triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51010)

Skydiver 04.11.2022 10:55

Ich war auch im Motel One am Römer.
Vorteile wie schon beschrieben.
Das einzige Problem das ich hatte war mein Rad auf dem Autodach.
Das Auto passt mit Aufbau halt nicht in die Tiefgarage.
Das heißt erstmal neben dem Hotel parken, Rad abbauen, einchecken, Rad aufs Zimmer bringen und dann Auto in die Tiefgarage.
Bei der Abreise alles in umgekehrter Reihenfolge.
Ist aber natürlich nicht die Schuld des Hotels.
Anreise war bei mir am Donnerstag und Heimreise am Montag.

flachy 04.11.2022 11:07

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1669494)
...
Ob es jetzt nach :-(( Corona (wer weiss ...) einen Ansturm auf die Plätze gibt? Ich glaube eher nicht.

Aktuelle Anzahl der Anmeldungen => 2.533

Unwichtiges und dennoch natürlich interessantes Nerdwissen:
Beim IM Florida dieses Wochenende sind z.B. 2.891 Teilnehmer gemeldet.
Beim IM Arizona demnächst 3.584.
Und IM HH ist bereits ausgebucht, aktuelle Zahl der Anmeldungen dort 3.048.

matis 04.11.2022 15:00

Wie kann ich die Anzahl der Anmeldungen herausfinden?

welfe 04.11.2022 17:35

Zitat:

Zitat von matis (Beitrag 1689258)
Wie kann ich die Anzahl der Anmeldungen herausfinden?

Und warum sollte das wichtig sein?

CarstenK 04.11.2022 17:42

Zitat:

Zitat von matis (Beitrag 1689258)
Wie kann ich die Anzahl der Anmeldungen herausfinden?


https://cdn1.sportngin.com/attachmen...sFrankfurt.pdf

Überschlagsmässig bei den Einzelstartern 36 Athleten / Seite mal aktuell ca. 53 Seiten = 1908

Staffeln und verarmte Greise wie ich, die das Startgeld in drei Raten abstottern :-), fehlen da anscheinend noch.

flachy 04.11.2022 18:04

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1689277)
https://cdn1.sportngin.com/attachmen...sFrankfurt.pdf

Überschlagsmässig bei den Einzelstartern 36 Athleten / Seite mal aktuell ca. 53 Seiten = 1908

Staffeln und verarmte Greise wie ich, die das Startgeld in drei Raten abstottern :-), fehlen da anscheinend noch.

Du bist der Geilste, hast echt alle Seiten durchgezählt?
Men of the day!:Blumen:

Für Faulpelze oder auch nur zur Kontrolle der eigenen Zählkünste gäbe es alternativ noch eine Website, mit der man (wie ich zuvor) vor den Buddies mal richtig flexen kann!
Da gibt es zum Beispiel auch die Übersicht angemeldeter Berufssportler bei den jeweiligen Rennen.
Wie viele Anmeldungen hat der Ironman Alaska wohl???
Kein Problem :cool: ...

CarstenK 04.11.2022 18:43

Cool, da stehe ich als Teilzahler ja auch schon drauf :) .

Nationalflagge gibts dann wahrscheinlich erst mit der letzten Rate im Dezember :) :)

trijani 04.11.2022 20:46

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1689280)
:BlumenWebsite

Moin Flachy :Huhu:
da hast ja ne coole Website gefunden

Sorry wenn etwas off hier,
aber wenn nur die Hälfte der klangvollen Profs in Tiberias auch am Start sind,
na mal schauen :cool:

heavyhardfast 05.11.2022 13:46

Zitat:

Zitat von Swiffers (Beitrag 1689109)
Habt ihr Hotelempfehlungen? Es wird mein erster IM sein, wieviele Tage zuvor seit ihr immer angereist?

Ebenfalls meine erste LD. Ich bin im Flemmings Riverside. Reise am Fr an und werde am Mo wieder gen Heimat reisen...
Gruß

Koschier_Marco 06.11.2022 12:05

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1689229)
Aktuelle Anzahl der Anmeldungen => 2.533

Unwichtiges und dennoch natürlich interessantes Nerdwissen:
Beim IM Florida dieses Wochenende sind z.B. 2.891 Teilnehmer gemeldet.
Beim IM Arizona demnächst 3.584.
Und IM HH ist bereits ausgebucht, aktuelle Zahl der Anmeldungen dort 3.048.

heisst das in FF können sich noch 1000 anmelden??

DerHesse2 07.11.2022 09:24

Moin zusammen,
mir ist klar, dass man Fragen zur Wettkampfplanung nicht pauschal beantworten kann, wie steht ihr dazu, eine Woche vor Frankfurt in Darmstadt den Heinerman zu machen? Fokus wollte ich auf die Wechsel und das Schwimmen legen.

andreasbrod 07.11.2022 09:27

Zitat:

Zitat von DerHesse2 (Beitrag 1689440)
Moin zusammen,
mir ist klar, dass man Fragen zur Wettkampfplanung nicht pauschal beantworten kann, wie steht ihr dazu, eine Woche vor Frankfurt in Darmstadt den Heinerman zu machen? Fokus wollte ich auf die Wechsel und das Schwimmen legen.

Das sollte klappen, habe ich früher auch so gemacht wie viele andere auch (unter anderem Chris McCormack).....
Aber du weißt schon was der Woog für eine Drecksbrühe ist????? Was man da beim Duschen zu Hause noch so alles findet.....:Huhu:

DerHesse2 07.11.2022 09:50

Das er gestartet ist hatte ich auch gehört, aber er hat andere Umfänge damals gehabt, als ich. 🤣
An das Wasser kann ich mich noch 2012 und 2014 erinnern.. lange ist es her, war aber ein schöner Wettkampf damals

Microsash 09.11.2022 15:44

Motel One Römer ist ab heute buchbar.

Tiefgarage stand Samstag morgen bereits besetzt, bin trotzdem reingefahren und n Platz gefunden. 2023 dann hoffentlich n E Ladeplatz.

flachy 25.01.2023 12:46

Warum Frankfurt?
 
Aloha Team,

ich hab seit Wochen Null Bock auf das kalte Wasser im Schwimmbecken, so dass ich die kommenden Tage eine Entscheidung bezüglich meines arschfrühen Ironman Hamburg-Termins treffen möchte: Absagen, Verschieben auf 24, Umbuchen auf ein späteres Event in 23?

Eine Idee ist Frankfurt im Juli statt HH Anfang Juni.
Pro-Argumente:
4 Wochen mehr Zeit (bedeutet 8 Wochen Schwimmblock mit den Welsen&Karpfen ab Mai im Freiwasser meines geliebten Steinbruchs)
Ich war da noch nie - nicht als Athlet, noch als Supporter
Schönwettergarantie
Flex-90 unkomplizierte Umbuchung
Verkehrstechnisch einfach erreichbar (im Vergleich zu Wales bzw. Portugal)
Ich könnte im Anlauf und zur puren Anhebung der Athletenlifestyle-Qualität das Rennsteig-Jubiläum über 42km easy im Mai mit einschieben

No-Argumente:
Verschiedene Wechselzonen
Dezentraler Schwimmstart
Erschwerte Logistik

Hier gibt's definitiv haufenweise Athleten, die beide Veranstaltungen (HH&FFM) kennen oder FFM wiederholt erlebt haben.
Ist FFM dem Rennen in HH ebenbürtig?
Warum MUSS man als Ironman-Dinosaurier auch den Ironman Frankfurt wenigstens einmal gemacht haben?
Was motiviert Euch an FFM, dass ihr selbst in der aktuellen Scheisswetterzeit regelmäßig Sport macht und Euch dabei auf FFM freut???
:Blumen:

lqw 25.01.2023 13:05

Ich habe bisher 2xFF, Wales, Lanza, Regensburg gemacht (und Roth) und organisatorisch war Frankfurt das beste. Hamburg kann ich nicht beurteilen.

Die Stimmung dort würde ich auf Platz 3 setzen hinter Wales (Nr.1) und Roth.

Strecke ist bis auf das mittelmäßige Schwimmen gut, Rad rollt sich gut durch und der Marathon am Main ist durch die vielen Zuschauer sehr flüssig zu laufen.

Die genannten Gegenargumente mehrerer Wechselzonen, Logistik, Schwimmstart usw. fallen meiner Meinung nach im Vergleich zum Gesamterlebnis als vernachlässigbar weg.

Es kann halt deutlich heißer werden als im Juni, das wäre für mich das Gegenargument Nr.1

Antracis 25.01.2023 13:05

Bin noch nie da gewesen, aber:


Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1697110)

Was motiviert Euch an FFM, dass ihr selbst in der aktuellen Scheisswetterzeit regelmäßig Sport macht und Euch dabei auf FFM freut???
:Blumen:

Das sollte letztes Jahr meine erste Langdistanz überhaupt werden, bis ich unliebsam Kontakt mit der Straße aufnahm und 4 Rippen und etwas Haut dafür opferte, mein geliebtes TT-Bike vor Kratzern zu schützen. TT-Bike und ich haben also noch eine Rechnung mit Frankfurt offen. :dresche

Und: Hier im Schlachtensee in Berlin gibt es zwar keine Karpfen, aber angeblich einen Riesenwels, dem ich aber auch lieber erst begegnen möchte, wenn es warm ist. Deshalb verstehe ich Deine Vorbehalte gegen Hamburg, obwohl ich da auch sicher gerne mal starten würde. Dauert leider dank Klimaerwärmung vermutlich nur ein paar Jahre, bis das ein Hochsommer-Wettkampf ist.

Also, ich würd mich freuen, Dich in Frankfurt zu sehen….vermutlich wenn Du mich überrundest. :Cheese:


Wetter ist wohl beides wahrscheinlich. Entweder Hitzeschlacht oder Kalt und Regen. Moderat eher unwahrscheinlich. Am ruhigen Schlafen trotz Neoverbot arbeite ich gerade….

iChris 25.01.2023 13:05

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1697110)
Aloha Team,

ich hab seit Wochen Null Bock auf das kalte Wasser im Schwimmbecken, so dass ich die kommenden Tage eine Entscheidung bezüglich meines arschfrühen Ironman Hamburg-Termins treffen möchte: Absagen, Verschieben auf 24, Umbuchen auf ein späteres Event in 23?

Eine Idee ist Frankfurt im Juli statt HH Anfang Juni.
Pro-Argumente:
4 Wochen mehr Zeit (bedeutet 8 Wochen Schwimmblock mit den Welsen&Karpfen ab Mai im Freiwasser meines geliebten Steinbruchs)
Ich war da noch nie - nicht als Athlet, noch als Supporter
Schönwettergarantie
Flex-90 unkomplizierte Umbuchung
Verkehrstechnisch einfach erreichbar (im Vergleich zu Wales bzw. Portugal)
Ich könnte im Anlauf und zur puren Anhebung der Athletenlifestyle-Qualität das Rennsteig-Jubiläum über 42km easy im Mai mit einschieben

No-Argumente:
Verschiedene Wechselzonen
Dezentraler Schwimmstart
Erschwerte Logistik

Hier gibt's definitiv haufenweise Athleten, die beide Veranstaltungen (HH&FFM) kennen oder FFM wiederholt erlebt haben.
Ist FFM dem Rennen in HH ebenbürtig?
Warum MUSS man als Ironman-Dinosaurier auch den Ironman Frankfurt wenigstens einmal gemacht haben?
Was motiviert Euch an FFM, dass ihr selbst in der aktuellen Scheisswetterzeit regelmäßig Sport macht und Euch dabei auf FFM freut???
:Blumen:


Hab FFM noch nicht gemacht, aber war ja wie du schon mehrfach in HH.
Klar muss man FFM mal gemacht haben. Was motiviert mich dort dieses Jahr zu starten?
Na wenn du da bist, freue ich mich auf (wie du so schön sagst) ein episches Battle am Mainkai. :Cheese:

wui 25.01.2023 13:18

In Hamburg ist dein Sub 9h Ziel leichter zu erreichen.;)

aeronautic 25.01.2023 14:16

Ich mache dieses Jahr meine erste LD überhaupt in FFM und kann daher nicht mit einem Vergleich dienen, aber Deine 3 Argumente

Verschiedene Wechselzonen
Dezentraler Schwimmstart
Erschwerte Logistik

sind eigentlich doch nur das eine Argument "Erschwerte Logistik" ;)

Bulldog 25.01.2023 14:19

Argument pro Frankfurt: Du wirst AK-Europameister!
Macht sich doch gut in der Sammlung.

smu 25.01.2023 14:37

Habe 2008 in Frankfurt teilgenommen und 2018 in Hamburg. Da ich in Hamburg mit den Blaualgen Pech hatte und es "nur" ein Duathlon wurde, sind die Erinnerungen an die Hansestadt getrübt.

Auch wenn Frankfurt schon lange her ist, so war die Stimmung an der Laufstrecke genial und auch die Radstrecke mit ihren Höhenmetern hat mir besser gefallen wie die platte Strecke in Hamburg, aber das ist natürlich Geschmacksache ;) .

Raspinho 25.01.2023 14:37

Zitat:

Zitat von Bulldog (Beitrag 1697126)
Argument pro Frankfurt: Du wirst AK-Europameister!
Macht sich doch gut in der Sammlung.

wurde doch bei den Männern nach Hamburg verschoben.. oder nur für die Profis? :D

PattiRamone 25.01.2023 14:39

Hab beide schon gemacht.

Logistik:
In Hamburg alles Zentral. Viele Hotels in der City. Kurze Weg.
Frankfurt musst du halt zum Checkin mit dem Auto und am Raceday morgens mit dem Shuttle an den See. Der Rest ist ähnlich wie Hamburg.

Schwimmen:
In Hamburg spektakuläre Kulisse in der Binnenalster. Dafür ist die Wasserqualität eher mau. Im Juni recht sicher mit Neo. (Blaualgen sollten im Juni kein Thema sein, aber man weiß ja nie).
Der Waldsee ist super schön zu schwimmen und liefert auch gute Schwimmzeiten. Neo steht manchmal auf der Kippe.

Rad:
Hamburg am Deich ist halt stumpf. Dafür schnell.
In Frankfurt sicher abwechslungsreicher. Rollt auch ganz gut. Ist aber etwas zu lang. Für Bestzeit ein Nachteil.

Laufen:
Hamburg hast du viel Stimmung an der Strecke. Aber durch die Streckenführung können Supporter eigentlich nur an einer Stelle sein.
Frankfurt hat für den Support die beste Strecke. Durch die Brücken kann man alle 5km supporten. Ich finde, dass macht viel aus. Stimmung in Frankfurt ist auch Top.

Zieleinlauf:
Römer oder Rathausmarkt? Ich glaube, die nehmen sich nix.

Frankfurt ist oft ein Hitzerennen, dass ist in Hamburg eher unwahrscheinlich.


Fazit: muss man eigentlich beide mal gemacht haben

flachy 25.01.2023 15:07

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1697129)
Hab beide schon gemacht.

...

Fazit: muss man eigentlich beide mal gemacht haben

Aloha Team,

Danke für das Feedback, Thema erledigt, CU in FFM:Blumen:

IRONMAN Transfer Application
Hamburg Ummeldung innerhalb 2023
Ummeldung (Transfer) Frankfurt innerhalb 2023
Ummeldegebühr: 0,00
xxx
Gesamtsumme: 0,00 €


@HenryHell :Blumen: - Deine Socken sind Endstufe, natürlich hab ich von den vier Paaren nur zwei Paar bekommen, supercoole Optik, Thx für den Tipp!
Btw, mit den anderen Paaren hat mein Junior auf seinem Weg zum nächsten Turnier eben direkt vom Gymnasium aus eine Stunde Treppensprints vom Ranzen bis hoch zum Kaufland mit seinem Judobuddy gemacht, mit dem anderen Paar geht er nachher zum eigentlichen Hallentraining - der rückt mir da nüscht mehr raus, gut, dass ich da gleich vier Paar genommen habe...

PattiRamone 25.01.2023 15:22

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1697131)
...

Top!
Bin an der Strecke und supporte meine Freundin bei ihrer ersten LD.

Freut mich, dass du den Rabatt gut genutzt hast :)

tandem65 25.01.2023 17:23

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1697131)
Danke für das Feedback, Thema erledigt, CU in FFM:Blumen:

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1697132)
Bin an der Strecke und supporte meine Freundin bei ihrer ersten LD.

CU @ Gerbermühle :Blumen:

Nepumuk 25.01.2023 17:30

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1697144)
CU @ Gerbermühle :Blumen:

Der Triathlon-Szene Hotspot wird dort wieder am Start sein. :Huhu:

tandem65 25.01.2023 17:39

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1697145)
Der Triathlon-Szene Hotspot wird dort wieder am Start sein. :Huhu:

Die Power Banks nicht vergessen!!!! :Cheese:

Ausdauerjunkie 25.01.2023 17:54

Ironman Frankfurt! immer wieder gern! Ich war im letzten Jahr zum 4. x da am Start.
Allest einwandfrei und auch die 2 WZ sind ok, wichtig vielleicht für Supporter ein Rad dabeizuhaben. Der größte Nachteil ist das einchecken am Vortag am Langener Waldsee, da muss man gute Nerven haben und einem Staus nichts ausmachen, bzw. lieber nicht mit dem Auto anfahren!
Die Laufstrecke und der Tri-Sz. Hotspot haben schon was. Wettergarantie? Nein eher Hitze beim Laufen Garantie; ich war da auch schon am Start als es die ersten 90 Rad-km in Strömen regnete; pünktlich zum laufen aber wieder ü 30°.

welfe 25.01.2023 17:59

Also ich hatte in Frankfurt von Kälte und Regen (2011, da kam ich gar nicht auf die Laufstrecke) bis 40 Grad (2019, dito) schon alles, 2021 klappte es endlich. Mein Ding ist Frankfurt nicht, das Rad einchecken fand ich allerdings unproblematisch (2x mit Auto, einmal mit Rad hin und Shuttle zurück).
Werde dieses Jahr auch eine Freundin supporten.

Nepumuk 25.01.2023 18:15

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1697148)
Die Power Banks nicht vergessen!!!! :Cheese:

Auf jeden Fall! Wir müssen aufrüsten. :Cheese:

AnnaSpoMed 30.01.2023 11:18

Ironman Frankfurt 2023
 
[Moderation: Entfernt. Aufrufe zur Umfragen oder statistischen Erhebungen sind nicht erlaubt, siehe Forenregeln.]

Calrissian666 14.03.2023 12:22

Muss leider auf nächstes Jahr skippen, irgendwie seit Herbst dauerkrank, Atemwegserkrankungen oder Rücken. Sprich erstmal Sportpause 😩

tridinski 14.03.2023 13:32

Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1701843)
Muss leider auf nächstes Jahr skippen, irgendwie seit Herbst dauerkrank, Atemwegserkrankungen oder Rücken. Sprich erstmal Sportpause 😩

"bei Rücken hilft nur Muskel", das würde in den Pausen der Atemwegsinfekte eher für Sport sprechen, konkret Stärkung der Rumpfmuskulatur

Miccy 15.03.2023 08:17

Zitat:

Zitat von Raspinho (Beitrag 1697128)
wurde doch bei den Männern nach Hamburg verschoben.. oder nur für die Profis? :D

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Auf der Webseite des Veranstalters steht:

Zitat:

Die Veranstaltung ist stolzer Gastgeber der IRONMAN European Championship für PRO-Athletinnen und Altersklassen-Athleten.
Also tatsächlich eine EM für alle Ak-Athleten.

Rälph 15.03.2023 08:54

Hat jemand einen Tipp, wo man gut mit dem Womo stehen kann (als Zuschauer/Supporter)? Anreise bereits Freitag oder spätestens Samstag. Früher ging das mal auf dem Rebstockgelände.

Onnomax 14.04.2023 20:23

Noch 78 Tage 🙂
So wie es Stand jetzt aussieht bleibt die Radstrecke ja wohl in weiten Teilen so wie 2022.
Gibt es hier jemanden der 2021 und 2022 am Start war und verlässlich darüber Auskunft geben kann wie viel Höhenmeter die 22er Strecke ungefähr weniger hat als die 21er? Und was das zusammen mit dem Bundesstraßen Abschnitt wohl ungefähr an Zeit ausmacht?
Ich hatte 2021 knapp 1560 Höhenmeter auf der Garmin....
Danke und bleibt gesund!

captiva 15.04.2023 10:01

2021 hatte ich 1613 Höhenmeter auf dem Garmin bei 182,5km. 2022 dann 1510 Höhenmeter bei 182,8km. Ich war 2022 4 Minuten schneller unterwegs, fand die Bedingungen aber auch leichter.

Gute Vorbereitung weiter!
(Mein Countdown läuft noch, werde aber besser auf 2024 verschieben)

welfe 15.04.2023 11:02

Ich hatte 2021 182 km und 1646 Hm laut Garmin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.