triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin: Langlebigkeit der Devices (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50562)

sabine-g 13.08.2022 18:48

Die Lösung ist der Gurt von Polar

fras13 13.08.2022 19:52

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1675461)
Die Lösung ist der Gurt von Polar

Mein Polar H10 ist 4,5 Jahre alt und funktioniert perfekt.👍

Thanus 13.08.2022 20:06

Garmin Edge 500 samt damals erhältlichem Brustgurt und Speed-/Trittfrequenzsensor seit 10 Jahren oder rund 5000 Stunden im Einsatz ohne Probleme.

benny.ben.jona 13.08.2022 23:12

Bin nach mehreren Garmin-Gurten auch auf Polar gewechselt. Der hat innen auch so Gumminoppen wodurch er nicht verrutscht. 100% Zufrieden.

KevJames 14.08.2022 07:10

Zitat:

Zitat von lepeters (Beitrag 1675460)
Das Problem kenne ich. Bin aber auch weiterhin auf Lösungssuche. Solange geht der ewige Kreislauf weiter. Gurt bei Garmin einsenden -> neuen Gurt bekommen -> Gurt bei Garmin einschicken... usw

Das habe ich bislang vermieden, da ich dann in der Zwischenzeit keinen mehr habe. :-((

Vielleicht versuche ich mal einen Polar Gurt - schlimmer kann es ja kaum werden. ;)

Pete0815 03.05.2023 18:28

So bin mal wieder dabei und mein HRM-Pro von Garmin ist nach 10 Monaten hinüber.
Batteriewechsel, Potentialausgleich im Batteriefachfach etc etc bringt nix.

Nun wollte ich es per Garantie versuchen, aber nach Eingabe der Seriennummer bekomme ich den Hinweis, dass dies nur per Support-Hotline geht. Heute doch 2 Versuche mit 1h und 0,5h verbracht ohne das jemand abhebt. Ist Garmin im Urlaub?

Moppelchen 24.07.2023 07:40

Mein erstes Garmin Gerät GPS Dakota 20.
Hab ich schon ewig zum Wandern, ist unkaputtbar.
So langsam wandelt sich das Gummi des Gehäuses in eine klebrige Masse.
Zum mountainbiken und auf Radtouren hatte ich das GPS immer mit einer Schnur gesichert, falls es mal aus der Halterung fällt.
Wäre echt Zeit für was neues.
Hab mich fürs Wandern ins Montana 700s mit seinem Riesendisplay verliebt.
Aber solange das alte noch funktioniert, knapp 600€ ausgeben kann ich mich nicht durchringen.

Edge 20 von vor 2017, der Akku macht schlapp und hält gerade mal noch frisch geladen eine Langdistanz durch.
Kann der eigentlich zum vernünftigen Preis gewechselt werden?
Sonst keine Probleme.
Dieses Jahr gabs in Sachen Radcomputer was neues, den Edge 840. Mal sehen, wie der hält.

Fenix 5xPlus von 2018.
Haltbarkeit genau bis nach der Garantiegrenze.
Krieg ich nicht mehr geladen.
Kein Reset möglich.
Hab mehrfach den Garmin Chat bemüht, wo die Leute leider Null Ahnung haben.
Nein, ich brauche keine Hinweislinks zur Bedienungsanleitung, meine Fenix ist kaputt und ich kenne das Benutzerhandbuch !! (Nerv).
Emails geschrieben.
Ein Ticket mit einer Nummer nach USA bekommen, wo die gescheiten Entwickler sitzen und mein mein Problem global behandeln (Hat sich bis heute nach über 2 Jahren noch keiner gemeldet).
Es gibt ein Angebot, eine recycelte Uhr im Austausch zu bekommen.
Ist mir aber für ein 5er Modell zu teuer.
Und ein Angebot für eine neue Uhr zum "Vorzugspreis".
Das kriegt man über Händler im Netz viel günstiger!!

Deswegen seit 2021 eine Fenix 6x Pro Solar.
Beim Laden hat sie sich schon ein paar mal aufgehängt.
Garantie läuft bald ab.
Schaun wir mal...

Viele Grüße

Nachtrag: Hab noch zwei Herzfrequenzmesser von Garmin, die ich fast nie nutze, weil der Batteriewechsel mit den Schräubchen total schwachsinnig ist. Den HRM Tri musste ich nach dem Batteriewechsel trocknen, weil ich die Dichtung verwurschtelt hatte. Zum Schwimmen (HRM Swim) brauche ich in meiner Leistungsklasse eigentlich sowieso keinen HRM und für alles andere nehme ich den Wahoo Tickr. Der verbindet sich auch anstandslos mit Allem und Jedem und hat ein paar praktische Blinki LEDs und Batteriewechsel ist absolut einfach.

runningmaus 24.07.2023 10:35

Zitat:

Fenix 5xPlus von 2018.
...
Krieg ich nicht mehr geladen.
Meiner Fenix 5 S von 2018 habe ich letztes Jahr ein neues Ladekabel gekauft, gut 5€ bei MediaMarkt, seitdem läd sie wieder tadellos.

Pete0815 24.07.2023 10:49

Zitat:

Zitat von Moppelchen (Beitrag 1716667)
Edge 20 von vor 2017, der Akku macht schlapp und hält gerade mal noch frisch geladen eine Langdistanz durch.
Kann der eigentlich zum vernünftigen Preis gewechselt werden?
Sonst keine Probleme.
Dieses Jahr gabs in Sachen Radcomputer was neues, den Edge 840. Mal sehen, wie der hält.

Nuja, ein Gerät von 2017 das lt. Datenblatt 10h Batterielaufzeit hat und aktuell noch eine Langdistanz hält, finde ich jetzt nicht so übel. Kommt natürlich auf das LD Tempo an ;)

Vom Akkuwechselgedanken würde ich mich da verabschieden. Diese ultrakompakten Dinger sind fast unmöglich unfallfrei auf und wieder zu zu bekommen und viele Teile verklebt.

schmadde 24.07.2023 20:13

Hat die Qualität so stark nachgelassen? Bei mir funktioniert sogar noch der Garmin Gurt, der damals zu meinem Edge 305 kam vor glaube ich 17 Jahren. Habe den dann durch den vom Forerunner 305 ersetzt, weil er doch schon zu oll aussah.

Die Edges selbst hab ich immer so lange genutzt, bis sie mir wirklich zu langsam waren - beim 705 ist mir das Display"glas" gesprungen als er runtergefallen ist, aber das kann bei jedem Gerät passieren.

Ja, der Akku vom 705 hat nicht mehr 15h gehalten - ist irgendwann bei einer Ötzirunde nach 11h ausgegangen das Ding. Da wars aber auch schon fast 10 Jahre alt.

Akku wechseln ging bei den größeren Edges immer ganz gut, man muss nur einen passender größe finden.

Moppelchen 25.07.2023 23:11

Zitat:

von runningmaus:

Meiner Fenix 5 S von 2018 habe ich letztes Jahr ein neues Ladekabel gekauft, gut 5€ bei MediaMarkt, seitdem läd sie wieder tadellos.
Neues Kabel hatte ich probiert, da das alte etwas wackelig war.
Hat leider nichts genutzt.
Die neue (6er) Fenix wird auch vom alten Kabel geladen.
Daran sollte es nicht liegen.
Hab auch die Kontakte gereinigt.

Manchmal denke ich, das ich das Kabel an die Uhr angesteckt habe, als die Uhr nass war vom Schwimmen oder der Stecker war verschwitzt und es hat vielleicht dadurch den Schaden gegeben.
Aber so richtig daran glauben mag ich nicht.

Moppelchen 25.07.2023 23:56

Zitat:

Pete0815

Nuja, ein Gerät von 2017 das lt. Datenblatt 10h Batterielaufzeit hat und aktuell noch eine Langdistanz hält, finde ich jetzt nicht so übel. Kommt natürlich auf das LD Tempo an

Vom Akkuwechselgedanken würde ich mich da verabschieden. Diese ultrakompakten Dinger sind fast unmöglich unfallfrei auf und wieder zu zu bekommen und viele Teile verklebt.
Den Edge 20 und auch das Dakota sehe ich echt positiv.
Das uralte Dakota wirft es höchstens mal aus der GPS Radhalterung.
Deswegen ist es auch bei mir extra mit einer Schnur gesichert.
Und die SD Karten sitzt nicht wirklich stabil in der Halterung und wackelt sich manchmal locker.
Sonst, wie schon beschrieben, fast unzerstörbar.
Da sich das Gummi des Gehäuses altersbedingt zersetzt, ist es nun doch endlich Zeit für was neues.

Der Edge 20 schafft ganz frisch geladen meist noch ca 6.1/2 Stunden.
Beim Ostseeman letztes Jahr hat er sich allerdings bei km 164 schon nach 5.1/2 Stunden verabschiedet.
Bezogen aufs Alter ist das wirklich nicht schlecht, da hast du recht.
Funktioniert auch sonst immer noch absolut problemfrei.
Hab mir aber dieses Jahr dann doch einen neuen gekauft.
Der neue Edge 840 ist allerdings größer und passt bei einem meiner Räder nicht zwischen die Extensions.
Und so ist der Edge 20 immer noch im Einsatz.

fras13 05.10.2023 18:08

Heute hat sich mein Garmin Edge530 nach knapp 3 Jahren verabschiedet.
Der Akku scheint tot, tiefenentladen - was eigentlich gar nicht sein kann.

Dienstag noch benutzt und wohl nicht ausgeschaltet... Zuvor war er voll geladen und ich bin nur gut 80 min. gefahren. Schon gestern Abend konnte ich den Tacho nicht mehr zum Leben erwecken.

Das dumme ist nur, ich bin zur Reha und wollte hier an den Wochenenden längere Touren fahren. Die Strecken hatte ich mir extra dafür auf den Edge geladen.
Also bringt ein Neukauf auch keine Punkte, da ich hier mein Notebook nicht dabei habe und die Strecken nicht importieren kann...
Das ist jetzt echt ärgerlich!

sabine-g 05.10.2023 18:51

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1724330)
Das ist jetzt echt ärgerlich!

Das stimmt. :Cheese:

Sorry für diesen wenig hilfreichen Beitrag.

iChris 05.10.2023 19:10

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1724330)
Heute hat sich mein Garmin Edge530 nach knapp 3 Jahren verabschiedet.
Der Akku scheint tot, tiefenentladen - was eigentlich gar nicht sein kann.

Dienstag noch benutzt und wohl nicht ausgeschaltet... Zuvor war er voll geladen und ich bin nur gut 80 min. gefahren. Schon gestern Abend konnte ich den Tacho nicht mehr zum Leben erwecken.

Das dumme ist nur, ich bin zur Reha und wollte hier an den Wochenenden längere Touren fahren. Die Strecken hatte ich mir extra dafür auf den Edge geladen.
Also bringt ein Neukauf auch keine Punkte, da ich hier mein Notebook nicht dabei habe und die Strecken nicht importieren kann...
Das ist jetzt echt ärgerlich!


Das hilft nur bedingt weiter, aber wenn du ein funktionierendes Gerät hast und die Route in Garmin, brauchst du kein Notebook :Huhu:

fras13 05.10.2023 19:46

Hi iChris,

wie kann das funktionieren?

Ich habe hier nur ein Tablet mit Zugriff auf Garmin Connect....

Problem ist aber, hier einen neuen Tacho zu bekommen.

Pete0815 05.10.2023 19:58

Ärgerlich.

Wenn bei Garmin nichts auf Kulanz zu machen ist, dann würde ich selbst versuchen ob es wirklich am Akku liegt mittels soch einer Anleitung: https://youtu.be/EQAlbNVrMO8?si=lhOScc7GY8pUVGRH

Wozu man ja auch per Netzteil testen kann, ob es wirklich der Akku ist, wovon ich nicht ausgehen würde, dass der so einen digitalen (0/1) Totalausfall hinlegt.

Für die Rehazeit ggf. was bei PaceHeads mieten oder per Versand mal 14 Tage was Neues testen mit Option auf Umtausch (Lieferung an Packstation ist für sowas genial).

Wenn Du gar keine Option/Händschen für sowas hast. Sag gerne Bescheid und würde mein Glück am 530 versuchen bevor er sonst in den Müll geht. Im Erfolgsfall natürlich ehrliche Rückmeldung, da ich eh lieber mit Wahoo unterwegs bin ;)

iChris 05.10.2023 20:06

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1724339)
Hi iChris,

wie kann das funktionieren?

Ich habe hier nur ein Tablet mit Zugriff auf Garmin Connect....

Problem ist aber, hier einen neuen Tacho zu bekommen.

Du kannst mit der Connect App alle Daten auch drahtlos auf das Gerät oder runter laden.

Du kannst dir doch sicher auch ein Paket an die Rezeption deiner Reha-Einrichtung senden lassen wenn du vorher nett nachfragst?!

dr_big 05.10.2023 20:41

An ein Ladegerät anschliessen und etwas warten, dann Reset Varianten probieren, z.B.:

Einschalttaste >10sec drücken


Oder:
Edge 530
Schalten Sie das Gerät aus.
Halten Sie die beiden Tasten an der Unterseite des Gerätes (LAP und START/STOP) gedrückt.
Schalten Sie das Gerät ein (Einschalttaste nur kurz drücken und wieder loslassen).
Der Garmin-Schriftzug erscheint. ...
Das Gerät benötigt einen Augenblick.

Oder:
Schalten Sie das Gerät aus
1. Halten Sie die beiden an der Unterseite des Gerätes (LAP und START/STOP) gedrückt
2. Schalten Sie das Gerät ein (Einschalttaste nur kurz drücken und wieder loslassen)
3. Das Garmin Logo erscheint. Sobald der Bildschirm schwarz wird, lassen Sie beide Tasten (LAP und START/STOP) los
4. Das Gerät benötigt einen Augenblick
5. Das Gerät wird nun zurückgesetzt und startet mit der Einstellungen der Sprache und Ersteinrichtung

Oder:
1. Das Edge mit dem PC verbunden.
2. Reset+Lap Taste solang gedrückt gehalten bis Gerät neustartet
3. Reset-Taste loslassen aber LAP-Taste solange gedrückt halten bis PC das Garmin als Laufwerk erkennt.
4. Datei die man vorher drauf gezogen hat, wieder aus dem Ordner „newfiles“ löschen.
5. Garmin Neustart.

christof_s 05.10.2023 20:49

Hallo, wo bist du denn auf Reha?
LG

fras13 05.10.2023 21:05

Moin, ich bin in Klink / Waren/Müritz in der Reha. Darum hat sabine-g auch geantwortet. Ich habe die Radstrecke des Müritz-Triathlon von ihm auf den Tacho hochgeladen. :)

Und ein großes Danke an euch, Jungs!

Ich konnte den 530 gerade wieder reaktivieren. Der Akku ist zu 100 Prozent geladen.
Offenbar war er tief im Ruhezustand. Der erste Tip von dr_big hat geholfen. Es hat aber gedauert, bis sich das Display erhellte :Cheese: :Huhu: :Blumen:

Beruhigt kann ich nun Schlafen gehen... Nur morgen wird es Sauwetter geben, 20mm Regen!
Kann zu Samstag nur besser werden.

dr_big 05.10.2023 21:37

:) :Cheese:

Mit meinen 520ern musste ich schon fast alle Reset-Varianten durchtesten, irgendwie sind die Dinger immer wieder aufgewacht.

fras13 06.10.2023 10:28

So, gerade nachgesehen. Mein 530 hat noch alle Strecken gespeichert.. :Cheese: :liebe053:
Aber eine Macke hat er trotzdem: Beim Start sehe ich kurz den Garmin -Schriftzug, dann wird der Bildschirm für einige Sekunden wieder komplett schwarz bevor die Software hochgefahren wird.

@ Pete0815: und Danke für dein Angebot.:Huhu:

Edit: Der Edge 530 läuft wieder. :liebe053:

svmechow 01.11.2023 07:42

Laut Titel dieses Fadens soll es ja hier um die Lebigkeit der Devices gehen; sei es nun die Lang-oder eben Kurzlebigkeit.
Ich bin ja nun leider in einer toxischen Beziehung befindlich mit meiner Fenix 7s - toxisch insofern, als dass sie mich permanent beleidigt und sie dennoch nur unter Einsatz chirurgischer Maßnahmen von meinem Arm zu trennen wäre.
Ich wiederum demonstriere regelmäßig Unabhängigkeit, indem ich sporadisch Systeme von Wahoo oder Polar teste.
Die Beleidigungen Garmins gegen meinen Status als Athletin bestehen maßgeblich in der Abwertung harter Einheiten (e.g. ein TDL wird als unproduktiv tituliert und ein Wettkampf mit Podiumsplatz als Erholung), die Beleidigungen meiner Person beziehen sich regelhaft auf mein Fitnessalter und beinhalten auch die Ausstellung von Polalen im Stil von „Du hast die Auszeichnung Schlafguru erhalten“, nachdem ich mich mühsam aus dem Bett gequält und im Spiegel kaum wiedererkannt habe.

Nun sind wir in eine neue Phase der Auseinandersetzung getreten und ich bitte um Rat durch die werte Community. Es gibt da eine Funktion namens Trainingsbereitschaft.
Diese zeigt mir random absurd irritierende Werte an.
Nach einem wirklich harten Intervalltraining steht da zB ein Wert von 80, Untertitel „gut ausgeruht, gehe den Tag an“ und keine Stunde später, nachdem ich nur kurz noch beim Bäcker ein Brot kaufen war, steht da eine 10 mit irgendwas despektierlichem.

Jetzt eben - ich schlief exzellent - behauptet Garmin, ich sei schlecht erholt und schließt mit der Anmaßung, ich solle „es nicht übertreiben“.
Nun, wie wehrt Ihr Euch gegen Beleidigungen durch Eure Elektrogeräte?
Ich finde im übrigen auch die Imperativstruktur, in der meine Kaffeemaschine mit mir kommuniziert, reichlich unhöflich. Kaffee nachfüllen! Kaffeesatzbehälter leeren! Filter auswechseln! Und das in Caps mit Ausrufungszeichen und gerne auch alles nacheinander.
Die Spülmaschine tut sowas nicht. Wenn die Salz will, erscheint nur ein kleines Symbol und vermutlich würde das Gerät auch eher klaglos an Verkalkung sterben, als mich in fetten Lettern anzuschreien.
Anyway. Darüber zu sprechen half schon ein wenig. Ich werde es jetzt extra übertreiben und den Weg von der U Bahn zu meiner Praxis mit einer Vierer Pace zurücklegen.

lyra82 01.11.2023 10:31

Seit ich meine Uhr regelmäßig zurücksetze, bilde ich mir ein, dass sie besser funktioniert.
Außerdem bekomme ich so immer wieder tolle Erfolgsmeldungen:

Schnellster 5 km Lauf!
Schnellster km!
Schnellste Meile!


Das motiviert! :Cheese:

canoeist 01.11.2023 12:40

Das ist doch alles nur der harmlose Anfang. Wartet mal ab, wenn sich die Teile erst mal mit dem Rest des Haushalts vernetzen: Extra3 - Smart Home

Inzwischen bin ich schon richtig stolz, wenn ich mal eine monatliche Herausforderung der Apple Watch nicht erfülle. Als ob ich mir von so einem Teil was sagen lassen würde - soweit kommt's noch?!? :dresche

trubi78 02.11.2023 10:29

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1646943)
Hallo liebe Gemeinde,

mich würde eure Meinung zu o. g. Thema interessieren. Ich nutze schon seit vielen Jahren diverse Garmin Devices. Sowohl Smartwatches als auch andere Navigationsgeräte, z. B. div. Edges.

Warum Garmin, ursprünglich hatte alles mal vor vielen, vielen Jahren mit Polar angefangen, konnten aber kein GPS als es damit losging. So bin ich dann zu Garmin gewechselt. Da mich die Anwenderfreundlichkeit sowie die Komptabilität mit anderen Apps überzeugt hatte, bin ich bisher bei Garmin geblieben.

Jetzt kommt das ABER, meine bisherigen Erfahrungen zeigt aber, dass die Langlebigkeit diese teuren Devices sehr eingeschränkt ist. Einige Uhren, z. B. 735X und Vivoactive3 waren nach 2 1/2 Jahren hinüber. Ein Edge 830 hat es gerade 3 Jahre geschafft. Garmin hatte angeboten einen Refurbished Artikel oder eine Uhr aus dem Shop separat anzubieten.

Wie sind eure Erfahrungen hierzu mit Garmin bzw. anderen Herstellern?

Lieben Dank
.

ja circa 2,5 Jahre. Aber das hatte ich bisher auch bei den anderen Marken wie Sigma und Timex (Ironman).

Microsash 03.11.2023 17:51

Nach 6 Jahren gestern meine bereits gebrauchte 920 in Rente geschickt. Akku läuft immer noch knapp 10h, seit dem n China Armband dran ist , hält auch das.

Sash....liebt seine 965 jetzt schon :Blumen:

ironhuppi 03.11.2023 18:58

Mein FR 735 läuft seit gut sieben Jahren ohne Probleme, nur die Armbandschließe wird jetzt brüchig

longtrousers 04.11.2023 08:47

In 2019 ist meine Fenix 3 nach etwa 3 Jahren gestorben: der "UP"-Knopf ist nicht mehr gegangen.
Ich kaufte sodann eine Fenix 6X, die ohne Probleme lief und ich diesen Frühling leider verloren habe.
Dann kaufte ich eine EPIX (new generation), womit ich sofort schon Probleme mit den Knöpfen bekam nach dem Schwimmen. Zwei Monate her war der "UP" Knopf dann ganz kaputt.
Ich habe dafür eine "Replacement" auf Gewährleistung bekommen.
Da mir das nervöse ein/aus des amoled- Displays der EPIX störte, kaufte ich eine Fenix 7X, die ich jetzt benutze.

Googlen lernte mir, dass es öfters Probleme mit den Knöpfen gibt. Garmin gibt an, die Knöpfe besser nicht unter Wasser zu betätigen, und die Uhr nach dem Schwimmen abzuspühlen.

Es gibt also generell wohl Probleme mit den Knöpfen, was eigentlich witzlos ist für so teure Sportuhren. Jedoch nicht immer: meine Fenix 6X hat immer tadellos funktioniert, obwohl ich die Knöpfe auch unter Wasser oft benutzte.

Speedies 04.11.2023 12:10

Meine 920 läuft immer noch wie am ersten Tag. Hatte sie vor sechs Jahren neu gekauft und in der Zeit ein neues Armband gekauft. Aber da das Neue des Guten Feind ist, ist die 965 schon auf dem Weg… ;—)

DocTom 04.11.2023 12:34

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1727973)
... tolle Erfolgsmeldungen:

Schnellster 5 km Lauf!
Schnellster km!
Schnellste Meile!


Das motiviert! :Cheese:

You made my weekend!!! :Blumen:

Meine 6x pro titanium tut auch noch immer, nur eine LD schafft sie bei mir nicht mehr...
Ist aber eher mein Problem.:Huhu:

Estampie 12.01.2024 13:57

ich bin mit der Haltbarkeit der Fenix 6 ganz zufrieden, seit Oktober 2020 im Dauereinsatz, Salzwasser, Seekajak, Triathlon, Alltag. Bisher alles bestens.

Durch Zufall eben entdeckt:


Das ist auf der Innenseite, und man sieht es eigentlich nur, wenn man das Armband etwas aufbiegt.
Kein großes Ding, es gibt ja Ersatz. Aber es hätte auch ein teurer Spaß werden können.
Also schaut mal drauf bei euren Uhren.

Gruß,
Thomas

Pete0815 12.01.2024 16:07

Der Hinweis legitim und möchte nicht wissen wieviele Uhren deswegen auf dem Grund der Baggerseen dieser Welt liegen.

Ein Band mehr als 3 Jahre zu nutzen, naja kommt bei mir nicht vor.
Wenn es kein Aufdruck des Herstellers haben muß, ist sowas unter 3€ getauscht und weil es so schön bunt sein kann, mache ich das teils mehrfach im Jahr. Allzu unachtsam ist der Hinweis aber auch nicht zu gebrauchen. Nutzt man Quick Release Bänder gibt es da leider auch Ausführungen die weniger hochwertig sind, also auch mal da von Zeit zu Zeit begutachten :)

Estampie 13.01.2024 10:42

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1734924)
Der Hinweis legitim und möchte nicht wissen wieviele Uhren deswegen auf dem Grund der Baggerseen dieser Welt liegen.

Ja, was mich wundert ist, wenn man wollte, könnte man einfach ein bisschen Dyneema - Schnur mit einarbeiten. UV-geschützt wie sie in dem Silikon ist wäre das dann unzerreißbar für immer und würde so gut wie gar nichts an Mehrkosten verursachen. Das wäre in anderen Bereichen in denen ich Technik habe selbstverständlich, zumal bei einer > 500€ Apparatur.

Pete0815 17.01.2024 16:25

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1735013)
Das wäre in anderen Bereichen in denen ich Technik habe selbstverständlich, zumal bei einer > 500€ Apparatur.

Bin ich ganz bei Dir. Ich würde in der Form nie >500€ so mit mir rumschleppen. Ist aber nicht limitiert auf die Uhren. Das betrifft auch Smartphones. Man vergisst sehr leicht was da einmal investiert wurde und über den "bestimmungsgerechten" Gebrauch wird es nicht besser in der Hinsicht.

By the way. Meine ca. 3 Monate alte Forerunner 955 zickt immer öfter beim Versuch sie zu laden. Vom gleichen Anschluß der 945 (Vorgänger) kenne ich das gar nicht.

Die Kontakte sind gereinigt dennoch scheint es meistens ein Kontaktproblem zu sein, da wenn ich leicht das Ladekabel in eine Richtung drücke, zeigt sich die Ladeanzeige.

Kam aber auch schon vor, dass die Uhr geladen hat und sie nichts anzeigte. Ebenso wie das sie anfing zu laden und dies irgendwann aufhörte.

Gibt es noch weitere Tips außer Reinigung und mal ein Neues/anderes Kabel bevor ich mich dann doch durchringe Kontakt zum Service aufzunehmen....zum Tausch ist mir der Fehler eigentlich noch zu sporadisch.

Icey 18.01.2024 08:57

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1735531)
By the way. Meine ca. 3 Monate alte Forerunner 955 zickt immer öfter beim Versuch sie zu laden. Vom gleichen Anschluß der 945 (Vorgänger) kenne ich das gar nicht.

Die Kontakte sind gereinigt dennoch scheint es meistens ein Kontaktproblem zu sein, da wenn ich leicht das Ladekabel in eine Richtung drücke, zeigt sich die Ladeanzeige.

Kam aber auch schon vor, dass die Uhr geladen hat und sie nichts anzeigte. Ebenso wie das sie anfing zu laden und dies irgendwann aufhörte.

Gibt es noch weitere Tips außer Reinigung und mal ein Neues/anderes Kabel bevor ich mich dann doch durchringe Kontakt zum Service aufzunehmen....zum Tausch ist mir der Fehler eigentlich noch zu sporadisch.

Ich hab das Problem hin und wieder mit dem Ladekabel, das ist allerdings ein kein originales von Garmin. Da verbiegen sich der "Metall-Rand" ein bisschen, da hilft das dann den wieder zusammen zu drücken, dann rastet die Uhr besser ein.
Das Problem mit dem Ladekabel kenn ich von diversen Uhren und je günstiger das Ladekabel, desto eher hat man das Problem. ;)
(Mit dem original Garmin-Ladekabel hatte ich das Problem noch nicht, allerdings ist das auch nur mein Notfall-Ladekabel auf der Arbeit :o )

Pete0815 18.01.2024 09:04

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 1735573)
Ich hab das Problem hin und wieder mit dem Ladekabel, das ist allerdings ein kein originales von Garmin. Da verbiegen sich der "Metall-Rand" ein bisschen, da hilft das dann den wieder zusammen zu drücken, dann rastet die Uhr besser ein.
Das Problem mit dem Ladekabel kenn ich von diversen Uhren und je günstiger das Ladekabel, desto eher hat man das Problem. ;)
(Mit dem original Garmin-Ladekabel hatte ich das Problem noch nicht, allerdings ist das auch nur mein Notfall-Ladekabel auf der Arbeit :o )

Danke Dir. Bis auf die Pins am orginalen Kabel hab ich mir das noch nicht angesehen. Guter Hinweis und werde ich prüfen.

Moppelchen 29.05.2024 05:41

Hallo,
im Beitrag 47 hatte ich geschrieben, das ich die Garmin HRMs nicht mehr nehme, weil mich das schwachsinnige Batterie Wechseln mit den Mini Schrauben nervt.
Statt dessen den Tickr von Wahoo, da die Batterie viel leichter zu wechseln ist und der sich anstandslos mit allem und jedem verbindet.
Der ist aber nun im Eimer.

Da es hier um Haltbarkeit von Garmin geht, ist der Vergleich vielleicht auch interessant.
Seit Ende 2023 hat der Wahoo angefangen, rumzuzicken.
Es wurden zu hohe HF Werte angezeigt, dann ist er ganz ausgefallen.
Das Problem kann man beheben, indem man die Batterie kurz raus und dann wieder rein macht.
Leider ist das immer häufiger und in immer kürzeren Abständen aufgetreten.

Heute hab ich mich mal ein wenig damit befasst.
Über die Wahoo App hat der Tickr anstandslos ein Firmware Update gemacht.
Aber das Senden nach kurzer Zeit wieder abgebrochen.
Man musste dann wieder die Batterie kurz rausnehmen und es hat sich jedesmal wiederholt.
Wahrscheinlich ist der Sender defekt.
Ich hab den Tickr seit Februar 2021.
Garantie dürfte keine mehr drauf sein.
Aufgezeichnet sind lediglich 108 Aktivitäten, meist Indoor Cycling.
Es sollten aber wesentlich mehr sein.
Die Stunden in Summe hab ich leider nicht.

Ich habe erst mal den alten Garmin HRM Tri reaktiviert.
Beim reinmachen der neuen Batterie ist mir aufgefallen, das mal wieder der Dichtring verwurschtelt war.
Ich schätze schon beim Einsetzten der alten Batterie vor 4 Jahren.
Ich hab echt kein Händchen für die Dinger.

Viele Grüße

captiva 29.05.2024 08:17

Zitat:

Zitat von Moppelchen (Beitrag 1746595)
Hallo,
im Beitrag 47 hatte ich geschrieben, das ich die Garmin HRMs nicht mehr nehme, weil mich das schwachsinnige Batterie Wechseln mit den Mini Schrauben nervt.
...


HRM-Pro™ Plus
Batteriewechsel ohne Werkzeug möglich.

Habe diesen Gurt neu, daher noch ohne Batteriewechsel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.