triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Was ist das schnellste, bezahlbare Hinterrad für DB (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51267)

Lux 13.09.2022 13:17

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1680455)
Ich bin zwar das kleinste Licht hier, möchte mich aber dennoch mal zu Wort melden.


@Klugschnacker und @Hafu: wäre echt schön, wenn ihr den Ball zwischen euch flach halten könntet. Eurer beider Beiträge sind immer informativ und ich (und ich glaube einige denken genau so) fände es echt Scheisse, wenn sich hafu hier irgendwann nicht mehr einbringen würde. Wäre dann der nächste nach dem Captain ...



Sabine: sorry für's kapern

... auch meine Gedanken!
Ich schätze Eure Beiträge sehr und möchte nicht auf einen von Euch verzichten!!!
Das würde für mich ein riesiger Verlust für dieses Forum bedeuten!

KevJames 13.09.2022 15:43

Zitat:

Zitat von Bleierpel (Beitrag 1680455)
Ich bin zwar das kleinste Licht hier, möchte mich aber dennoch mal zu Wort melden.


@Klugschnacker und @Hafu: wäre echt schön, wenn ihr den Ball zwischen euch flach halten könntet. Eurer beider Beiträge sind immer informativ und ich (und ich glaube einige denken genau so) fände es echt Scheisse, wenn sich hafu hier irgendwann nicht mehr einbringen würde. Wäre dann der nächste nach dem Captain ...

Ich möchte das auch bekräftigen. Auch wenn ich in dieser Sache (die sich ja über zahlreiche Threads zieht) tatsächlich den gleichen Eindruck wie Hafu habe.

Ich kann nur beipflichten, dass eine solche Entwicklung ein herber Verlust wäre. Den Captain vermisse ich in diesem Forum übrigens auch schmerzlichst. Ohne ihn ist die Expertise an diesem Ort einfach nicht mehr die gleiche. Es wäre mehr als schade, wenn die Qualität weiter leiden würde.

Thanus 13.09.2022 16:20

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1680497)
Ich möchte das auch bekräftigen. Auch wenn ich in dieser Sache (die sich ja über zahlreiche Threads zieht) tatsächlich den gleichen Eindruck wie Hafu habe.

Da möchte ich deutlich widersprechen und in der gegenständlichen Sache mit der Wattersparnis bei Reifen gebe ich folgendes zu bedenken. Würde man tatsächlich so viel Watt sparen, wie es die Hersteller oder irgendwelche Tests seit 20 Jahren bei jedem neuen Reifen gegenüber dem alten Modell versprechen, müsste man schon längstens nichts mehr treten um voran zu kommen.

Hafu verträgt keinen Widerspruch und lässt dann in der Debatte all das vermissen, was er von Anderen einfordert. Er wird persönlich und kommt mit Strohmannargumenten.

Ausdauerjunkie 13.09.2022 16:22

Leider sind mittelerweile fast alle Threads von 2 - 3 Trollen derart zugespamt dass es schwierig ist, das trotz Ignorierfunktion auszufiltern!
Dagegen weiß ich dass ich z.B. bei HaFu oder dem genannten Captain (es war einmal) reinsehen kann und mit kompetenten Analysen oder Antworten rechenen kann!

on-topic - die aufgerufenen Wattwerte Ersparnis glaube ich generell nicht- alles Marketing. :-)

Harm 13.09.2022 16:25

Mein ganz persönlicher Eindruck ist eher so wie der von KevJames und Hafu!

Zitat von Hafu:
"Kann es sein, Arne dass du mir seit einiger Zeit aus Prinzip widersprichst, wenn ich hier was schreibe?...."

TriVet 13.09.2022 16:34

da ihr eh nicht zu einer harmonie kommen werdet...:Blumen: :

Sinngedicht

Sei gut zu dir.
Die Welt ist schlecht.
Das Unrecht blüht,
nimm dir das Recht
und tu den Schritt
zum Ich vom Wir:
Die Welt ist schlecht.
Sei gut zu dir.

Robert Gernhardt

Harm 13.09.2022 16:56

Da fühl ich mich rausgefordert bei Robert Gernhard
und passt irgendwie auch zum Thema:

Dorlamm meint

Dichter Dorlamm lässt nur äußerst selten
andre Meinungen als seine gelten.

Meinung, sagt er, kommt nun mal von mein,
deine Meinung kann nicht meine sein.

Meine Meinung - ja, das lässt sich hören!
Deine Deinung könnte da nur stören.

Und ihr andern schweigt! Du meine Güte!
Eure Eurung steckt euch an die Hüte!

Lasst uns schweigen, Freunde! Senkt das Banner!
Dorlamm irrt. Doch formulieren kann er.

TriVet 13.09.2022 17:05

da wir sowieso schon weit offtopic sind:

ja, schade, früher hatten wir solche pretiosen an threads wie diesen hier:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=sportgedicht

LidlRacer 13.09.2022 23:39

Bin ich hier der Einzige, der keine Ahnung hat, wer oder was aus der Deutschen Bahn DB ist?

Ansonsten wäre auch ich für Entspannung - gerade bei Themen, wo es nicht gerade um Leben und/oder Tod geht.

TRIPI 14.09.2022 01:10

Scheibenbremsen. Bremsen deutlich pünktlicher als unsere Bummelbahn.

mi gravelt 14.09.2022 07:08

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1680241)
Wenn das neue Hochprofil hier gewinnen sollte, werde ich auch bei der Scheibe umrüsten: Neue Scheibe mit breiterem Innenmaß, da kommt bis jetzt nur Cadex in Frage (22,4 innen, 28,4 außen)

Falls es auch etwas breiter sein darf. Die Scheibe von Nextie baut 22,3 / 29,4 mm
https://www.nextie.com/disc-road-whe...ncher-NXT22DRX

schluse 14.09.2022 07:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1680559)
Bin ich hier der Einzige, der keine Ahnung hat, wer oder was aus der Deutschen Bahn DB ist?

DB = Disc-Brake, Scheibenbremse

Stefan 14.09.2022 07:24

Zitat:

Zitat von mi gravelt (Beitrag 1680562)
.... Die Scheibe von Nextie baut 22,3 / 29,4 mm....

Sie sucht keine Scheibe.

DocTom 14.09.2022 07:50

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1680565)
Sie sucht keine Scheibe.

Evtl. doch, schrub Sabine ja selbst, nach dem Testfahren:

Zitat:

Zitat von sabine-g:
Wenn das neue Hochprofil hier gewinnen sollte, werde ich auch bei der Scheibe umrüsten: Neue Scheibe mit breiterem Innenmaß, da kommt bis jetzt nur Cadex in Frage (22,4 innen, 28,4 außen)
:Huhu: :Blumen:

Klugschnacker 14.09.2022 08:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1680436)
Ich vermute stark, dass du im Gegensatz zu mir, der schon mehrere Laufradsätze damit bestückt hat, den Conti5000 TT überhaupt noch nicht in der Hand gehabt hast, trotzdem dir aber erlaubst eine klare Meinung darüber zu äußern.

Soso...

Ausdauerjunkie 14.09.2022 08:05

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1680566)
Evtl. doch, schrub Sabine ja selbst, nach dem Testfahren:



:Huhu: :Blumen:

"schrub" gibt es in der deutschen Sprache nicht.

Klugschnacker 14.09.2022 08:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1680436)
Und die nachvollziehbare Begründung von dir, warum die Messung von Aerocoach, die meine Aussage unterstreicht, dass der Conti5000 TT deutlich schneller ist, als der normale 5000er falsch ist und auch in der Größenordnung, die ich genannt habe, vermisse ich immer noch.

Ich habe die Begründung weiter oben bereits angedeutet. Hier aber gerne noch mal explizit:

Bei Messungen des Rollwiderstands wird ein Reifen meistens auf einer Messtrommel abgerollt. Die Trommel hat eine starke Krümmung. Das unterscheidet sie von einer realen Straße, die keine Krümmung aufweist, sondern flach ist.

Bei BRR hat die Messtrommel der Rowi-Maschine einen Durchmesser von ca. 70cm. Bei Aerocoach verwendet man hingegen einen Rollentrainer. Dort läuft das Laufrad über die übliche kleine Stahlwalze, die erheblich kleiner ist als die Messtrommel bei BRR.

Entsprechend stark wird der sich abrollende Reifen verformt – deutlich stärker als auf einer Straße. Aus diesem Grund kommen bei Messungen, welche eine kleine, stark gekrümmte Walze verwenden, sehr flexible Reifen unrealistisch gut weg. Mit anderen Worten: Es werden zwischen einem sehr flexiblen Wettkampf-Reifen und einem Trainingsreifen starke Unterschiede beim Rollwiderstand gemessen, die in der Realität in dieser Größe nicht existieren.

Solche Messungen lassen qualitative Vergleiche zwischen gleichartig gebauten Reifen zu. Beispielsweise zwischen zwei Wettkampfreifen. Sie übertreiben aber die Unterschiede zwischen einem Wettkampf- und einem Trainingsreifen.

Das ist nichts Neues und führte unter anderem dazu, dass man sich vor einigen Jahren bei TOUR von diesem Messverfahren verabschiedet hat. Ich halte daher meine Skepsis über diese Messungen für einen 100% sachlichen Debattenbeitrag. Einen persönlichen Angriff kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Für mich ist es aber auch ok, wenn Du die Messdaten, die Du Dir ergoogelt hast, für eine absolute Wahrheit hältst, der nicht widersprochen werden darf. Von mir aus! Es geht hier nur um ein paar Reifen.

Harm 14.09.2022 09:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1680571)
Soso...

Na ja, Rechnungsdatum 8.9. lässt jetzt nicht so wahnsinnig lange Erfahrung mit dem Reifen schliessen...

Was anderes, die Flexibilität des Reifens spielt laut Deines Beitrags von heute 08:17 ja keine so bedeutende Rolle. Was ist denn der Grund für die Latex Schläuche? Die sind meiner bescheidenen Meinung nach doch auch nur flexibler als Butyl Schläuche. Oder ist es das Gewicht? Da ist der Race Light aber leichter....

Siebenschwein 14.09.2022 09:33

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1680581)
Na ja, Rechnungsdatum 8.9. lässt jetzt nicht so wahnsinnig lange Erfahrung mit dem Reifen schliessen...

Was anderes, die Flexibilität des Reifens spielt laut Deines Beitrags von heute 08:17 ja keine so bedeutende Rolle. Was ist denn der Grund für die Latex Schläuche? Die sind meiner bescheidenen Meinung nach doch auch nur flexibler als Butyl Schläuche. Oder ist es das Gewicht? Da ist der Race Light aber leichter....

Du mischst zwei Dinge: niemand hat bestritten, dass die Reifen schneller sind, ebenso die Latexschläuche. Es ging einzig darum, ob die absolute Zahlen glaubhaft sind oder nicht.
Natürlich wird man, wenn man für wenig Geld ein paar Sekunden geschenkt bekommt, diese mitnehmen. Und wenn es nicht messbar schneller ist, ist es zumindest nicht langsamer.

Harm 14.09.2022 09:56

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1680585)
Du mischst zwei Dinge: niemand hat bestritten, dass die Reifen schneller sind, ....

Ich kann keinen Beitrag von Arne finden, in dem er schreibt der TT sei schneller. Er bezweifelt die 7-8 Watt und versucht diese Zweifel immer mal wieder zu begründen.
Wenn alle der Meinung sind, der Reifen bringt was, dann sollte man das auch so schreiben.

Mich würde interessieren, ob die flexiblere Flanke des TTs mehr bringt als Latex versus Butyl Schlauch....
Wobei Sabine ja Tubeless fährt, sie interessiert das also eher weniger. Insbesondere weil die TTs nicht für ihr Laufrad zugelassen sind.

Klugschnacker 14.09.2022 10:07

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1680581)
Na ja, Rechnungsdatum 8.9. lässt jetzt nicht so wahnsinnig lange Erfahrung mit dem Reifen schliessen...

Das ist richtig. Aber das gilt für alle. Denn der Reifen kam erst vor kurzem in den Handel. Ich wollte mit meinem Posting nicht ausdrücken, dass ich ein paar tausend Kilometer damit abgerissen hätte – das würde zum Rollwiderstand auch nichts zur Sache tun. Ich wollte nur die Behauptung von Hafu richtig stellen, ich hätte den Reifen noch nie in der Hand gehabt.

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1680581)
Was anderes, die Flexibilität des Reifens spielt laut Deines Beitrags von heute 08:17 ja keine so bedeutende Rolle.

Das habe ich nicht gesagt. Die Flexibilität des Reifen spielt beim Rollwiderstand eine große Rolle. Jedoch werden die Unterschiede beim Rollwiderstand zwischen einem Trainingsreifen und einem Wettkampfreifen systematisch überschätzt, wenn man beide auf einer kleinen, stark gekrümmten Stahlwalze (statt einer ebenen Straße) abrollen lässt.

Aerocoach misst so, dass jemand auf einer Trainingsrolle fährt und versucht, die Geschwindigkeit konstant zu halten. Die benötigte Leistung in Watt wird notiert und anschließend auf reale Verhältnisse umgerechnet. Abgesehen vom generell ungenauen Mess-Setup ergeben sich systematische Fehler durch die kleinen Stahlrollen, auf denen die Reifen abrollen.

Aus meiner Sicht ist es statthaft und sachlich, diese Aspekte in einer Debatte über Rollwiderstände einzubringen. An den persönlichen Untertönen, die hier mittlerweile der eigentliche Gegenstand der Debatte zu sein scheinen, habe ich kein Interesse und würde mich freuen, wenn das außen vor bleiben könnte.
:Blumen:

Thanus 14.09.2022 10:09

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1680591)
Ich kann keinen Beitrag von Arne finden, in dem er schreibt der TT sei schneller.

Ein klassisches Strohmannargument, das auch schon Hafu in dieser Diskussion gebracht hat.

Wenn jemand schreibt, dass er 7-8 Watt Leistungsvorteil für übertrieben hält, ist das keineswegs gleichbedeutend damit, dass er jeglichen Wattvorteil anzweifelt, ganz im Gegenteil, sonst würde er ja erst gar nicht nur von Übertreibung sprechen.

Hafu 14.09.2022 10:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1680574)
Ich habe die Begründung weiter oben bereits angedeutet. Hier aber gerne noch mal explizit:

Bei Messungen des Rollwiderstands wird ein Reifen meistens auf einer Messtrommel abgerollt. Die Trommel hat eine starke Krümmung. Das unterscheidet sie von einer realen Straße, die keine Krümmung aufweist, sondern flach ist.

Das habe ich nie bestritten:Blumen:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1680574)
Bei BRR hat die Messtrommel der Rowi-Maschine einen Durchmesser von ca. 70cm. Bei Aerocoach verwendet man hingegen einen Rollentrainer. Dort läuft das Laufrad über die übliche kleine Stahlwalze, die erheblich kleiner ist als die Messtrommel bei BRR.

Entsprechend stark wird der sich abrollende Reifen verformt – deutlich stärker als auf einer Straße. Aus diesem Grund kommen bei Messungen, welche eine kleine, stark gekrümmte Walze verwenden, sehr flexible Reifen unrealistisch gut weg. Mit anderen Worten: Es werden zwischen einem sehr flexiblen Wettkampf-Reifen und einem Trainingsreifen starke Unterschiede beim Rollwiderstand gemessen, die in der Realität in dieser Größe nicht existieren.


BRR hat den conti 5000 TT noch nicht getestet. Also ist der Hinweis auf deren Messmethode und den Vergleich zu Aerocoach obsolet. Im Grunde eine Themaverfehlung.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1680574)
Solche Messungen lassen qualitative Vergleiche zwischen gleichartig gebauten Reifen zu. Beispielsweise zwischen zwei Wettkampfreifen. Sie übertreiben aber die Unterschiede zwischen einem Wettkampf- und einem Trainingsreifen.


Wenn du jetzt damit einräumst, dass der Conti 5000 ein Trainingsreifen und der Conti 5000 TT ein sehr flexibler Wettkampfreifen ist, dann gehst du weit über das hinaus, was ich ausdrücken wollte. So groß ist der Unterschied zwischen den beiden Reifen auch nicht. Aber ich lasse es mal gelten, obwohl ich den normalen 5000er durchaus für wettkampftauglich halte, wem es nicht auf die letzten paar Watt Rollwiderstand ankommt und wer andererseits hohen Wert auf eine hohe Kilometerleistung legt


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1680574)
Das ist nichts Neues und führte unter anderem dazu, dass man sich vor einigen Jahren bei TOUR von diesem Messverfahren verabschiedet hat. Ich halte daher meine Skepsis über diese Messungen für einen 100% sachlichen Debattenbeitrag. Einen persönlichen Angriff kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Für mich ist es aber auch ok, wenn Du die Messdaten, die Du Dir ergoogelt hast, für eine absolute Wahrheit hältst, der nicht widersprochen werden darf. Von mir aus! Es geht hier nur um ein paar Reifen.

Das ist eine ziemlich unverschämte und mehr als unnötig aggressiv formulierte Unterstellung.

Wo habe ich denn geschrieben, dass ich mir die von mir genannten Werte "ergoogelt" habe???
Und wo steht, dass ich sie für eine absolute Wahrheit halte?

Die 7 bis 8 Watt stammen als Angabe von Conti selbst und wurden bei Rolltests auf der Bahn ermittelt. Wie du eigentlich wissen könntest, habe ich bei einigen Herstellern im Triathlonbereich Informationsmöglichkeiten, die weit über das hinausgehen, was im Internet veröffentlicht ist.
Den Hinweis auf die Aerocoach-Messungen habe ich nur in einem späteren Beitrag nachgereicht, weil sie in der Tendenz die Aussagen von Conti selbst bestätigen und weil es eine frei zugängliche Messung ist, auf die auch du Zugriff hast.

Ich hätte nur gerne, wenn du den von mir genannten Werten widersprichst, eine nachvollziehbare Begründung. Der irrationale Verweis auf das Messverfahren von BRR, das den zur Debatte stehenden Reifen nicht getestet hat und der Verweis auf das Messverfahren von Aerocoach, das den 5000 TT zwar getestet hat, aber mit einem anderen Ergebnis als die Bahntests von Conti (das gleichwohl in dieselbe Richtung weist) ist für mich leider keine auch nur im Ansatz nachvollziehbare Begründung.

Aerocoach führt im übrigen zusätzlich zu den Rollwiderstands-Labortests auch Reifentests auf der Bahn durch, um einerseits die Labormessungen praxisgerecht abzusichern und um zusätzlich aerodynamische Qualitäten der Reifen zu messen, die bei reinen Rolltests unter den Tisch fallen würden.

sabine-g 14.09.2022 10:37

Arne kannst du den Thread bitte schließen?

Ich hab die Schnauze voll.

Stefan 14.09.2022 10:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1680605)
Arne kannst du den Thread bitte schließen?

Ich hab die Schnauze voll.

"Themen-Optionen" "Thema schliessen"

longo 14.09.2022 10:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1680571)
Soso...

Bevor hier geschlossen wird:
Ich kauf Dir die zwei Conti GP 5000 TT TDF Limited Edition 25mm Reifen bei Nichtgefallen gerne ab (falls sie zu wenig Watt abwerfen :Cheese: )
Gebot: 100,- €
Die sind ja nicht mehr original verpackt, sondern bereits in den Händen gehabt und montiert gewesen. Montiert mit den dazu bestellten Latex Schläuchen oder ohne Schläuche und mit Dichtmilch?

Hafu 14.09.2022 10:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1680574)
... Für mich ist es aber auch ok, wenn Du die Messdaten, die Du Dir ergoogelt hast, für eine absolute Wahrheit hältst, der nicht widersprochen werden darf. ...

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1680603)
...
Das ist eine ziemlich unverschämte und mehr als unnötig aggressiv formulierte Unterstellung.

Wo habe ich denn geschrieben, dass ich mir die von mir genannten Werte "ergoogelt" habe???
Und wo steht, dass ich sie für eine absolute Wahrheit halte?
...

Von mir aus kann mit diesem Thread und der vom Administrator unnötigerweise ad hominem geführten mehr als unnötigen Diskussion auch gleich mein Account mitgelöscht werden.

Arne ist der Gastgeber und darf sich natürlich mehr rausnehmen als jeder andere User hier, aber die Konsequenz eines unnötig aggressiven Umgangs mit den eigenen Gästen ist eben, dass diese sich dann eben unwillkommen fühlen und anderweitig orientieren.:Blumen:

sabine-g 14.09.2022 10:49

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1680608)
"Themen-Optionen" "Thema schliessen"

das geht nur im "Biete/Suche" Bereich für die eigenen Threads

Stefan 14.09.2022 10:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1680614)
das geht nur im "Biete/Suche" Bereich für die eigenen Threads

Ok, dann sorry. Genau dort hatte ich es gerade in einem meiner Threads getestet.

Mein Account kann auch gerne gelöscht werden.

tandem65 14.09.2022 11:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1680613)
Von mir aus kann mit diesem Thread und der vom Administrator unnötigerweise ad hominem geführten mehr als unnötigen Diskussion auch gleich mein Account mitgelöscht werden.

Ach Hafu, das tut doch nicht not.:Blumen:
Wie schon von einigen geschrieben.
Beide Seiten runterfahren.
Mir scheint wie beim Captain, ein wenig aneinander vorbei geschrieben worden zu sein.

longtrousers 14.09.2022 11:02

Zitat:

Zitat von schluse (Beitrag 1680564)
DB = Disc-Brake, Scheibenbremse

Danke danke, darüber hatte ich auch schon schlaflose Nächte, kam auch nicht weiter als Deutsche Bundesbahn.
Zumindest ist der Punkt geklärt, bevor der Thread schließt.

tandem65 14.09.2022 11:03

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1680618)
Mein Account kann auch gerne gelöscht werden.

Leg Dich doch einfach selbst für ein Paar Monate auf Eis. Wie soll ich Dich sonst an Fronleichnam 2023 kontaktieren?:Lachen2: ;) :Blumen:

Harm 14.09.2022 11:23

Bevor der Thread geschlossen wird und weil ich wirklich ernstes Interesse habe:
Für den 40km/h Spass im Westen kommenden Frühsommer muss ich meinen Wettkampflaufradsatz aufrüsten.
Vorne nen altes 80mm Zipp hinten ne Carbotec Scheibe (Vor-Vorläufer der Citecs!).

Da müssen neue Schlappen drauf.
1) Latex-Schläuche waren eigentlich gesetzt aber machen die Sinn?
2) Reicht nen normaler Conti 5000 oder soll ich den TT in der TDF Edition nehmen?

Da ich die Kombi auch schon zum Ende der heissen Trainingsphase am IM Hamburg Deich fahren will, sollte das nicht nur für die paar km auf Sabines Teststrecke halten.

Ehrlich gemeinte Antworten würden mich freuen.

sabine-g 14.09.2022 11:30

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1680628)

Ehrlich gemeinte Antworten würden mich freuen.

ich verkaufe wenig gefahrene Michelin Power Time Trial inkl. ungefahrener Latex Schläuche, Thread kommt.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.