![]() |
Zitat:
Zoom Invincible run Kann ich dir wärmstens empfehlen. Auch gut - und hier desöfteren erwähnt - der NB 1080 V11. HOKA lebt m.E. nur von Frodo und dem ganzen Support aus der Ultracommunity. Für mich absolut überschätzt. |
kann auch nur bestätigen, dass der Kinvara 12 alle meine Probleme gelöst hat, die ich mit vorigen Schuhen hatte (Blasen und Knieschmerzen bei längeren langsamen Läufen >15km)
|
Für 5-15 km in etwa werden bei mir ebenfalls die Kinvara 12 dann schon eher vergewaltigt wenn ich hier lese wie leicht ihr so seid :Lachanfall: ( hab 91kg)
Für alles darüber, und da reden wir von aktuell max. 27km benutze ich den Brooks Defyance 11. sitzt stabil, gute Dämpfung und hält immer 1000km+ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zum Laufen taugen die aber echt nix bei mir. Die Werbung sagt was vom Gefühl von Wolken an den Füßen, ich finde die allerdings richtig unangenehm hart. Ich trage die privat und werde mir wahrscheinlich bald noch mal ein paar holen. Als Freizeitschuh Top, zum Laufen Flop. |
Zitat:
Zitat:
|
Evtl. hilft auch eine aktuelle Übersicht von RW:
https://www.runnersworld.de/laufschu...elfussaufsatz/ Persönlich laufe ich den NB Rebel V2 zur Zeit sehr gerne. |
Aufgrund der Erfahrung die ich gemacht habe, kann ich nur empfehlen, je weniger Sprengung desto besser, genauso bei der Dämpfung.
HOKA halte ich für nicht sehr gut, zu viel Dämpfung, das wirkt wie ein Trampolin, man muss ständig ausbalancieren, die Gefahr von Rücken Schmerzen ist groß. Zu viel Sprengung wirkt sich gerade bei Vor-Fuß- und Mittelfußläufern aus, als würde man auf einer Rampe stehen oder übertrieben gesagt mit Stöckelschuhen joggen. Meine Erfahrung und Empfehlung: 0 mm bis maximal 3 mm Sprengung, ALTRA ist hier eine sehr gute Alternative, genauso NEWTON. Hier ein sehr guter Artikel, je weniger der Fuß arbeiten muss durch Sprengung und Dämpfung, desto fauler wird er. https://www.triathlon-tipps.de/spren...st_si_496.html Wenn man im Training mit diesen Schuhen sehr gut laufen kann, dann kann man für den Wettkampf natürlich auch Carbon Schuhe mit einer hohen Sprengung nehmen, kurz vor dem Wettkampf testen, ist dann noch mal wie ein Booster (gibt es das nicht momentan auch zu einem anderen Thema:) ) |
Bin heute mal wieder die Pure Connect gelaufen, muss sagen, das ist schon anstrengender für die Fuß und Beinmuskulatur als der cavu.
Zitat:
Morgen mal direkt den Cavu dagegen testen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Den hatte ich auch vor Jahren mal und/oder den Pure Cadence. Gibt es die noch oder wieder? War glaube ich ein guter Schuh für mich. |
Ich hab mir, aufgrund der Empfehlungen hier (und weil ich ihn günstig gefunden habe), den Hoka Rincon bestellt.
Die Marke kannte ich bisher nur aus dem Offroad-Bereich. Da haben sie mir aber von der Optik überhaupt nicht zugesagt. Alternativ hatte ich noch den Kinvara 12 auf dem Schirm. Da hab ich aber kein gutes Angebot gefunden. Ich hatte schon mal den Kinvara 2. Der war nicht so meins. Da sich ja einiges am Schuh geändert haben soll, hätte ich ihm nochmal ne Chance gegeben. Aber jetzt erstmal der Hoka. |
Ich habe leider meine geliebten Kinvara 11 nach knapp 500km wegen Abnutzung der Sohle ausmustern müssen. Der heutige erste richtige Test mit dem Nachfolgermodell war nicht wirklich befriedigend, der 11er lief sich besser. Braucht vllt noch etwas "Einarbeitung"...
|
Zitat:
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Schuh, da meine Alten eben bereits älter sind und man das einfach schon merkt. Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen. Ich habe hier einen Sportcheck vor Ort, da kann ich auch mal was anziehen (und ggf. kaufen) bevor ich Berge von Kartons nach Hause bestelle. Ich bin mit 88kg und 1,90m recht schwer, und viel abnehmen werde ich auch nicht, vllt. Richtung 85kg. Ich komme mit Neutralschuhen gut zurecht und empfinde eine geringere Sprengung als angenehmer für die Waden. Ich liege so zwischen Mittelfußlauf und leichtem Fersenaufsetzer. Trainingsbereiche liegen locker bei 6:00 - 6:30 und 5km WK bei 4:45 min/km, sehr schnelle Intervalle bis 3:45. Ich werde sehr selten über 15km damit laufen und auch eher nur 30 km die Woche, Radfahren macht einfach zu viel Spaß. :) Bisher hatte ich: - verschiedene von Mizuno, alle nicht mehr am Markt - Mizuno Wave Rider 18, zu viel Schuh - Brooks Launch 1, war ein super Schuh, vielleicht hinten etwas hoch - Brooks Pure Flow 5, mein Lieblingsschuh, leider hin und nicht mehr neu zu kaufen - Brooks PureGrit, Trailschuh, super - On Cloudflow I, eigentlich ganz gut, aber das Aufsetzen auf dem Vorderfuß fühlt sich anders an als in allen anderen Schuhen, und vielleicht einen Hauch zu schmal vorne Ich suche einen eher leichten Schuh für Neutralläufer mit wenig bis moderater Sprengung, die etwas breiter ausfallen. Jemand einen Vorschlag? :Blumen: |
@Steppison
Wenn es günstig sein darf. Ich bin total überrascht und positiv angetan vom Saucony Axon. Der war für um 60€ zu bekommen und ist für mich ein super Daily Trainer. Vielleicht nicht ganz so weich von der Sohle wie der Kinvara (10 Everun Sohle) oder Hoka Clifton, aber von Letzterem lasse ich auf Grund früher Verschleißerscheinung eh die Finger. Fürs Traning brauche ich keine 200€ Schuhe mit Carbon etc. ..... sonst wahrscheinlich auch nicht und da der Axon eher verrissen wurde bei den Schuhtubern, bin ich froh ihn doch gekauft und für mich entdeckt zu haben. Klar das Obermaterial ist nicht super Schick gemacht aber für 60€ und bisher hält er super (ca.250km). 4mm Sprengung und im Vorfuß ein ordentliches Gefälle um nach Vorne Abzurollen/zu Beschleunigen. Fällt aber nach 2-3 Läufen nicht mehr auf was ich positiv deute und motiviert aber die Ferse weniger zu nutzen. Vom Sitz packt er eher um den Knöchel zu und der vordere Fuß sitzt lockerer und hat Platz auch für etwas breitere Füße. |
Ohne dich laufen gesehen zu haben schwierig... Wenn ein Sportscheck vor Ort ist - aus welcher Großsstadt kommst du? Dann kann ich dir auf jeden Fall mal einen sehr guten Laufhändler empfehlen, die Jungs & Mädels wissen was sie tun. Da sie nicht noch nebenbei eine Inlineskates o.ä. verkaufen.
Per Fernschuss würde ich mal in Richtung Hoka Clifton oder Bondi / Nike Pegasus / Asics Nimbus lite zielen. |
Danke Euch für die Rückmeldungen. Der Saucony Axon sieht interessant aus, den könnte ich mir näher anschauen.
Den hier ortsansässigen Laufladen kenne ich und hmm naja, so richtig bin ich nicht überzeugt. Das ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht werde ich doch mal in einen größeren Laufladen fahren, die mehr Auswahl haben. Oder ich bestelle einen Lieferwagen voll Schuhe nach Hause. :-) Mein Hauptproblem ist halt leider, dass der Mittelfuß nicht zu eng sein soll, weil ich mir sonst eine total doofe Druckstelle laufe, wenn die Innenseite des Fußbetts zu weit hoch ragt. Und vorne muss schon halbwegs Platz sein, aber es muss keine extra Breite Variante sein. |
Zitat:
Lieber zuerst eine Probe machen bevor Bestellung (mMn). |
Zitat:
|
Ich würde mal wieder eine Schuhempfehlung benötigen.
Als Alternative zu meinen normalen Trainingsschuhen (Kinvara etc.) und zu den Carbonschuhen (Nikes) möchte ich mir nun einen leichten Trainingsschuh für schnelle Sachen zulegen. Ich würde gerne auch wieder regelmäßiger auf die Bahn gehen um am Speed zu arbeiten. (200er, 400er....) Jemand Empfehlungen? Wird sowas eigentlich noch gelaufen oder nur noch mit den Supershoes? ;) |
Da würde ich den Asics Hyper Speed nehmen. Den bekommst günstig und passt für gut für die Bahn. Nicht zu schwammig und ohne Carbon. Oder Adidas Adios 5 oder Boston 8 und 9.
|
Ich laufe da sehr leichte Spike Schuhe ohne eingeschraubte Spikes.
Mit Spikes hab ich mal schlechte Erfahrung gemacht beim Intervalltraining...:cool: |
Zitat:
|
Habe mir jetzt den Hyper Speed einmal günstig bestellt. Ich hoffe die Größe passt.
Ansonsten muss ich nochmal eine Lanze für den Kinvara aussprechen. Bin den heute auf der Bahn 200er gelaufen. Den Schuh kann man von 3:00 - 6:00 min/km laufen. Einfach die Eierlegende Wollmilchsau. :) |
Ich finde den Kinvara auch immer toll, aber meistens nur für ein paar 100 km. Geht auch das auch so?
Also gefühlt hält der Schuh seine tolles Laufgefühl bei mir va 300-400km und rutscht danach aus meinem Laufschuhzirkel und wird ein geliebter Alltagsschuh. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein alter Kinvara hat etwas über 1000km und ist noch prima fürs Laufband.
Den Hyper Speed habe ich auch seit kurzem und bin sehr begeistert von dem Schuh. Mein hyper ist eine Nummer größer als mein kinvara und passt so gut. |
Zitat:
Habe den Kinvara und Nikes etc. in Größe 43. beim Hyper Speed habe ich 43,5 gewählt. |
Der Hyper ist bei mir deutlich langlebiger als der Kinvara und auch vielseitiger einsetzbar.
Kann man mit beiden Schuhen jegliche Tempi laufen, kann ich mit dem Kinvara aber keine wirklich langen Läufe machen und auch abseits der Straße finde ich ihn nicht so gut. Der Hyper funktioniert bei mir auch bis 25 km und fühlt sich auf Schotter und leichten Trails auch wohl |
Ist der Hyper Speed Langdistanz-tauglich?
|
Zitat:
|
Danke dir. Hatte eigentlich vor mit dem Novablast zu laufen, da er sich auf den MD gut anfühlte (und der Kurs flach, gerade und eben ist) aber vielleicht finde ich ja noch was Besseres. 😃
|
Also wenn du den Novablast erwägst dann klares nein zum Hyper, aber vielleicht der fuelcell TC
|
Bin jetzt auch das erste mal den Hyper Speed gelaufen. Auf der Bahn für 200er. Toller Schuh. Klare Kaufempfehlung!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.