![]() |
Dafür mein erster in der M55
Gruss Beat |
Konkurrenz
Sieht ja wohl so aus dass wegen der Hawaii Absage vielleicht doch noch starke Profi Konkurrenz kurzfristig dabei sei wird...:liebe053:
Grüsse Beat |
Zitat:
|
Tapern:
Mal Frage an die Tapering Spezialisten. Dass nun 2 Wochen vor dem IM das Training runtergefahren wird ist ja klar. Wie sieht es von eurer Seite mit Stabi, Rumpf, Kraftraining (nicht zu schwer) aus? Macht ihr da auch nichts mehr (oder Minimum). Danke für Inputs Grüsse Be<t |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=KaRvvqoulnM Viel Erfolg in 2 Wochen!! :liebe053: |
Hallo QNick
Der Vorteil an Thun ist sicherlich (wie im Video beschrieben) dass die Strecke relativ gleichmässige Steigungen aufweist (Vor allem auf der Seite Riggisberg). Daher ist dies schön zu fahren. Für mich als mässiger Radfahrer (normal 5.30 - 5.45h auf 180KM) sind aber auch solche Steigungen nach >5h eine Herausforderung. Vor allem da dann ja noch das bisschen laufen kommt........ ich hätte mich damals (2004?) nicht an eine solche Strecke gewagt. Da war Frankfurt und Zürich schon angenehmer. Mit einem guten Rad- und Krafttraining im Winter ist aber sicherlich auch dies zu machen. Vorallem da du ja Rappi gut gemeistert hast. Hoffe es hilft Grüsse Beat |
Frage an die Ortskundigen: Im Athletenguide stehen als Parkmöglichkeiten Orte die 20-30min Fußweg von der Wechselzone entfernt sind.
Gäbe es zumindest für Samstag zum Abholen der Startunterlagen und zum Einchecken nähere Parkplätze. Zum Beispiel laut google dieser: Dürrenast, 3604 Thun, Schweiz (beim Impfzentrum) oder ggf. alternativen am Lachen Stadion :Gruebeln: Sind eigentlich nur Profi-Männer am Start oder auch Profi-Frauen? Ursprünglich war mal ein reines Männerfeld angedacht, aber bei Trirating sind nun auch Frauen gelistet. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank! :Blumen: |
Frage: wegen der relativ. kalten Temperaturen 16. 5° C
hat schon jemand Erfahrung mit Melkfett an den Füssen? könnte man damit einen Fusskrampf vorbeugen? bis Sam. Kesch |
Zitat:
https://www.thunerwetter.ch/see.html sagt übrigens 18.3 Grad und da die abfliessende Aare 18 Grad hat (https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2030.html), wird das auch stimmen. |
Bis SO wird die Brühe wohl 19 Grad haben. Das ist doch ok.
Der Rest des Tages sieht ja auch gut aus da kannst du ich wieder aufwärmen. https://www.srf.ch/meteo/wetter/Thun...9d7b723dcfa189 Gruss Beat |
Halb so wild. Die Challenge Davos Teilnehmer fuhren auf den verschneiten Flüelapass.
Wünsche allen noch eine gute Vorbereitung und Genuss beim Carboloading. |
Zitat:
Danke für die Infos habe max. mit 17° C gerechnet. und ich bin doch ne weile im Wasser und frieren ist nicht mein Ding. Durch eure Komentare entscheide ich mich für Einteiler unter dem Neo auch wenn er nass wird. allen auch schönes Erlebnis Kesch |
Ist der Ironman eigentlich nicht ein reines MPRO Rennen dieses Jahr? Bin etwas verwundert, dass Daniela Ryf startet. Darf die jetzt offiziell gegen die Männer antreten
|
Zitat:
|
Kleine Frage an den Ironman Veteranen des Forums (am Sonntag bin ich zum ersten Mal dran): falls ich in der Special Needs Tasche für den Lauf eine zweites Paar Schuhe und ein zusätzliches T-Shirt als Backup plaziere und diese anlässlich des Rennens nicht benutze, kann ich nach Erreichen der Ziellinie und vor offiziellen Rennschluss dort hingehen und meine Sachen holen?
Mir ist klar dass nach dem Rennschluss alle Sachen weggeworfen werden (wurde mehrmals heute anlässlich des Q&A erklärt), denke aber dass es doch möglich sein sollte, meine Sachen wieder zu holen oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Ja ich weiß, vor einem IRONMAN ist man immer besonders nervös. :Huhu: :Cheese: |
So, alles erliegt. Rad eingecheckt, Beutel gepackt, Nudeln gekocht und gefuttert. Jetzt noch ein paar nervige Stunden Schlafen und dann geht es endlich, nach gut 1,5 Jahren Vorbereitung, geht’s dann Morgen endlich los. Bin schon ganz aufgeregt. Wird bestimmt ein langer Tag Morgen. :)
|
Zitat:
Viel Freude allen Startern. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.suedostschweiz.ch/sport/...mit-top-zeiten |
Van Berkel auch mit ner überragenden Marathonzeit .
|
…
Danke Stefan ! |
Würde mich sehr über den einen oder anderen Rennbericht von euch freuen. Hatte Thun auch seit 2020 auf der Agenda, aber musste meine LD Premiere verschieben, da ich das Training mit der ganzen Planungsunsicherheit nicht wie gewünscht durchziehen konnte/wollte. Das bedeutet, da ist noch etwas offen.. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Also das was ich bis jetzt gehört hab, war das Radfahren deutlich weniger Herausfordernder als beispielsweise die Strecke in Zürich war. Weniger Peaks und die meisten "Berge" konnte man in Position drücken. Laufstrecke war laut Strava Daten die ich gesehen hab 42,3-42,4 also minimal zu lang, dafür ja 1/4 beim Schwimmen gespart :Blumen: |
Zitat:
Und zumindest meiner Meinung nach lieber zu lange Strecken als zu kurze.. wenn man sich schon Langdistanz gibt, dann bitte die volle Ladung :Lachen2: |
Zitat:
Bei Pros wie JvB ist das dann natürlich nochmal ein anderer Schuh ;) |
Zitat:
Hier mein Rennbericht: Ironman Switzerland Thun – 05. September 2021 Raceday. Es sind gute Bedingungen vorausgesagt, Sonne, keine Wolken, 24 Grad. Der Morgen ist perfekt. Wir sind pünktlich zur Öffnung der Wechselzone Vorort und haben alle Zeit der Welt um uns vorzubereiten. Die Organisation seitens des Veranstalters zeichnet sich durch die Mischung von Schweizer Perfektion mit einem riesigen Schuss Herzlichkeit aus. Es funktioniert alles bestens. Das Schwimmen beginnt um 7.00 Uhr im Morgengrauen vor einem phantastischen Bergpanorama; das Wasser hat 18,4 Grad und ist perfekt klar, wenn auch mit leichten Wellen und leichtem Wind. Die Stimmung vor dem Start ist super und so geht es auf die leider nur 3km lange Strecke. Warum die Strecke verkürzt wurde, wissen wir leider nicht, „technischen Problemen“ wurden in der Zeitung als Grund angeführt. Nach einer knappen Stunde bin ich aus dem Wasser, Stevie braucht nur wenige Minuten länger bei einer etwas länger geschwommenen Strecke (zickzack-Kurs). Ab geht es aufs Rad und auf eine tolle, abwechslungsreiche Radstrecke. Wir waren die Strecke vorab schon abgefahren, so dass es keine Überraschungen gab. Die erste Runde ging trotz der knapp 1000 HM gut vor der Hand bzw. Bein. Auf der zweiten Runde - um die Mittagszeit - hatte die Sonne dann richtig Kraft entwickelt und es wurde richtig warm, selbst oben auf dem Riggisberg. Für uns war das nicht optimal, die Performance und auch die Ernährung litt zunehmend, was im späteren Rennverlauf noch schlimmer werden sollte. Nach 6:15h war ich dann mit dem Radfahren fertig, Stevie hat ein paar Minuten länger gebraucht. Das Laufen ging anfangs noch, war aber vom ersten Schritt deutlich zu anstrengend für das erzielte Tempo. Trotzdem bin ich mit einer Pace von ca. 6min/km vorangekommen, was mit meiner geplanten Marathonzeit von 4:15-4:30h ausgegangen wäre. Leider wurden die Ernährungsprobleme immer schlimmer. Jegliche Nahrungsaufnahme wurde zusehen mit Übelkeitsgefühlen „belohnt“ und vor der gnadenlos herunterbrennenden Sonne gab es auch nur wenig Entkommen. Stevie ging es nicht viel besser, aber immerhin etwas. So schmolz mein zwischenzeitlicher Vorsprung auf der dritten und letzten Laufrunde immer weiter dahin. Auf der letzten Geraden vorm Zieleinlauf konnte ich sie dann von hinten kommen sehen. Ein kurzes Warten hat uns dann einen gemeinsamen Zieleinlauf nach langen 12:54h beschert. Warum wir dann nicht Hand-in-Hand eingelaufen durften, weiß wohl nur Ironman. Fazit: Die Endzeit ist eine ziemliche Enttäuschung für mich, trotzdem bin ich froh, das Ding durchgezogen zu haben. Stevie hätte sich auch eine schnellere Zeit gewünscht, ist aber durchaus zufrieden, ein solides Finish hingelegt zu haben. Den Wettkampf selber kann man absolut weiterempfehlen. Die Organisation ist hervorragend, die Kulisse vor Eiger, Mönch und Jungfrau am Thunersee ist atemberaubend, das Publikum ist außerordentlich herzlich und engagiert. Es war einfach unglaublich, wie man an jeder Ecke mit Namen angefeuert worden ist. Insgesamt ein tolles Erlebnis. |
Guter Bericht - wir haben euch den ganzen Tag auf dem Trecker verfolgt. Gute Regeneration und Rückreise... :Blumen:
|
Hier sind noch ein paar technische Infos zur Radstrecke. Auf meiner Garmin-Uhr hatte ich zum Schluss 1950 Höhenmeter drauf. Das ist nicht wenig und kostet natürlich Körner, was sich irgendwann bemerkbar macht.
Die Strecke ist aber wirklich gut zu Fahren. Die Steigungen sind meist moderat im einstelligen Prozentbereich. Es gibt 2 etwas stärkere Steigung, einmal in Kirchberg mit >10% aber nur 20-30HM und dann das Ende am Riggisberg mit ca. 10% und vielleicht 50-100HM. Ich hatte alles kleinste Übersetzung 34/28, die habe ich nicht gebraucht; meine Frau war mit 36/28 unterwegs, das war auch in Ordnung. Die Steigungen sind also sicher nicht das Problem, man kann die Strecke flüssig fahren. Die Höhenmeter sind aber natürlich in der Menge nicht wenig. Ich kenne die Züricher Strecke allerdings nicht und kann das nicht vergleichen. Meine Frau ist die Strecke als LD-Rookie gefahren, die ist allerdings auf dem Rad auch stark unterwegs. Ich denke schon, dass die Strecke für die erste LD taugt, es sei denn, Radfahren ist die große Angstdisziplin. |
Zitat:
Zu der verkürzten Schwimmstrecke hatte ich bei Slowtwitch folgendes gefunden: "Regarding the swim (was told from someone in the race organisation) : there is a somewhat involved rule mixing air and water temperature in Switzerland which, on Saturday, would have meant shortening to 3k swim (and allowing neoprene booties). But Saturday being nice and sunny, it was likely to creep just above the cutoff. So the race crew decided to place the small direction buoys only for a 3k swim, on Saturday, and wait Sunday morning for the big turn buoys. On Sunday morning the temperatures were high enough for the full swim (I heard 14c air and 18.4c water, no booties allowed), but the boat that should place the big turn buoys had a defect. So without notice we had only the direction buoys to follow, and a 2.9-3k swim. " Da war also das technische Problem - ein Boot, dass die Bojen (wieder auf die 3.8km) verteilen sollte ;-) |
Scheint ja noch kein 2022er Datum zu geben aber das sollte dann wohl Anfang Juli werden oder (wie bereits 2020 angedacht)?. Wäre mein Backup, falls ich für FFM keinen Platz bekomme. Wobei mich die Strecke ja schon reizt. Und näher als FFM wäre. Aber hab immer noch etwas Respekt vor der Radstrecke (für eine erste LD).
|
Zitat:
|
Datum 2022: 10.07.
|
Zitat:
|
Ich kann Nepumuks Bericht nur bestätigen.
Ein atemberauendes Bergpanorama mit glasklarem See. Die kürzere Schwimmstrecke war sehr ärgerlich, aber das wird hoffentlich nicht noch einmal passieren. Kurzweilige, anspruchsvolle Radstrecke die gut gesichert und beschildert war. Überraschend viele Passagen für den Aeroauflieger, sehr viele kleine Stimmungsmacher. (Blaskapelle, Omis in ihren Vorgärten, Sportbegeisterte an den Anstiegen) Guter Asphalt. Bei zwei Abfahrten musste ich mit Carbon-Bremsflanken schon ordentlich hinlangen und von Anfang an bremsen. Die Laufstrecke topfeben und auch geniale Mischung aus Seepanorama und Altstadt. Wenn einen Schweizer Preise nicht abschrecken, absolute Empfehlung!!! :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.