triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Montage Bezug Extension (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50563)

hero 07.04.2022 07:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1654358)
Würdest du uns verraten was das Wickeln des Lenkerbandes gekostet hat?

Lenker und Extensions haben 20€ gekostet.

Gruß
Matthias

Harm 07.04.2022 18:14

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1654393)
Lenker und Extensions haben 20€ gekostet.

Gruß
Matthias

Incl. Material oder hast Du das Band extra bezahlen müssen?

hero 08.04.2022 07:23

Die Frage war, was das Wickeln des Lenkerband kostet hat.

Das Band kostete natürlich extra.

Gruß
Matthias

sabine-g 08.04.2022 09:21

guter Stundenlohn

tandem65 08.04.2022 09:43

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1654683)
guter Stundenlohn

Du verwechselst Stundensatz mit Stundenlohn. :Blumen:

TriVet 08.04.2022 09:49

Nun, des einen Not, des andern Brot...:Blumen:

Tausche Geld gegen Zeit u./o. Können ist das Prinzip jeglicher Berufstätigkeit.
Den Preis regelt u.a. der Markt.

Auf Kommentare wie "Ich wollte eigentlich nicht den ganzen Laden kaufen" finde ich als Antwort "Für die paar Euro bekommt man ihn auch nicht!" am schicksten.:cool:

sabine-g 08.04.2022 09:49

kann sein. Lenkerband wickeln dauert 6-7min für 2 Seiten, zzgl. 3min für beide Extensions.
Ist halt keine Raketenwissenschaft.

tandem65 08.04.2022 09:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1654693)
kann sein. Lenkerband wickeln dauert 6-7min für 2 Seiten, zzgl. 3min für beide Extensions.

Damit sind die 20,-€ ein angemessener Stundensatz.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1654693)
Ist halt keine Raketenwissenschaft.

Ich vermute daß die Raketenwissenschaft auf die Kostenstruktur einen relativ geringen Einfluß hat in einer Fahrradwerkstatt.:Liebe: ;)

MartinN 08.04.2022 09:58

Wahrscheinlich wird der gesamte Vorgang inklusive Geschäftsabwicklung schon eine halbe Stunde gedauert haben. In Wien ist der Durchschnittspreis einer Stunde in der Radwerkstatt bei knapp über 70 Euro. Insofern finde ich die 20 Euro dafür voll OK. Gibt sicher Werkstätten die mehr verlangen. Und wenn ich mir selbst was nicht zutraue, ist es doch OK, dass ich wen anderen dafür bezahle. Man muss das nicht schlechtreden.

sabine-g 08.04.2022 10:03

Zitat:

Zitat von MartinN (Beitrag 1654703)
. Und wenn ich mir selbst was nicht zutraue, ist es doch OK, dass ich wen anderen dafür bezahle. Man muss das nicht schlechtreden.

Selbstverständlich.
Ich denke aber dass gerade beim Lenkerband das Risiko etwas kaputtzumachen sehr gering bis nicht vorhanden.
Daher würde ich mich an solche Baustellen schon mal selber ran trauen.
Ist auf jeden Fall deutlich weniger kompliziert als ein Reifen- oder Schlauchwechsel in freier Wildbahn im Falle eines Platten.

Benni1983 08.04.2022 10:44

Zitat:

Zitat von hero (Beitrag 1654353)
Hallo zusammen,

Ich habe die Jahresinspektion genutzt und ein Lenkerband mit montieren lassen.

Hab's mir selbst nicht zugetraut
und Zeit fehlt gerade.

Herzlichen Dank für eure Hilfe

Gruss Matthias

Hübsch, aber leider in die falsche Richtung gewickelt.
Beim Aerobar eher kein Problem, aber beim Basislenker wäre es schon doof.

20€ ist schon ok

tandem65 08.04.2022 11:14

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1654719)
Hübsch, aber leider in die falsche Richtung gewickelt.
Beim Aerobar eher kein Problem, aber beim Basislenker wäre es schon doof.

Ich wickele auch anders, aber welche Richtung meinst Du, daß es beim Basebar dann doof wäre?:Blumen:

Benni1983 08.04.2022 11:43

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1654729)
Ich wickele auch anders, aber welche Richtung meinst Du, daß es beim Basebar dann doof wäre?:Blumen:

Am Basebar oder Rennbügel soll man meines Wissens von innen nach außen wickeln, da die Kräfte beim Festhalten nach außen gehen.

Ist das so korrekt??

sybenwurz 08.04.2022 12:13

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1654740)
Am Basebar oder Rennbügel soll man meines Wissens von innen nach außen wickeln, da die Kräfte beim Festhalten nach außen gehen.

Ist das so korrekt??

Davon wüsst ich nix.
Die einen geniessens so rum, weils sie meinen, dann besser rumrutschen zu können mit den Pfoten, andere findens andersrum besser, weils sich einbilden, sich besser festhalten zu können.
Am Rennbügel hat sichs durchgesetzt, aussen/am Ende anzufangen und oben neberm Vorbau aufzuhören, ich konnt aber auch schon Leute davon überzeugen, dass ich den depperten Isolierbandringel komplett eliminieren kann, wenn ichs andersrum wickle.
Am Aufsatz hätte ichs persönlich jedenfalls nicht so gerne, wenn ich ständig hinterm Schalthebel das Plasteband in der Hand hätte. Da könnt man sich das teure und sticky Lenkerband ja auch gleich sparen.

tandem65 08.04.2022 12:13

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1654740)
Am Basebar oder Rennbügel soll man meines Wissens von innen nach außen wickeln, da die Kräfte beim Festhalten nach außen gehen.

eben deswegen wickele ich beim Rennbügel vom Bremsgriff jeweils vom Bremsgriff nach innen zum Vorbau hin und nach außen zum Lenkerende hin.
Beim Basebar wickele ich daher ebenfalls vom Bremsgriff Richtung Vorbau.
Die Begründung ist also korrekt aber der Schluß ist für mich nicht stimmig.:Blumen:

Benni1983 08.04.2022 15:21

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1654756)
eben deswegen wickele ich beim Rennbügel vom Bremsgriff jeweils vom Bremsgriff nach innen zum Vorbau hin und nach außen zum Lenkerende hin.
Beim Basebar wickele ich daher ebenfalls vom Bremsgriff Richtung Vorbau.
Die Begründung ist also korrekt aber der Schluß ist für mich nicht stimmig.:Blumen:

kompliziert :Lachanfall:
Muss man erst mal visualisieren können.

am Beispiel des Rennbügels versuche ich meine Vorgehensweise noch einmal zu erklären:

-Ich fange am Lenkerende an zu wickeln
-Ich wickle Richtung Bremsgriff die Wicklung nach außen
-um den Bremsgriff ändere ich die Richtung
-jetzt wickle ich von Bremsgriff Richtung Vorbau zum Rahmen hin

Zwischen Lenkerende und Bremsgriff wirkt die Haltekraft nach außen

Zwischen Bremsgriff und Vorbau wirkt die Haltekraft zum Rahmen hin


sehr nerdig aber funktioniert prima, auch ohne klebendes Lenkerband!

Benni1983 08.04.2022 15:23

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1654755)
ich konnt aber auch schon Leute davon überzeugen, dass ich den depperten Isolierbandringel komplett eliminieren kann, wenn ichs andersrum wickle.

Danke

Das werde ich mal probieren :Blumen:

sabine-g 08.04.2022 15:24

Ich nehme Lizard Skins, das lässt sich sehr gut wickeln und verträgt auch Korrekturwickelungen oder sogar mal einen Lenkertausch.
Und das wichtigste: es greift sich sehr gut

Benni1983 08.04.2022 15:26

Min 2:55 bis 3:40

Erklärt Calvin Jones von Park Tool die Kräfte bezüglich Wickelrichtung

https://www.youtube.com/watch?v=5MzIiv7pewE

Min 8:10 bis 8:40
Die Richtungsänderung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.