![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Laufen hat er aber beim Collins-Cup schon alles gegeben. Die Radleistung davor war aber erkennbar taktisch. Da kann er mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
Bildinhalt: Unsere Behausung in Kanada |
Zitat:
Frauen Pros um 15:10 Coole Insights von Hafu. Danke dafür. Gerne mehr, je näher das Rennen rückt. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Frederik heute auf Strava nach seiner Radfahrt. Das klingt vielversprechend. :)
„Don‘t want to make myself too much presure but feeling fit af“ |
Ja danke HaFu, find das richtig gut dass du uns hier teilhaben lässt und lässige Fotos der Jungs postest ;)
Und an FreFu natürlich viel Erfolg, wenn das heute keine Ansage war :) |
Toll, ich lese gespannt mit.
|
@Harald: Ich gehe mal schwer davon aus, dass Du nicht nur "MfA" bist, sondern auch selber startest, oder?
|
Zitat:
DANKE! Ich habe die falsche Info Start 16:00 DE Zeit hier verbreitet, tut mir sehr leid. Warum?: Las Vegas (Cal.) ist in einer anderen amerikanischen Zeitzone als St George (Utah) und das habe ich Toastbrot nicht bedacht und einfach gedacht, wird schon stimme (immer nachsehen, immer .....) (Korrigiere meinen Ausgangspost nicht, weil er schon zitiert wurde.) IM 70.3 Weltmeisterschaft 2021 St. George, Utah, USA- Samstag: ab 15:00 deutsche Zeit! m. |
Woissn Las Vegas (Cal)? Toller Blog!
|
Booah, ich lass das mal mit fernen Länder, NEVADA! Wird ja immer besser ….
:cool: m. |
Zitat:
Nur am Streckenrand stehend würde ich 'nen Herzinfarkt bekommen. Selber racen ist die gesündeste Ablenkung, da ich im Rennen ja eh nicht sinnvoll supporten kann. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bei uns hier in Utah neigt sich der mit reichlich Action gefüllte Mittwoch langsam dem Ende zu. Aktuell hat es 21:45h; meine beiden Pros sind seit 'ner Dreiviertelstunde im Bett, denn es gibt nunmal keine bessere Regenerationsmaßnahme als Schlaf.
(ich würde ja eigentlich auch gerne so lange schlafen, aber bei mir würde das allenfalls dazu führen, dass ich dann um 4 Uhr früh schon wieder wach werden, wenn ich so früh ins Bett gehe). Die beiden Mitbewohner tracken auch täglich ihre Schlafqualität (Jan mit einem Whoop-Armband, Frederic mit so einem Ring irgendeines anderen Herstellers) und wissen kurz nach dem Aufstehen schon genau, wieviel Tiefschlaf-,-REM-Phasen und Wachphasen während der Nacht angesagt waren und wie der daraus resultierende Erholungszustand ist. Nichtsdestoweniger werden aber auch die ganze Woche über die Regenerationsboots und auch die Massage-Gung regelmäßig zur Regenerationsoptimierung genutzt. Wer als denkt, dass diese Tools nur in Instastories zur Präsentation der jeweiligen Sponsoren zum Einsatz kommen, dem kann ich (zumindest was das Umfeld n=2 angeht, das ich überblicken kann) versichern, dass da mehr drin steckt als nur Selbsthypnose. Sowohl Jan als auch Fred haben auch klare Vorstellungen und Erfahrung, welches Massage-/ Lymphdrainage-Programm welche Effekte verursacht, welche Drücke dafür optimalerweise einzustellen sind, nach welchen Trainingseinheiten und zu welchem Zeitpunkt die Tools sinnvoll sind. Anhang 46640 Heute standen nochmal sog.Aktivierungsprogramme an, deren Details leicht Strava zu entnehmen sind. Eine Einheit in jeder Disziplin mit jeweils einigen Minuten Wettkampftempo eingestreut. Dazwischen gaben Frederic und Jan dem Tri-Mag zwei kurze Interviews und wir erledigten die Registrierung/ Startunterlagen-Abholung. Anhang 46635 Anhang 46636 Anschließend nach Rückkehr in die Unterkunft begannen wir mit letzten Tuningmaßnahmen: alle TTs erhielten frisch gewachste, PTFE-optimierte Ketten (für die Optik, den Kopf und um die letzten zwei bis drei Watt Leistung aus dem Antrieb rauszukitzeln. Anhang 46637 Anhang 46638 Natürlich werden in fast jedem SmallTalk auch das Training und die Instagramm-Äußerungen der unmittelbaren Konkurrenz analysiert. Da werde ich hier in diesem Forum natürlich diskret bleiben, aber so wie jeder der für Triathlon brennt hier im Forum für manche Athleten Sympathien, für andere klare Antipathien entwickelt ist es auch unter den Triathlonpros untereinander: die konfliktfreie Familie in der jeder nur selbst auf ein gutes Rennen hofft und ansonsten beste Kameradschaft mit allen anderen Konkurrenten pflegt, wie es bei Pre-Race-Pressekonferenzen oft rüberkommt hat natürlich nur wenig mit der Realität zu tun. Meine beiden Young Guns verfügen da schon über für mich überraschend viel Lebenserfahrung und Selbstbewusstsein. Das Selbstbewusstsein gilt auch für den Umgang mit Sponsoren, von denen sehr viele gerade jetzt unmittelbar vor dem Saisonhöhepunkt die gesteigerte mediale Aufmerksamkeit für Sonderaktionen in Form von Shootings oder SocialMedia-Aktionen nutzen wollen. Jan und Frederic können da schon ziemlich gut Grenzen setzen: Training, Regeneration (auch Reloading=Essen) geht stets vor und die meisten Anfragen werden aktuell auf spätere Zeitpunkte der Saison vertröstet. |
Erinnert mich tatsächlich an die vielen Fächer des hölzernen Nähkästchens meiner Oma früher . Mit jedem Herausklappen eines kleines Faches eine kleine neue Erfahrungswelt .
Das sind Trainingslaufräder - auch der Reifen vorne wirkt recht komfortabel ?. Vielen Dank jedenfalls nochmal für die unterhaltsamen Einblicke . Vielleicht könnte man ja , wie im Besenwagen Podcast , wenigstens ein Lieblings Pro und ein Pro vom anderen Ende der Scala benennen - wobei , ich merke beim Schreiben schon, dass das vielleicht ein Stück zu weit ginge . |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=mRAAIZso2ec :Cheese: |
Danke für deine Berichte. :Blumen:
Ich wünsche Dir und FreFu viel Erfolg |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So ein Auslandsaufenthalt ist immer auch ein wenig geeignet, die Sicht auf die Dinge daheim zu verändern.
Die USA ist ein absolutes Autofahrer-Land, zumindest die Gegend in der wir unterwegs sind. Alles ist darauf ausgelegt mit dem Auto bewältigt zu werden, was in Utah sicher auch damit zu tun hat, dass es spätestens ab 10:00h absolut unerträglich heiß draußen ist. 40° Höchsttemperatur (und teilweise auch darüber ) war in der ersten Woche absoluter Standard, so dass das einzige was man ab Mittag noch sportlich unternehmen konnte, Schwimmen war. An ernsthaftes Radfahren oder gar Joggen ist ab mittags überhaupt nicht mehr zu denken und selbst abends nach Sonnenuntergang ist es durch den aufgeheizten Boden immer noch zu warm, um auch nur entspannt auf dem Balkon zu sitzen. Wir verbringen die Zeit deshalb spätestens ab Mittag überwiegend in der klimatisierten Wohnung. Ist aber sicher auch der Jahreszeit und der aktuellen Wetterlage dieser Woche geschuldet. Heute morgen hat es draußen z.B. nur so um die 22 bis 23° (Sonne ist vor 'ner guten Stunde aufgegangen), also direkt angenehme Temperaturen und bis zum Wettkampf soll es sogar noch etwas kühler werden mit Höchsttemperaturen am Samstag von nur 29° (inklusive einiger Wolken, von denen wir bis jetzt noch keine einzige gesehen haben seit wir hier sind). Was aber trotz der oben erwähnten ausgeprägten Autofahrerkultur hier, die man ja von Deutschland zur Genüge kennt, überrascht, ist dass es trotzdem eine nahezu perfekte Fahrradinfrastruktur hier gibt, angesichts der einem oft der Mund offen stehen bleibt. Obwohl es abgesehen von den Triathleten wenig Radfahrer gibt, existiert ein schier perfektes Radwegenetz mit komplett von Autostraßen getrennten Radwegen, die meistens 10 bis 20m versetzt von den Straßen in die Landschaft integriert sind. An vielen Radwegen gibt es alle paar Kilometer Toiletten, Trinkwasserversorgungsstationen, kostenlose Steckdosen (wohl zum Aufladen von E-Bikes oder auch Handy-Akkus) und sogar Stationen mit Fahrradwerkzeug zum Beheben von Reparaturen: Anhang 46642 Anhang 46643 Anhang 46644 Anhang 46645 Und dass das Wetter nicht immer so heiß und trocken ist und wohl auch der Klimawandel hier seine Handschrift hinterlassen hat, erinnern auch gelegentliche Warnschilder: Anhang 46646 |
Interessant, danke!
Es erinnert mich an meine persönlichen Erfahrungen mit der letzten Hitzewelle in Südbaden. Bei 42 °C kann man draußen kaum noch etwas machen, geschweige denn Sport. Selbst Radfahren ist kaum möglich, da man auf dem aufgeheizten Asphalt und Sonnenschein eher 45 °C hat. Aber auch shoppen gehen in der Innenstadt ist kaum mehr möglich. Man kann sich von Schattenfleckchen zu Schattenfleckchen an den Hauswänden entlang drücken. Aber wer kann, bleibt zu Hause. Das sollte man bedenken, wenn es um den Klimawandel geht. :Blumen: |
Vielen Dank für die ganze Berichterstattung. Es ist sehr interessant, deinen Eindrücken zu folgen und tatsächlich für mich eine kleine Entschädigung für die fehlenden Hawaiiimpressionen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 46649
Anhang 46650 Reist der Rest der Pro's mit der Deutschen Bahn und Lokführer Weselsky nach St. Georg, Ankunfstzeit "irgendwann" oder haben die alle "Rücken"? Die Startliste der startenden Profis war gestern Abend doch noch ein ziemlicher Lückentext... |
Zitat:
|
Andi Dreitz startet nicht, kann man seinem IG entnehmen.
Schade. |
passend zur 70.3-WM morgen hier das offizielle "läuVer"-Mitteldistanz-Ranking, basierend ganz einfach nur auf den direkten Duellen zwischen den Athleten - wer lag im direkten Vergleich im Zeitraum seit der letzten 70.3-WM im September 2019 häufiger vorn:
1 Taylor Knibb / Jan Frodeno 2 Daniela Ryf / Gustav Iden 3 Imogen Simmonds / Lionel Sanders 4 Lucy Charles-Barclay / Rudy Von Berg 5 Chelsea Sodaro / Kristian Blummenfelt 6 Anne Haug / Matt Hanson 7 Laura Philipp / George Goodwin 8 Radka Kahlefeldt / Samuel Appleton 9 Paula Findlay / Henri Schoeman 10 Holly Lawrence / Vincent Luis 11 Amelia Watkinson / Sam Long 12 Emma Pallant-Browne / Javier Gomez 13 Skye Moench / Magnus Elbæk Ditlev 14 Sara Svensk / Florian Angert 15 Elisabetta Curridori / Andreas Dreitz 16 Nicola Spirig / Adam Bowden 17 Manon Genet / Timothy O'Donnell 18 Kimberley Morrison / Frederic Funk 19 Jodie Stimpson / Ben Kanute 20 Nikki Bartlett / Chris Leiferman 21 Jeanni Metzler / Mika Noodt 22 Sophie Watts / Cody Beals 23 Sarissa De Vries / Andy Potts 24 Jackie Hering / Clement Mignon 25 Sara Perez Sala / Bart Aernouts 26 India Lee / Jackson Laundry 27 Alissa Doehla / Thomas Steger 28 Kaisa Sali / Matt Trautman 29 Hannah Wells / Pablo Dapena Gonzalez 30 Heather Jackson / Bradley Weiss 31 Judith Corachan Vaquera / Michele Sarzilla 32 Kat Matthews / Cameron Wurf 33 Grace Thek / Nick Kastelein 34 Jeanne Collonge / Daniel Baekkegard 35 Flora Duffy / Sebastian Kienle 36 Lesley Smith / Erik Merino 37 Nina Derron / Victor Del Corral 38 Anne Reischmann / Jan Stratmann 39 Katie Zaferes / Andrew Starykowicz 40 Sarah Piampiano / Filipe Azevedo 41 Annah Watkinson / Rasmus Svenningsson 42 Grace Alexander / Maurice Clavel 43 Pamella Oliveira / Felix Hentschel 44 Mollie Hebda / Casper Stornes 45 Elena Danilova / Justus Nieschlag 46 Tamara Jewett / Patrick Lange 47 Jocelyn McCauley / Andi Boecherer 48 Sarah Crowley / Gregory Barnaby 49 Jenny Schulz / Boris Stein 50 Amy Sloan / Andreas Schilling 51 Luiza Cravo / William Mennesson 52 Cecilia Perez / Albert Moreno Molins 53 Carrie Lester / Andrea Salvisberg 54 Meredith Kessler / Giulio Molinari 55 Lucy Hall / Leon Chevalier 56 Mirinda Carfrae / Robert Kallin 57 Jodie Robertson / Franz Loeschke 58 Kinsey Laine / Kyle Smith 59 Danielle Lewis / James Teagle 60 Haley Chura / Antony Costes 61 Ali Brauer / Lukas Hollaus 62 Lisa Becharas / Nicolas Mann 63 Simone Mitchell / Jesper Svensson 64 Julie Derron / Marc Duelsen 65 Marta Bernardi / Adrian Haller 66 Dede Griesbauer / Collin Chartier 67 Rachel Mensch / Miki Moerck Taagholt 68 Holly Benner / Joe Gambles 69 Linsey Corbin / Lukas Kocar 70 Nicole Falcaro / Gábor Faldum 71 Sarah Bishop / Joan Nadal Clar 72 Jessica Jones / Maximilian Hammerle 73 Ewa Komander / Ilya Prasolov 74 Kelly Fillnow / Philipp Bahlke 75 Luisa Baptista / Marc Eggeling 76 Romina Biagioli / Mattia Ceccarelli 77 Line Thams / Stenn Goetstouwers 78 Sarah True / Braden Currie 79 Lena Berlinger / Henrik Goesch 80 Fiona Moriarty / Max Neumann 81 Jessica Smith / Nils Frommhold 82 Marj Rinaldo / Yvan Jarrige 83 Pamela-Ann Bachelder St.Pierre / Malte Plappert 84 Dimity-Lee Duke / Fabian Dutli 85 Samantha Snukis / Emmanuel Lejeune 86 Alexandra Tondeur / Aleksey Kalistratov 87 Maja Stage Nielsen / Michael Raelert 88 Laura Siddall / Jan van Berkel 89 Giorgia Priarone / Sebastian Neef 90 Laura Jansen / Sybren Baelde 91 Helen Jenkins / Thomas Navarro 92 Megan Foley / Thor Bendix Madsen 93 Ashley Paulson / Fabian Guenther 94 Maggie Rusch / Ruben Zepuntke 95 Maddy Pesch / Tristan Olij 96 Romina Palacio Balena / Romain Guillaume 97 Lenny Ramsey / Arnaud Guilloux 98 Danielle Treise / Maximilian Sperl 99 Sierra Snyder / David Plese 100 Rebeccah Wassner / Mathias Lyngsoe Petersen bereinigt mit der Startliste für morgen ergäbe das folgende Top 10: 1 Taylor Knibb / Gustav Iden 2 Daniela Ryf / Kristian Blummenfelt 3 Lucy Charles-Barclay / George Goodwin 4 Chelsea Sodaro / Samuel Appleton 5 Holly Lawrence / Sam Long 6 Emma Pallant-Browne / Magnus Elbæk Ditlev 7 Skye Moench / Florian Angert 8 Jeanni Metzler / Frederic Funk 9 Jackie Hering / Ben Kanute 10 Kat Matthews / Chris Leiferman |
By the way, Blumi startet im November übrigens beim Ironman Cozumel.
Morgen tippe ich auf folgendes Ranking: Blumi>Iden>Frederik:Blumen: |
Zitat:
|
Hier noch ein Bericht zu Daniela Ryf :
https://www.blick.ch/sport/triathlon...d16839088.html Grüsse Beat |
Zitat:
Allerdings ist für mich auch Iden der Mann, den man v.a. schlagen muss und Goodwin muss man neben Ben Kanute und Appleton auf alle Fälle auf der Rechnung haben. Blummenfelt hat seit 2 Wochen wegen einer Knöchelverletzung keinen vernünftigen Lauf mit Wettkampftempo mehr gehabt und hat im Training auf dem Rad auch mehrfach Iden fahren lassen. Als Olympiasieger könnte er unter Umständen trotzdem am Wettkampftag mit einer Top-Leistung überraschen, aber eine gute Vorbereitung schaut anders aus. Bei Blummenfelt gefällt mir auch das Setup nich: er fährt den Giant P-SL1 als Wettkampfreifen. Der war serienmäßig auf meinem Giant auch drauf und es war das erste, was ich runtergehauen habe. Das ist ein ziemlich schwerer, mäßig rollender Reifen und IMHO nich auf dem Level guter TT-Reifen wie Conti5000, Schwalbe Pro One TT oder Specialized Cotton. |
Zitat:
https://www.triathlete.com/gallery/7...rinity-setups/ Hat Giant (wie Trek) "noch" keine Disc-Variante oder ist die Version der beiden Favoriten - Titelverteidiger und Olympiasieger - einfach schneller als alle anderen Optionen? Das Highlight : Kabelbinder mit Flaschenhalter am Sattel haben sich als aerodynamisch optimal erwiesen... Leider geil! |
Soweit ich weiß fährt Fred auch Kabelbinder am Sattel ;)
|
Zitat:
Zitat:
|
Giant hat selbst bei den neuen Model die vor ein paar Tagen vorgestellt wurden beim Trinty keine Disc Version.
https://www.giant-bicycles.com/de/bi...anced-pro-2022 |
Zitat:
Zitat:
Freds Cockpit inklusive Tachohalterung ist aber dafür optisch wesentlich besser gelungen, als das der beiden Norweger, die da viel mit Isolierband arbeiten. Blummenfelt fährt sogar noch die sehr schlecht führenden Original-Giant-Armschalen, die ich auch vor 4 Jahren kurz nach Kauf des Rades ziemlich schnell abgebaut habe und durch bessere Modelle ersetzt habe. Zitat:
Zitat:
Gegenüber Iden und Goodwin wird er aber mindestens drei bis vier Minuten in T2 benötigen, um sich behaupten zu können und solch einen großen Vorsprung bei 10m-Regel auf einem Kurs mit nicht allzu vielen Höhenmetern und vermutlich auch wieder viel zu viel Begleitmotorrädern rund um die Rennfavoriten aus Norwegen und USA herauszufahren ist ein sehr dickes Brett, das er morgen bohren muss. Eine TopTen-Plazierung bei der ersten Weltmeisterschaftsteilnahme wäre für die aktuelle Nummer 21 der Weltrangliste ein Erfolg. Top5 wäre genial und weiter zu denken verbietet sich eigentlich. Die Renntaktik wird aber sicher offensiv sein, entsprechend der zuletzt guten Form. |
Hier im Forum gibt es so ein deutliches Hintergrundrauschen und das ist eindeutig:
FUNK the race - viel Glück morgen, Euch beiden! m. |
Zitat:
Wenn beide vorne sind und hinten ist man sich evtl. nicht einig ist alles möglich. |
Habe soeben die neueste Folge des Triathongelaber Podcasts gehört.
Nik und Bocki schwanken auch zwischen Gustav und Blumi, natürlich sehen/wünschen die beiden Fred auf dem Podium und bringen Mika Noodt noch ins Spiel. Musste erstmal Googeln, junger Kerl, 21 und anscheinend so gut in Form? Wie sehen das die Kenner hier? Podiumsanwärter? Bei den Frauen sind sich übrigens beide einig, dass Dani Ryf nicht gewinnen wird und nur einer der Beiden sieht sie als dritte auf dem Podest. Ich würd mir wünschen, dass Dani den Vogel abschiesst bei den Frauen oder Lucy C.B. Und bei den Männern, würd ichs Affengeil finden wenn Fred jubelt, denke aber wenn sich Iden ordentlich vorbereiten konnte und keine Problemchen hat, dass er alle abziehen wird. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.