![]() |
Zitat:
|
Bin auch dabei :Huhu: :)
Meine "Entjungferung" in Frankfurt sollte eigentlich das erste und letzte mal sein... :Cheese: |
Ich überlege im nächsten Jahr noch eine Langdistanz zu machen, nachdem ich dieses Jahr in Roth meine Premiere feiern konnte.
Nun stehen natürlich Frankfurt und Hamburg auch in der Auswahl. Kann jemand Empfehlungen geben, was für Hamburg gegenüber Frankfurt spricht? In Frankfurt war ich 2021 bereits als Zuschauer und konnte die Atmosphäre und Strecken schon von außen sehen. Hamburg ist für mich noch ein unbeschriebenes Blatt. Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der in den letzten Jahren beide Rennen gemacht hat. |
Hamburg ist einfacher von der Logistik her (nur eine Wechselzone, alles zentral gelegen) und m.E. klar schöner: keine doofen Brücken zu laufen, mehr Publikum und ich schwimme auch lieber in der Alster als im p…warmen Langener Waldsee mit Landgang und sandigem Ausstieg).
War 2017 selbst in Hamburg am Start, 2019 und 2022 Helfer; in Frankfurt bin ich (nach 2011) 2019 und 2021 gestartet. Klares Votum für Hamburg (obwohl Frankfurt für uns näher und damit günstiger liegt, deshalb auch bislang nur ein Start in Hamburg, der Termin ist für mich ungünstig). |
Zitat:
|
Danke für eure Antworten. Bisher war Hamburg bei mir im Kopf immer als langweilig und eintönig.. Aber eure Berichte klingen ja anders.
Könnte ich mir also doch wohl vorstellen und terminlich liegt es im nächsten Jahr auch ganz gut für mich :) |
IM Hamburg ist wirklich ein super Termin. Würde das nicht so eng an Roth liegen, würde ich beides machen. Ich habe bisher ausser an der 2021-Edition an jeder IM Hamburg-Austragung teilgenommen und werde das bestimmt in den nächsten Jahren auch wieder mal machen.
Über die jährlich wechselnde Radstrecke wurde schon viel gemault, mir war das immer egal. Irgendetwas färbt das Wasser der Alster, aber in Realität ist das weniger räudig, als man sich es beim Anblick so vorstellt. Und die Laufstrecke hat wirklich wunderbares Publikum und die besten Helfer*innen ever. Die rufen einem ein glaubhaft vorgebrachtes „das sieht super aus“ zu, auch wenn man eigentlich einen beklagenswerten Anblick bietet. Vermutlich sagen Frankfurt-Fans dasselbe über ihr Rennen und liegen damit genauso richtig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Tom |
Zitat:
Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist, aber für die Zeit wird es reichen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
ich habe nun im Barcelo etwas reserviert. Wir sind zu viert und haben ein Familienzimmer (eigentlich zwei Zimmer mit einer Tür dazwischen) mit ausreichend Platz für den Triathlon Kram. Bei drei Übernachtungen sind nun knapp über 900 Euro zusammengekommen. Ambiente und Ausstattung top. |
Da der IM HH ja nächstes Jahr sehr früh ist - habt ihr Euch schon für Vorbereitungswettkämpfe angemeldet?
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe, da läuft dann wieder die Tour de Zwift. Da am Wochenende morgens ein, zwei Etappen so gefahren, dass es danach beim Morning Run mit der Crew hier Mal richtig anspruchsvoll wird. Ab März dann auch wieder am Wochenende das 6 Uhr Zeitfahren in Watopia, Tempus Fugit mit dem 20km Morning Run in Zielpace HH gekoppelt - effektiver geht's für uns Freizeitsportler kaum noch. Ein Rennen davor brauchts nicht, wir sammeln den Winter über das Adrenalin und hauen es dann volle Lotte und auf einen Schlag am 4. Juni raus!!! Mach ich aktuell auf der Road2Israel auch schon so. 301km/5.500 HM Radrunde mit Wettkampfverpflegung lief sehr gut, heute früh bergige 2,5h Rennrad plus 45 Minuten Koppellauf plus 4km Dauerschwimmen - es läuft. Und noch 9 Wochen bis zum Startschuss am See Genazareth, saugeil! Es geht immer weiter - don't stop training! |
Zitat:
|
Gerade im Athleten-Guide gelesen:
Zitat:
Normalerweise ist innerhalb der Verpflegungsstationen das Anreichen durch Betreuer doch immer erlaubt und eben keine unerlaube Annahme von Hilfsmitteln... Wie handhabt ihr das z.B. mit der Gel Flasche für die 2. Radrunde? |
Ist das der Athleten Guide 2022 oder 2023 (gibt es den überhaupt schon - ich dachte noch nicht)? Vielleicht ist das im nächsten Jahr ja auch anders geregelt...
|
Zitat:
In Hamburg mussten wir dieses Jahr ganze Sippen aus der Verpflegungszone (allerdings auf der Laufstrecke) herauskomplimentieren, zum Teil mit Kinderwagen und Hund. Die stehen eben ja auch nicht mal „kurz“, sondern eine ziemliche Zeit lang bis der Held kommt. Dann noch Foto und Küsschen und das mal 2000 im Extremfall. Bitte nicht. |
Also wenn der Athleten-Guide online war, jetzt ist er es nicht mehr:
„Der Athleten Guide für 2023 wird näher am Rennen verfügbar sein“ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hamburg vermeldet: Ausverkauft. War das bisher immer so schnell?
|
Da hatte ich ja nochmal Glück. Habe mich letzte Woche noch angemeldet.
War aber wohl letztes Jahr auch nicht anders: Oliver Schiek zum Ironman Hamburg 2022: „Wir sind überwältigt, dass die Ironman European Championship Hamburg innerhalb von zwei Monaten bereits ausverkauft war und bedanken uns recht herzlich bei allen Athletinnen und Athleten für das große Vertrauen.“ |
Zitat:
:) |
https://tri-mag.de/szene/ironman-eur...-nach-hamburg/
Das dürfte interessant und richtig schnell werden... :Cheese: |
Zitat:
Und das ganze für nicht mal 600 EUR (damals in TIER 1)? Geilomat, muß ich heute Abend gleich der Familie als Megaschnapper verkaufen um somit vorausschauend bereits die offensichtlich 1.000 EUR in Hamburg gesparten Pinunnsen (1.600 EUR Kona/und wahrscheinliches Nizza-Preisniveau - 600 EUR Europameisterschaftsschnapper HH) für kommenden Ironmanquatsch verplempern zu können!!! Und wehe, dass steckt jetzt jemand dem Dagobert Duck - aka. Kassenwart - im zugigen Ironman-Bürocontainer irgendwo in deren USA-Zentrale, dann gibt's in HH die Luftpumpe beim Aufstieg am Ballindamm zwischen die Aerospeichen!:dresche |
Zitat:
Und verschweige besser, dass FFM auch nicht teurer war :Cheese: |
Zitat:
Hamburg ist einiges schneller, und auch nicht länger. |
Zitat:
Wenn man sich die Daten von Thorsten Radde von Trirating anschaut, ist Roth ca. 5 Minuten schneller als HH, allerdings gibt es - logischerweise - deutlich mehr Daten für Roth (19 vs. 5 Rennen) und die Strecke wurde ja bei beiden Rennen mehrmals verändert. https://www.trirating.com/course-ratings/ Man sieht da ja auch, das Roth zwar ein schnelles, aber auch nicht das Schnellste rennen ist. Und sind ja nicht nur Streckenfaktoren, zumindest z.B. bei Barcelona sicher nicht nur. |
Zitat:
Hamburg hat auch ein schnelles Schwimmen und einen schnellen Radkurs , aber sehr lange Wechselzonen und eine unrythmische Laufstrecke |
Ich habe beide Rennen gemacht, und die viel schnellere Radstrecke in HH holt man mit kurzer Wechselzone in Roth nicht raus.
HH ist die Laufstrecke unrythmisch, dafür hat die Laufstrecke in Roth deutlich mehr Höhenmeter gehabt. (215 vs. 125) |
Zitat:
Da die ja jedes Mal geändert wurde hinkt ein allgemeiner Vergleich. Bei der Premiere und 2021 würde ich nicht behaupten, dass sie schneller war als Roth :Huhu: Hingegen Schwimmen und Laufen sind in Roth imo auf jeden Fall schneller. |
Zitat:
|
Moin Zusammen, hier noch ein Tip für Kurzentschlossene an Tickets zu kommen ;)
Seit gestern gibt es bei BILD Plus 4 Tickets zu gewinnen +VIP Ticket für Begleitperson. Ich habe die Vermutung, wenn man mitmacht, hat man gute Chance, denn die Zeit zur Vorbereitung ist knapp, sie haben das Gewinnspiel schon einen Tag verlängert und die wenigsten Ttiathleten haben Bildplus. :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
Die Werbung wurde mir schon mehrfach letzte Woche auf den Socials angezeigt. Aber ja wenn man da ein Abo abschließen muss überlegt man es sich sicher zweimal :Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.