triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Soll die IRONMAN World Championship rotieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49980)

Thomas W. 18.09.2021 11:29

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1624041)
Wollen sich die Age Gruper mit den Besten der Welt messen, oder wolen sie nach HAWAII? Imho ist dem Großteil der Hawaii Startern die WM eher egal, es geht um Hawaii - machen Tausende den Quali Circus mit, um dann IRGENDWO die WM zu machen.? Ich glaube nicht.

Jedenfalls nicht die Selben Tausend.
Für die müsste man noch irgendwas mit Hawaii anbieten mit Schwimmen und Laufen vorher und irgendwas mit Badehosen und Länderflagge.

Für die anderen Tausend könnte man nen anderen "Zirkus" bauen.

Jetzt muss man nur noch die Kommunikation sauber hinbekommen.
Das die alten Tausend nicht so sehr von den neuen Tausen angepisst sind.
Oder man lässt es sogar bewusst so um es klar abzugrenzen.

Auf die Kommunikation freue ich mich schon.

Freizeitathlet 19.09.2021 11:27

Die WM darf sehr gerne rotieren.

Aber Hawaii ist Hawaii. Ob mit dem Status "WM" oder ohne interessiert keinen. Sicherlich auch nicht die Profis.

TRIPI 19.09.2021 19:14

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1624041)
Wollen sich die Age Gruper mit den Besten der Welt messen, oder wolen sie nach HAWAII? Imho ist dem Großteil der Hawaii Startern die WM eher egal, es geht um Hawaii - machen Tausende den Quali Circus mit, um dann IRGENDWO die WM zu machen.? Ich glaube nicht.

Es hat schon ein gewisses Flair beides auf einmal zu haben. Auf Hawaii sein und die selbe Strecke wie die besten der Welt laufen, sie sogar sehen, überholt werden usw.. Werde das zwar in diesem Leben vermutlich nicht mehr schaffen, überlege aber deshalb zum Hinduismus zu konvertieren.

Trimichi 20.09.2021 09:09

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1624306)
Es hat schon ein gewisses Flair beides auf einmal zu haben. Auf Hawaii sein und die selbe Strecke wie die besten der Welt laufen, sie sogar sehen, überholt werden usw.. Werde das zwar in diesem Leben vermutlich nicht mehr schaffen, überlege aber deshalb zum Hinduismus zu konvertieren.

Klar. Falls du von 1500 Startplätzen ausgingest, für die "Hawaii" konzipiert ist. Ich gehe davon aus, dass wir da einer Meinung sind?

Für mich ist Hawaii nicht mehr interessant, da ich diese Typen "mit-Stecken-im-Arm" nicht brauche. Außer man schenkt mir einen Startplatz mit Helifreiflug um den Kilauea, sonst nicht. Lieber mache ich einen Privattriathlon wie z.B. an und um und um die schöne Ostsee herum. Auch 2022 übrigens sehr gerne, lieber 226k für sich selbst machen als überfüllte Kurse wie auf Hawaii, wobei ja auch das Doping bei den Agern (Rechtsanwälte, Chirurgen, Architekten usw., die sich das leisten können) eine große Rolle spielte? Glaubte man dude, so hatte ich den Artikel im Fachmagazin in Erinnerung, weil sich diese Mid-Life-Crisis-Group, also Ak 40 und Ak 45, mainly, mit gutem SOS (Sozialökonomischen Status) eben das ganze Zeug und den Fraß leisten kann.

Ich will ein sauberes, faires Rennen. Auf Lutschen im Pulk mit Age-Groupern die voll sind vom Zeug kann ich gerne verzichten. Und auf den Kommerz und das große Feld mit 3000 Startern oder sind es schon 3500 sehr gerne auch. Hier muss Herr A. Messick mal ganz tief in sich gehen btw. ins Glas gucken / "looken" (looking glass effect?), denn diesen "Inselpenneraffenzirkus" braucht niemand? Oder etwa doch? Allerdings sagen sogar die people (locals) auf Hawaii über sich selbst, dass sie das Weite suchen, wenn" dieses Völkchen der "Irrsinnig_innen" anrückt. Habe ich gelesen.

Gesundschrumpfen ist die Devise. Imho. Zum Hinduismus musst du deswegen konvertieren? Brahma, Vishnu, Shiva sind keine Götter, sondern in der mod. Psychologe als das "Selbst" übersetzt. Pele ist keine hinduistische Gottheit, übrigens, entspricht aber dem polytheistischem Glauben? Vllt solltest du doch lieber eine Bambushütte in Mikropolynesien errichten?


OM MANI PADME HUM. Schadet mMn nicht. Sorry für das mein Abgleiten in den Buddhismus und/oder die tibetische Naturreligion.

Namaste!

tridinski 20.09.2021 15:46

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1624046)
Jetzt muss man nur noch die Kommunikation sauber hinbekommen.

Habe erhebliche Zweifel bzgl. Kommunikationsfähigkeit und -willen von IM.

(1) Für die Quali Okt2021 läuft die Kommunkation auch "wie immer", mein Startgeld wurde am 18.8. schleunigst abgebucht, am 19.8. Absage Okt21, die versprochenen Infos wie es weitergeht sollten am 25.8. kommen, da kam immerhin eine Mail dass man noch nichts sagen könne (in der Mail gefühlte zwei Dutzend hawaiianische Ausdrücke, sehr spirituell, sollte vermutlich die Inhaltsleere kaschieren ...), seitdem nix mehr.

(2) Unser Ex-Freund hier im Forum, der uns leider leider nicht mehr stündlich über seine nicht empfangenen Priority-Link eMails auf dem Laufenden hält, hatte da von der Sache her ja schon einen Punkt (auch wenn seine Kommunikationsfähigkeit genauso wenig on point ist wie die von IM selber).

Dass IM eine hypothetische Trennung der WM von Hawaii kommunikationstechnisch sauber hinbekommen würde wage ich zu bezweifeln. Imageschaden garantiert. Die sollten den Laden mal wieder weiterverkaufen, nachdem sie jetzt genug Kona-Slots an den Mann gebracht haben um die nächsten 3 Rennen durchzuführen stimmt die Kasse bestimmt und ein Investor findet eine 'hübsche Braut' vor bilanztechnisch ... PTO übernimmt und alles wird besser (vielleicht).

Thomas W. 20.09.2021 16:56

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1624433)
Dass IM eine hypothetische Trennung der WM von Hawaii kommunikationstechnisch sauber hinbekommen würde wage ich zu bezweifeln.

Das sehe ich hundertprozentig auch so.
Bei mir hatte ein Smiley gefehlt.
Gelungene , vorausschauende Kommunikation aus Sicht des "Kunden " und Ironman die noch immer gedankliche aus einer maximal gesättigten Sichtweise heraus kommunizieren sind zwei völlig verschiedene Seiten.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so überhaupt noch was vernünftiges wird...

longtrousers 21.09.2021 13:11

Ich glaube die Sache hat sich erledigt mit der Öffnung der USA ab November

Thomas W. 21.09.2021 13:16

Warten wir mal Dezember ab.
One step forward two step backwards ( down inna babylon ;) )

Hafu 21.09.2021 23:49

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1624544)
Ich glaube die Sache hat sich erledigt mit der Öffnung der USA ab November

Die Öffnung des USA-Festland hat nichts mit einer Öffnung der Hawaiianischen Inseln zu tun und erst recht nicht mit einer behördlichen Genehmigung einer 30 000-Teilnehmer-Großveranstaltung im Februar 2021. Für die Hawaiianischen Inseln haben auch jetzt selbst für US-Amerikanische Besucher Sonderregeln (Test- bzw. Qurantänepflicht) gegolten, die sicherlich weiter aufrecht erhalten werden.

Hätte die Inselregierung einer derartigen Großveranstaltung im Oktober zugestimmt, dann hätte Kona stattgefunden, genauso wie vor drei Tagen die 70.3-WM stattgefunden hat: mit einem Profi-Rennen und mit einem Amateurrennen aus vielen US-Amerikanern und einigen Amateuren aus anderen Staaten, die in der Lage gewesen wären ein Visum für Big Island zu erhalten.

Die Anzahl der Covid19-Fälle auf Big Island ist in den letzten 14 Tagen etwas zurückgegangen und ebenso auch die Hospitalisierungszahlen, aber dass sich dieser Trend fortsetzt ist durchaus nicht sicher.

Das größte Problem für Kona als WM-Veranstaltungsort ist die dort stark begrenzte Anzahl an Krankenhausbetten und intensivbetten. So lange auch nur die Hälfte dieser Bettenkapazität mit Covid-19-Fällen belegt ist, dann ist an eine sportliche Großveranstaltung der Größenordnung der iIonman-Triathlon-WM absolut nicht zu denken.

longtrousers 22.09.2021 14:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1624665)
Die Öffnung des USA-Festland hat nichts mit einer Öffnung der Hawaiianischen Inseln zu tun und erst recht nicht mit einer behördlichen Genehmigung einer 30 000-Teilnehmer-Großveranstaltung im Februar 2021. Für die Hawaiianischen Inseln haben auch jetzt selbst für US-Amerikanische Besucher Sonderregeln (Test- bzw. Qurantänepflicht) gegolten, die sicherlich weiter aufrecht erhalten werden.

Hätte die Inselregierung einer derartigen Großveranstaltung im Oktober zugestimmt, dann hätte Kona stattgefunden, genauso wie vor drei Tagen die 70.3-WM stattgefunden hat: mit einem Profi-Rennen und mit einem Amateurrennen aus vielen US-Amerikanern und einigen Amateuren aus anderen Staaten, die in der Lage gewesen wären ein Visum für Big Island zu erhalten.

Die Anzahl der Covid19-Fälle auf Big Island ist in den letzten 14 Tagen etwas zurückgegangen und ebenso auch die Hospitalisierungszahlen, aber dass sich dieser Trend fortsetzt ist durchaus nicht sicher.

Das größte Problem für Kona als WM-Veranstaltungsort ist die dort stark begrenzte Anzahl an Krankenhausbetten und intensivbetten. So lange auch nur die Hälfte dieser Bettenkapazität mit Covid-19-Fällen belegt ist, dann ist an eine sportliche Großveranstaltung der Größenordnung der iIonman-Triathlon-WM absolut nicht zu denken.

Ein erster Schritt ist zumindest gemacht wenn das Festland der USA wieder aufmacht. Aber du hast Recht, dass das noch nichts sagt bez. Kona. Es gibt eine brodelnde Gerüchteküche bezüglich des Febr.-Termins: (Lanzarote? St. George in April oder Mai ?) und auch für den Okt.-Termin ist es noch zu früh belastbare Aussagen zu machen.

tuben 22.09.2021 14:58

Für das Rennen in diesem Oktober hatte ich privat eine Wohnung gemietet, meine Vermieterin scheint ausgesprochen gut in Kona und auch mit der IM-Szene vernetzt zu sein.
Sie hält eine Austragung des Rennens auch im Februar 2022 für sehr unwahrscheinlich.
Hafu hat die Frage der Intensivbetten genannt, es gäbe aber auch gegenwärtig keine besonders große Zustimmung aus der Bevölkerung.
Und das trotz der wirtschaftlichen Bedeutung, die das Rennen für viele Gewerbetreibende hat.
Also: wir dürfen weiter warten und spekulieren.

Trimichi 23.09.2021 15:24

Ein ziemlich klares Votum. 3/4 Mehrheit.

Leute, bitte nehmt Vernunft an. Die WM im IM wird nicht auf Hawaii ausgetragen werden können. Auch wenn sich das die Mehrheit hier wünscht. Wünsche sind keine Spekulationen, sollte zumindest angemerkt sein. Realistisch ist also vielmehr die Austragung an einem anderen Ort. Die Alternative dazu ist keine IM WM.

Natürlich ist Hawaii ein Traum von vielen. Bitte kommt runter von Wolke 7. Wolke 4 ist auch nicht schlecht. Und wer weis, vielleicht stimmt die Thermik und ein neuer Austragungsort führt zu neuen Höhenflügen (der Aktie freilich).

Schlecht für die IM-Aktie ist, wenn gar keine WM stattfindet. Andrew hat ja selbst gesagt, dass die Planungssicherheit nicht gegeben ist. Ist eben die Frage, wohin ausgewichen werden kann.

Auch meine Frage wäre: gibt es denn den einen Ausweichort für die IM WM im Februar? Welche Orte werden gehandelt?

Rob 24.09.2021 13:22

Der Mythos heisst doch ganz klar "IM Hawaii" und nicht "IM WM", deshalb ist es für mich klar, dass das "Top-Rennen" der IM-Serie für welches man sich qualifizieren muss auf Hawaii stattfinden muss.
Sonst ist der Mythos eben weg...

Wenn man dies nun Pandemie-bedingt einmalig anderweitig löst, ist das natürlich okay, aber langfristig denke ich, wird nur Hawaii ziehen... (ich hoffe darauf, mich dann mal in der AK70 zu qualifizieren :-))

spanky2.0 24.09.2021 13:26

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1624973)
Auch meine Frage wäre: gibt es denn den einen Ausweichort für die IM WM im Februar? Welche Orte werden gehandelt?

Die Sache ist seit letzter Nacht 'fix'.

Am 7. Mai in St.George, Utah

Im Oktober (6.&8.) an zwei Tagen auf Hawaii.

Siehe auch hier:

https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=50010

sabine-g 17.06.2022 09:33

Talk mit Hannes Blaschke und Frank Wechsel im Triathlon-Mag
zum Thema: "Bleibt der Ironman auf Hawaii?"

longtrousers 17.06.2022 10:51

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1666189)
Talk mit Hannes Blaschke und Frank Wechsel im Triathlon-Mag
zum Thema: "Bleibt der Ironman auf Hawaii?"

Danke für den Hinweis, war sehr interessant. Beide sagten, dass sie sich vor kurzem über die Preise noch freier Appartments auf Big Island (also nicht mal in Kona selber) für die Rennwoche erkundigt hatten, und beide nannten rund 24.000 $. Also locker über 1000$ Pro Person/Nacht. In diesem Zusammenhang nannten sie auch Hamburg, wo es anscheinend riesige Rolldowns gegeben hat (weil die Leute sich dies bewusst sind).
Über Flugpreise haben sie sich auch unterhalten, die sind im großen und ganzen normal. Autovermietung haben sie leider vergessen zu erwähnen.
Dir 1300 $ Anmeldegebühr ist wohl zu vernachlässigen gegenüber Unterbringungskosten dieses Jahr.

spanky2.0 17.06.2022 12:05

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1666204)
Danke für den Hinweis, war sehr interessant. Beide sagten, dass sie sich vor kurzem über die Preise noch freier Appartments auf Big Island (also nicht mal in Kona selber) für die Rennwoche erkundigt hatten, und beide nannten rund 24.000 $. Also locker über 1000$ Pro Person/Nacht. In diesem Zusammenhang nannten sie auch Hamburg, wo es anscheinend riesige Rolldowns gegeben hat (weil die Leute sich dies bewusst sind).
Über Flugpreise haben sie sich auch unterhalten, die sind im großen und ganzen normal. Autovermietung haben sie leider vergessen zu erwähnen.
Dir 1300 $ Anmeldegebühr ist wohl zu vernachlässigen gegenüber Unterbringungskosten dieses Jahr.

...dazu kommt, dass der EUR/USD Umrechnungskurs dieses Jahr für Reisende in die USA so "ungünstig" steht wie schon viele Jahre nicht mehr (also nahe der Parität). Das macht dann im Grunde auch alle sonstigen Kosten (Lebensmittel, Restaurants, Autos, Benzin...) nochmal ein gutes Stück teurer.

longtrousers 17.06.2022 12:08

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1666219)
...dazu kommt, dass der EUR/USD Umrechnungskurs dieses Jahr für Reisende in die USA so "ungünstig" steht wie schon viele Jahre nicht mehr (also nahe der Parität). Das macht dann im Grunde auch alle sonstigen Kosten (Lebensmittel, Restaurants, Autos, Benzin...) nochmal ein gutes Stück teurer.

Ja.
Und Hawaii ist sowieso teuer. Ich war in 2019 da und habe hauptsächlich selber gekocht. Die Preise im normalen Supermarkt sind Mondpreise.

TobiTool 17.06.2022 12:54

Hast du dann die Lebensmittel im Supermarkt zu Mondpreisen gekauft oder woanders, wo es günstiger war?

longtrousers 17.06.2022 13:10

Zitat:

Zitat von TobiTool (Beitrag 1666231)
Hast du dann die Lebensmittel im Supermarkt zu Mondpreisen gekauft oder woanders, wo es günstiger war?

Nichts günstigeres gefunden: hatte mehrere Supermärkte ausprobiert.

NiklasD 17.06.2022 13:57

Aber entweder mache ich es mir zu einfach oder die 24k von Frank&Hannes sind nicht ganz akkurat. Wenn man mal spontan auf Airbnb guckt, findet man auch deutlich günstigere Apartments für die Woche. Günstig ist sicherlich was anderes, aber fernab von 24k für eine Woche.

tuben 17.06.2022 14:00

Ging es nicht um 12 Tage ?

NiklasD 17.06.2022 14:04

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1666241)
Ging es nicht um 12 Tage ?

Ich habe den Podcast noch nicht gehört. Longtrousers schrieb nur von der Rennwoche, daher habe ich nur speziell für 1 woche geguckt. Aber selbst bei 12 Tagen finden sich immer noch Unterkünfte, die deutlich deutlich günstiger sind.

flachy 17.06.2022 14:07

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1666240)
Aber entweder mache ich es mir zu einfach oder die 24k von Frank&Hannes sind nicht ganz akkurat. Wenn man mal spontan auf Airbnb guckt, findet man auch deutlich günstigere Apartments für die Woche. Günstig ist sicherlich was anderes, aber fernab von 24k für eine Woche.

Hab jetzt doch auch mal geschaut, White Sands Condos, da habe ich den preislichen Vergleich seit 2005.
Wohnung für 4-6 Leute, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, tipptopp.
"Normale" Rate aktuell 320 USD/Nacht/komplettes Apartment.
Zur Ironman-Periode dann 699 USD/Nacht.
Danach wieder bis Jahresende 320 USD.
Also bei 4 Leuten und 14 Tagen "Ironmarate" komme ich da auf ca. 2500 USD - vielleicht ist da die Kommastelle bei dem Gespräch im TriMag verrutscht?
Natürlich isses teurer geworden, keine Frage!
2018 hatten wir dort zur Hochsaison ca. 180 USD, nach dem Ironman dann wieder 130 USD.
2015 waren es 130 USD zur Ironman-Zeit, danach 105 USD.

NiklasD 17.06.2022 14:35

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1666247)
Hab jetzt doch auch mal geschaut, White Sands Condos, da habe ich den preislichen Vergleich seit 2005.
Wohnung für 4-6 Leute, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, tipptopp.
"Normale" Rate aktuell 320 USD/Nacht/komplettes Apartment.
Zur Ironman-Periode dann 699 USD/Nacht.
Danach wieder bis Jahresende 320 USD.
Also bei 4 Leuten und 14 Tagen "Ironmarate" komme ich da auf ca. 2500 USD - vielleicht ist da die Kommastelle bei dem Gespräch im TriMag verrutscht?
Natürlich isses teurer geworden, keine Frage!
2018 hatten wir dort zur Hochsaison ca. 180 USD, nach dem Ironman dann wieder 130 USD.
2015 waren es 130 USD zur Ironman-Zeit, danach 105 USD.

Die Preiserhöhung ist natürlich saftig, aber da kommen vermutlich viele Faktoren, wie Einnahmeausfälle durch Corona zusammen, sodass man da jetzt schön mitverdienen will. Und durch die Aufsplittung auf 2 Tage sind natürlich auch mehr Athleten + Familien auf der Insel, wodurch die Nachfrage nochmal höher ist.

Aber die 24k hatten mich doch auch stark gewundert. Das kommt hin, wenn man sich jetzt ein absolutes Highend Apartment bei Airbnb vor Ort aussucht

spanky2.0 17.06.2022 14:37

Die Hannes Truppe bucht ja immer das ganze Haus direkt am Alii Drive (soweit ich das bislang verfolgt habe). Da sind ja auch jede Menge Leute untergebracht - ich glaub der vermietet dort auch dann einige Zimmer. Ich kann mir schon vorstellen dass so eine Riesen Hütte in bester Lage 20-25k kosten kann für knapp 2 Wochen. :cool:
Vielleicht meinte er eher sowas - ich habe mir den Podcast aber auch noch nicht angehört.

NiklasD 17.06.2022 14:42

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1666252)
Die Hannes Truppe bucht ja immer das ganze Haus direkt am Alii Drive. Da sind ja immer jede Menge Leute untergebracht -da vermietet er ja auch dann einige Zimmer. Ich kann mir schon vorstellen dass so eine Riesen Hütte in bester Lage 20-25 TEUR kosten kann für knapp 2 Wochen. :cool:
Vielleicht meinte er eher sowas - ich habe mir den Podcast aber auch noch nicht angehört.

Das würde zumindest von der Dimension und Preis schon eher hinkommen. :Cheese:

longtrousers 17.06.2022 17:08

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1666247)
Hab jetzt doch auch mal geschaut, White Sands Condos, da habe ich den preislichen Vergleich seit 2005.
Wohnung für 4-6 Leute, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, tipptopp.
"Normale" Rate aktuell 320 USD/Nacht/komplettes Apartment.
Zur Ironman-Periode dann 699 USD/Nacht.
Danach wieder bis Jahresende 320 USD.
Also bei 4 Leuten und 14 Tagen "Ironmarate" komme ich da auf ca. 2500 USD - vielleicht ist da die Kommastelle bei dem Gespräch im TriMag verrutscht?
Natürlich isses teurer geworden, keine Frage!
2018 hatten wir dort zur Hochsaison ca. 180 USD, nach dem Ironman dann wieder 130 USD.
2015 waren es 130 USD zur Ironman-Zeit, danach 105 USD.

Komisch, Tuben hat auch schon günstigere Sachen gefunden. Scheint dass Hannes in dem Podcast übertreibt?

Edit: das von Flachy verlinkte Angebot ist aber kein gutes Beispiel: das fängt erst am 07.10 an.

sybenwurz 28.06.2022 09:51

Der Ironman in Hawaii ist nur noch für die Upperclass
In der FAZ hinter Bezahlschranke.

longtrousers 28.06.2022 10:18

Im Podcast genannt in Post #55 schlug Frank Wechsel vor, die WM wieder nach Oahu zu verlegen, wo er mal angefangen hat. Hannes Blaschke war überrascht aber nicht dagegen.

Also Schwimmen dort ist kein Problem, Laufen auch nicht (es findet dort jedes Jahr der Honolulu Marathon statt), und Hotelkapazität gibt es dort, im Gegensatz zu Big Island, für 5000 Triathleten mit Anhang genug. Ich glaube nur die Radstrecke ist ein Problem, weshalb man damals zu Big Island gezogen ist.

MatthiasR 29.06.2022 12:25

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1667984)
Im Podcast genannt in Post #55 schlug Frank Wechsel vor, die WM wieder nach Oahu zu verlegen, wo er mal angefangen hat. Hannes Blaschke war überrascht aber nicht dagegen.

Also Schwimmen dort ist kein Problem, ...

Also ich könnte mir vorstellen, dass die Originalschwimmstrecke (Waikiki Roughwater Swim) für viele Agegrouper schon ein Problem darstellen würde ;)
Davon abgesehen ist das eine Point-to-point-Strecke, was logistisch ungünstig ist und der Zielbereich sieht auch nicht so aus, als ob man dort 1.000e Räder abstellen könnte.
Da müsste man wohl eine Alternative suchen.

Gruß Matthias

Hafu 29.06.2022 14:22

wollte jetzt auch noch meinen Senf dazu geben zu der Frage, die der Thread-Titel stellt.
Aber da der Thread schon fast ein Jahr alt ist, habe ich sicherheitshalber erst noch die Suchfunktion bemüht, um nachzusehen, ob ich nicht schon was dazu geschrieben habe und um mich nicht selbst zu widersprechen.

Die nachfolgende Meinung aus September '21 erscheint mir immer noch zitierfähig:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1623988)
Ist halt (aus der rein wirtschaftlichen Perspektive heraus betrachtet) die Frage, wie stark der Markenkern der Langdistanztriathlon-WM an Big Island gebunden ist.

Die historische Wurzel des Langdistanztriathlons war ja nicht in Kona sondern auf Oahu und vor über 20 Jahren hat man auch die Radstrecke und Laufstrecke deutlich geändert sowie T2 an den Pier verlegt, ohne dass diese beiden Änderungen dem Mythos was anhaben konnten.

Olympia findet auch seit 120 Jahren nicht mehr in Olympia statt, ohne dass jemand damit Probleme hat.

Das Wachstum von Ironman innerhalb der vergangenen 20 Jahren hing maßgeblich mit dem Erfolg der 70.3-Rennen zusammen und ein Faktor bei den 70.3-Rennen ist sicherlich auch die Qualifikationsmöglichkeit für die 70.3-WM, die zwar nicht ansatzweise so bedeutend ist, wie Kona, aber grundsätzlich seit 5 Jahren stetig angewachsen ist.
Erfahrungen mit wechselnden WM-Veranstaltungsorten gibt es also reichlich und diese sind (aus der Sicht von Ironman) überwiegend positiv.

Ich bin mir fast sicher, dass es einige Leute vor 130 Jahren für ziemlichen Schwachsinn hielten, die olympischen Spiele, die über Jahrhunderte hinweg stets und ausschließlich in Olympia stattgefunden hatten, plötzlich in Paris zu veranstalten und dann auch noch den Plan hatte die Olympischen Spiele anschließend weltweit rotieren zu lassen.

Die aktuelle Idee, Kona an einem Donnerstag sowie Samstag zu veranstalten halte ich ohnehin für eine Schnapsidee und wird zur Marginalisierung der Weltmeisterschaft der Damen in medialer Hinsicht führen. Das darf sich auf keinen Fall etablieren. Kein Mensch in Europa, nicht mal ich als absoluter Triathlon-Nerd, schlägt sich eine Nacht von Donnerstag auf Freitag um die Ohren, um einer Sportliveübertragung beizuwohnen.

Die Kombi zweier Renntage am Samstag sowie am Sonntag (wie man es von diverser 70.3-WM-Austragungen bereits kennt) ist dagegen weitaus eher praktisch umsetzbar und auch für Sport-Live-Übertragungen in Szene zu setzen.

tridinski 29.06.2022 14:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1668306)
Die aktuelle Idee, Kona an einem Donnerstag sowie Samstag zu veranstalten halte ich für eine Schnapsidee und wird zur Marginalisierung der Weltmeisterschaft der Damen in medialer Hinsicht führen. Das darf sich auf keinen Fall etablieren. Kein Mensch in Europa, nicht mal ich als absoluter Triathlon-Nerd, schlägt sich eine Nacht von Donnerstag auf Freitag um die Ohren, um einer Sportliveübertragung beizuwohnen.

Die Kombi zweier Renntage am Samstag sowie am Sonntag (wie man es von diverser 70.3-WM-Austragungen bereits kennt) ist dagegen weitaus eher praktisch umsetzbar und auch für Sport-Live-Übertragungen in Szene zu setzen.

dann schlägst du dir die Nächte Samstag auf Sonntag sowie Sonntag auf Montag um die Ohren, auch nicht viel besser

Was sagt eigentlich die lokale Community in Kona dazu dass anstatt an einem Tag jetzt an zwei Tagen der Highway und weitere Strassen gesperrt sind?

Stefan 29.06.2022 14:27

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1668308)
dann schlägst du dir die Nächte Samstag auf Sonntag sowie Sonntag auf Montag um die Ohren, auch nicht viel besser

Unabhängig von den Wochentagen: Wer schlägt sich denn 2 Nächte um die Ohren? Das sind nur sehr wenige Enthusiasten

Hafu 29.06.2022 14:43

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1668308)
dann schlägst du dir die Nächte Samstag auf Sonntag sowie Sonntag auf Montag um die Ohren, auch nicht viel besser
...

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1668310)
Unabhängig von den Wochentagen: Wer schlägt sich denn 2 Nächte um die Ohren? Das sind nur sehr wenige Enthusiasten

Zwei Nächte hintereinander halte ich auch für problematisch, aber mutmaßlich würde ich dann das weniger interessante der zwei Rennen zumindest bis zu einer gerade noch akzeptablen Uhrzeit ansehen.

Ein WM-Rennen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist aber IMHO ein Nogo. Die Chance, dass 2021 es wieder einen deutschen Sieg in kona bei den Damen gibt, stehen relativ gut. Aber wenn es passiert wird es niemand mitbekommen, weil es im Laufe des Freitags auch keine Sportberichterstattung gibt, wie z.B. die Sportschau am Sonntag, die ja traditionell stets einen sehr ausführlichen Bericht aus kona zusammengeschnitten hatte, durch den viele Nicht-Triathleten überhaupt erst erfahren hatten, wenn mal wieder ein Deutscher das Hawaii-Rennen gewonnen hatte.

Seit über 30 Jahren habe ich nicht einen Zieleinlauf der Damen verpasst (und der Männer natürlich auch nicht), mal abgesehen von den paar Jahren wo ich selber vor Ort war und geschwitzt habe, aber jetzt im Oktober wird mutmaßlich diese Serie reißen, weil es eine Sache ist, wenn es eh schon drei Uhr nachts ist, dann halt noch eine Stunde länger wach zu bleiben, um auch noch auf die erste Frau virtuell auf der ziellinie zu warten, es aber eine ganz andere Sache ist, wenn einem um 0:00h langsam die Augen zufallen, dann noch gleich mal vier Stunden weiterzumachen.

zahnkranz 29.06.2022 15:47

Den AK-Athleten in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist es ziemlich egal ob die WM auf Hawaii oder woanders stattfindet. Sie möchten einfach mal auf Hawaii finishen, dem Geburtsort des Langdistanz-Triathlons. Meinetwegen kann die WM sonstwo stattfinden, gerne rotieren, dann lässt vielleicht der Hawaii-Hype nach und der IM Hawaii wird zu einem normalen IM degradiert. Dann hat jeder AK-Athlet die Möglichkeit dort zu starten, wobei ich vermute dass es dennoch einen Run auf die Startplätze geben würde.

tridinski 29.06.2022 16:00

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1668333)
Den AK-Athleten in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist es ziemlich egal ob die WM auf Hawaii oder woanders stattfindet. Sie möchten einfach mal auf Hawaii finishen, dem Geburtsort des Langdistanz-Triathlons. Meinetwegen kann die WM sonstwo stattfinden, gerne rotieren, dann lässt vielleicht der Hawaii-Hype nach und der IM Hawaii wird zu einem normalen IM degradiert. Dann hat jeder AK-Athlet die Möglichkeit dort zu starten, wobei ich vermute dass es dennoch einen Run auf die Startplätze geben würde.

ich denke auch dass eine WM außerhalb Hawaiis keine größere Resonanz finden würde, genauso wie es jetzt in St.George war, wo die Startplätze dann noch irgendwelchen AWA-Status Leuten angeboten wurden weil sie die einfach nicht losbekommen haben an die, die eine Quali hatten.

Im Gegensatz dazu würde eine frei buchbares Rennen auf Hawaii nach 0,5 Millisekunden ausgebucht sein. Und dann ... würde wieder eine Quali für Hawaii (ohne WM-Status) erforderlich sein.

sabine-g 29.06.2022 16:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1668264)
P.S.: gelöscht! ... Diskutieren dürfen andere. Die Zukunft wird den Wahrheitsgehalt meiner Info zeigen.

gelöscht wurde:

KevJames 30.06.2022 06:22

Natürlich ist das für uns Europäer doof - auch ich werde wohl kaum von Donnerstag auf Freitag Nacht vor dem TV sitzen können. ABER: Eine US-Amerikanische Marke, die interessiert das schlichtweg nicht.

Europa hat gerade mal die Hälfte an Einwohnern Chinas. Selbst im Vergleich zu Amerika ist der europäische Markt kleiner. Es gibt keinen logischen Grund ein solches Ereignis nach unseren Bedürfnissen auszurichten. Es fällt der westlichen (zur Arroganz neigenden Seele) ja schwer zu akzeptieren, aber wir sind nicht wichtig und angesichts der sich entwickeltenden weltweiten Demografie und Wirtschaftslage werden wir immer unwichtiger.

(Anmerkung: Das trifft nicht auf die Athleten zu, aber auf den TV-Konsumenten halt schon.)

iChris 30.06.2022 06:54

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1668431)
Natürlich ist das für uns Europäer doof - auch ich werde wohl kaum von Donnerstag auf Freitag Nacht vor dem TV sitzen können. ABER: Eine US-Amerikanische Marke, die interessiert das schlichtweg nicht.

Europa hat gerade mal die Hälfte an Einwohnern Chinas. Selbst im Vergleich zu Amerika ist der europäische Markt kleiner. Es gibt keinen logischen Grund ein solches Ereignis nach unseren Bedürfnissen auszurichten. Es fällt der westlichen (zur Arroganz neigenden Seele) ja schwer zu akzeptieren, aber wir sind nicht wichtig und angesichts der sich entwickeltenden weltweiten Demografie und Wirtschaftslage werden wir immer unwichtiger.

(Anmerkung: Das trifft nicht auf die Athleten zu, aber auf den TV-Konsumenten halt schon.)

Was hilft es dem TV Konsumenten der USA/China..., wenn der einzige TV Sender der das Rennen Live überträgt, das deutsche öffentliche Fernsehen ist, die (vermutlich) ein GEO-Blocking aktiv haben? :Cheese:

Ich glaube genau so wenig, dass IM der europäische Markt egal sein kann.
2018 waren 46% Europäer im WM Rennen.
Laut Ironman kommen die meisten Starter nach den USA aus, Deutschland, Frankreich,...
die Liste ist lange bis da mal ein Land außerhalb Europas kommt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.