triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Rad für Triathlon Einsteigerin? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=508)

Rene 09.02.2007 16:31

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 11700)
da hast du vollkommen recht, bremsen ist nicht mehr. allerdings kommt es auch weniger aufs bremsen als aufs sehen an. vll. geht es dir ja anders, aber wenn ich auf dem lenker liege ist mein sehbereich schon ziemlich eingeschränkt.

aber liegend wirst du auch mit zeichen nicht mehr zum bremsen kommen. und ausweichen ist auch nicht so einfach.

im liegen ist einfach die reaktionsfähigkeit zu stark eingeschränkt

Wer liegend in einer Gruppe rumturnt... :Nee: mehr sage ich da lieber nicht!

Und man kann sehr wohl bremsen, nicht nach 2-3cm aber nach einem kurzen ausweichen mit sicherheit. Auf aerolenker aufstehen , den lenker dann meinst einseitig festhaltend an der Bremse ziehen, kann nur mit einem Abflug enden. Aber wer es braucht bitte. Wenn ich es sehe, dann fahre ich lieber ganz vorn in der Gruppe, da kann man sich vielleicht auch mal auf den lenker legen, aber gern gesehen ist es auch nicht, denn da kann man auch mal eine Böhe bekommen und der schlenker ist sicherlich größer als am Oberlenker, wie es sich in einer normalen gruppe gehört.

feder 09.02.2007 16:33

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 11702)
Und man kann sehr wohl bremsen, nicht nach 2-3cm aber nach einem kurzen ausweichen mit sicherheit.

was soll ich sagen......klappt leider nicht immer :Nee:
nicht wahr Peter ? :Huhu:

Peter 09.02.2007 17:27

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 11704)
was soll ich sagen......klappt leider nicht immer :Nee:
nicht wahr Peter ? :Huhu:

Zur Ehrenrettung sei aber gesagt, dass da kein Aerolenker im Spiel war sondern ein wild gewordener Hesse :Cheese:

Marie 09.02.2007 18:43

soooooo.....

mein erstes besuch beim fachhändler:

im gesamten war die beratung sehr gut, ich hab den verkäufer auch mit einigen fragen genervt :Cheese: . ich schreib einfach mal kurz, was er mit angeboten an:

- Rennrad Specialized Dolce mit 105er Bestückung

was haltet ihr von dem rad?? kenn jemand räder von specialized??

ich wurde genau vermessen und wie ihr mir ja schon geschrieben habt, ist es mit meiner göße gar nicht so einfach.

und natürlich hab ich wieder mal einige fragen für euch:

- was ist besser von der schaltung, der verkäufer hat ewas von "kompakt" gesprochen, also zwei kränze vorne statt drei??

- wie groß sind die unterschiede zwischen shimano 105 und ultegra??

er hat mir ein recht gutes angebot gemacht, samt zubehör und das feine ist auch, dass man auch garantie hat und wenn ich was brauche, ich jederzeit hingehen kann. der besitzer ins ehemaliger radrennfahrer und hat gute erfahrung.

aber ich möchte euch natürlich gerne um eure meinung bitten.

vielen dank!

:Huhu:
Marie

neonhelm 09.02.2007 20:05

Specialized ist eine der großen Bike-Marken. Was mir an dem Rahmen nicht gefällt, sind die hinteren Streben aus Carbon. Ich hab's nicht so mit dem Material-Mix, auch wenn's mit Sicherheit funktioniert.

Imho ist der Preisunterschied Ultegra/105 deutlich größer als der Funktionsunterschied. 105 funzt prima, wenn man Geld über hat, kann man sich Ultegra kaufen. Ich selber würde das gesparte Geld lieber in bessere Laufräder stecken (oder ne neue Schwimmbrille oder was anders Sinnvolles)...

3fach ist ja verpönt (*Hüstel*. Von denen, die nicht als Newbies ohne Kraft und Kondition durch die Berge radeln-müssen. *hüstel.*). Probier einfach beim Händler den Unterschied zwischen Beidem aus. Wie überhaupt: Fahr einfach mal möglichst viele Räder Probe. Da merkt man schnell, was gefällt und was nicht so...

sybenwurz 09.02.2007 21:27

Hurra, hurra, wieder ne "Rennrad/Triarad-für-kleine-Leute"-Diskussion.
Aufgrund minimaler Bauhöhe und des Jobs wegen, bin ich häufiger damit befasst.
Die Frage, ob Tria- oder Rennrad ist für eine/n Einsteiger/in einfach zu beantworten: Rennrad!
Prickelnd wirds, wenn ein/e Kleinwüchsige/r die Frage stellt: Triathlon ist ja ne Domäne der 26-Zöller udn es wird richtig interessant:
Wie gesagt, ich befasse mich häufiger damit, und auch wenn man ne Rahmengrösse mit um die 45cm auf 28" bekommt: schice isses allemal, da es zu viele Kompromisse erfordert: entweder, die Füsse stossen bei eingeschlagenem Vorderrad an selbiges, was zwar nicht zwangsläufig dauernd zu Stürzen führt, aber trotzdem gefährlich ist, das Rad wird zu lang, um selbiges zu vermeiden, oder es hat eine Lenkgeometrie wie ein Güterzug und einen um 2° oder gar mehr flacheren Lenkwinkel.
Wieso das so ist, würde jetzt zu aufwändig zu erklären, Fakt ist: man erklärt uns zwar überall und seitens aller Hersteller, dass 28" kein Problem seien, aber die wenigen, die Ahnung haben erklären es anders und es ist, im direkten Vergleich gefahren, nachvollziehbar.
Es hat schon seinen Grund, wieso zB Quintana Roo die kleinen Räder mit 26"-Geometrie baut.
Leider haben die halt auch aufgrund geringer Stückzahlen ihren Preis.
Ich habe vor nem guten Jahr mal alle Hersteller auf kleine Rahmengrössen abgeklopft und war ziemlich schockiert, dass auch renommierte Hersteller ziemlichen Mist bei kleinen Geometrien verzapfen. Ne Bekannte zB (die war der auslöser...) hat sich ein Cannondale für regulär immerhin knapp über 2000 Euro gekauft, das sich träge einlenkt wie ne Schubkarre, bei dem sie trotzdem mit den Füssen anstösst und mit dem kürzest verfügbaren Vorbau, der dementsprechen Panne aussieht, geradeso mit der Länge hinkommt. PANNE!
Sie sieht total bemitleidenswert auf dem Ding aus und ist nach 100km voll fertig, weil ihr alles weh tut.
Interessant ist, dass Cannondale zB auch 26"-Rennräder baut, aber nur in Grösse 42 oder 43. Wieso die die Räder von denen nicht auch beim 47er verbaut haben, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Egal;- ich hab mich durch die Programme so ziemlich aller Hersteller geklickt und nur wenige gefunden, die gescheite, kleine Räder herstellen. Zieht man von denen diejenigen ab, die
-auf Mass fertigen oder
-nur Klein- oder Kleinstserien fertigen,
blieb genau ein Hersteller übrig, der ein fussfreies Rennrad (bei dem man also auch bei eingeschlagenem Lenker nicht mitm Fuss ans Vorderrad stossen kann) in 42 oder 47cm Rahmenhöhe produziert und anbietet: FELT
Ich hab mit denen nix zu tun und werde für das Geschreibe hier auch nicht bezahlt, aber die sind wirklich die einzigen, wo man zu nem Preis von unter 2000 Euro als Kleine/r n fahrbares Rennrad herkriegt.
Ich weiss, dass ich mich hier weit ausm Fenster lehne und das Gegenteil von dem predige, was namhafte Hersteller und Anbieter uns weismachen wollen, aber dadurch, dass die alle etwas anderes und dasselbe behaupten, wird es nicht richtiger!
Redet mal mit nem Rahmenbauer, wo der Hammer bei Rahmengrössen unter ca 52cm hängt!
Er wird euch bestätigen, dass man entweder ne total verschrobene Geometrie fabrizieren muss, die Kiste nicht fussfrei wird oder beides (siehe das Cannondale meiner Bekannten).
Und warum wird ein Rahmenbauer dies bestätigen?
Klaro: wenn der seine Räder auf Mass baut und eh jedes Rohr und jeder Winkel für jedes Fahrrad anders ist, macht es für ihn wirtschaftlich keinen Unterschied oder Mehraufwand. In Taiwan, wo die meisten Geschosse auf Fertigungsstrassen hergestellt werden, wo jeden Tag mehrere Tausend Räder drüber laufen, macht es sehr wohl nen Unterschied, wenn wegen ner handvoll 26"-Kisten die halbe Produktion umgebaut werden muss, man extra der geänderten Entfaltung wegen ne andere Übersetzung in Kleinserien hinlegen oder jemanden losschicken muss, n paar 165mm-Kurbeln aufzutreiben...
Also: guck dir das FELT an oder frag evtl. bei "Tridynamic" nach, ob die noch nen Restposten kleiner Räder oder Rahmen mit 26" haben, aber lass dir von niemandem weissmachen, dass jemand mit nem Metersechzig Höhe problemlos 28" fahren kann.
Da steht die Frage, ob Tria- oder Rennradgeometrie, auf jeden Fall erstmal hintenan, und nen kurzen Aufsatz, der Drafting- oder RTF-reglementkonform nicht über die die Bremsen nach vorne raussteht, reicht dir fürn Anfang allemal.

sybenwurz 09.02.2007 21:59

So, grade mal gegoogelt:
Nicht gerade geschmeidiger Preis, aber das T23 kommt schon wieder nur in 28" und ab 50cm: FELT S22 (Rahmenkit) und
FELT Z65
Hier am F24 kann man schön die Problematik sehen, auch wenn es ein Jugendrad mit 24" ist: wenn noch ein Schuh im Pedal steckt, kommt das dem Vorderrad sehr nahe, das Oberrohr im Vergleich zur Sitzhöhe ist sehr (viel zu) lang, die Kids sitzen am Anfang viel zu gestreckt, wenn der Sattel noch ziemlich eingesteckt ist. Vom Verhältnis auf ein Rennrad mit ner 55er Rahmenhöhe umgerechnet, würde diese Geometrie bei identischen Lenk- und sitzrohrwinkeln bedeuten, dass das Oberrohr ca 66cm lang sein müsste...(normal ist das Oberrohr maximal rund 2cm länger als die Rahmenhöhe, bei Tria-/Zeitfahrrädern ist das Verhältnis in etwa quadratisch oder das Oberrohr ist sogar kürzer, wobei da aber auch das Steuerrohr tendenziell kürzer ist)
@marie:
Zusammengefasst würde ich auf jeden Fall darauf dringen, dass die Kiste fussfrei ist. Ob du die dann notwendige Schubkarrengeometrie in 28" tolerieren willst, solltest du auf jeden Fall "er-"fahren. Ich würde mir mit 1,60 auf keinen Fall ein 28"-Rad kaufen, ohne ein passendes 26"-Rad je probegefahren zu sein. Der Unterschied ist wirklich so extrem, dass auch ein Neueinsteiger dies zunächst am Handling, auf längeren Strecken aber auch an der Bequemlichkeit bemerken wird!

EDITH: nu hab ich mir mal die Geo vom Dolce angesehen: die 48er Rahmenhöhe wird wahrscheinlich für dich zu hoch (die Überstehhöhe so oder so, es sei denn, du hättest Beine bis zum Hals...), aber auf jeden Fall zu lang sein, "Fussfrei" könnte, je nach Schuhgrösse HAARSCHARF gerade so gehen, wenn wie angegeben die 165er Kurbeln dran sind. Rechnerisch fehlen aber gut 10mm.
Der Lenkwinkel ist schon n halbes Grad flacher als die regulären 72°, das klingt nicht viel, sind aber Welten.
Das 43er würde dir wohl von den Grössen her passen, ist aber auf keinen Fall "Fussfrei", da fehlts um mehr als drei Zentimeter , obwohl das Oberrohr auch schon brutal lang in Bezug auf die Rahmenhöhe ist und der Lenkwinkel flach wie n Teller ist: 70.5°!! Um das zu verdeutlichen: Bei Strassen-Motorrädern machen Änderungen schon von unter 0,5° sehr deutlich spürbare Handlingunterschiede aus, bei Rennmotorrädern kann man den Lenkwinkel um ca 1° variieren;- damit ändert man die Fahrcharakterisitk grundlegend. Allerdings: bei nem um nen knappen, halben Meter längeren Radstand.
Immerhin hat die Kiste nen steilen Sitzwinkel von triagerechten 76°;- aber ein noch längeres Oberrohr, verursacht von nem flacheren Winkel wär absolut nimmer drin.
Zu der Hütte also ein klares und uneingeschränktes NEIN!

Marie 09.02.2007 23:45

@sybenwurz: boah! vielen dank für deine ausführliche antwort, auch wenn ich nur die hälfte verstanden hab. könntest du bitte herkommen und mit mir ein rad kaufen??? :Cheese: :Cheese: aber ich überhäufe dich einfach mit mit fragen :Lachen2: .

- was bedeutet bitte "fussfrei"?
- sofern ich das richtig verstanden habe, ja kein 28" nehmen, oder?
- und auch das angebotene dolce ist nicht empfehlenswert?

gar nicht so einfach......
das problem ist, dass dieser händler nur das specialized hatte und mir aufgrund meiner größe kein anderes anbeiten konnte *grrrrr*. ich hab aber nächste woche mittwoch nachmittag frei und ich werde noch 2 händler abklappern.

kann man einfach so eine probefahrt verlangen??

habt ihr evtl. eine empfehlung oder in welche richtung ich gehen könnte??

danke danke danke!!

:Huhu:
Marie

sybenwurz 10.02.2007 01:16

Zitat:

Zitat von Marie (Beitrag 11741)
könntest du bitte herkommen und mit mir ein rad kaufen???

das ist wohl gerade nicht drin, aber da deine Auswahl im Moment in Richtung "Null" schrumpft, wirds wieder relativ einfach...:)

Zitat:

- was bedeutet bitte "fussfrei"?
"Fussfrei" bedeutet, dass du den Lenker einschlagen kannst, ohne mit dem Reifen an den Fuss zu stossen, wenn das Pedal/die Kurbel waagrecht nach vorne steht. Beim normalen Dahinfahren ist das eigentlich kein Problem;- auch bei engen Kurven ist der Lenkausschlag an sich so minimal, dass keine Gefahr besteht. Wenn du aber bei niedrigen Geschwindigkeiten zu Fahrmanövern gezwungen wirst (zB Hakenschlagen um ein irgendwo herausfahrendes Auto), die einen grösseren Lenkeinschlag erfordern, fliegst du unweigerlich ab. In unserer DIN ist daher ein Mindestabstand von Pedalachsenmitte zum "in-Pedalrichtung-eingeschlagenen" Vorderrad von mindestens 100mm (früher 94 oder so) vorgeschrieben. Bei kleinen Grössen und grossen Rädern haut das halt physikalisch nicht hin. Zumindest, solange das Vorderrad sich noch am Unterrohr vorbeidrehen können soll. Wenn du natürlich nur und ausschliessliche enge Kreise rechts- oder linksrum fahren willst, gibts Hoffnung...
Zitat:

- sofern ich das richtig verstanden habe, ja kein 28" nehmen, oder?
Wenn du irgendne Möglichkeit hast, auf 26" auszuweichen, genau. Wenns denn auf 28" hinausläuft, auf Fussfreiheit achten und das Rad nur dann kaufen, wenn du dich 100% wohl darauf fühlst und es dir nicht "zu lang" vorkommt. Ich war in meiner Jugend auch nicht grösser als heute mit 1,70 und solange ich nix anderes kannte, als tierisch gestreckt aufm Rennrad zu sitzen, hab ich mich auch über nix gewundert...
Zitat:

- und auch das angebotene dolce ist nicht empfehlenswert?
Somit nein, genau! Das mit 43er Rahmenhöhe ist auf keinen Fall fussfrei und wird sich fahren wie n Chopper, das grössere mit 48 ist nur mit ganz kleinen Füssen vielleicht fussfrei (der angegebenen Grösse nach auf jeden Fall nicht, aber nur um wenige Millimeter, daher gäbe es nen Funken Hoffnung), aber du wirst erstens nicht überm Oberrohr stehen können, ohne mit dem Pfirsichfisch (ich setze jetzt voraus, dass "marie" nen Hinweis darauf liefert, dass du "weibliche Sorte" bist. Sollte ich das fehlinterpretiert haben, setzt du für "Pfirsichfisch" den Ausdruck "Gemächt" oder meinetwegen auch "Kronjuwelen" oder etwas in der Art ein...) anzuscheuern (wenn du mit beiden Beinen aufm Boden stehst und das Rad zwischen den Beinen hast, sollte zwischen dem Oberrohr und dem Schritt noch ne handbreit Platz sein. Handbreit bedeutet dabei hochkant und nicht, die Pfote noch irgendwie dazwischen zu kriegen...), und wenn doch, dann reicht die Länge deines Oberkörpers für die Länge des Oberrohr nicht mehr aus. Damit ist der Wohlfühlfaktor so gut wie ausgeschlossen, es sei denn, deine Hände sind etwa in Kniehöhe, wenn du gerade stehst und die Arme runterhängen lässt...:Nee:

Zitat:

gar nicht so einfach......
So siehts aus, aber ich will dir was sagen: du brauchst dich wenigstens nicht ducken...;)

Zitat:

das problem ist, dass dieser händler nur das specialized hatte und mir aufgrund meiner größe kein anderes anbeiten konnte *grrrrr*. ich hab aber nächste woche mittwoch nachmittag frei und ich werde noch 2 händler abklappern.
Das wird bei den meisten Händlern so sein. Wie gesagt, ich habe alle Homepages so ziemlich aller Marken abgeklappert und entweder sündteure, aber edle Räder in 26" gefunden, Rahmenbauer, die dir nen Rahmen aufn Leib schneidern können, dies aber auch nicht für die kleine Mark machen, oder eben die 28-Zöller, teilweise sogar in WSD [WomenSpecificDesign;- was soviel bedeutet, dass die Farbe auf Frauen ausgerichtet ist, mit Glück der Lenker etwas schmaler ist (was gar nichtmal spezifisch weiblich ist, dass die schmalere Schultern haben), dafür aber die Bremshebel trotzdem zu weit vom Lenker sind, tendenziell kleine Rahmengrössen da rein fallen, die dann noch mit nem "Damensitz" ausgerüstet werden, fertig], aber mit allen oben beschriebenen Nachteilen beim Rahmenlayout, oder, die einzigen, die übrig blieben: FELT.
Die Preise von denen sind leider auch wieder nen Hunderter hoch gegangen, mit 1700 liegt das Komplettrad aber noch in deinem Limit, ist ganz sinnvoll ausgestattet, vorallem mit Fussfreiheit, du kannst sicher drüber stehen, mit 76° fürn Sitzrohrwinkel biste auch im Triathlon gut bedient, 73° Steuerrohrwinkel sind normaler, fahrbarer Standard und die angegebenen 47cm Rahmenhöhe sind n virtueller Wert, der real 45cm beträgt und somit ideal für dich sein dürfte, zumal das Oberrohr nicht zu lang ist.
Jetzt frag mich aber bitte nicht, wer dir das in Tirol auftreiben sollte;- wie du siehst, gibt es ne Menge anderer Fragen, die ich besser beantworten kann...:Maso:

Zitat:

kann man einfach so eine probefahrt verlangen??
Verlangen nicht, aber wenn der Händler dir ein Rad verkaufen will, wär´s n guter Zug von ihm, dich probefahren zu lassen. Draussen und ausgiebig. Probesitzen bringt nix. Bei "Problemgrössen" würde ich lieber kein Rad verkaufen als eines, das nicht passt. Aber ich bin halt kein Händler und kann sowas sagen...:cool:

Zitat:

habt ihr evtl. eine empfehlung oder in welche richtung ich gehen könnte??
Jou, siehe oben...:Huhu:

Zitat:

danke danke danke!!
...de rien...!

DasOe 10.02.2007 01:17

@sybenwurz & Marie:

Was haltet ihr vom Quintana Roo Kilo als Komplettrad um die 1900 Euro?

=> Geometrie


sybenwurz 10.02.2007 01:47

Ich hätte zu dem Kurs auf kein QR gewettet, aber für 1900Öre sollte sich das ausgehen.
Iss halt ne reine Tria-Geometrie mit 78° Sitzrohrwinkel und in Anbetracht dessen noch nem relativ langen Oberrohr. Überstehhöhe sollte mit 70cm theoretisch klar gehen, die Haxen stossen wohl gerade so nicht am Vorderrad an, da wohl ne mindestens 170er Kurbel verbaut ist. Wüsste nicht, dasses ne kürzere Gossamer gibt.
Mit gemütlich ne RTF abstrampeln iss da nix, aber das Blau macht mich alleine vom Hingucken kirre.
Wer DAS Ding in die Wechselzone schiebt, sollte zusehen, dass er da schnell wieder rauskommt;- damit wird er/sie ne gewisse Erwartungshaltung provozieren...:Cheese:

runningmaus 10.02.2007 08:04

Guten Morgen,
@Sybenwurz: von dem "mit dem Fuß das Vorderrad berühren" habe ich immer wieder gehört... immer nur von Männern ;)
Mit Schuhgröße 39 hat sich mir bisher - okay, ich turne erst seit rund 4 Jahren auf Rennrädern rum - erst bei einem einzigen Leihrad (alle 28", Rahmen 48) das Problem mal angedeutet... da hätte man die Schuhplatte um 1-2 mm versetzen können, und der Käse wäre erledigt gewesen.
Bei meinem eigenen 28" Rad, und bei allen Urlaubsleihrädern trat es nicht auf.

@Marie:die 105er funktioniert tatsächlich problemlos und unauffällig :)
ob 2er Kompakt oder 3fach ist eine schwierige Frage: ich bin eher schwer, und schätze meine 3fach Kurbel ;) so ein Rettungsring bringt einen notfalls auch mal die 7km-Steigung hoch ;) . Auf vielen Ausfahrten brauche ich das kleine Blatt gar nicht ;)

gruß von der runningmaus

sybenwurz 10.02.2007 10:07

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 11755)
Guten Morgen,
@Sybenwurz: von dem "mit dem Fuß das Vorderrad berühren" habe ich immer wieder gehört... immer nur von Männern ;)
Mit Schuhgröße 39 hat sich mir bisher - okay, ich turne erst seit rund 4 Jahren auf Rennrädern rum - erst bei einem einzigen Leihrad (alle 28", Rahmen 48) das Problem mal angedeutet... da hätte man die Schuhplatte um 1-2 mm versetzen können, und der Käse wäre erledigt gewesen.
Bei meinem eigenen 28" Rad, und bei allen Urlaubsleihrädern trat es nicht auf.

Ich wollte nicht so verstanden werden, als sei das generell der Fall. Man kann das so hintricksen, dass man (mit ner kleinen Körpergrösse hat man von der Tendenz her auch kleinere Füsse) nicht in Gefahr läuft, das Vorderrad zu berühren, dann wird halt das Fahrrad länger, man sitzt gestreckter und der Lenkwinkel wird flacher.
Insgesamt ist deine zitierte Aussage oben die eines Menschen, der im Vergleich nie ein 26"-Rad gefahren ist. Ich komme schon vom Kopf her nicht mehr mit Rädern zurecht, die nicht fussfrei sind. Alleine die MÖGLICHKEIT dass in ner brenzligen Situation die Gefahr besteht, dass ich mitm Fuss ans Vorderrad komme und mich lang mache, reicht mir zu ner Unruhe, die mir das Fahren vermiest.

Die Ausstattungsgeschichte wollte ich mal komplett aussen vor lassen. Wir kennen alle die Abstufung der Serien aller Hersteller und keiner liefert was richtig schlechtes. Es ist also nur eine Frage des Kalküls, ob ich mir ne 105er, ne Ultegra, Dur-Ace, Record, Mirage oder Force oder sonstwas leiste.
Und: welches Rad unter 2000Euro ist denn noch sortenrein ausgestattet?

Volkeree 10.02.2007 11:29

Noch was zum Thema Probefahrt:

Sicherlich ist es optimal, wenn man alles mal probefahren kann. Das halte ich aber für recht theoretisch. Welcher Händler hat schon genau das Rad da, das man gerade haben möchte. Soweit es exotische Rahmen oder Größen sind, wird das noch unwahrscheinlicher.

Alle Rahmen in allen Größen gibt es wahrscheinlich nur bei den großen Versendern wie Rose, Canyon oder so.

@sybenwurz
Saubere Erklärungen

Volker

Marie 10.02.2007 13:43

würdet ihr ein rennrad übers internet bestellen bzw. z.bsp. rose??

:Huhu:
Marie

DasOe 10.02.2007 17:25

Zitat:

Zitat von Marie (Beitrag 11773)
würdet ihr ein rennrad übers internet bestellen bzw. z.bsp. rose??

Never ever!:Nee:
Ich habe in den letzten Wochen auch ein neues Rad zusammen gestellt und ich konnte immer noch Teile austauschen, ohne das es Probleme mit meinem Händler gab. Erstmal probesitzen wegen der Geometrie grundsätzlich und dann jetzt das Feintuning. Ich habe letzten Donnerstag den Vorbau austauschen lassen und werde jetzt als letztes noch einen breiteren Lenker nehmen. Sowas geht beim Versand natürlich nicht. Hinzu kommt das ich nach 5-600km alles einstellbare nachgesehen und nachgestellt bekomme.

Falls ich später mal was am Rad machen lasse ist das immer was anderes als wenn Du beim Radhändler mit einem Versandrad auftauchst ...

sybenwurz 10.02.2007 18:38

Zitat:

Zitat von Marie (Beitrag 11773)
würdet ihr ein rennrad übers internet bestellen bzw. z.bsp. rose??

:Huhu:
Marie

Zitat:

Zitat von DasOe
Never ever!

So uneingeschränkt würde ich das nicht sagen. In Bezug auf Rose, Brügelmann, Canyon etc gebe ich dir recht: die leben davon, grosse Stückzahlen umzusetzen und das geht nur, indem sie 08/15-Rahmen einkaufen (ok, Canyon zB lässt nach eigenen Vorgaben produzieren) und ihre Hausmarke draufpappen. Das sind automatisch "Volumenmodelle" die designed sind, um möglichst vielen Staturen zu passen. Für jemanden mit 1,60 ist da normal nix dabei (ausser halt vielleicht wieder 28"-Kisten), denn das rechnet sich halt nicht.
Ich hätte aber zB keinerlei Problem, mir das oben gezeigte Roo oder auch das FELT übers Internet zu bestellen,solange ich es bei nem bekannten, zuverlässigen Händler bekomme.
Machen wir uns nix vor: mit marie´s Bauhöhe muss sie froh sein, überhaupt was Gescheites inner kleinen Grösse zu kriegen. Da darf man nicht mehr sehr wählerisch sein und sollte ggf mit einkalkulieren, dass man nem Lackierer noch nen Hunderter reicht, um ne gefällige Farbe dranzukriegen...:Gruebeln:
Und so jedes Jahr n neues Wahnsinnsradl iss normal auch nicht drin, weil man echt froh sein muss, wenn man überhaupt was passendes findet.

Also: um sich ne Mistkiste reinzuschwenken, ist ein Internetshop nicht notwendig, wenn die örtlichen Händler aber nicht ausm Quark kommen und nix passendes beibringen, sollte man schon im Internet gucken um was gescheites aufzutreiben.
Werde die kommende Woche mal die Fühler ausstrecken, ob und was es wirklich zu kaufen gibt und was nur im Katalog steht.

DasOe 10.02.2007 19:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 11800)
Ich hätte aber zB keinerlei Problem, mir das oben gezeigte Roo oder auch das FELT übers Internet zu bestellen,solange ich es bei nem bekannten, zuverlässigen Händler bekomme.

Das ist richtig.

Ich kann folgenden Händler ins Rennen werfen:

http://laufrad-hannover.de/

Die machen viel mit Quintana Roo.

Laufrad Hannover GmbH
Göttinger Chaussee 119
30459 Hannover
Mo. - Fr.: 11-18:30 Uhr
Sa.: 10-16 Uhr

info@Laufrad-Hannover.de
Tel.: 0511-2330444

und ich weiss nicht was Du gegen das aktuelle KILO hast:
http://laufrad-hannover.de/index.php?id=716


Ansonsten kann ich meinen eigenen Radhändler sehr empfehlen und den würde ich mal fragen, ob er auch ein Rad versendet. Er betreut außer mir :Schnecke: noch den Uwe Widmann (das Hawaiirad steht im Moment im Laden) und die Leders ... also ne gute Referenz. Und er ist auch noch ein großer Stevens-Händler.

http://www.radsport-smit.de

Radsport Smit (Jan und Wim Smit)
Darmstädter Landstr. 13
65462 Gustavsburg
Fon 06134.56457-0
Fax 06134.53441
Montag bis Freitag: 10-19 Uhr
Samstag 9-14 Uhr
email info@radsport-smit.de

sybenwurz 10.02.2007 19:18

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 11806)

und ich weiss nicht was Du gegen das aktuelle KILO hast:

NIX, wie kommste drauf?
Ich finds endgeil, aber es ist von der Geometrie her ne reine Tria-Rakete und wegen dem mit Schalthebeln aufmunitionierten Lenkeraufsatz nicht ohne weiteres auf Rennlenker und STI umzubauen.
Ich bin aber der Meinung, dass auch ein Einsteiger, egal ob Tria oder "nur" Rennrad, mit nem 78°-Sitzwinkel und ner Triageometrie besser zurechtkommen wird, als mit nem auf kleine Rahmenhöhe hingetricksten 28"-Rennrad.
Vorausgesetzt, man lässt am Anfang die Optik ausser acht und hat ne Möglichkeit, eine weniger aerodynamische und dafür aufrechtere Sitzposition zu realisieren (ich sehe aber im Paralleluniversum genügend Kisten, die mit hoch aufragendem Vorbau oder Spacerturm unterwegs sind und meine Grenze des guten Geschmacks sprengen, hüstel...)
Bliebe als einziger "Negativpunkt" die Tatsache, dass dieses Geschoss eine Erwartungshaltung wecken könnte, die ein Rennradeinsteiger nicht (oder noch nicht) erfüllen kann...:Cheese:
Würde ich persönlich aber drüberstehen:cool:

runningmaus 10.02.2007 19:23

Zitat:

Zitat von Marie (Beitrag 11773)
würdet ihr ein rennrad übers internet bestellen bzw. z.bsp. rose??

:Huhu:
Marie

Ja. Hat schon mehrfach tadellos geklappt. :)

Da ich inzwischen besser weiß, was ich brauche, wäre ich inzwischen auch imstande ein Rad beim Händler zu kaufen. Beim Smit damals (vor 4 Jahren oder so....) haben die versucht herauszufinden, was ich eigentlich damit machen will. Da ich das aber nicht so genau wußte, war die Beratung... hm... naja... :-(( nicht zielführend.
Das war beim Internet Versand viel einfacher. Die haben mir nur beim Ausmessen geholfen per Mail und Telefon.... und schon passte das :)

Gruß runningmaus

Marie 10.02.2007 19:58

@ dasoe: vielen dank für den link, aber hannover ist für mich einfach ein zu weiter weg, sonst hätte ich mir das rad von blue auch schon ins auge gestochen.

was mich jetzt wirklich sehr ärgert, warum hat mir der fachhändler dieses rad denn überhaupt angeboten, wenn es mir nicht passt. mir ist sowieso vorgekommen, er wollte dieses rad unbedingt los werden, denn er konnte mir keine alternative anbieten und ging um € 300,-- runter. ist schon traurig, dass ich mich nicht mal auf einen fachhandler verlassen kann.

aber ich hab mir jetzt noch 3 händler in meiner nähe rausgeschrieben, die ich nächste woche abklappern werde und bin mal echt gespannt, welche überraschungen ich dort erlebe.

jeder denkt sich wohl, was will denn die kleine, hat eh keine ahnung :Diskussion: . dummerweiße stimmt das auch. aber ich kämpfe mich durch und bin dank eurer hilfe schon viel weiter!!!

vielen danke nochmal!! :bussi:

:Huhu:
Marie

Frieder 10.02.2007 20:06

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 11806)
Er betreut außer mir :Schnecke: noch den Uwe Widmann (das Hawaiirad steht im Moment im Laden) und die Leders ... also ne gute Referenz.

Also ich sehe die Räder der Leders immer hier stehen: http://www.cucuma.com

DasOe 10.02.2007 20:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 11809)
und wegen dem mit Schalthebeln aufmunitionierten Lenkeraufsatz nicht ohne weiteres auf Rennlenker und STI umzubauen.

ich habs so gelöst
Anhang 85

DasOe 10.02.2007 20:20

Zitat:

Zitat von Frieder (Beitrag 11818)
Also ich sehe die Räder der Leders immer hier stehen: http://www.cucuma.com

ab 2007 ist das Geschichte ...

sybenwurz 10.02.2007 20:59

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 11819)
ich habs so gelöst
Anhang 85

Sieht aus wie STI am Zeitfahrlenker?
Kosten halt gleich richtig, die Dinger, da hilfts auch wenig, dass man die Endschalter verscheuern kann;- diese kosten ja neu nichtmal dreistellig.
Sieht aber ganz toffte aus!

jens 11.02.2007 15:05

Zitat:

Zitat von Marie (Beitrag 11817)
was mich jetzt wirklich sehr ärgert, warum hat mir der fachhändler dieses rad denn überhaupt angeboten, wenn es mir nicht passt. mir ist sowieso vorgekommen, er wollte dieses rad unbedingt los werden, denn er konnte mir keine alternative anbieten und ging um € 300,-- runter. ist schon traurig, dass ich mich nicht mal auf einen fachhandler verlassen kann.

das perfekte wirst du nicht von der stange finden, dafür bist du zu kurz :bussi: also kann dir der händler nur einen kompromiss anbieten. falls du nicht gleich über den preis eingestiegen bist, hätte er dir allerdings auch den vorschlag machen müssen, was für dich aufzubauen.

von insbruck vll noch machbar wäre swim&bike in der pognerstrasse in münchen.

sonst gibt es sicher auch einen tri-verein in der nähe, der dir weiterhelfen kann.

nicht aufgeben, beim ersten rad ist es mühsam, du wirst es nicht glauben, aber radkaufen kann süchtig machen :Maso:

Marie 11.02.2007 16:31

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 11854)
das perfekte wirst du nicht von der stange finden, dafür bist du zu kurz :bussi: also kann dir der händler nur einen kompromiss anbieten. falls du nicht gleich über den preis eingestiegen bist, hätte er dir allerdings auch den vorschlag machen müssen, was für dich aufzubauen.

von insbruck vll noch machbar wäre swim&bike in der pognerstrasse in münchen.

sonst gibt es sicher auch einen tri-verein in der nähe, der dir weiterhelfen kann.

nicht aufgeben, beim ersten rad ist es mühsam, du wirst es nicht glauben, aber radkaufen kann süchtig machen :Maso:

:Lachen2: tja, die größte war ich nie, aber ich gebe nicht auf und bin mir sicher, ein passendes rad zu finden. ich hab den händler sogar gefragt, ob er mir nicht eines anpassen könnte, aber er sagte nur, dass er den rahmen nicht bekommen würde und dieses rad leider nicht einzige alternative sei. er hat mich kein einziges mal wegen dem preis gefragt, aber das störte mich irgendwie gar nicht.

danke, wenn ich in innsbruck, nichts passendes finde, wäre münchen bestimmt mein nächstes ziel gewesen. 3 händler hab ich ja noch, in die ich hoffnung setze :) .

gibt es hier noch mehr "zwerge", die das gleiche problem haben?
wenn ja, was habt ihr denn für welche rahmen bzw. räder??

aber ich bin jetzt froh, dass ich mich ein wenig auskenne und hoffe, mit dem ein oder anderen tipp von euch am mittwoch weiter komme.

:Huhu:
Marie

Marie 11.02.2007 16:58

hallo, nochmal ich :Huhu:

hab noch eine klitzekleine frage wegen des rahmens :Maso: .

surfe gerade wie eine irre im internet um mich schlau zu machen, komme aber noch nicht ganz drauf, was wirklich der untschied zwischen 26" und 28" ist. es ist mir schon klar, dass der eine kleiner ist, aber die zoll stehen fast nirgends dabei sonder immer nur rahmengröße 48 usw. wie weiß ich denn jetzt was für zoll das ding hat ??? :confused: :confused:

sorry, ich nerve euch bestimmt...... aber wenn ich dann ein rad hab, geb ich einen aus :Prost: , versprochen!!!

vielen dank!!!
lg. marie

Flow 11.02.2007 17:25

26''/28'' bezieht sich auf den Durchmesser der Laufräder, hat also mit der Rahmengröße erstmal nichts zu tun.
Natürlich passen zu einem richtig kleinen Rahmen besser auch kleinere Räder ...
(Und natürlich, "Nein, an einen Rahmen, der für 28''-Räder ausgelegt ist, kann man nicht einfach 26''-Räder bauen ..." :Lachen2:)
Wenn nichts dabei steht, würde ich mal davon ausgehen, daß es sich um die 28'' Variante handelt ...

Viel Erfolg bei der Suche weiterhin,
wenn du ein paar Jahre Freude mit dem Rad haben willst, wird sich die Mühe sicher lohnen ...

:Huhu:

sybenwurz 12.02.2007 01:59

Meistens findest du einen Hinweis bei den Geometriedaten: da steht dann irgendwo was von 26" oder 650cc.
Wennst zb. bei dem z65, wo ich oben den Link gepostet hab, auf "geometry" klickst, siehst du ne Tabelle mit den ganzen Massen und unter dem in RH47 ein "650c"
Dann kommen natürlich ne Menge verwirrender Zahlen auf dich zu, die ich dir leider auch nicht auf die Schnelle erklären kann. Dazu kommt, dass die allermeisten Hersteller das auch noch in Englisch machen.
Ich hab zwar die kommenden tage nicht so viel Zeit, aber wenn du spezielle Fragen hast, werde ich trotzdem versuchen, die soweit zu beantworten, wie´s geht.

Vielleicht fürn Anfang n paar Kleinigkeiten anhand des Z65:
Bei den heutigen Rahmenformen ist die Länge des Oberrohres fast wichtiger als die Rahmenhöhe/-grösse. Da hab ich ja schon angemerkt, dass die "Länge" bei kleinen Rädern überproportional gross gegenüber der "Höhe" ist.
Früher hat man die Schrittlänge gemessen und sagen können, dass 2/3 davon die Rahmenhöhe ausmachen, wobei die Rahmenhöhe plus 0 bis etwa 3 cm die Länge war, heute erhält man mit diesem2/3-Wert nen Anhaltspunkt, wie "lang" der Rahmen sein sollte (bei einer Schrittlänge von 78cm bei ner Scheitelhöhe von 160cm darf man guten Gewissens mal locker 4-6cm abziehen, denn das, was die Beine in Bezug auf die Gesamthöhe länger sind, ist der Oberkörper halt auch kürzer). Da früher die Oberrohre fast generell waagrecht waren, gilt hier beim Z65 die Grösse "C", also die horizontale Länge. Das Mass "D" interessiert den Rahmenbauer, damit er weiss, wie lange er das Rohr abschneiden muss. Es wird ja umso länger, je weiter es nach hinten abfällt und bei modernen Slooping-Rahmenformen, wo mit 3 Rahmenhöhen das komplette Grössen-Spektrum abgedeckt werden soll, wofür früher mindestens sieben verschiedene Rahmenhöhen notwenig waren, muss es das auch, denn man soll ja "über dem Rad stehen können". Deswegen muss das Mass "M" mindestens 5cm kleiner sein, als deine Schrittlänge. Felt nennt das "Oberrohrhöhe", andere sagen "Überstehhöhe" oder Specialized auf Englisch "Standover Height". Ist das Oberrohr nicht waagrecht, gilt dieser Wert aber senkrecht überm Tretlager gemessen: da muss man beachten, dass man normal weiter vorne steht und bei schrägem Oberrohr etwas zugeben muss.

Was interessant ist, ein Neueinsteiger aber zwar "er"-fahren jedoch nicht erklären kann, sind die Sitz- und Lenkwinkel: die klassischen Masse sind ca 73° fürn Sitz- und 72° fürn Lenkwinkel. Der Lenkwinkel ist in Verbindung mit der Gabelvorbiegung und dem damit verbundenen Nachlauf sehr stark für das Fahrverhalten verantwortlich. Weil sich das wechselweise beeinflusst, will ich nu aber nicht weiter darauf eingehen, wie sich was fährt und warum. Betrachtet man nur den Lenkwinkel alleine, könnte man sagen, je kleiner der Winkel ist, desto flacher dreht sich die Gabel im Rahmen und umso träger lenkt sich das Ganze. Schöne Beispiele der entgegengesetzten Art wären ein Cruiser einerseits (<70°) und auf der andern Seite ein Kunstfahrrad (ca 80°).
Der Sitzwinkel wiederum beeinflusst die Art und Weise, wie man seine Kraft aufs Pedal bringt. Je kleiner der Winkel, desto weiter hinten sitzt man und umso besser kann man seine Kraft umsetzen. Dass Triathlon und Zeitfahrräder grössere Winkel haben, liegt einerseits daran, dass man zur Verbesserung der Aerodynamik den Fahrer um die Tretlagerachse nach vorne kippt und andererseits darüberhinaus versucht, den Winkel zwischen den Beinen und dem Rumpf zu vergrössern. Dass die Kraftumsetzung darunter leidet, nimmt man bewusst in Kauf in der Gewissheit, dass die aerodynamischen Vorteile diese Nachteile aufwiegen.
Die von mir vielzitierte Fussfreiheit hat beim Felt den Buchstaben"J" und wird dort Cockpitlänge genannt, Specialized nennt es "Front Center". Beim Rennrad mit 28" und 170mm-Kurbeln geht man bei nem Mass von 590mm von haarscharf gegebener Fussfreiheit aus. Das Ruby könnte mit kleinen Schuhen in Rahmenhöhe 48 bei 579mm gerade so hinkommen, da die Kurbeln ja kürzer als 170mm sind.

N paar Kleinigkeiten, die man sonst noch so beachten kann:
ich bin ja darauf eingegangen, dass kleine Fahrräder n ziemlich langes Oberrohr haben und man könnte auf die Idee kommen, dies mit nem kürzeren Vorbau auszugleichen. Lt. Specialized hat das ganz kleine Ruby nen 90mm-Vorbau;- da ist dann aber auch Ende. Es gibt meines Wissens noch nen Vorbau mit 80mm von Cinelli, der für den gesparten Zentimeter ganz ordentlich kostet, darunter gibts im Extremfall nur noch ziemlich ausm Vollen geschnitzte MTB-Vorbauten ausm Freeeride- und Downhillbereich, wenn man nen Lenkerklemmdurchmesser mit 25,4 oder 25,6mm benötigt. Geben tuts zwar vieles, aber man sucht sich schnell nen Ast und geht daher besser gleich davon aus, dass kürzer als 90mm nicht ohne weiteres drin ist.
Mit ner Schrittlänge von 78cm kommt man notfalls mit ner 170er Kurbel klar, ne 165er ist aber auf jeden Fall besser. Die 5mm in der Länge machen am Durchmesser des Kurbelkreises schon nen Zentimeter und im Winkel, den der Oberschenkel rauf- und runter geht, ne ziemliche Menge aus.
Man könnte wegen dem langen Oberrohr auf die Idee kommen, statt ner gekröpften Sattelstütze eine gerade (wo die Sattelbefestigung nicht nach hinten versetzt ist) zu verwenden oder den Sattel nach vorne zu schieben. Dem steht aber ein eh schon steiler Sitzrohrwinkel entgegen: bei 75° oder 76° machen 3cm nach vorne auch ca 3° aus;- das sind Welten!
Zum Anfangen passt immer noch die Einstellung "Kurbel in 3Uhr-Stellung und Lot durchs Knie fällt über die Pedalachse" für den Sattel, wenn man mit gerade eben durchgestrecktem Bein und ohne die Hüfte zu kippen mit der Kurbel in Verlängerung des Sitzrohres positioniert mit der Ferse aufm Pedal stehend die Sitzhöhe eingestellt hat.
Wenn man das hinbekommen hat, sollte der Sattel etwa in der Mitte des Einstellbereichs stehen, damit man noch ein wenig feinjustieren kann.
Die groben Geschichten wie Neigung und Streckung des Oberkörpers müssen mit Vorbau und Spacern hinzukriegen sein.
Es ist jedenfalls kein Weg, ein zu langes Oberrohr mit nem zu weit vorne positionierten Sattel ausgleichen zu wollen.

meggele 12.02.2007 07:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 11940)
Es gibt meines Wissens noch nen Vorbau mit 80mm von Cinelli, der für den gesparten Zentimeter ganz ordentlich kostet, darunter gibts im Extremfall nur noch ziemlich ausm Vollen geschnitzte MTB-Vorbauten ausm Freeeride- und Downhillbereich, wenn man nen Lenkerklemmdurchmesser mit 25,4 oder 25,6mm benötigt. Geben tuts zwar vieles, aber man sucht sich schnell nen Ast und geht daher besser gleich davon aus, dass kürzer als 90mm nicht ohne weiteres drin ist.

Zumindest von Pro gibt's nen 60mm-Vorbei. Echt süß, der kleine :)

the grip 12.02.2007 10:14

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 11942)
Zumindest von Pro gibt's nen 60mm-Vorbei. Echt süß, der kleine :)

Syntace hat einen 65 mm Vorbau.

sybenwurz 12.02.2007 13:01

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 11952)
Syntace hat einen 65 mm Vorbau.

Den muss ich übersehen haben??
F99: min 75mm-->109€
F139: min 90mm-->64€

Es gibt den Superforce fürs MTB;- das ist schon wieder einer dieser Hardcore-Vorbauten- mit bis zu 45mm und 25,4mm-Lenkerklemmung, der zwar noch relativ leicht ist, aber schon nicht mehr so filigran aussieht, wie man das an nem Rennrad gerne sieht. Kostenpunkt aber auch 89€.

Den "PRO" würde ich mir gerne mal ansehen,aber die PRO-Produkt-Site von Paul Lange iss gerade down. Suche nämlich auch noch was mit max. 60mm, 25,4mm Lenkerklemmung, optisch rennradtauglich und extrem bezahlbar, da für n 24"-Kinder-Rennerle.

tri-top1 15.02.2007 18:02

den f139 gibts auch in 75mm, allerdings nur in 17grad


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.