triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   App erstellt "SportPackingList" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50325)

TriAdrenalin 23.12.2021 12:16

Geiler Thread, hier noch mein Senf:

Wenn jemand aus Spaß an der Freud 'ne App für watt auch immer bastelt, nur zu... Das kann nicht schaden, tut keinem weh und man erwirbt eventuell Wissen, was man sogar wieder gebrauchen kann.

Es gibt 'ne Menge sinnfreie Apps und die hier gehört definitiv dazu.
Wer sowas braucht vergisst auch sein Smartphone und den Packzettel als backup noch dazu.

Schöne Ostern...

Ausdauerjunkie 23.12.2021 16:06

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1639339)
In bald 35 Jahren hab ich nicht mal nen Zettel gebraucht.
Die App ist :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

:Lachanfall:
So ist es!
Erst wollte ich den Beitrag gar nicht lesen, dann viel mir ein dass ich auch mal jemanden kannte der innen auf der Schlafzimmertür Packlisten für den Urlaub hatte. :Cheese:
Aber die heutigen Kinder mit den Helikopter–Eltern, da ist alles möglich.

Philmow 23.12.2021 21:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1639582)
Ich geniesse es, die gleichen Anfängerfehler immer wieder zu machen und mit vergessenen Utensilien irgendwas anzupacken.
Gleichermassen bin ich mir der Tatsache bewusst, dass gewisse Generationen für alles ne App brauchen.
Also, wieso nicht?

Was das Gewicht beim Bikepacken angeht: was ich gar nicht erst mitnehme, wiegt auch nix.
Was ich mitnehme, und was dementsprechend das Fuhrwerk schwerer macht: pfff....:Cheese:
Es geht ja nicht um ne Flucht, daher finde ich diese Ansicht zumindest wert, darbüber mal nachzudenken:
https://www.cyclingabout.com/why-we-...d-gear-weight/

Und letztlich gehts sowieso in erster Linie darum, alles was man braucht, unterzubringen, und weniger ums letzte Gramm.
So ist es auch endlich erklärbar, dass sich die ganzen Brüder erst spezielle Taschen gekauft haben, mit denen sie das ganze Bike vollhängen, für die man das Gewicht von nem Gepäckträger spart.
An sich nicht doof, nur sind 2x20l-Taschen halt was anderes als ne 12l-Arschrakete oder irgendso n 4l-Sack der mehr oder weniger (meist letzteres) ins Rahmendreieck passt und damit noch verhindert, allzuviele Trinkflaschen mitzunehmen, die, vorallem gefüllt, eh wieder nur Gewicht mitbringen.
Ja gut, letztenendes dauerte es also nicht lange, bis die ersten Stabilisatoren auftauchten wie schon weiland bei Caradice, damit die depperten Packerl überall nicht allzu arg in Schwingen und Baumeln geraten und man sie gleichzeitiger voluminöser machen konnte.
Was nun also letztlich wiederum in der Konsequenz gipfelt, spezielle Gepäckträger fürs Bikepacking zu bauen.
Also, die sind natürlich nicht mit 'normalen' Gepäckträgern vergleichbar, logo, sie sind ja nicht für normales Radfahren, sondern Bikepacking, was nun schon mal per se mindestens die Krönung ist, wenn nicht noch mehr, und demnach nicht mit schnödem, bewährtem Material bewältigt werden kann, das eh schon im Schrank hing und im Regal lag, sondern einzig dem tagelangen autarken Vorankommen in Deutschlands endlosen Wüsten und Wäldern ohne Versorgung dient und keinesfalls geeignet sein darf, auch mal nebenher den Wocheneinkauf im Volumen eines halben Einkaufswagens zu verstauen.
Achso, Entschuldigung: ohne App zu verstauen, meine ich natürlich.
Also, klare Direktive: Implementierung von Rewes Click&Collect mit all ihren vorbestell- und dann abholbaren Produkten sowie allen handelsüblichen Bikepackingtaschen und dann per App genau ausrechnen, was wo wie rum hingepackt werden muss.
(Und: Platz für die Powerbank nicht vergessen, nicht, dass irgendwann die Lichter ausgehn. Der App, meine ich, weil, dann iss ja Polen offen)


AMEN! - Dafür opfere auch meinen ersten Post! :Lachanfall:

@hudeltri: Raufgekloppe einiger Internetcowboys gehört in Foren eben einfach erstmal dazu. Grundsätzlich finde ich es immer spannend, wenn jemand kreativ versucht Entwicklung voranzutreiben! Scheitern und Kritik gehört dazu. Sinnlos finde ich die Idee nicht - walk on!

Die Hinweise zu Gewichtsangaben etc. unterstütze ich. Gut, dass es jetzt zum Testen den kostenfreien Download gibt. Gezahlt hätte ich dafür auch nicht. Kostenpflichtiges Beta-testen gibt es doch nur bei Garmin hab ich gehört!?:Cheese:

Denke du bist aber in einem Thread/Forum zu "Gravel,Bikepacking" und co. besser aufgehoben.

nogood 23.12.2021 21:49

Wirklich jetzt
 
@hudelTri
Sorry für den Hate, Überheblichkeit und was sonst noch an Negativem hier abgeht. Die haben keine Ahnung, was es heißt so ein Ding bis zum Release zu bringen oder Freude daran jemanden schlecht zu machen.

Wenn die App dem ein oder anderen nicht gefällt muss das doch kein Grund sein die Arbeit die jemand anders geleistet hat schlecht zu reden. Jedenfalls sollte es so sein. Aber der Zeitgeist ist wohl ein anderer.


P.S.:
An die Apple Lover "... new phone can't fit the old charger? This is your hero ..." (Bill Burr)

Schöne besinnliche Weihnachtszeit .

sabine-g 23.12.2021 21:57

Ich bin ITler und weiß sehr gut was so eine Programmierung für ein Aufwand sein kann.
Es geht hier auch gar nicht um die App an sich bzw. um die Qualität derselben, sondern darum um man zum Täschchen packen sowas braucht.
Beim Triathlon nehme ich mit:
Rad
Pumpe
Radschuhe
Einteiler
Helm
Startnummernband
Laufschuhe
Socken
Handtücher
Gels und Getränk
Neo
Schwimmstile
Vaseline
Ggf. Schlappen

Den Rest hab ich vorher schon an und ziehe ich hinterher wieder an.
Für das brauche ich keine App, nicht mal nen Zettel.

Schlafschaf 23.12.2021 22:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1639690)
Für das brauche ich keine App, nicht mal nen Zettel.

Genau überzeugt hast du 2017 auch noch behauptet du brauchst keine Rolle und Indoor-Training ist totaler Quatsch und so! ;)

schnodo 24.12.2021 08:45

Inhaltliches Feedback
 
Ich verwende seit vielen Jahren ToDoList von Abstractspoon um so ziemlich mein ganzes Leben zu organisieren, aber interessehalber habe ich mir Deine App angeschaut. :)
  • Auf meinem Smartphone ist Englisch als Sprache eingestellt, die App erscheint aber nach dem Öffnen in Deutsch. Da passt was nicht mit den Default-Einstellungen.
  • Es ist zwar eine gute Idee, sich gleich am internationalen Publikum auszurichten, aber dann solltest Du nicht auf halber Strecke stehen bleiben: Nenn' das Ding also SportsPackingList statt SportPackingList.
  • Spracheinstellungen: Hier finde ich es immer hilfreich, die Sprache in der Zielsprache zu benennen, also "Deutsch" und "English" und das dann auch so zu lassen.
  • Die Spracheinstellungen sollten sich auch auf das Datumsformat auswirken. In der englischen Fassung würde ich also 06/19/2022 erwarten statt 19.06.2022.
  • Die Demo-Items sollten dann auch in der jeweiligen Sprache vorhanden sein. (Ich habe mich vor Urzeiten mal mit Android beschäftigt und weiß nicht, mehr ob man das so einfach lokalisieren kann. Falls nicht, würde ich eher englische Begriffe als deutsche wählen, der potenzielle Anwenderkreis ist einfach viel größer.)
  • Bei "add packing list" kann man noch "Bikepack" dazuholen, aber dann nichts mehr hinzufügen. Man sieht nur eine leere Seite. Hier fände ich es gut, wenn es einen direkten Link zum Anlegen von Packlisten gäbe "Create packing list" und man nicht wieder ins Menü muss.
  • Bei der Shopping List würde ich vielleicht noch "Vendor" (vielleicht sogar mit Link) und "Estimated price" ergänzen und in der Übersicht eine Summe ausgeben, damit man weiß, was einen erwartet und auch mal Geschenktipps an Verwandte geben kann. Das könntest Du dann mit einer "Share" Funktion einfach an die Verwandschaft schicken. :)
  • Eventuell würde es sich noch lohnen, Kategorien für die Items einzuführen "Bike parts", "Nutrition", "Apparel", "Gadgets"...
  • Zum Editieren eines Items muss man nach rechts wischen. Viele Leute sind es aber gewohnt, dass bei langem Druck Optionen aufpoppen oder dass sich ein Item öffnet wenn man darauf tippt. Ich würde darüber nachdenken, das auch noch unterzubringen, bis das Wischen sich etabliert hat. Ansonsten werden viele die App nicht vernünftig bedienen können und es der App anlasten, weil man "da nichts bearbeiten oder löschen" kann. ;)

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben. :)

hudelTri 24.12.2021 17:45

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1639705)
Ich verwende seit vielen Jahren ToDoList von Abstractspoon um so ziemlich mein ganzes Leben zu organisieren, aber interessehalber habe ich mir Deine App angeschaut. :)
  • Auf meinem Smartphone ist Englisch als Sprache eingestellt, die App erscheint aber nach dem Öffnen in Deutsch. Da passt was nicht mit den Default-Einstellungen.
    Das Problem hatte ich bisher noch nicht und konnte es ebend nicht nachstellen.
  • Es ist zwar eine gute Idee, sich gleich am internationalen Publikum auszurichten, aber dann solltest Du nicht auf halber Strecke stehen bleiben: Nenn' das Ding also SportsPackingList statt SportPackingList. Hatte ich sogar schon mal so und hatte dann das "s" entfernt. Ich habe es nun wieder hinzugefügt. Daher ist der Punkt nun erledigt :)
  • Spracheinstellungen: Hier finde ich es immer hilfreich, die Sprache in der Zielsprache zu benennen, also "Deutsch" und "English" und das dann auch so zu lassen. Vermutlich ist das besser - werde ich anpassen
  • Die Spracheinstellungen sollten sich auch auf das Datumsformat auswirken. In der englischen Fassung würde ich also 06/19/2022 erwarten statt 19.06.2022. Kommt auf die TODO-List. Priorisiere ich allerdings nicht zu hoch
  • Die Demo-Items sollten dann auch in der jeweiligen Sprache vorhanden sein. (Ich habe mich vor Urzeiten mal mit Android beschäftigt und weiß nicht, mehr ob man das so einfach lokalisieren kann. Falls nicht, würde ich eher englische Begriffe als deutsche wählen, der potenzielle Anwenderkreis ist einfach viel größer.) Sind halt auch nur Demobeispiele, um direkt zu sehen, wie die Inhalte dargestellt werden - ich gehe davon aus, dass ein Anwender der App diese entfernt und sich die Inhalte so baut, wie er es mag. Aber grundsätzlich könnte ich überlegen, diese per default in english einzufügen.
  • Bei "add packing list" kann man noch "Bikepack" dazuholen, aber dann nichts mehr hinzufügen. Man sieht nur eine leere Seite. Hier fände ich es gut, wenn es einen direkten Link zum Anlegen von Packlisten gäbe "Create packing list" und man nicht wieder ins Menü muss. Das ist richtig, da die restlichen Packlisten bereits dem Event zugeordnet sind. Man kann 1 Packliste nicht doppelt einem Event zuordnen. Aber ja, ich könnte eine Funktion anbieten, dass man an diesem Punkt direkt neue Packlisten bauen kann. Ist auch nicht viel Aufwand, da es die Funktion bereits an anderer Stelle gibt.
  • Bei der Shopping List würde ich vielleicht noch "Vendor" (vielleicht sogar mit Link) und "Estimated price" ergänzen und in der Übersicht eine Summe ausgeben, damit man weiß, was einen erwartet und auch mal Geschenktipps an Verwandte geben kann. Das könntest Du dann mit einer "Share" Funktion einfach an die Verwandschaft schicken. :) Sehr gute Idee, die ich vermutlich als erstes nun umsetzen werde. Bei der Share-Funktion überlege ich noch, wie das laufen könnte. Mit einem Link auf das Produkt wäre das schon lässig. Die Idee finde ich super.
  • Eventuell würde es sich noch lohnen, Kategorien für die Items einzuführen "Bike parts", "Nutrition", "Apparel", "Gadgets"...Auch gut. Ähnlich wie Packlisten einer Kategorie, kann man Items einer Kategorie zuordnen.
  • Zum Editieren eines Items muss man nach rechts wischen. Viele Leute sind es aber gewohnt, dass bei langem Druck Optionen aufpoppen oder dass sich ein Item öffnet wenn man darauf tippt. Ich würde darüber nachdenken, das auch noch unterzubringen, bis das Wischen sich etabliert hat. Ansonsten werden viele die App nicht vernünftig bedienen können und es der App anlasten, weil man "da nichts bearbeiten oder löschen" kann. ;) Ja Stimmt - nachdem ich beim letzten Update alle Funktionen in die Wisch-Geste umgeformt habe, habe ich den Vorteil eines einfachen Klicks vernachlässigt. Vermutlich werde ich das "Barbeiten" auch wieder über einen Klick verfügbar machen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben. :)


Stark - Danke dir.
Sind alles gute Hinweise. Die Erweiterungen für die Items und ShoppingList finde ich gelungen. Da sehe ich definitiv noch Erweiterungspotenzial. Das werde ich so als nächstes einbauen in die App. :Prost:

Zu den einzelnen Punkten habe ich oben mal Sachen angemerkt in grüner Schrift.

crazy 28.12.2021 13:34

Zitat:

Zitat von hudelTri (Beitrag 1639747)
Stark - Danke dir.
Sind alles gute Hinweise. Die Erweiterungen für die Items und ShoppingList finde ich gelungen. Da sehe ich definitiv noch Erweiterungspotenzial. Das werde ich so als nächstes einbauen in die App. :Prost:

Zu den einzelnen Punkten habe ich oben mal Sachen angemerkt in grüner Schrift.

Du könntest auch darüber nachdenken, die App langfristig kostenlos zu lassen; dafür würde ein Item-Sharing (Freunde, Verwandte, Partner zu Geburtstag oder Weihnachten) auf die entsprechende Amazon-Seite führen, mittels Affiliate-Link.

schnodo 28.12.2021 16:19

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1639705)
Die Spracheinstellungen sollten sich auch auf das Datumsformat auswirken. In der englischen Fassung würde ich also 06/19/2022 erwarten statt 19.06.2022.

Zitat:

Zitat von hudelTri (Beitrag 1639747)
Kommt auf die TODO-List. Priorisiere ich allerdings nicht zu hoch

Falls Du ein englischsprachiges Publikum erreichen willst, solltest Du das nicht unterschätzen. Das sind nervige Kleinigkeiten, welche die Leute abschrecken. Das ist – zwar nicht genauso, aber in einer ähnlichen Preislage – wie die Leute zu zwingen, das Datum textuell auszuschreiben, also "neunzehnter Juni zweitausendzweiundzwanzig". Würdest Du Dich darauf einlassen? :)

Ich glaube, die Änderung ist schnell gemacht und hält die geschätzt 40 % bei der Stange, die Dir sonst verärgert abspringen, weil sie vermuten, dass eine App, die nicht einmal das Datum richtig darstellt, auch sonst nichts taugen kann. Ich würde ich es so machen:
  1. Bei Spracheinstellung "English" wird automatisch das "imperiale" ;) Datumsformat eingestellt.
  2. Für den Teil der Englischsprechenden, die aber aus welchen Gründen auch immer ein anderes Format bevorzugen, oder andere Leute mit seltsamen Vorlieben¹, ist das Datumsformat generell konfigurierbar.
__________________

¹ Ich persönlich bevorzuge z.B. grundsätzlich das Datumsformat nach ISO 8601, also 2022-06-19, weil bei alphanumerischer Sortierung von Datumsangaben im Textformat (z.B. in Dateinamen) einer vorhersehbare, chronologische Ordnung hergestellt werden kann, ohne dass man irgendwelche Klimmzüge machen muss. Das ist z.B. relevant wenn bei der Übertragung mittels irgendwelcher Protokolle betriebssystemspezifische Timestamps verloren gehen können.

deralexxx 28.12.2021 16:49

Könnte diese App auch eine Webseite sein? IMHO sind viele "Apps" die nichts von der nativen Hardware der Geräte brauchen besser als WebApps, die vllt auch nen App "Rahmen" drum rum haben, aber so hat man dann Zugriff von überall. Über OAuth und co muss man sich ja nichtmal mehr um Credentials kümmern, vllt wäre das auch hier eine Idee?

dr_big 28.12.2021 17:07

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1639955)
Könnte diese App auch eine Webseite sein? ...

99% aller Apps könnten auch Web-Seiten sein. Apps werden doch nur erstellt, weil der Anbieter damit Zugriff auf Telefonbuch, Dateien, ... bekommt. Der Datenschutz wird durch Apps einfach ausgehebelt. Der dumme Michel macht es halt mit weil es so schön bequem ist.

iChris 28.12.2021 18:47

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1639953)
¹ Ich persönlich bevorzuge z.B. grundsätzlich das Datumsformat nach ISO 8601, also 2022-06-19, weil bei alphanumerischer Sortierung von Datumsangaben im Textformat (z.B. in Dateinamen) einer vorhersehbare, chronologische Ordnung hergestellt werden kann, ohne dass man irgendwelche Klimmzüge machen muss. Das ist z.B. relevant wenn bei der Übertragung mittels irgendwelcher Protokolle betriebssystemspezifische Timestamps verloren gehen können.

Anzeige, Sortierfunktion und timestamp sind halt schon dreierlei. ISO 8601 ist sicher ein guter Standard für technische „Datumsfelder“ für eine Ausspielung im Web, App,… erwartet der normale User halt was anderes. Datumsformatierung, locale spezifisch ist aber zum Glück in modernen Programmiersprachen kein Hexenwerk :Huhu:

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1639956)
99% aller Apps könnten auch Web-Seiten sein. Apps werden doch nur erstellt, weil der Anbieter damit Zugriff auf Telefonbuch, Dateien, ... bekommt. Der Datenschutz wird durch Apps einfach ausgehebelt. Der dumme Michel macht es halt mit weil es so schön bequem ist.

Auch nur wenn der dumme Michel einwilligt, dass auf seine Daten zugegriffen wird ;)

Die Behauptung, dass Apps nur deswegen erstellt werden halte ich nur für eingeschränkt richtig. Es gibt genug Anwendungsfälle in denen native Lösungen einfach zig Mal schneller sind als irgendwelche WebViews und definitiv Sinn machen. Die Packliste gehört da dann doch eher nicht dazu :Cheese:

schnodo 28.12.2021 19:15

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1639964)
Anzeige, Sortierfunktion und timestamp sind halt schon dreierlei. ISO 8601 ist sicher ein guter Standard für technische „Datumsfelder“ für eine Ausspielung im Web, App,… erwartet der normale User halt was anderes. Datumsformatierung, locale spezifisch ist aber zum Glück in modernen Programmiersprachen kein Hexenwerk :Huhu:

Wie gesagt, das ist seit Menschengedenken mein persönlicher Favorit, weil für mich damit ganz viele Fliegen mit einer Klappe erschlagen werden. Der "normale" User erwartet, dass er wenig Überraschungen bei der Bedienung erlebt.

Wenn ich sage "konfigurierbar" heißt das, dass jeder in vernünftigen Grenzen einstellen kann, was er will, u.a. auch ISO 8601. Lokalisierung ist allgegenwärtig und wird entsprechend flächendeckend unterstützt, was bedeutet, dass es einen ausreichend großen Wissenspool gibt und niemand gezwungen ist, das Rad neu zu erfinden, wie es vielleicht vor 30 Jahren der Fall war. :)

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1639964)
Es gibt genug Anwendungsfälle in denen native Lösungen einfach zig Mal schneller sind als irgendwelche WebViews und definitiv Sinn machen. Die Packliste gehört da dann doch eher nicht dazu :Cheese:

Eine solch rudimentäre App, die auf keinerlei hochkritische aktuelle Daten zugreifen muss, sollte auch noch vernünftig funktionieren, wenn keine Internetverbindung besteht. Aus meiner Sicht ist es eine Unart, das was gut offline funktioniert, mit aller Gewalt - vulgo: aus Faulheit oder Dummheit, teilweise Gier - zwanghaft online zu gestalten. Das fängt an bei Single-Player-Games und endet bei, wenn man nicht aufpasst... Packlisten.

Ich kann nur hoffen, dass der Chef-Softwarearchitekt für die erste bemannte Marsmission kein App-Entwickler ist. ;)

iChris 28.12.2021 19:35

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1639965)

Eine solch rudimentäre App, die auf keinerlei hochkritische aktuelle Daten zugreifen muss, sollte auch noch vernünftig funktionieren, wenn keine Internetverbindung besteht. Aus meiner Sicht ist es eine Unart, das was gut offline funktioniert, mit aller Gewalt - vulgo: aus Faulheit oder Dummheit, teilweise Gier - zwanghaft online zu gestalten. Das fängt an bei Single-Player-Games und endet bei, wenn man nicht aufpasst... Packlisten.

Ich kann nur hoffen, dass der Chef-Softwarearchitekt für die erste bemannte Marsmission kein App-Entwickler ist. ;)


Offline Funktion schließt PWA nicht aus. Ich verstehe jetzt nicht was mit online/offline zu tun hat.

schnodo 28.12.2021 19:43

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1639966)
Offline Funktion schließt PWA nicht aus. Ich verstehe jetzt nicht was mit online/offline zu tun hat.

Es ist aus meiner Sicht nicht notwendig, eine App, die ohne Daten aus dem Internet wunderbar funktionieren kann, überhaupt als Web App zu konzipieren.

Das kann natürlich jeder halten wie er will.

iChris 28.12.2021 20:04

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1639968)
Es ist aus meiner Sicht nicht notwendig, eine App, die ohne Daten aus dem Internet wunderbar funktionieren kann, überhaupt als Web App zu konzipieren.

Das kann natürlich jeder halten wie er will.

Günstiger lässt sich eine App halt nicht auf diverse Plattformen portieren und warten. :)

schnodo 28.12.2021 22:17

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1639969)
Günstiger lässt sich eine App halt nicht auf diverse Plattformen portieren und warten. :)

Das Argument kommt mir sehr bekannt vor. :Cheese:

SCNR. ;)

hudelTri 28.12.2021 22:18

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1639968)
Es ist aus meiner Sicht nicht notwendig, eine App, die ohne Daten aus dem Internet wunderbar funktionieren kann, überhaupt als Web App zu konzipieren.

Das kann natürlich jeder halten wie er will.


Sehe ich auch so.
Zudem will ich bei der Nutzung der App nicht abhängig vom Internet sein - jeder weiß, wie nervig es sein kann, wenn gerade kein Internetzugriff vorhanden ist.

Schöne Diskussion hier. Gefällt :)

LidlRacer 29.12.2021 01:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1639690)
Ich bin ITler und weiß sehr gut was so eine Programmierung für ein Aufwand sein kann.
Es geht hier auch gar nicht um die App an sich bzw. um die Qualität derselben, sondern darum um man zum Täschchen packen sowas braucht.
Beim Triathlon nehme ich mit:
Rad
Pumpe
Radschuhe
Einteiler
Helm
Startnummernband
Laufschuhe
Socken
Handtücher
Gels und Getränk
Neo
Schwimmstile
Vaseline
Ggf. Schlappen

Den Rest hab ich vorher schon an und ziehe ich hinterher wieder an.
Für das brauche ich keine App, nicht mal nen Zettel.

Bei einem Triathlon hab ich ich meine Laufschuhe vergessen. War aber nicht sooo schlimm, weil meine Alltagsschuhe auch brauchbare Laufschuhe sind.

Bei einem anderen die Schwimmbrille. Ging auch ohne.

Beim wichtigsten Triathlon (Hawaii-Quali) hab ich meinen Einteiler vergessen. Musste ich vor Ort kaufen und hat dann trotzdem gereicht.

Wundert mich fast, dass ich mein Rad noch nicht vergessen hab ...

In allen Fällen wäre eine ordinäre Checkliste hilfreich gewesen.
Keine Ahnung, wofür ich eine solche App brauchen sollte.

Stefan 29.12.2021 05:31

Inzwischen 60 Beiträge im Thread und keiner davon konnte mich davon überzeugen, dass man mit einer Excel-Liste nicht besser bedient ist.

iChris 29.12.2021 09:28

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1639973)
Das Argument kommt mir sehr bekannt vor. :Cheese:

SCNR. ;)

log4j - da war ich zum Glück schon zum trainieren auf Lanzarote also kein Problem (für mich) :Cheese:

hudelTri 20.02.2022 09:21

Hat etwas gedauert, aber neben einem 40h Job und 13h Trainingswochen blieb oft nicht viel Zeit für die Weiterentwicklung der App.

Dennoch ist nun ein neues Update (1.0.0.28) raus.

Update zum 20.02.2022:
> Benutzeroberfläche wurde überarbeitet. Nun ist vieles übersichtlicher gestaltet.

> Einkaufsliste wurde erweitert, sodass Händler/Shop, Link und Preis definierbar sind. Zudem kann die Liste geteilt werden, um ggf. Freunden eine Geschenkidee zu geben

> Items können nun auch einer Kategorie wie "Kleidung", "bike parts", "Nutrition" zugeordnet werden. Wie bereits die Packlistenkategorien, sind auch diese frei definierbar

> In der Oberfläche werden Packlisten und Items nach den Kategorien gruppiert angezeigt.

> kleinere Bugfixes behoben

Viele Grüße
hudel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.