![]() |
Zitat:
Also bei 7 Tage macht man Klassiker, Sonntag langer Lauf, Dienstag Intervalle, Freitag TDL. Bei 10 Tage wo Samstag Tag 1 ist, werde ich aber Sonntag nicht mit einem langen Lauf oder einer 5 h Radfahrt beginnen denn sonst bin ich am Montag eh schon wieder in meinem 7 Tage Schema oder? |
Zitat:
DANKE:bussi: |
Zitat:
Ich bin jetzt kein Trainingsexperte, aber nur mal aus Bauchgefühl (und mein Bauch ist ziemlich groß:Lachanfall: ): Wenn du dein Programm ohne Ruhetag über mehrere Wochen abspulen kannst, dann ist das Training zu wenig fordernd. |
So Leute...bitte Umfrage abstimmen :Cheese:
|
Zitat:
Wenns familär pressiert Start auch mal um 4 Uhr. In jedem Fall langer Lauf weit weg davon! zB so: SA Kraft + Lauf (oder Rad intensiv + Lauf) SO Rad mittellang MO off (oder Schwimmen) DI Lauf Intervalle (oder locker) MI Rad locker + Schwimmen (aktuell Kraft) DO Lauf lang FR off (oder Schwimmen) SA Kraft + Lauf (oder Rad intensiv + Lauf) SO Rad lang Macht pro 9 Tage 2xSwim, 4-5xRad, 4xLauf, 2-3xKraft Mag schon sein dass es bei mir einfach ein 7Tage-Schema ist+SA/SO vorneweg |
Zitat:
Was würdest du denn für die OD abspulen? |
Zitat:
|
jetzt habe ich eine Möglichkeit bei der Umfrage vergesen.
Schwimmen am "Ruhetag"? oder ist das nur geschönt und doch kein Ruhetag :dresche |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mache mein Krafttraining zb. meistens sehr früh am morgen, wenn ich dann am Nachmittag/Abend keine Einheit habe und erst am nächsten Tag abends trainiere ist das für mich persönlich genug Zeit mich zu erholen. Und wie schon geschrieben, in der Ermüdung trainieren oder in die Ermüdung reintrainieren gehört für mich dazu und bringt mich weiter. |
Ruhetag plane ich auch selten. In meiner Vorbereitung auf den Austrian Extreme hab ich die Ruhetage nur nach Bauchgefühl gemacht und das konnten auch mal einige Wochen ohne Ruhetag sein.
|
Zitat:
|
Bennie es geht nicht um den Ruhetag am Montag ob der sinnvoll ist oder nicht.
Es geht darum das du eigentlich fast jeden Tag ballerst. Je nach Saisonzeit sollte man so 75-80% im Grundlagenbereich verbringen (egal welche Distanz man plant) max. 5% im absoluten Max Bereich und so 15% im spezifischeren Bereich. Mit deiner Planung bist du eher bei 40-50% im Grundlagenbereich und alles andere wird geballert. |
Zitat:
Ich würde sagen das hängt vom Training ab. Ein Tag mit 30 min locker Laufen / Schwimmen oder 45 min locker Radfahren kann als Regeneration gelten. Aktive Regeneration ist hier für mich das Schlagwort, aber da muss man dann auch ehrlich sein und wirklich locker machen. |
Zitat:
Laut Trainingpeaks bin ich wie folgt in HR Zonen (Rad und Lauf) seit 11.11.2020: Z1 35,9% Z2 41,3% Z3 11,1% Z4 6,89% Z5 2,24% Z6 1,81% Z7 0,8% =77,2% Grundlage |
Zitat:
Du musst was finden was zu dir passt und da bist du auf einem guten Weg. Ich denke aber auch dass es insgesamt eher zu viel ist und du dir nix vergibst wenn du hier und da etwas rausnimmst. Sowohl Intensität als auch Volumen. |
Zitat:
Am Ende sind wir wieder da, wo wir schon am Anfang waren. Jeder muss für sich den besten Weg finden. |
Zitat:
77% ist definitiv zu wenig. Zumal da ja alles mit reinrechnet, was warm up, Yoga etc ist. Wenn du so willst müsstest du eher an die 90 ran. Bei mir sind’s aktuell 92% seit Mitte November das Training wieder los ging. Du kannst es drehen und wenden wie du willst, du kannst drauf hören oder nicht - wenn du egal für welche Distanz fitter werden willst muss dein Trainingsplan aus locker locker locker locker bestehen und ein paar gezielte Reize. Das ändert dann auch nichts, wenn du deine Reize von Lauf auf Rad umstellst. Und mit dem Ruhetag fängst du an jetzt einen lockeren Lauf zu streichen? Das geht vorne und hinten nicht auf. |
Bzgl. Umfrage: Für mich ist Yoga ziemlich anstrengend, das wäre FÜR MICH kein Ruhetag.
|
Zitat:
77% ist nur laufen und Radln |
Zitat:
Ich habe es sogar geschafft, trotzdem noch den Sonntag frei zu schaufeln für die Familie. Wenn man am Samstag richtig auf den Putz haut, dann geht das. |
Zitat:
Wenn du dich wohlfühlst und es dir Spaß macht - go for it. Wenn du aber fragst ob es zielführend ist? Dann vergiss deinen Plan, schreibe dir 7x lockere Einheiten auf plus echtes Krafttraining und Yoga. Dann bringst du eine wirklich lange Einheit auf dem Rad mit rein und einen etwas längeren Lauf. Dazu packst du noch - wenn du dich fit und erholt fühlst eine echte Intervall Einheit. Also Zone 6-7. Der Rest super locker! Wenn du bei den langen Sachen nicht bis zum Ende kommst? Streich die Intervalle. Wenn das nicht reicht - Streich den langen Lauf. Den Kern eines jeden nachhaltigen Trainingsplans machen nicht die „keysessions“ sondern stetes, jahrelanges unterbrechungsfreies trainieren. Sieht auf strava und in Foren weniger geil aus als 18x34 Sekunden k27 am Hügel - führt aber zum Erfolg |
Zitat:
Am Ende ist es für uns alle ein Hobby und ich fahre mit meinem 7 Tage Plan ganz gut :Blumen: |
Zitat:
Ich habe das Ding dann auf 10/4 bzw. je nach Plattheit auf 9/5 umgestellt. Ich finde das richtig gut. Überschaubar, man kann die Keysessions gut reinpacken und jede zweite Wochte hat man frei. Und es wirkt auch wie die Sau! |
Zitat:
|
Zu Friel kann ich nix sagen. Aber meine Meinung ganz grundsätzlich: Ruhetage sind ein Muss, wenn man Konsistenz über langen Zeitraum erreichen will. Und das ist das Wichtigste.
Dann brauchst du nen langen Lauf und ne lange Radeinheit. Am Besten getrennt voneinander und nicht back to back. Also Mittwoch oder so und WE. Ich würde Mittwoch laufen für ne OD, denn da is der lange Lauf nicht so lang. Der geht eigentlich immer während der Woche. Lange Radfahrt dann am WE. Und würde schwimmen noch gehen, dann eine 100er Intervalleinheit. Das is auch kompletter Standard. Der Rest ist konzeptabhängig, aber diese drei Sachen findest du fast überall. Wie lange lang für die OD ist, da scheiden sich die Geister. Ich finde nen 15k Lauf ok und ne 3h Ausfahrt - im Sommer vielleicht mal 4h. Wobei ganz grundsätzlich m.E. die Trias heute viel mehr Rad fahren als früher. Kann aber auch ne Fehlwahrnehmung sein :cool: Anyways...weil Schwimmen nicht geht, mach Zugseil, Kraft und Athletik. Mir ganz persönlich würde in deinem Programm die Langhantel fehlen, die Klimmzüge und die Sprünge. Oder vielleicht ist das in deinem Kraftprogramm ja drin? Ich persönlich halte viel von Wiederholungsläufen (200er-400er kontrolliertes, submax Tempo mit vollständigen Pausen) zur Schulung der Laufökonomie. Auch kann man sich langsam während eines zweiten Laufes oder zweiter Radeinheit über kürzere Intervalle an die WK Geschwindigkeit hinarbeiten. Du kannst freilich polarisiert trainieren - ich glaube aber nicht, dass Friel das macht, oder? Du kannst auch Blöcke machen und kannst auch auf 3:1 Wochen verzichten. Ich z.B. mache drei Tage Training und 1 Tag Pause. Geht halt in meinem Alter für mich so ganz gut. Im Endeffekt kommt es darauf nicht soooo besonders an. Trainingsumfang ist enorm wichtig und wenn dir die Zeit dafür ausgeht - intelligente und geringe Dosis HIIT Einheiten. Sind Letztere nicht intelligent oder zuviel, brauchst du nur noch mehr Zeit. :Cheese: Hauptsache is aber, dass du über Jahre hinweg konsistent trainieren kannst. Und hier sind Ruhetage unumgänglich. Ob einen Tag alle 7 Tage oder jeden 4. Tag oder auch mal zwei Ruhetage, wenn der Rest des Lebens extrem stressig ist ....es muss für dich passen. :Blumen: |
Zitat:
Sa: 1h Schwimmen (nicht immer) + 4-5h Rad + 5km schneller Koppellauf So: Ruhe Mo: langer Lauf (ca. 30km) Di: Schwimmen Mi: Koppeltraining 3,5h Rad (Intervall) + 1,5h Lauf mit EB Do: Schwimmen FR: Intervalltraining Laufen Sa: (1h Schwimm, nicht immer) 4-5h Rad + 5km schneller Koppellauf So: Ruhe Mo: langer Lauf (ca. 30km) Di: Regeneration Mi: Regeneration Do: Regeneration FR: Regeneration Sa: ... Dazu, und das darf man natürlich nicht vergessen, fast täglich mit dem Rad zur Arbeit. Ganz lockere 2x20km. Dadurch kam ich dann auch auf viele Rad km. Sonst wären es wahrscheinlich zu wenig. |
Danke
|
Zitat:
|
Moin Bennie,
ein tolles Forum hast du dir ausgesucht! So viele Antworten auf deine Trainingsfrage. Das ist Spitze.:liebe053: #66 - die Antwort von HelmutS gefällt mir besonders, passt zu mir, auch weil ich weiß, dass ich am Wochenende mal wieder lang trainieren sollte.... :Huhu: |
Zitat:
Für mich aktuell undurchführbar (hab auch keine LD vor), muss ich wohl weiter planen und nach neuen Möglichkeiten suchen. Für mich ist 3+1 Planen aktuell auch irgendwie stressig, da ich das Gefühl habe immer etwas zu vernachlässigen und das obwohl ich nicht Schwimmen gehen kann. Sorry Benni fürs kapern. Zurück zu deinem Problem. Helmut S schreibt viel wahres. Ich sehe selber das mit den langen Ausfahrten nicht ganz so eng. Für eine OD hab ich nie speziell trainiert in meinem ersten wirklichen Jahr Triathlon hab ich SD - OD - MD gleich abgehakt und davor im Frühjahr einen Marathon absolviert (würde ich nicht empfehlen, wobei ich damit läuferisch echt gut drauf war). Durch die Marathonvorbereitung im Frühjahr, hatte ich aber wenig Zeit am Rad und musste mich erst mal an die 90 km herantasten. In der gesamten Vorbereitung bin ich glaube ich nur 2-3 mal Überdistanz gefahren mit 100-110 km, dafür hab ich aber sehr viele Koppeleinheiten mit 40-60 km Rad und 5-15 km Laufen absolviert. Die kurzen Läufe bin ich dann auch richtig hart gelaufen und weit schneller als WK Pace. Man muss also nicht immer ewig lang am Rad hocken nur um die Zeit zu absolvieren. Würde ich jetzt für eine OD trainieren, würde ich mir glaube ich keine Ausfahrt länger als 60-70 km vornehmen, dafür aber eben das Laufen danach richtig oft trainieren und auch hart trainieren und das auch schon ab März. Die harte Koppellaufeinheit wäre dann aber gleich eine Qualitätseinheit der Laufwoche und würde je nachdem wie sie gelaufen wird die Intervalle bzw den TDL ersetzen. Was man auch machen kann, vor allem im Frühjahr, ist vorm Radfahren Laufen. Ich finde der Koppellauf braucht immer viel Regenerationszeit, wenn du aber vorher läufst und danach Rad fährst, hast du trotzdem die Länge, aber eine andere muskuläre Belastung. |
Zitat:
Da ist so ein Laufansatz vllt nicht das allerbeste, wenn man vorhat irgendwann auch leibhaftig an der Startlinie zu stehen. Umgekehrt kommt man mit Radfahren halt dann trotzdem schonmal auf einen guten Umfang. |
"Du solltest bedenken, dass Benni ein stabiler Typ ist :Blumen:
Da ist so ein Laufansatz vllt nicht das allerbeste, wenn man vorhat irgendwann auch leibhaftig an der Startlinie zu stehen. " Ich glaube, das kann Bennie gut selbst einschätzen. Im letzten Winter hat er für einen HM trainiert, ich weiß nur nicht, ob dieser dann abgesagt wurde, oder er ihn laufen konnte... |
Zitat:
Ja, HM FFM letztes Jahr im März in 2:00:18 gelaufen. Neuer PB |
Zitat:
Das Gesamtkonzept muss stimmen und das ist nicht zwingend von langen Radfahrten abhängig. Auch muss er nicht unbedingt Intervalle klopfen, wenn er statt Dienstag Intervalle, am Samstag Rad mit einer härteren kurzen Laufeinheit koppelt, kann er die Intervalle Dienstags gegen einen lockeren Lauf tauschen. |
Zitat:
Gekoppelt wird nach der Grundlagenphase bei mir, wenn das Training wettkampfspezifischer wird. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir alle Tipps hier zu Herzen genommen.
Danke dafür :Blumen: Diese Woche sieht jetzt so aus! MO: Yoga DI: 60min Lauf GA und Abends TS Zwift Meetup MI: 90min Rad Intervalle 4x12min und Abends Krafttraining/Stabi DO: 60min Lauf GA FR: Krafttraining/Stabi SA: 80min Lauf GA SO: 90min Rad GA |
Die Krafteinheiten Rad und Lauf habe ich gestrichen, da ich eigentlich sehr viel Kraft in den Beinen habe und mein Begrenzer die Ausdauer ist.
Kniebeugen und Kreuzeheben habe ich bis Ende letzten Jahres gemacht. Kreuzheben 105kg und Kniebeugen 90kg in der Maxkraftphase (3x5 Wdh) |
Zitat:
|
Zitat:
Bei den Intervallen kannst du dann wöchentlich ein bischen spielen was die Länge / Intensität angeht aber prinzipiell ist das doch ne gute Aufteilung! Und wenn’s dann im Frühjahr wieder rausgeht werden die radeinheiten ja von alleine länger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.