![]() |
Oh nein, 15 hundertstel
|
Krass enge Nummer
|
Boah wie knapp....
Auf der vorletzten Bahn sah es noch so aus als würde sie gewinnen... |
Die drei Teilnehmerinnen heute bei den DM in Berlin mit:
15:52 16:26 16:27 |
War das spannend! Und so knapp...
|
Gibt's nur einen Platz oder haben die 2?
|
BTW.
Tipp von der Kommentatorin: Im Rennen Beine schonen. Im Training viel Pull. (Ohne Schwimmmöglichkeit bleibt mir im Augenblick nur die Visualisierung) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die nehmen aber doch x Leute mit wenn sie X Plätze haben. Beispielsweise 5 Plätze, keiner hat die Norm, dann nehmen die doch die 5 schnellsten mit... Also so ist es doch fast immer
|
Zitat:
Da beide Athletinnen deutlich über diesem Cut waren, ist ein Start sehr sehr unwahrscheinlich bzw. nahezu unmöglich. Ergänzung: Deswegen ist zb Ole Braunschweig in Berlin heute morgen die 200 R voll angegangen. Er hatte seinen Startplatz als Staffelschwimmer bereits sicher, aber hat seine Zeit heute morgen nochmal verbessert und auch den A-Cut unterboten. Der Dsv/DOSB könnten ihn jetzt auch auf der 100 R Strecke melden, da er als Staffelschwimmer ja eh vor Ort sein wird. Ohne A-Cut wäre nur der Staffeleinsatz möglich gewesen. |
Auch sehr sehenswert:
Florian Wellbrock heute über 1500m Freistil mit Weltjahresbestlieistung (und fast deutschem Rekord) (Ab ca. 28 min) |
Zitat:
|
Ich habe mir Lucys Rennen gerade im Schnelldurchlauf angeschaut. Das Niveau war in dem Lauf wohl grundsätzlich nicht Weltklasse, aber ich hätte trotzdem nicht erwartet, dass sie das Rennen die meiste Zeit derart – es kommt mir fast nicht über die Lippen – dominieren würde.
Sehr bemerkenswerte Leistung, ganz unabhängig davon, was das für die Olympischen Spiele bedeutet; freut mich sehr für sie. Ich bin gespannt, was sie dazu sagen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Da ist Wellbrock schon gravierend anders gestrickt mit seinem geschmeidigen Wechsel zwischen Open water und Becken sowie seiner frapierenden Distanzvariabilität. Ich seh' da -auch im Umgang mit Medien- keine Parallelen. |
Zitat:
Nunja, vielleicht wäre es gut, nochmal FvA's Olympia-Palmares nachzuschauen: 4 Silbermedaillen, 6 Bronzemedaillen, zwei Mal Silber über 200F, ein Mal Platz 5, da ist "hinteres Mittelfeld" nicht so richtig korrekt.... Jaja, "die Nation hat kein Gold bekommen"..... |
Ich warte eigentlich immer noch auf die Analyse der verschiedenen Schwimmstile der 1500m Damen ovn Schnodo.
Kommt da noch was oder konzentrierst du dich komplett auf Lionel Sanders? |
Zitat:
Holger Lüning würde vermutlich wegen Lucy und der Siegerin Lea Crisp die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Dreieratmung geht für den Wettkampf gar nicht, sagt er. Da ist nur Zweier erlaubt. Seine Schlussfolgerung wäre wohl, dass sie mit ordentlicher Zweieratmung statt Dreier- (Leah) bzw. einem Mix aus Zweier- und Viereratmung (Lucy) unter 16 Minuten geschwommen wären. ;) Auffällig ist, dass Lucy den typischen Freiwasser-Stil schwimmt, also hohe Frequenz, ca. 90 Züge pro Minute, 46 Züge pro 50 m Bahn, optisch relativ unruhig, während die anderen den erwartbaren Becken-Langstrecken-Stil schwimmen, also eher darauf bedacht, den Zug nicht zu verkürzen. So z.B. Emily Clarke mit ca. 70 Zügen pro Minute, 34 Züge pro Bahn. Die anderen irgendwo dazwischen; Leah Crisp mit 80 Zügen pro Minute und 42 pro Bahn, was natürlich auch schon eine heftige turnover rate ist, wenn man mal selbst versucht, einen 200er damit zu schwimmen und dann trotzdem keine 50 Züge oder noch mehr pro Bahn zu brauchen. :Cheese: |
Kurz vorher war ja das 1500m Finale der Männer.
Im Vergleich dazu ist mir gravierend aufgefallen, dass die Männer deutlich mehr mit Beinschlag gearbeitet haben. Und Lucy hat im Vergleich zu dem restlichen Frauen Feld nochmal weniger mit den Beinen gearbeitet - immer nur ein paar Korrektur-Beinschläge. Mit Ausnahne von den ersten und den letzten 2-3 Bahnen. Da war es auch für ihre Verhältnisse etwas mehr. Aber ich denke das kommt noch von ihrem Langdistanz-/Freiwasserschwimmen?! (Diese Beobachtung aber nur aus der Erinnerung heraus des einmaligen Betrachtens gestern....also kein nachträgliches Studieren der Bilder :Cheese: ) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Analyse vom Rennen speziell zu LCB auf Tri-Mag
Demnach war sie jetzt nur 11s langsamer als damals als Spezialistin. Jetzt sei sie wieder mit Fokus Triathlon im TL und hätte demnach die Olympiaquali abgeschrieben für diesmal. Aber noch nicht für 2024 ... Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
PS: Für Interessierte gibt es hier die Resultate mit Zwischenzeiten: https://results.swimming.org/swimming/results/2021/bsst/index.htm |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Mich hat ehrlich gesagt, gewundert, dass da noch so viel im Tank war, dass sie um den Sieg mitsprinten konnte. Noch mehr hat mich gewundert (und gefreut), dass ihr "Sprint" über die ersten 200m sich hintenraus nicht gerächt hat. M. |
Es gibt ein Video von Charles Barkley in dem der Olympic Trials Versuch von Lucy ausgewertet wird.
Spannender Nebenverweis - in dem Video zur Vorbereitung auf den Wettkampf sieht man Lucy rudern. Das freut mich natürlich. :) Auch wenn kein direkter Bezug zum Schwimmversucht geknüpft zu werden scheint. https://www.youtube.com/watch?v=fl9kc1V5UTM |
Zitat:
Ich habe das Video "überflogen" und einige interessante Dinge erfahren:
Sie nutzt die Gelegenheit, ein "watch out, Kona!" in die Runde ihrer Kolleginnen zu schicken. Sie ist aktuell 30 Sekunden schneller auf 1500 m als 2018, als sie den Ironman-Hawaii-Schwimmrekord geholt hat. Wie sich das auf 3,8 km auswirkt darf sich die Konkurrenz selbst ausknobeln. :) |
das wird eine 6min-Klatsche für Lionel ;)
Eine Analyse von effortless swimming tät mich noch interessieren :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
WTCS Leeds – Lucy Charles-Barclay
Falls es schon woanders auftauchte und ich es überlesen haben sollte, sorry. Ich habe mitbekommen, dass Lucy kurzfristig (11 Tage vorher) zur World Triathlon Championship in Leeds eingeladen wurde, also zu den Kurzdistanzlern. Hier ist das gesamte Frauenrennen: ITU WTS Leeds Women
...und hier Lucys Nachbereitung:Lucy Charles-Barclay WTCS Leeds | Race Review Aus meiner Sichtung eine tolle Übertragung des Rennens und irre, was Lucy Charles-Barclay mit so wenig spezifischer Vorbereitung abgeliefert hat! Es ist ein Genuss, ihr beim Schwimmen zuzuschauen. :) PS: Hier ihre Vorbereitung auf das Rennen: Lucy Charles WTCS Leeds | Training Plan | Racing 2021 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.