![]() |
Zitat:
|
Kurzer Erfhährungsbericht aus Roth letztes Jahr:
Meinem Kumpel und mir (beide bei zwei verschiedenen Eingängen zum Bike Check in) wurde das Tape zwischen den Aufliegern verboten. Wir mussten es abmachen. Grund: ABE des Lenkers erlischt. Über die Sinnhaftigkeit des Grundes im Vergleich zu selbst 3D-gedruckten Aufliegern kann man streiten, aber war eben so. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da hab ich mit meinen Cockpit wohl keine Chance. :Lachanfall: |
Zitat:
Konsens war, dass alles, was ausschließlich der Verbesserung der Aerodynamik dient, nicht wettkampfkonform ist. Speziell genannt wurden - Flasche bzw. Trinkblasen im Oberteil - Verkleidungen, auch explizit solche durch Tape am Rad oder auch Lenker! - „Entenbuerzel“ am Rahmen Diskutiert wurden - bspw Jan Frodeno, welcher am Sattel einen solchen Fortsatz hatte (jetzt verboten), diesen jedoch als Halterung für eine Trinkflasche verwendet hat ( ohne Ergebnis ) - Werkzeugboxen und aerodynamische Flaschen und trinksysteme ( hier mit dem Ergebnis dass diese auch weiterhin erlaubt sind, da der primäre Zweck ein anderer ist) Dein Cockpit würde damit definitiv rausfallen, ebenso das mal von Arne im Video präsentierte verkleidete Cockpit. Edit: was aber auch bedeutet, dass ein 700€ Cockpit mit kompletten verkleideten Armschalen erlaubt ist, da der primäre Zweck die Auflage des Unterarmes ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Legt man übrigens das Reglement von Ironman komplett strikt aus, ist alles das den Windwiderstand reduziert, egal ob mit oder ohne Funktion, verboten. Das würde aber im Prinzip bedeuten, dass nur noch Rundrohrrahmen erlaubt sind. Sicherlich so nicht beabsichtigt, aber man sieht wieder, dass Regeln schreiben gar nicht so einfach ist. Bei allen DTU Events sind im Übrigen aerodynamische Verkleidungen (ohne weitere Funktion) bereits seit Anfang 2022 verboten. |
Ich finde die Regel insgesamt schwierig, da sie viel zu viel Interpretationsspielraum lässt.
Das Cover meiner Vorderradbremse ist ja auch primär wegen der Aerodynamic am Rad. Ist halt ab Werk montiert. Das ist dann noch erlaubt? :-(( |
Zitat:
Hast du einen peniblen KaRi, lässt er es dich abmontieren. In der Realität wird es wohl darauf hinauslaufen, dass alles was ab Werk vom Hersteller so vorgesehen ist auch weiterhin erlaubt bleiben wird. |
Zitat:
Ein Cover für die Vorderradbremse wird aber in der Regel geschraubt und ist so konzipiert, dass es im Normalfall fest sitzt und nicht bei der Fahrt flöten gehen kann. Diese ganzen Panzertape Konstruktionen können sich halt während der Fahrt verselbständigen und sich und anderen Schaden zufügen. "Das Tape hält bomben fest" ist halt am Lenker mit einer BTA Lösung die vielleicht sabbelt relativ schnell weich. BTW: War es nicht die Haug die bei einem PTO Rennen Minuten lang ihr Tape vom Hinterrad fummeln musste. Sowas kann beim Blockieren sicher auch zu Unfällen führen. |
Zitat:
Den Vergleich zum UCI Regelwerk können wir glaube ich vernachlässigen :Cheese: |
Zitat:
Zudem: Im neuen Ironman Reglement steht explizit, dass Equipement, das den Windwiderstand reduziert verboten ist. Das ist schon sehr nah an der UCI dran. Fehlt nur noch die Maße der Extensions zu beschränken, dann hat Magnus Ditlev ein echtes Problem:) |
Zitat:
Hast du bereits überlegt, von unten einen Flaschenhalter an die Extensions anzubringen. Mit Flasche sollte das Cockpit dann recht geschlossen sein. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Ich hatte es nicht mehr detailliert im Kopf, wusste lediglich dass Du die Verkleidung mal bei ner Materialvorstellung in einem Video gezeigt hast. Bin letztlich gespannt, wie die Regeln umgesetzt werden. Grundsätzlich wurde von "Fingerspitzengefühl" gesprochen, jedoch bezog sich das mEn eher auf die Litteringregeln - bspw wenn eine Verpflegungszone nicht lang genug ist um das Getränk umzufüllen und eine Flasche daher etwas ausserhalb der Zone landet. |
Zitat:
|
So ging es mir in Italien.
Hab es verpeilt die Flasche rechtzeitig wegzuschmeißen und hatte sie dann bis zur WZ im Einteiler vorne. Ohne diese "Notlösung" hätte ich sie irgendwie halten müssen. Frage ist natürlich wie es ausgelegt wird. Wie bei so vielen Sachen im Leben. Der größte Fokus wird wahrscheinlich bei der korrekten Einhaltung der Profi Athleten liegen. |
Gibt es denn schon Infos zu den Ventillochabdeckungen in Scheiben ? Abtapen müsste ja laut Regelwerk verboten sein, da rein Aerodynamisch. Wenn ich aber eine Plastikkappe als Abdeckung habe und ein Gel reinstopfe, ist es dann eine Verpflegungsbox ? :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.