triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Austria (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   IRONMAN Austria 2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51035)

Michi1312 20.06.2023 16:50

Ich war vor Ort zuschauen (unter anderem dann sehr lange am äußersten Punkt der Laufstrecke im Niemandsland - absichtlich, weil ich da aus eigener Erfahrung weiß, dass es dort sehr sehr zach ist und ein paar Anfeuerungen dort hoffentlich helfen):
Es war ganz spannend - hab nämlich die Profis beim Laufen bei KM 27 noch erwischt. War ganz cool Cameron Wurf, den späteren Sieger und auch den 3. (Österreicher) anzufeuern und vorbei-fetzen zu sehen. Lukas "ich-pflüge-durchs-Wasser" Woijt und Tutukin (schriebt man den so?) waren auch noch dabei. Unpackbar welches Tempo die noch drauf hatten zu diesem Zeitpunkt des Bewerbes.

Zum Wetter: Leider wars genau an diesem Tag sehr warm (die Tage davor wars doch bisschen Kühler und es gab auch Regen) und wohl auch der bisher wärmste Tag des Jahres, aber aus persönlicher Erfahrung des Vorjahres als Teilnehmer weiß ich: A Lercherl gegen letztes Jahr. Da wars DEUTLICH heißer. Aber es war sicher sehr hart. Die Terminvorverlegung um 3 Wochen ist aber sicher sehr gut - weil Neo-Schwimmen wird jetzt eine Garantie sein.

Sonst war die Stimmung auf der Strecke sehr gut und hat auch mal Spass gemacht als Nicht-Teilnehmer das zu erleben und die Leute beim Namen anzufeuern und dem ein oder anderen ein Lächeln auf die Lippen gezaubert zu haben.

Gratulation jedenfalls an alle Finisher und eine gute Erholung :Huhu:

longtrousers 20.06.2023 21:14

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1712658)
Sonst war die Stimmung auf der Strecke sehr gut und hat auch mal Spass gemacht als Nicht-Teilnehmer das zu erleben und die Leute beim Namen anzufeuern und dem ein oder anderen ein Lächeln auf die Lippen gezaubert zu haben.

Ich habe Sonntag auch statt Teilnehmen zugeschaut: hat Spaß gemacht und war überhaupt nicht traurig selber nicht mitgemacht zu haben. Glückwunsch Trithos mit deinem 2. Platz.

Habe noch kurz dran gedacht zur Slotvergabe zu gehen, aber habe dann Montag doch lieber die 2. Hälfte der Strecke gebiked.
Zur Slotvergabe ist ein anderer gegangen und hat das auf Slowtwitch gepostet:
Nur 115 vonn175 Slots für Nizza sind genommen worden und nur 37 von 50 für Kona.
Anders gesagt: jeder konnte gehen.

trithos 21.06.2023 10:44

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1712684)
Ich habe Sonntag auch statt Teilnehmen zugeschaut: hat Spaß gemacht und war überhaupt nicht traurig selber nicht mitgemacht zu haben. Glückwunsch Trithos mit deinem 2. Platz.

Danke schön!
Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1712684)

Zur Slotvergabe ist ein anderer gegangen und hat das auf Slowtwitch gepostet:
Nur 115 vonn175 Slots für Nizza sind genommen worden und nur 37 von 50 für Kona.
Anders gesagt: jeder konnte gehen.

Ich hab zwar nicht mitgezählt, aber so war auch mein Eindruck. Für Kona wurde am Schluss noch gefragt, ob noch irgendeine Finisherin da sei, die noch einen Slot will. Da haben sich dann glaub ich noch zwei gemeldet. Aber mindestens 10 Slots sind übrig geblieben. Übrigens hat von den sechs Profi-Damen, die bei der Siegerehrung waren, auch nur eine (die Siegerin) den Slot genommen, die weiteren haben verzichtet. Ich hab keine Ahnung, was mit dem zweiten Kona-Profi-Damen-Slot dann weiter passiert ist.

Bei den Herren-Slots für Nizza war ich eigentlich überrascht, dass doch so viele einen genommen haben. In meiner AK (55-59) haben eigentlich recht viele von den vorderen Plätzen Ja gesagt - ich ja auch ;) . Wenn das bei anderen Rennen auch so ist, wird Nizza durchaus sehr stark besetzt sein, wenn auch vielleicht nicht ausgebucht.

longtrousers 21.06.2023 11:20

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1712733)
Ich hab zwar nicht mitgezählt, aber so war auch mein Eindruck. Für Kona wurde am Schluss noch gefragt, ob noch irgendeine Finisherin da sei, die noch einen Slot will. Da haben sich dann glaub ich noch zwei gemeldet. Aber mindestens 10 Slots sind übrig geblieben. Übrigens hat von den sechs Profi-Damen, die bei der Siegerehrung waren, auch nur eine (die Siegerin) den Slot genommen, die weiteren haben verzichtet.

In der Kleinen Zeitung stand dazu:
„Triathletin und OP-Schwester Gabi Obmann feierte mit Rang zwei beim Ironman in Klagenfurt ihren größten Karriereerfolg. Den Slot für Hawaii hat sie abgelehnt. "Einen Kredit nehme ich dafür nicht auf."“

Im übrigen hatte ich die Daumen gedrückt für meine Landsmannin Lotte Wilms, die im hohen Alter (>30) mit Triathlon angefangen hat und die ich live in St. Pölten gesehen habe, wo sie auch gewonnen hat. Mal gespannt, was sie in Kona fabriziert.

trithos 21.06.2023 11:24

Mein Rennen beim Ironman Austria 2023 war für mich die elfte Langdistanz und trotzdem ein Neuanfang: Die erste Langdistanz nach 4 Jahren LD-Pause, mit ein paar orthopädischen Problemen dazwischen.

Trotzdem war ich ziemlich entspannt. Ich hab noch nie so gut geschlafen vor einer Langdistanz. Da war ich von mir selbst schon überrascht, denn üblicherweise war bei mir die Anspannung vor einer LD doch erheblich.

Entsprechend gemütlich war dann auch das Schwimmen. Ich mag den Rolling Start immer noch nicht. Beim Massenstart ist man irgendwie gleich voll im Wettkampfmodus. So bin ich im Rolling Start einmal gemütlich losgeschwommen. Nach 1:13 h aus dem Wasser, keine Katastrophe aber auch nicht wirklich gut - irgendwie hat mir der Biss gefehlt, aber dafür war ich topfit: keine Krämpfe und gefühlt gerade einmal ein paar lockere Minuten plantschen im Wörthersee hinter mir.

Also gut gelaunt aufs Rad, und da ist es super gerollt: wenig Wind und ein neues Zeitfahrrad (Speedmax), da hat das Radeln unglaublichen Spaß gemacht. Dazu war mein Rad-Selbstbewusstsein durch 6.000 Trainingskilometer seit Jahresanfang und ein paar gute Leistungen durchaus auf hohem Niveau. Bin die 180 km gleichmäßig durchgefahren, mit 190 Watt NP (laut meinem neuen Leistungsmesser, keine Ahnung, ob der realistische Werte misst - hab ja keinen Vergleich). Nach 5:08 Stunden zurück in der Wechselzone, in der AK von Platz 36 (nach dem Schwimmen) auf Platz 2 vorgefahren.

Und trotzdem war ich noch nie so frisch vor einem LD-Marathon. Musste mich zunächst ziemlich bremsen - die ersten 15 km im 5:00-Schnitt, aber dann wurde es schwerer und nach 22 km war der Stecker gezogen. Hab mich dann das zweite Mal nach Krumpendorf und wieder zurück geschleppt. Dann musste ich noch einen Dixie-Stopp einlegen (bei dem ich einen Fußsohlenkrampf ! WTF! bekommen habe). Und außerdem war ich nach dem Stopp nur noch auf Platz 4.

Für genau solche Fälle habe ich eigentlich immer zwei Notfallsgels dabei, die hab ich dann ausgepackt und ich konnte gegen Ende wieder Tempo aufnehmen, den 3. und 4. zurück überholen (leider nur "virtuell", wegen des Rolling Starts finden Überholmanöver ja nur in der Zwischenzeitliste statt und nicht auf der Strecke). Nach einem 3:52er-Marathon war ich dann als Zweiter der AK55 im Ziel.

Alles in allem ein sehr erfolgreiches LD-Comeback. Nach drei Tagen traue ich mich jetzt auch schreiben, dass auch meine Füße das Rennen super überstanden haben. Offenbar war sowohl die Schuhwahl (Hoka Carbon X3) richtig. Aber auch das eher gemächliche Tempo (5:31-Schnitt) hat meinen Füßen offenbar weit weniger zugesetzt als z.B. der Halbmarathon bei einer Mitteldistanz vier Wochen zuvor.

Die Stimmung war super am Sonntag, auch dank vieler Fans. An dieser Stelle auch an alle Anfeuerer und -innen ein herzliches Dankeschön! Mir hilft das immer sehr, wenn ich gerade im Tief bin. Was ich noch mitnehme: ich muss meine Marathon-Verpflegung noch weiter optimieren, auch wenn die Kotz- und die Scheißgrenze irgendwie doch starke limitierende Faktoren sind. Aber irgendwas geht immer :cool: .

Jetzt freue ich mich mal über mein Klagenfurt-Rennen, ruhe mich ein bisschen aus und steige dann ins Nizza-Training ein. Mit ein bisschen mehr Wettkampf-Anspannung, der anspruchsvollen Radstrecke und einer optimierten Marathon-Verpflegung wird das ein geiles Rennen - ich freu mich schon!

Michi1312 21.06.2023 14:30

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1712743)

Also gut gelaunt aufs Rad, und da ist es super gerollt: wenig Wind und ein neues Zeitfahrrad (Speedmax), da hat das Radeln unglaublichen Spaß gemacht. Dazu war mein Rad-Selbstbewusstsein durch 6.000 Trainingskilometer seit Jahresanfang und ein paar gute Leistungen durchaus auf hohem Niveau. Bin die 180 km gleichmäßig durchgefahren, mit 190 Watt NP (laut meinem neuen Leistungsmesser, keine Ahnung, ob der realistische Werte misst - hab ja keinen Vergleich). Nach 5:08 Stunden zurück in der Wechselzone, in der AK von Platz 36 (nach dem Schwimmen) auf Platz 2 vorgefahren.

Geil ;)

Darf ich fragen was 190 NP bei dir an W/kg bedeuten? weil 5:09h ist eine echte Ansage...

Gute Erholung und Gratulation :Blumen:

trithos 21.06.2023 14:58

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1712785)
Geil ;)

Darf ich fragen was 190 NP bei dir an W/kg bedeuten? weil 5:09h ist eine echte Ansage...

Gute Erholung und Gratulation :Blumen:

Danke!

Mein Wettkampfgewicht liegt bei ca. 77 kg. "ca" deswegen, weil ich mich grundsätzlich nicht abwiege, aber gelegentlich (z.B. bei Vorsorgeuntersuchungen) nicht auskomme, also zumindest ungefähr eine Ahnung hab, wie viel ich wiege. Und die zweite Variable ist tatsächlich, dass das mein erster Leistungsmesser ist und ich überhaupt nicht einschätzen kann, wie plausibel die Werte sind.

Aber gehen wir mal davon aus, dass Watt und Gewicht stimmen, dann wären das wohl knapp 2,5 Watt/kg, wenn ich das richtig gerechnet hab.

steinhardtass 21.06.2023 16:35

Moin zusammen,

geiles Rennen, war
1:00 paddeln,
knapp 5:10 auf dem Rad und bin dann
3:23 gelaufen.

Wetter, Stimmung, People, Verpfelgung alles TOP. :Cheese:

Wer nicht fliegen und mal was anderes als Hamburg, Frankfurt, Roth haben möchte, super!:Liebe:

Jetzt Beine hoch und dann gehts nach Nizza.

Einzig die ewig lange Wechselzone vom Schwimmen zum Rad ist doof,:Schnecke: zumal man am Hotel vorbei muß und die Gäste sieht, wie sie gerade gemütlich auf der Terrasse frühstücken :Lachanfall:

flachy 21.06.2023 17:58

Zitat:

Zitat von steinhardtass (Beitrag 1712799)
Moin zusammen,

geiles Rennen, war
1:00 paddeln,
knapp 5:10 auf dem Rad und bin dann
3:23 gelaufen.
...

Sehr stark, durchweg stabile Leistung abgeliefert, großen Respekt und Glückwunsch von mir an Dich, Champ:Blumen:

Und es geht ja immer weiter, daher meine Frage, was da in T2 bei Dir los war?
Mit einer "0-8-15" Wechselzeit von 5 Minuten wärst Du genau 5 Plätze eher in Deiner Agegroup rein gekommen...
Also nicht dass Du das jetzt groß ändern musst, so bin ich bei einem gemeinsamen Rennen wenigstens nicht der mit der längsten Verweildauer in T2 im vorderen Zehntel des Rennens.
Aber für Nizza seh ich da noch richtig Potential.
Dort sind 5 "verschenkte" Minuten in der Agegroup dann mindestens 10, vielleicht sogar 20 Plätze...

Geht da noch was???

steinhardtass 21.06.2023 18:03

Dixi:Lachanfall:

steinhardtass 21.06.2023 18:05

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1712814)
Sehr stark, durchweg stabile Leistung abgeliefert, großen Respekt und Glückwunsch von mir an Dich, Champ:Blumen:

Und es geht ja immer weiter, daher meine Frage, was da in T2 bei Dir los war?
Mit einer "0-8-15" Wechselzeit von 5 Minuten wärst Du genau 5 Plätze eher in Deiner Agegroup rein gekommen...
Also nicht dass Du das jetzt groß ändern musst, so bin ich bei einem gemeinsamen Rennen wenigstens nicht der mit der längsten Verweildauer in T2 im vorderen Zehntel des Rennens.
Aber für Nizza seh ich da noch richtig Potential.
Dort sind 5 "verschenkte" Minuten in der Agegroup dann mindestens 10, vielleicht sogar 20 Plätze...

Geht da noch was???

Danke :Blumen:

Jimmi 22.06.2023 10:10

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1712785)
Geil ;)

Darf ich fragen was 190 NP bei dir an W/kg bedeuten? weil 5:09h ist eine echte Ansage...

Gute Erholung und Gratulation :Blumen:

Spannend. Ich 166 W NP bei 71 kg = 2,3 W/kg und Endzeit 5:49 abzgl. 3 Minuten schrauben unterwegs. Muss wohl am Rad gelegen haben.

FMMT 22.06.2023 12:54

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1712617)
Kurzer Bericht von mir:

Ich wollte einfach noch mal und nicht alleine auf eine LD. Deshalb mit 2 Freunden für den IMA gemeldet und vielleicht ein letztes Mal alles in die Waagschale geworfen, was ich so werfen kann:

Trainingslager
den Arnesche Trainingsplan Base und Build
Bikefitting Buchstaller
Malto & Fructose-Mischungen
Morgendliches Stretch-Yoga
Neuen Neo
und die Erfahrung von 25 Jahren Triathlon

Am Start 2800 Leute

Schwimmen: Wie üblich und gut mit rolling Start. Ging ohne Gezerre und Geschubse, auf dem Rückweg gegen die Sonne, aber auch kein großes Problem. Die letzten Meter im Kanal ebenfalls ohne Kollisionen möglich. Kein Wellengang. Saugeiles Wasser. Fein!

Rad: Profiliert mit 1480 HM, einige knifflige Abfahrten, in meinem Bereich keine Lutscher, ein paar Mittelspur-Fahrer, dafür sehr viele Kollegen, die mit maximaler Wattzahl den Berg hoch sind und die ich dann runter zu mit maximaler Geschwindigkeit einkassiert habe. Angeblich bis 33 Grad im Schatten. Der Rupperti am Schluss ist schon gemein, aber zwischendrin gibt es schon 1001 Steigung. Verpflege mit diesem Gummibärchenzeug etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man es nicht kennt. Servicebikes mit Ersatzrädern unterwegs und zwei Aid-Stations für Defekte.

Lauf: 2 Doppelschlaufen a 10 km mit Durchlauf des Zielbereichs. Wenig Schatten auf der Strecke. Dafür Eiswürfel und viel Wasser an den VPs alle 2 km. In meiner AK haben wohl 10% die Segel gestrichen. Es war wirklich heiß. Ich habe noch nie so viele wandern sehen.

Persönlich
Schwimmen: Problem mit Krämpfen konnte ich vermeiden und bin deshalb am mittleren Fenster geschwommen und in 1:13. durch. Den Ausstieg fast verpasst :cool:
Zeit geht sehr in Ordnung. Meine Uhr zeigte etwas mehr als 4 km.
Rad: Fahren nach Wattvorgabe war tricky, ich habe aber die angepeilte Leistung in NP nur um 2 Watt verfehlt und bin recht frisch zum Lauf. Mein P3 ist Berg hoch gewichtsmäßig vielleicht nicht ganz state of the art, aber downhill schon eine Freude. Endzeit bei 5:50 geht auch in Ordnung.
Lauf: Ich kann Hitze nur schlecht. Bis km 15 das was ich kann, so bei 5:45, dann meldeten sich die Muskeln, Tempo runter, (noch) längere Pausen an den VPs. Ab km 35 drohender Kreislauf. Also noch gemütlicher und 4:45 für den Marathon.

Platz AK55-59 36 von 129 im Ziel in 12:07.

Das war es in Kürze.

Stark, herzlichen Glückwunsch :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.