![]() |
Zitat:
4.499 für mechanisch + sehr günstig, später aufrüstbar - neues Rad, aber mechanisch, macht man nicht - schlechter Wiederverkaufswert 5.999 für 105 Di2 + günstig im Vergleich zu Ultegra und und Dura ACE Di2 - teuer im Vergleich zur 105 mechanisch 5.999 für Sram Rival + Leistungsmesser integriert - schlechtes Öl bei der Hydraulik, langfristige Probleme Der Radladen hat wohl wenig Spielraum beim Thema Rabatte/Schnäppchen, punktet aber bei Beratung, Bikefitting, Service und Nähe zum Wohnort. Mal gucken was er mir anbieten kann. |
Zitat:
Kann ich wärmstens empfehlen, dass Inserat ist von meinem Sohn. :) Es gibt bestimmt noch nen vernünftigen Forumspreis dafür. Aber hilft ja nix, wenns dem Jens zu groß ist. |
:Lachen2: :Lachen2:
|
Zitat:
Oder vom Händler https://buycycle.com/de-de/bike/p-series-105-2023-26310 in richtiger Größe. |
Das verstehe ich schon wieder nicht:
„ Das 2023 Cervélo P-Series 105 2023 - Shimano 105 hat die Rahmengröße 51. Das Rad ist geeignet für eine Körpergröße von 158 - 168 cm.“ Ich bin 1.74:confused: |
Und was meint der "BIKE SIZE AND SETUP CALCULATOR" von C. ?
|
Also mein Sohn ist auch genau 1,74m groß (Innenbeinlänge glaube ich 80cm, müsste ich aber nochmal fragen)
Das Rad ist so wie auf dem Foto abgebildet durch einen professionellen Bike Fitter auf ihn eingestellt worden. Vielleicht hilft Dir die Info weiter. |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hatte gerade das ausführliche Verkaufsgespräch und habe ein gutes Angebot bekommen. Ich bestelle die günstige mechanische Version und dazu ein Upgrade auf elektronische 105 Di2. Dann habe ich was ich will und bleibe unter 5.000 Euro. Vielen Dank nochmal an DocTom für die Links zu Mantel , das hat überzeugt.
Für die Größe hatte er eine Internetseite mit allen Fahrradrahmen und konnte auch mein altes SPECIALIZED Shiv in S von 2016 mit 51 und 54 vergleichen. Er ist sich sicher, dass ich 51 brauche. Bikefitting ist im Angebot mit drin. Morgen fahre ich mit dem Rad nochmal hin und werde bestellen. Der Laden, die Werkstatt und der Inhaber machen einen super Eindruck. Liefertermin ist Januar, bis dahin habe ich noch Zeit um in Ruhe nach Armschalen, Scheibenrad und Vorderrad zu gucken. |
Zitat:
Mein Scheibenradlink hat dich nicht überzeugt oder zu spät dran? |
Wenn es nicht das aktuell neue Model sein muss, bleibst Du hier sogar unter 4000 EUR mit der 105 Di2, sogar mit hydraulischer Disc-Bremse.
https://www.woest-sport.nl/de/fahrra...3-black-detail |
Zitat:
Du machst doch schon seit 300 Jahren Triathlon und fährst Rad. |
Zitat:
Komme aus der gleichen Ecke, daher wäre das interessant, falls es doch kein Canyon bei mir wird.:Gruebeln: |
Den Laden hatte ich über die Cervelo Website gefunden. Junges Team, die Frau betreibt noch ein Café dabei.
https://crossroads-nijmegen.cc/onze-winkel/ Wenn du mit dem Rad hinfährst, kannst du es im Laden bequem abstellen. Mit dem Auto kann man am Straßenrand parken mit Automat. Grüße ruhig von mir und berichte von deinem Eindruck! |
Zitat:
Größentechnisch sollte es bei 181cm und 85cm Innenbeinlänge ja wahrscheinlich auf nen 54er Rahmen hinauslaufen, oder? :Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
- Das Bikefitting war mit viel Klimbim. Viele Elektroden, Software usw. Bei meinem alten Rad war der Sattel zu hoch, evtl. der Rahmen zu groß, Kurbelarme zu lang, Sattel zu lang und es gab einen Fehler bei den Schuhplatten. Aerodynamik war zweitrangig. Es ging um Orthopädische Aspekte und Kraftübertragung. Ich bin gespannt auf die ersten Fahrten. Florian ist überzeugt, dass ich schneller und gesünder unterwegs sein werde. - Die letzten Kleinigkeiten wie Lenkerband und Wettkampflaufräder werden noch in diesem Monat erledigt Auf Basis eines Cervelo P-Series 2025 mit mechanischer Schaltung (4.400,- Euro) habe ich folgende Upgrades gekauft - 105 Di2 - Ron Wheels Cockpit - Swissside 625 Ultra VR mit Conti 111 und TPU - Citec Scheibe Ultra mit Conti 5000 28mm und Ultegra Alle Preise wurden vor und rundum Blackfriday ordentlich runtergeschraubt, Preis/Leistung sieht in meinen Augen ganz gut aus. Bisher läuft alles glatt. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das neue P-Series bringt nun auch Stauraum mit.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier nun das vorläufige Ergebnis bei der ersten Probefahrt.
-P-Series 2025 -Shimano 105 Di2 -Swissside 625 ultra -Citec ultra -Aeron EPT Auflieger Flaschenhalter hinterm Sattel muss noch montiert werden, langfristig wäre eine andere Kurbel schön. |
Gefällt mir, tiptop! Nur die sehr langen Aero-Extensions liegen mir quer im Auge, aber da muss man heutzutage wohl durch. Alles in allem aber echt gut!
|
Ich schreibe meine Frage einmal hier rein.
Ich habe ein P2 aus 2010, top Rad. Mich reizt nach so vielen Jahren trotzdem ein Upgrade auf das P5. Ich habe ein Angebot für die Version Jahr 23/24 in 56. Auf dem Papier alles okay. Die Größe 56 ist für mich mit Größe 186 cm und Beinlänge 88cm knapp, aber ich müsste hinkomme. Meine Frage, beim Modell 23/24 kann man den Lenker (basebar) nicht höher montieren (neue P5 Version hat vier Spacer). Der Lenker ist im Vergleich zu meinem P2 sehr niedrig. Beim P5,vom Boden gemessen, ist die Lenkerhöhe beim 81 cm, bei meinem P2 87 cm ! Mir ist klar, dass die meisten neuen TT-Modelle eine solche Geometrie haben. Da ich kein Leichtgewicht bin und nicht mehr der Jüngste, mir hügelige Strecken Spass machen, stelle ich mir die Frage, ob eine solche Lenkerposition bei Bergauffahrten nicht massiv auf den Rücken, Oberschenekel,... gehen. Sprich, auf flacher Strecke super, am Berg eine Qual ? Hat jemand damit (der Umstellung der Position) Erfahrung ? Gruß |
Wenn der Lenker zu tief ist, ist es noch nicht steil genug. (wegduck)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin auch 186cm habe Schrittlänge 91 und fahre auch 56. Mir wäre 58 deutlich zu groß. |
Zitat:
|
Und ich bin 1,89 m bei 92 cm Schrittlänge und fahre damit einen 54er Rahmen.
Selbst 56 wäre da zu groß für mich und was du empfiehlt, wäre jenseits von gut und böse. Beim alten P5 Disc ist nun mal das Basebar im Verhältnis zur Rahmenhöhe sehr tief. Wem das nicht passt, muss ein anderes Bike nehmen. Ein größerer Rahmen des P5 ist dann definitiv keine Lösung. |
Zitat:
Zitat:
|
1,92 mit 88cm Schrittlänge :o => P5 mit 61er Rahmen und der ist mir noch zu kurz vorne ...
|
Zitat:
Ich bin 1,89m mit 87cm Schrittlänge und fahre 58 beim P-Series. Bin kein Experte, aber ich musste wie in einem anderen Tread geschrieben schon die Halter der Armauflagen drehen, damit ich mehr Reichweite bekomme und nicht gestaucht sitze. Aber du bist ja schon einer der Freaks hier und extrem schnell unterwegs. Vielleicht sollte ich mein 58er nochmal umtauschen und mir von dir ein Fitting machen lassen.:) |
Zitat:
Somit brauchen wir einen längeren Rahmen weil unser Oberkörper schon ein paar cm länger ist als bei den Kollegen die auf dem 56er gut sitzen der Reach-Unterschied zwischen 56er und 58er Rahmen sind grad mal 1,3cm https://www.cervelo.com/en-US/bikes/p5 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meine Sitzposition findet sich hier.
Auf den Bildern die dazu eingestellte Sattel- (relativ weit vorne) und Armpadposition (weiter hinten geht nicht). Vielleicht hilft das dem einen oder anderen. |
Zitat:
Das ist korrekt, sieht ein bisschen aus wie bei ET dem Außerirdischen :Lachanfall: . |
Zitat:
ich will nix kritisieren an der Position, Wattwerte 1A und Referenzwerte, optisch smooth, alles top aber eine Frage: Was passiert wenn du vorne 1,2,3 .. 5cm länger werden würdest? |
Zitat:
Der ist jetzt bei 95-97° etwa, 105 oder 110 ist für mich auf Grund der Haltearbeit nicht möglich. |
Welche Garminhalterung empfiehlt ihr für den EX10 Lenker?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.