Konkret bzgl. der unsäglichen WM: im Startpost wurde ja keine abschließende Aufzählung an Argumenten gegen die WM gemacht.
Klimatisierung der Stadien und Flugtransfers Dubai <-> Katar für Fans hätte man auch mit aufzählen können.

keko# 21.11.2022 07:42

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1690696)
Und ich würde behaupten, dass es nirgendwo offtopic ist.
Das Thema Klimawandel ist allgegenwärtig.
Konkret bzgl. der unsäglichen WM: im Startpost wurde ja keine abschließende Aufzählung an Argumenten gegen die WM gemacht.
Klimatisierung der Stadien und Flugtransfers Dubai <-> Katar für Fans hätte man auch mit aufzählen können.

Ja und? Wo ist das eigetnliche Problem dabei? Denk mal nach!
Es ist doch immer das Gleiche: Die Oberen machen Verträge und stopfen sich gegenseitig die Taschen voll und wir hier, du und ich, wir sollen uns streiten Boykott ja/nein, gerade so, als würden wir damit noch etwas bewirken können. Gleiches Spiel Klimawandel: keine Beschlüsse, dann halt bis zum nächsten Jahr an einer anderen, schönen Location. Derweil soll ich auf mein Auto verzeichten ja/nein, Tempolimit ja/nein und sparen, sparen, sparen.

Angliru 21.11.2022 08:37

Punkte desThreaderstellers zu Katar stimmen und es ist kein Land, in welches ich fahren würde oder gar dessen Einstellung ich Teile. Aber: diese Reaktionen im Triathlon forum? Schaut doch mal auf Eure Ausrüstung und wo und dann vom wem die gefertigt wird...Wer glaubt, dass in China, Indien, Bangladesh und selbst in der Türkei die Arbeitsbedingungen Top sind, dem ist nicht mehr zu helfen...selbst in Italien und Frankreich kommen die Arbeitskräfte in den entsprechenden Bekleidungsfabriken aus dem ehemaligen Ostblock...

Boykottiere ich die WM? Ja, ich fahre nicht hin. Schau ich mir die Spiele an. Ja, weil ich auf der Rolle nun für 2 Stunden was habe, wo ich mir nicht permanent Gedanken machen muss, was ich gucke. So trainiere ich mal auch im Winter mehr;-).

Und warum mache ich es noch: weil ich die Koorruption der Mafia = Sportverbände nicht verhindern kann und mE kann es niemand von uns. Auch werden sich diese Länder immer das Recht erkaufen, ein Boykott über die Begründung keiner schaut es, hilft hier nicht.

El Stupido 21.11.2022 08:55

@ Angliru: die Währung sind Einschaltquoten. Sind diese niedrig wird der Zirkus für potente Sponsor*innen uninteressant. Und auch die TV-Sender weltweit werden dann nicht mehr Unmengen an Geld verbrennen für Übertragungsrechte.

@ Keko#: ich habe nachgedacht, weiß aber nicht 100%ig genau, was du mir sagen willst. Quer durchs Forum, egal zu welchem Thema wiederholen sich viele deiner Aussagen immer wieder (Bananenrepublik, Stuttgarter Tageszeitung, Schwager ohne Maske, KI, China und noch einige mehr). Natürlich kann auch ich mich nicht frei machen von einem teilweisen Unverständnis über "die da oben". Aber mit deinem "ich alleine kann ja eh nichts bewirken" etc. machst es dir schon ganz schön einfach.

su.pa 21.11.2022 09:02

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1690707)
@ Angliru: die Währung sind Einschaltquoten. Sind diese niedrig wird der Zirkus für potente Sponsor*innen uninteressant. Und auch die TV-Sender weltweit werden dann nicht mehr Unmengen an Geld verbrennen für Übertragungsrechte.

Ich hab gelesen, dass für die Einschaltquote angeblich nur 5.000 Haushalte ausgewertet werden, ein Boykott hier u.U. also gar nix bringt. Bei Klickzahlen im Internet sähe es anders aus.

LisaH 21.11.2022 09:28

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1690709)
Ich hab gelesen, dass für die Einschaltquote angeblich nur 5.000 Haushalte ausgewertet werden, ein Boykott hier u.U. also gar nix bringt. Bei Klickzahlen im Internet sähe es anders aus.

Streaming über das Internet lässt sich auch gut auswerten. Aber ob Du per Satellitenschüssel Tatort oder das WM-Halbfinale schaust sieht maximal der Nachbar, wenn der Fernseher groß genug ist.

keko# 21.11.2022 09:36

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1690707)
@ Keko#: ich habe nachgedacht, weiß aber nicht 100%ig genau, was du mir sagen willst. Quer durchs Forum, egal zu welchem Thema wiederholen sich viele deiner Aussagen immer wieder (Bananenrepublik, Stuttgarter Tageszeitung, Schwager ohne Maske, KI, China und noch einige mehr). Natürlich kann auch ich mich nicht frei machen von einem teilweisen Unverständnis über "die da oben". Aber mit deinem "ich alleine kann ja eh nichts bewirken" etc. machst es dir schon ganz schön einfach.

Auch du drehst dich auf deiner Platte. Merkst du das nicht? :Blumen:
Schön einfach würde ich es mir machen, wenn ich mich um nichts kümmern würde. Dass ich im Rahmen meiner Möglichkeiten etwas bewirken will, habe ich schon gefühlt 100x erwähnt. Ich sage lediglich, dass die Verantwortung bei den Oberen liegt, weil sie den längeren Hebel haben. Das sind für mich eigentlich sehr alte Basics der Erkenntnis. Lobbyismus ist ja keine neue Erfindung. Dass man mit Nicht-Schauen hier in DE der WM etwas bewirkt, halte ich für Augenwischerei.

MattF 21.11.2022 09:43

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1690702)

Und warum mache ich es noch: weil ich die Koorruption der Mafia = Sportverbände nicht verhindern kann und mE kann es niemand von uns. Auch werden sich diese Länder immer das Recht erkaufen, ein Boykott über die Begründung keiner schaut es, hilft hier nicht.

Ok ich ändere meine Antwort oben, ich boykottiere nicht, es interessiert mich einfach nicht. Im Gegenteil es nervt.

NBer 21.11.2022 12:51

Deutschland und England knicken bei der Armbindenfrage ein. Aus Angst vor gelben Karten und damit verbundenen eventuellen Spielsperren (2 Gelbe einmal aussetzen). Ich hätte mir gewünscht sie hätten es durchgezogen und wären lächelnd mit erhobenen Hauptes nach der Vorrunde nach Hause geflogen.
Geil wäre auch gewesen, wenn sie in den ersten beiden Vorrundenspielen das Wechselkontingent voll ausgeschöpft hätten und so dank der gelben Karten und der verbundenen Sperren im dritten Vorrundenspiel gar keine Mannschaft mit ungesperrten Spielern mehr zusammenbekommen hätten. Wenn schon, denn schon :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.