triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Neue Pfade: Crossfittriathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   02 - Preprepphase (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5087)

Lecker Nudelsalat 27.08.2008 13:11

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 125718)
So gings mir auch nach dieser ersten Einheit.
Sowas sind wir halt nicht gewohnt.
Ich spürte es 4 Tage lang.
Deshalb kann ich nur immer wieder warnen das nicht zu unterschätzen und locker anzufangen. steigern kann man sich ja immer noch.

mittlerweile hab ich mich schon besser dran gewöhnt. nach einem ruhetag gehts wieder. ;)

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 125718)
die 5 Minuteneinheiten sind aber bei weitem nicht so schlimm.

Wir werden sehen. ;)

Gruß strwd

hellhimmelblau 27.08.2008 20:24

so, habe mir jetzt so eine Klimmstange bestellt und die wird im Türrahmen befestigt wenn sie dann da ist.
Und dann werde ich meine Campingmatte darunter legen und dann kann es mal losgehen zum Test.:(

Wir haben draußen auf dem Spielplatz noch eine alte Teppichstange, da habe ich mal einen Klimmzug versucht und schwer geschafft.Vielleicht lag es daran das ich schon vorher gelaufen bin und keine Kraft mehr hatte,keine Ahnung ich fand das aber echt schwer.Ich habe es dann gelassen und warte erstmal auf meine Türklemmstange.:Cheese: Ich muss vielleicht vorher noch abnehmen, dann brauche ich nicht soviel Gewicht zu heben:Maso:

Aber die Filme find ich gut, wie die das so locker machen....auf jedenfall sieht das locker aus.:Weinen:

dickermichel 27.08.2008 20:32

Pfff...Weicheier!!
Ich war am Sonntag 9h wandern mit ca. 2h Pause, weil die Familie das gefordert hat.
Bei 800m sind wir losgegangen und bei 1.800m Höhe waren wir fertig und dazwischen ging es immer rauf und runter.
DAS war natürlich kein Problem, aber dann wurde es spannend, denn das Ganze mußten wir ja auch wieder runter.
Auch das wäre noch kein Problem gewesen, aber nach ca. 6,5h reiner Wanderzeit hat mein Sohnemann (10 Jahre) kapituliert, weil seine Zehen permanent innen in den Schuhen angestoßen sind, weil es so steil bergab ging. Zudem war er kräftemäßig echt schon überm Limit und fix und alle (war soundso eine Hammerleistung von ihm)...also habe ich ihn mit seinen ca. 35 Kilo Huckepack genommen und bin gefühlte zwei Stunden, real aber max. 10-15min mit ihm auf dem Rücken ein ziemlich steiles Schotterstück bergab gegangen. Schon währenddessen bin ich tatsächlich ans Limit gekommen, aber was seit Montagfrüh mit meinen Beinen los ist, das übersteigt alle Muskelkater nach IMs zusammen!
Selbst heute kann ich die Treppen nur unter Zuhilfenahme der Arme runtersteigen, Laufen geht schon gleich gar nicht und Radfahren nur im G0- oder besser -5-Bereich.

Und jetzt kommt das Beste: Meine Frau und meine Tochter hatten auch Muskelkater, und ich hatte natürlich nur deshalb einen, weil ich den Leon so toll runtergetragen habe...:o , aber wer überhaupt keinen hatte, obwohl er z.T. Stufen hoch- und runterklettern mußte, die ihm bis zur Hüfte gingen, war mein SOHNEMANN!!
Entweder melde ich den gleich im Alpenverein an oder der muß jetzt auch Triathlon machen, selbstverständlich gleich LD.

Naja, und ich habe wieder mal festgestellt, daß wir Triathleten gaaanz viele Muskeln haben, die wir nicht benützen.
In diesem Sinne bin ich gespannt auf diesen Blog und werde mitmachen, sobald ich eine Klimmzugstange organisiert habe.

Schönen Abend: Michel

Ravistellus 27.08.2008 20:53

Ich werde wohl auch nicht anders können, als irgendwann einzusteigen. Ich lese das hier mit großem Interesse. Da ich außer dem Triathlon ja auch gern klettere - wozu ich diesen Sommer so gut wie gar nicht gekommen bin - oder Badminton spiele, finde ich was zur allgemeinen Fitness immer gut.
Aber erst mal habe ich am Sonntag meine erste OD und muss mich schon arg bremsen, nicht mal aus Spaß die erste Einheit auszuprobieren. Aber die Erfahrungsberichte hier warnen mich ja.

Gespannt auf andere Arten sich zu quälen

Ravistellus

mauna_kea 27.08.2008 22:28

Schön zu lesen von euch, da werden ja wohl die Klimmzugstangen demnächst im Web zur Mangelware.

Als Betthupferl noch was von den Crossfitkids:
http://www.youtube.com/watch?v=jkxHuu8Q2UU
6 Jahre alt !
(AMRAP bedeutet übrigens as many rouds as possible)

hier kann man schön sehen wie man die Übungen auch vereinfachen kann, wenns im Original zu schwer ist.

Und das schöne ist ja, dass wir dann zusätzlich solche Einheiten machen:

swim/run or bike
Sprint/Recover
:
3 rounds of
(20sec sprint/60sec recovery, 20sec/50sec, 20sec/40sec, 20sec/30sec, 20sec/20sec, 20sec/10sec)
Start next round after 10 sec rest...


Volkeree 27.08.2008 22:52

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 125047)
3. Einheit – Kraft
10 Klimmzüge - 21 Liegestütz - 21 Kniebeugen
Die Übungen nacheinander durchführen, Gesamtzeit ermitteln.

Ich finde so etwas total spannend, weiß aber noch nicht, wie ich das in meinen Trainingsplan integrieren werde.
Früher hatte ich beim Zirkeltraining auch immer viel Spaß.

Wenn ich mit dem Triathlon fertig bin, wollte ich mich in drei Wochen noch auf einen Marathon vorbereiten. Da kann ich so etwas bestimmt schon ein bisschen einbauen, ist ja doch etwas Oberkörperlastig.

Wer schafft denn auf Anhieb 10 Klimmzüge, bzw. nach welcher Zeit schafft ihr 10 Stücke ohne Pause?

Volker

mauna_kea 28.08.2008 08:09

Das eigentliche training beginnt erst im November. Momentan schnuppern wir erstmal rein und machen erste Erfahrungen.
Viele haben ja auch noch Saison und stoßen dann später dazu (hoffentlich)
Wenn du das noch in einen Marathonplan einbauen willst, sei vorsichtig. Vor allem die 20 Minuten wirken länger nach. Mach dann vielleicht besser erstmal nur 10 Minuten, reicht auch.

Das man Anfangs keine 10 Klimmzüge schafft ist klar. Deshalb muss man Pausen machen, also zB. erst 3, kurze Pause, 2, kuze Pause, 1 Pause etc. bis die 10 zusammenkommen. Die Pausen verlängern letztendlich die Gesamtzeit.
Beim nächsten Mal schafft man es besser, macht weniger Pausen und ist eher fertig.
Die Leistung ist gestiegen (gleiche Energie in kürzerer Zeit)
Das Programm motiviert durch die Vergleichbarkeit sehr, viel besser als bei normalem Zirkeltraining.
Und Beintraining kommt auch, versprochen. :kruecken:

Volkeree 28.08.2008 08:39

Beintraining passt ja wohl keinesfalls in ein dreiwöchiges Marathontraining. Von daher nur die Ruhe.

Mich juckt es total, diesen Level drei mal auszuprobieren. Ich finde das hört sich absolut machbar an, werde aber wahrscheinlich mein blaues Wunder erleben.
Die halbe Zeit für die Klimmzüge und die andere Hälfte für den Rest.

Vielleicht machst du uns jetzt hier aber schon viel zu früh verrückt. Wenn ich meinen Plan mal ansehe, habe ich noch 12 1/2 Wochen bis zum Saisonstart und mache in den drei Wochen davor gar nix.

Um sone Stange kann ich mich ja schon mal kümmern. Mal sehen, was es bei Karstadt- Sport oder Ebay-Sport :) so alles gibt. Ein kleine Stelle über der Tür im Büro hätte ich noch Platz.
Meine Frau wird sich freuen :Holzhammer: .

Volker

outergate 28.08.2008 08:58

ich hab mir mal son türreck bestellt.
wenn das was taugt, steig ich ein.

mal ne frage zu den klimmzügen. in den videos sind die ja mitunter recht abenteuerlich ausgeführt. das sind eher swingkicks als pullups.
gehört das so? (mangels kraft werde ich anfangs sicher auch so enden :Cheese:)

mauna_kea 28.08.2008 09:05

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 125901)
ich hab mir mal son türreck bestellt.
wenn das was taugt, steig ich ein.

mal ne frage zu den klimmzügen. in den videos sind die ja mitunter recht abenteuerlich ausgeführt. das sind eher swingkicks als pullups.
gehört das so? (mangels kraft werde ich anfangs sicher auch so enden :Cheese:)

Wenn deine Türe stabil ist, taugt das was. Ich hab auch son Ding und war überrascht, dass es mich gehalten hat.


Die Klimmzüge sorgen immer wieder für Diskussionen.
Normalerweise sollte man ja ruhig hängen bleiben und nicht solche swingkicks ausführen.
Die Crossfitter stehen aber auf dem Standpunkt, dass es so auch geht. Man setzt mehr den Bauch ein.
Rein Physikalisch ist es wohl egal. Arbeit ist Weg*Kraft.
(sagen die jedenfalls)
Da müßten mal unsere Physiker was zu sagen.

Ich versuche aber immer so ruhig wie möglich zu bleiben und nur mal ab und zu, wenn nix mehr geht helfe ich ein wenig nach und ziehe die beine an. :o

dickermichel 28.08.2008 09:12

Meiner Meinung nach müssen Klimmzüge gestreckt und ruhig gemacht werden.
1. Weil damit die Leistung ausschließlich vom Oberkörper erbracht wird.
2. Weil durch die gestreckte Haltung auch die Rumpfmuskeln entsprechend gefordert sind.

Was anderes ist es natürlich, daß man anfangs oder nach einer Anzahl von Klimmzügen nach zusätzlicher Unterstützung sucht...;) ...und da ist das Anziehen der Beine und der damit verbundene Schwung eine wohltuende Entlastung - aber "richtig" ist es meiner Meinung nach nicht.

Gruß: Michel

joschi_grace 28.08.2008 09:46

Klimmzug ist nicht gleich Klimmzug
 
Ich denke wenn man akzeptiert, dass Klimmzüge und Crossfit-Klimmzüge zwei verschiedene Übungen sind, dass das hin- und herschwingen beabsichtigt ist und einen anderen Effekt hat, dann kann man sich vielleicht dafür öffnen:

http://media.crossfit.com/cf-video/C...ngPullUps1.mov

:Blumen:

joschi_grace 28.08.2008 09:49

crossfit Übungen
 
http://www.crossfit.com/cf-info/excercise.html

mauna_kea 28.08.2008 09:57

Kipping Pull ups
http://joshsgarage.typepad.com/artic...s_a_kippi.html

dickermichel 28.08.2008 10:03

Zitat:

Zitat von joschi_grace (Beitrag 125914)
Ich denke wenn man akzeptiert, dass Klimmzüge und Crossfit-Klimmzüge zwei verschiedene Übungen sind, dass das hin- und herschwingen beabsichtigt ist und einen anderen Effekt hat, dann kann man sich vielleicht dafür öffnen:

Das wußte ich nicht, daß hier NICHT von klassischen Klimmzügen die Rede ist. DANN ist es ja aber auch nicht zu diskutieren, wie "richtige" Klimmzüge im RAHMEN des Crossfit-Trainings aussehen.
Muß man halt nur vorher klarstellen und dann muß da auch nix geöffnet werden...:Blumen:

dickermichel 28.08.2008 10:20

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 125921)

:Lachen2:
Hm, ok, nachdem ich die beiden Filme angeschaut habe, würde ich aber generell nicht mehr von Klimmzügen sprechen. Diese Crossfitübung hat generell einen vollkommen anderen Ansatz (was ich gut finde).
Aber:
Ich bezweifle, daß die klassischen Klimmzugstangen für die Tür das auf Dauer mitmachen, abgesehen davon, daß ich mir während der Übung wahrscheinlich einen Motorradhelm aufziehen würde, damit ich bei all dem Schwung nicht gegen den oberen Türstock knalle und mich dort festbeiße...:Cheese:

Gruß: Michel

mauna_kea 28.08.2008 10:28

Man kann bei vielen Crossfitvideos beide Varianten sehen.
Die klassische ist halt mehr Kraft/Muskel betont.

Es kommen ja Trainingseinheiten, die eher auf den Kreislauf gehen und welche, die Kraft trainieren sollen.

Denke das muss man von Fall zu Fall entscheiden.

Da das Ziel ist Vielseitig zu sein, sollte man natürlich alles beherrschen.

Für uns Trias ist wohl die leichtere variante vorzuziehen, jedenfalls solange, bis wir überhaupt mal Muckis haben. :o

outergate 28.08.2008 10:44

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 125927)
Ich bezweifle, daß die klassischen Klimmzugstangen für die Tür das auf Dauer mitmachen, abgesehen davon, daß ich mir während der Übung wahrscheinlich einen Motorradhelm aufziehen würde, damit ich bei all dem Schwung nicht gegen den oberen Türstock knalle und mich dort festbeiße...:Cheese:

Gruß: Michel

ich bin da auch noch skeptisch.
ich sehe mich auch schon mit balken in der stirn .... :o

TriVet 28.08.2008 10:48

also ich habe mal ganz vorsichtig (weil in einer woche noch ein volkstriathlon und in drei wochen ein halbmarathon) den klimmzug versucht und paar liegstütze, man merkt die ungewohnte belastung schon ganz schön. ab mitte oktober werde ich mit einsteigen...:Huhu:

joschi_grace 28.08.2008 12:18

Querstange
 
Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Kinderspielplatz... Und wünschte ich könnte mit jemanden zusammen eine Garage ausstaffieren oder mich irgendwo treffen. In München treffen sie sich ja immer draußen und bringen alles mit.

Über eine Querstange im Türrahmen habe ich auch nachgedacht, ABER ich habe Angst mir den Kopf anzustoßen bzw. finde ich es ungeschickt die Beine anwinkeln zu müssen. Ich 1,84 m groß bin. Könnte schwierig mit dem Schwingen werden und würde dann wohl doch eher ein klassischer Klimmzug werden, falls ich überhaupt hochkomme.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Sportler, die die crossfit-Klimmzüge machen, die Hände sehr weit außenander haben und ich weiß nicht ob mein Türrahmen breit genug dafür ist.

UND wenn ich nicht trainiere muss ich immer den Kopf einziehen wenn ich durch die Tür gehe, sonst bleibe ich an der Stange hängen???

mauna_kea 28.08.2008 13:23

@joschi
meinst du die hier: http://www.crossfitmunich.com/
schöne seite.
mir fällt ausser das mit den hohen stühlen auch momentan nix ein, wie man klimmzüge ersetzten kann.
vielleicht noch ein zugseil ? das mußte aber dann schon sehr stark sein. :Gruebeln:

Volkeree 28.08.2008 13:30

Zitat:

Zitat von joschi_grace (Beitrag 125966)
Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Kinderspielplatz...

Mami, Mami, die böse Frau hat uns vom Klettergerüst verscheucht :Lachanfall: .

Klimmzüge:
Wie ist denn die unterschiedliche Wirkung der beiden Varianten auf den Korper? Ich kann mir auch diese "hibbeligen" Klimmzüge zu Hause nicht vorstellen. Kopf gegen Türrahmen, Dübel aus der Wand und was da sonst noch alles passieren kann.

Volker

TriVet 28.08.2008 13:45

Wer ein geignetes Treppengeländer o.ä. hat, kann sich auch mit zwei Seilschlaufen (Segler in der Bekanntschaft? Sollen je einen Palstek knüpfen) und einem Rundholz behelfen.

Meine Lösung, bis ich mir so eine Klimmzugstange besorgt und montiert habe (Teile lagen noch rum):



mauna_kea 28.08.2008 13:51

@trivet: sehr schön, gefällt mir.

outergate 28.08.2008 13:55

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 126007)
Wer ein geignetes Treppengeländer o.ä. hat, kann sich auch mit zwei Seilschlaufen (Segler in der Bekanntschaft? Sollen je einen Palstek knüpfen) und einem Rundholz behelfen.

Meine Lösung, bis ich mir so eine Klimmzugstange besorgt und montiert habe (Teile lagen noch rum):


gute idee!
könnt ich mit nem bootstampen und dem türreck zur not auch so hinfriemeln.
wie ich vorhin mal gesehen hab, kommen früher oder später noch andere klimmzugartige übungen dazu. knees to elbows und so. damit wirds im türrahmen dann wohl eh eng.

TriVet 28.08.2008 14:28

hab das zweite, seitlichere Bild editiert, war ja 2xdas gleiche Bild:Maso:

Volkeree 28.08.2008 20:12

Brauchen wir dann ggf. später noch weitere Hilfsmittel?

Ich habe bei ebay folgende Klimmzugstange gefunden.

Mal sehen für welchen Preis die weggehen.

Volker

mauna_kea 28.08.2008 20:52

Einige Hilfsmittel werden so nach und nach noch gebraucht.
zB. brauchen wir auf jeden Fall noch Kisten oder ähnliches zum draufspringen (box jumps)
dann so ab Weihnachten ne Langhantelstange mit 10kg und 2 Kurzhanteln, dazu nochn paar Gewichte.
Ich habe mich hier schon eingedeckt: http://www.megafitness-shop.info/index.php
Für die Langhantel brauchen wir aber nicht besonders viel an Gewichten, jedenfalls vorerst nicht. ;)
Zu einem echten Crossfittraining gehören natürlich auch Kettlebells, aber die kann man auch durch Kurzhanteln ersetzen.
Etwas zum Seilchenspringen läßt sich sicher im Haus finden.
Das wars schon.
Sicher schöne Weihnachtsgeschenke dabei.

Hier noch der Nachtrag meines bisherigen Fortschritts:
Level 1
Übung1 - 36 Runden.
Übung2 - 4:00 Minuten
Übung3 - 3:00 Minuten

Level2
Übung1 - 31 Runden
Übung2 - 6:12
Übung3 - 4:07

Foul, da Übung2 > 5Minuten, also nochmal.

Level2 - 2.Versuch
Übung1 - 36 Runden (man sieht die Steigerung zum letzten Mal)
Übung2 - 4:50
Übung3 - 3:20 (starke Steigerung)

Level3
Übung1 - 28 Runden (sehr beachtlich, wie ich finde, da 2-3-5)

Würde mich jetzt mal reizen Level1 nochmal auszuprobieren.

Volkeree 28.08.2008 23:08

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 126110)
Brauchen wir dann ggf. später noch weitere Hilfsmittel?

Ich habe bei ebay folgende Klimmzugstange gefunden.

Mal sehen für welchen Preis die weggehen.

Volker

Bei den Stangen ist ja reger Betrieb. Wer bietet da eigentlich alles mit?
..... und die CLP-GmbH lacht sich kaputt.....

Volker

joschi_grace 28.08.2008 23:16

The Garage Gym
 
http://www.crossfit.com/journal/libr...sue1_Sep02.pdf

joschi_grace 29.08.2008 01:11

unsere Übung bei der Navy
 
Hi,

ich habe etwas interessantes gefunden. Abgesehen von dem Seilhochklettern ist das genau unsere Übung

http://www.crossfit.com/journal/libr...sue1_Sep02.pdf

Das Schwimm- und Sprinttraining finde ich auch interessant. The need for speed:

http://www.youtube.com/watch?v=aNKvbQMXh7w&feature=user

Garwin 29.08.2008 04:12

gibt es eine bestimmte Rundenanzahl die man bei 20min schaffen sollte, damit man sieht wann mans wiederholen sollte?

mauna_kea 29.08.2008 07:51

Zitat:

Zitat von joschi_grace (Beitrag 126192)
Hi,

ich habe etwas interessantes gefunden. Abgesehen von dem Seilhochklettern ist das genau unsere Übung

http://www.crossfit.com/journal/libr...sue1_Sep02.pdf

Das Schwimm- und Sprinttraining finde ich auch interessant. The need for speed:

http://www.youtube.com/watch?v=aNKvbQMXh7w&feature=user

Solche Sachen wie Berge hochsprinten kommen auch noch. ;) (Ich habe schon 5t Sand dafür bestellt, nur meine Frau ist nicht davon begeistert, dass ich ihr Blumenbeet zuschütten will :Lachanfall: )

mauna_kea 29.08.2008 07:54

Zitat:

Zitat von Garwin (Beitrag 126195)
gibt es eine bestimmte Rundenanzahl die man bei 20min schaffen sollte, damit man sieht wann mans wiederholen sollte?

Bei den 20 Minuten soviel wie du schaffst. Wie auch immer, da gibts unterschiedliche Strategien.
Erst wenn du die beiden kurzen Übungen unter 5 Minuten bist darfst du ins nächste Level.

TriVet 29.08.2008 10:32

ich konnte es gestern nicht lassen und habe es doch mal angetestet, habe mir allerdings nur 10 statt 20min gegeben.
in den ersten 5min habe ich acht runden geschafft, obwohl ich es betont locker anzugehen versucht habe, in den zweiten nur drei einhalb, limitierender Faktor bei mir klar die Klimmzüge.
Dafür bisher kein Muskelkater?!, evtl. wg. der Ewinzelversuche vorher?

Lecker Nudelsalat 29.08.2008 10:47

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 126254)
ich konnte es gestern nicht lassen und habe es doch mal angetestet, habe mir allerdings nur 10 statt 20min gegeben.
in den ersten 5min habe ich acht runden geschafft, obwohl ich es betont locker anzugehen versucht habe, in den zweiten nur drei einhalb, limitierender Faktor bei mir klar die Klimmzüge.
Dafür bisher kein Muskelkater?!, evtl. wg. der Ewinzelversuche vorher?

Am Tag danach hatte ich auch noch keinen Muskelkater. :Cheese:

Heute ist kaum noch etwas zu spüren, nach 4 Tagen. ;)

Habe allerdings auch 20 Minuten durch gehalten, mit fünfundzwanzig Sets und 17 zusätzlichen Kniebeugen zum Schluß. :Maso:

Heute abend mache ich die 2. Übung.

Gruß strwd

mauna_kea 29.08.2008 11:23

10 minuten sind auch ok. (für die Crossfitkids :Lachanfall: )


@strwd: warum solls dir besser gehen als mir. aber jetzt bist du schon aus dem schlimmsten raus. wird immer leichter.

Lecker Nudelsalat 29.08.2008 11:34

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 126270)
10 minuten sind auch ok. (für die Crossfitkids :Lachanfall: )

@strwd: warum solls dir besser gehen als mir. aber jetzt bist du schon aus dem schlimmsten raus. wird immer leichter.

Ich beschwere mich ja auch gar nicht, hab ja auch nix anderes erwartet. :Cheese:

Als Gegenleistung meiner Muskeln erwarte ich dafür, dass demnächst meine Schwimmzeiten explodieren. :Peitsche:

Gruß strwd

Joerg aus Hattingen 29.08.2008 12:17

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 126277)
Als Gegenleistung meiner Muskeln erwarte ich dafür, dass demnächst meine Schwimmzeiten explodieren. :Peitsche:

Gruß strwd

Wenn das mal so wäre. Die fürs Schwimmen dringend benötigte Muskulatur ist die Rumpfmuskulatur. Da gibts bei den meisten irre Defizite. Schau Dir nur mal das Schlingern Deiner (und meiner) Trainingskollegen an :)

Ciao

JOerg

Lecker Nudelsalat 29.08.2008 12:44

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 126292)
Wenn das mal so wäre. Die fürs Schwimmen dringend benötigte Muskulatur ist die Rumpfmuskulatur. Da gibts bei den meisten irre Defizite. Schau Dir nur mal das Schlingern Deiner (und meiner) Trainingskollegen an :)

Ciao

JOerg

Das weiss ich schon, ich schlingere ja auch gewaltig durch die Gegend. ;)

Reine Kraft fehlt mir aber auch, das merke ich ganz deutlich. Ich kann auf kürzeren Distanzen schon recht schnell schwimmen (für meine Verhältnisse), allerdings fehlt mir dann recht schnell die Kraft, die Ausdauer eingentlich weniger, bei niedriger Geschwindigkeit kann ich stundenlang schwimmen.

Ich hoffe, das ändert sich durch diese Übungen demnächst, ich fühle meine Muskeln schon wachsen. :Cheese:

Gruß strwd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.