triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin Pulsgurte defekt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50372)

DocTom 19.04.2022 19:08

Zitat:

Zitat von Tobi-161 (Beitrag 1656120)
...jetzt kann ich mich auch einreihen. Mein guter HRM-Tri geht von einem auf den anderen Tag nicht mehr. ...

Ich würde in ein paar Tagen nochmal einen Versuch mit neuer Batterie starten. Meine haben nach wenigen Tagen den Streik immer aufgegeben. Benutze aber auch nur noch Varta Batterien. Potentielle Restspannung durch brücken der Batteriekontakte hast du schon abgebaut?:Blumen:

Tobi-161 19.04.2022 21:33

ja, habe ich mehrere Male versucht, ohne Erfolg.


Zitat:

Zitat von Oetsch (Beitrag 1656183)
...

@Tobi-161: Konnte ich bisher leider nichts zu finden und interessiert mich auch stark woran das immer liegt. So bleibt nur Mutmaßen ob es ein Verbraucherproblem durch verstärkten Verschleiß oder Handling oder vielleicht sogar ein Problem im Hardwaredesign von Garmin ist. Wobei Letzteres würde man sicher beseitigen, wenn es denn kostengünstig und überhaupt möglich ist.
...


Ich habe den Gurt extra geschont damit er lang hält. Mein normaler "Alltagspulsgurt" hat sicher das 10-fache an Stunden drauf :(
Rein optisch ist er immer noch 1a würde ich behaupten.

Oetsch 20.04.2022 07:02

Zitat:

Zitat von Tobi-161 (Beitrag 1656211)
Ich habe den Gurt extra geschont damit er lang hält. Mein normaler "Alltagspulsgurt" hat sicher das 10-fache an Stunden drauf :(
Rein optisch ist er immer noch 1a würde ich behaupten.

Kommt mir bekannt vor. Der HRM Run ist/war mein Alltagsgurt und der HRM Tri wurde geschont. Benutze gerade den Tri fürs Training. Aktuell ist mir gestern nur aufgefallen als ich am Wahoo gespielt hab, dass der Gurt ca. 30 Minuten nach dem Training an der Türklinke hing und er sich dann trotzdem mit dem Wahoo verbunden hat und Pulswerte von 160-200 angezeigt hat. Was das soll k.A. und geht im Minimum auf die Batterie. Ansonsten kann ich allgemein nur Mutmaßen und bei der Messung geht es wohl um sehr geringe Spannungen und Ströme am Körper. Dass man hier flott Überspannungen hat durch ESD etc. kann ich mir vorstellen, aber andere scheinen es auch hinzubekommen.

Goldi 25.04.2022 23:06

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1640995)
Aufgrund von positiven Beiträgen hier im Forum, hab ich mir einen Atletica A10 bestellt.

https://atletica.de/products/atletica-a10-brustgurt

Verbindet sich sehr schnell mit Geräten ob BT oder ANT+ oder beides kombiniert. Von Zeit zu Zeit mal per USB aufladen, fertig! Preislich auch voll im Rahmen. Langzeiterfahrung hab ich noch keine, aber es gibt ein paar die das Teil schon länger nutzten. Vielleicht findet einer hier her.



Hallo hanse987

Ich habe gelesen, dass du den Atletica A 10 Gurt benutzt, wie sind deine Erfahrungen damit? Danke für ein kurzes Feedback :)

Sportliche Grüsse

Thomas

Steppison 26.04.2022 08:07

Zitat:

Zitat von Oetsch (Beitrag 1656183)
@Steppison Die zusätzlichen Daten und am Ende auch die Powermessung durch Garmin IQ beim Laufen finde ich durchaus interessant. Für die 0815 Pulswerte wäre ich sicher schon längst mal gewechselt.

Oh, ich sehe gerade, dass mein Garmin HRM-Run Pulsgurt mit der Garmin Power IQ kompatibel ist. Danke für diesen Hinweis, da werde ich mich mal an die Einrichtung auf meiner fenix 6 machen. :liebe053:

longtrousers 26.04.2022 08:28

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1656115)
Polar Softstrap oder Pro Gurt und dazu einen anklickbaren H10 oder Garmin Duo und fertig. Sensor mache ich nach dem Training vom Gurt ab, gehe mit dem Gurt duschen, hänge ihn danach zum Trocknen auf. Keine Probleme seit vielen Jahren. Batterien dann zwei mal im Jahr bei den Sensoren prüfen auf Spannung und ggf. tauschen.

Der Polar Pro Gurt ist mein Lieblingsgurt, sehr angenehme zu tragen und verrutscht absolut nicht. Und ist leicht und flexibel.

So handhabe ich das auch. Nach meiner Erfahrung ist das Problem in 95% der Fälle mit einem neuen Gurt gelöst. Bei mir halten die Polargurte nicht Jahre, sondern höchstens ein oder ein halbes Jahr. Die wechsele ich aus als Verschleißteil. Auch profilaktisch. Sind auch nicht so teuer.

hanse987 26.04.2022 09:24

Zitat:

Zitat von Goldi (Beitrag 1657129)
Hallo hanse987

Ich habe gelesen, dass du den Atletica A 10 Gurt benutzt, wie sind deine Erfahrungen damit? Danke für ein kurzes Feedback :)

Sportliche Grüsse

Thomas

Hallo Thomas,

bis jetzt läuft das Teil problemlos in Verbindung mit Zwift, meiner Suunto 9 und Garmin Edge 530. Von Zeit zu Zeit mal aufladen und das war’s.

Servus
Markus

Goldi 28.04.2022 20:50

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1657137)
Hallo Thomas,

bis jetzt läuft das Teil problemlos in Verbindung mit Zwift, meiner Suunto 9 und Garmin Edge 530. Von Zeit zu Zeit mal aufladen und das war’s.

Servus
Markus

Hallo Markus

Danke für deine Rückmeldung. Ich bestell mir auch mal einen, ist ja preislich interessant und wenn man nicht immer die Batterien wechseln muss ist das ja auch ganz toll.

Gruss Thomas

Oetsch 11.06.2022 08:36

Hi
das Thema bleibt ein Thema bei mir......

Da mir die Marktsituation nicht passte bei Garmin, habe ich abgewartet und mit dem Tri als alleinigen Gurt trainiert.

Das wurde mir jetzt doch zu heiß und einen HRM Pro bestellt der aktuell (Samstag) sich auf auf einer DHL-Odysse befindet und keine Ahnung ob der jemals eintrifft. Pünktlich zum Start jedenfalls nicht.

Pünktlich ist aber der Tri und beim Aktivierungslauf fangen wieder Zicken an und er wird nicht mehr gefunden.

Glücklicherweise hat ein Batteriewechsel für akute Besserung gesorgt und bin gespannt. Die Batterie (Panasonic) war erst 2 Monate drin und ich habe ja schon von möglichen Verbindungen/Ergebnissen des Gurts berichtet, wenn er nicht getragen wird. Insofern ist schnelles Leernuckeln der Batterie auch ein Fehlerbild was man prüfen kann.


Mich würde noch interessieren, ob bestätigt ist, dass HRM-Run,Tri und Swim auslaufen? Schaut man sich die Texte bei Garmin an wird immer nur vom HRM Pro gesprochen zB bei den Uhren und als Alternative wird oft nur noch der HRM Dual genannt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.